"Autor" |
Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soll entfernt werden |
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich muss mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit meinem Hasen zum Tierarzt und es soll das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernt werden, da hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr viel Eiter sitzt und das das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach vorne rausdrückt .
Ist für Hasen ( Ninchen ) das eine große Umstellung nur mit einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu leben,
oder soll ich die OP noch absa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 17:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dein Nin wird wahrscheinlich schon heute auf diesem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> blind sein. Das Glaukom kann auch sehr schmerzhaft sein, weshalb eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentfernung wohl wirklich notwendig sein wird.
Außerdem ist es wichtig den Eiter in den Griff zu bekommen. Was ist mit den Zähnen? Wurde iein Kopfrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht bzw. wird das in Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden. Die Ursache für den Eiter könnten Zahnabszesse sein. Behandelt ihr das schon?
Ohne den Zustand und die Vorerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Deines Nins zu kennen, würde ich es als doch ernsthafte Erkrankung einstufen.
Alles Gute für Euch.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röngt wurde der Kopf schon, da hat man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen das ein Stück der Zahnwurzel nicht normal ausschaut. Natürlich sah man auch den Eiter .
Der TA hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt sie ist noch nicht erblindet auf dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Lebt der Hase denn mit nur einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ganz ubekümmert oder ändert sich dann was am verhalten des Tieres ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das was mir an Deiner Stelle wichtig wäre, dass die Zahnwurzel erst noch einmal untersucht wird. Vielleicht ist der Zahn/die Zahnwurzel der Auslöser für die Eiteransammlung hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Ist Dein Tierarzt auf Kaninchen spezialisiert? Wenn nicht, würde ich mir eine 2. Meinung einholen und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>machten Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder mitnehmen.
Dein Nin hat natürlich eine Umstellung, wenn ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fehlt. Aber ich denke, darüber solltest Du Dir die kleinsten Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen. Es wird sich daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 18:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie ist spezialisiert, ist schon 8 Jahre meine Tierärztin. Sie sagte auch es ist leider der letzte schritt den sie machen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tommi Sie ist spezialisiert, ist schon 8 Jahre meine Tierärztin. Sie sagte auch es ist leider der letzte schritt den sie machen kann. |
Hallo,
ich glaube bei so einem schweren Eingriff würde ich mir eine zweite Meinung einholen. Ist denn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden worden?
Hier mal unsere Tierarztliste, vielleicht ist einer in Deiner Nähe den Du nochmal aufsuchen kannst: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dem kleinen Kerl den heute? Habt ihr eine Entscheidung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich hab mich zu der OP heute entschieden, das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist auch schon raus. Die Tierärztin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt das war aller höchste Eisenbahn das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu entfernen. Der Abzess hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war so groß, das i.wann das ganze Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach vorne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen wäre.
Also war es wirklich die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung. Natürlich muss sie sich daran erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen. Sie lebt zur Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt von dem anderen Hasen, ich hoffe nicht all zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Aber das beste ist, sie frisst ganz normal schon wieder ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 23:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tommi,
wenn die Häsin schon wieder frisst, dann ist sie wohl wirklich hart im Nehmen - da muss man den Hut vor ziehen!
Wie verfahrt ihr denn jetzt weiter mit der Wundhöhle? Nur mal so aus Interesse, Abszesse hinter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat man ja nicht ganz so häufig wie am Kiefer oder Rumpf
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 12:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tommi,
achje ...
Die Maus hat ja schon immer eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zahnprobleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, wenn ich nicht irre.
Schön, dass sie soweit alles zunächst überstanden hat und sogar schon munter futtert
Schau mal hier, vielleicht möchtest du diesen Erfahrungsbericht mal lesen, ebenfalls eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>namputation span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Ich drück die Daumen und hoffe alles wird gut  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2012 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hay, ich melde mich mal wieder. Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es richtig gut. Ich finde sogar besser als vor der OP. Sie flitzt durch den Garten und buddelt auch schon wieder. Ist echt eine freude dabei zuzusehen. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen die Fäden raus, dann brauch ich erstmal nicht mehr zu TA.
Der mit dem Zahnproblem ist der andere Hase. Der hat einen Überbiss. Ich hatte 2 Hasen und jetzt noch 2 . Alle waren in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Sicht Krank. Mach ich was falsch oder ist das nur Pech :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2012 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na wenn das keine guten Nachrichten sind.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|