"Autor" |
Verhaltensänderung seit ein paar Wochen |
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich bin sehr beunruhigt was das Verhalten unserer beiden Häsinnen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich hoffe dass ich es schaffe mich kurz zu halten...
Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte:
Wir haben vor ca. 4-5 Monaten uns 2 Häsinnen (Löwenköpfin und Zwerg-Widderin) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft. Da wir uns nicht ausreichend im Vorfeld informiert hatten, in der Tierhandlung... Unsere beiden Schützlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> waren damals ca. 6 Wochen alt (zu früh wie wir danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hatte, kann man nicht mehr ändern :( ). Obs dies nun was damit zu tun hat weis ich nicht, mag es aber erwähnt haben... Auch hat die Löwenkopf Hasin (Thora) keine Blume am Po, was laut Tierarzt nicht schlimm wäre. Beide sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft und hatten leider schon medikamentös behandelt werden aufgrund von Hefepilzen (mit ca. 8 Wochen Alter). Bisher hatte es im Käfig keine größeren Ausschreitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich es Frischfutter verteidigt. Jedoch war von vorne herein deutlich das die Löwenköpfin "das sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" hat weil Sie ca. 120g mehr wiegt und etwas größer wie die Widderin ist. Jedoch haben Sie oft zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt und sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig es Fell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflegt usw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitsmäßig ist scheinbar zumindest alles in Ordnung. Die Löwenköpfin ist sehr scheu, im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zur Widderin die einen sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne im ganzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sicht abschleckt.
Status Quo:
Die beiden Leben in einem Doppelstockkäfig und haben noch ein handelsübliches, 8 ecki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am Käfig stehen, auf welches die die beiden ca. den halben Tag zugriff haben (solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jemand Sie beobachten kann, dass Sie ab und zu mal drübersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n). Abends gibts dann immer Aushoppeln in unserer Wohnung. Der Käfig sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stehen bei uns im Wohnzimmer.
Wenn's nicht zu heiß ist und meine Freundin oder ich zu Hause, auch mal ein Ausflug in die Wiese.
Verhaltensänderung:
Seit ca. 2-3 Wochen hat sich aber etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert. Wir beobachten dass die Widderin sehr viel und überall buddelt. Die Löwenköpfin ist äusserst Dominant und versucht kontinuierlich die Widderin zu rammeln (die Widderin legt sich flach hin, haut aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann ab aller meistens). Auch hat die Löwin ein sehr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägtes Markierverhalten entwickelt (sie reibt das Kinn überall wo es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht). Im Käfig auf dem Haus und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Tapette/Karton vor der Tapette finden seit dem Urin.
Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an der Nase oder Fellbüschel konnten wir noch keine finden (zum Glück). Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um 4:00 sind wir dann von Randalen aus dem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt worden. Wieder Urin an der Wand und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>buddel an den Käfiggittern.
(Das mit dem Kurzhalten hat nicht funktioniert...). Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin sind wir (besonderst Ich) derzeit besorgt um unseren beiden Mädels. Könnte dieses Verhalten evtl. von Hormonen kommen? Würde eine Kastration helfen oder ist der Auslauf zu wenig? Würde es was helfen die beiden räumlich von einander zu trennen?
Wir haben auch schon überlegt, wenn es nötig sein sollte, einen Anbaukäfig uns zu holen und evtl. einen kastrierten Rammler aus dem Tierheim bei uns aufzunehmen in der Hoffnung das der dann die Harmonie in den Käfig zurück bringt (das ist aber wieder ein ganz anderes Thema und bisher nur Plan B).
Danke fürs Lesen
Wäre um Antworten echt froh... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
nun ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal ganz einfach: Das ist eine denkbar schlechte Kombination in einer denkbar unpassenden Lebensum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung.
Und nein, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht keineswegs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n euch - es ist aber einfach so, dass gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Gruppen (wie ihr vielleicht auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habt) dafür prädestiniert sind ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann im Streit auseinander zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Für Kaninchen sind solche Truppen ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen unnatürlich und laufen dementsprechend in den meisten Fällen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann aus dem Ruder - manchmal sofort beim Aufeinandertreffen, manchmal nahc weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Monaten, machmal nach Jahren.
Eure beiden Häsinnen kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in die Sturm und Drang Phase der Kaninchenju<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd - eine Zeit, in der die Tiere nochmal un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießbarer ihren Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber werden. Klar spielen da die ominösen "Hormone" mit rein, aber das ist a) ganz natürlich und eine Phase, durch die jedes aufwachsende Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, und b) verändert eine Kastration nicht den Charakter eines Tieres. Doinante Häsinnen bleiben dominant.
Dazu kommt der Platzman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l, den die Tiere in ihrem Doppelstockkäfig unterworfen sind. Stundenweiser Auslauf ist schön, aber üblicherweise ruhen kaninchen am Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und sind in den späten Abendstunden und der frühen Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndämmerung am aktivsten - üblicherweise die Uhrzeiten, in denen ein Zimmerkaninchen keinen Auslauf bekommt. Es muss also seine innere Uhr umstellen - das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lingt nicht immer, und der Stress den eine ohnehin schon weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r "gute" Gruppenzusammenstellung ohnehin schafft, wird schlimmer durch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zwun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nermaßene Aufeinanderkleben in den aktiven Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sphasen.
Aus dem Stress wird Frust - und dann gibt es Zank.
So viel zu den Ursachen. Die beste Lösung ist etwas aufwändig - aber sie ist auch die mit den besten Aussichten auf Erfolg:
1. sichert euren Auslauf, so dass die Tiere diesen auch unbeobachtet und vor allem nachts aufsuchen können - entweder kauft ihr höhere Gitter oder erhöht eure Gitter in Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>narbeit. 80.90cm sind recht sicher, manche Kaninchen schaffen auch das und brauchen einen Meter. Je größer das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, desto besser - man rechnet pro Tier 2m² rund um die Uhr, wenn es zusätzlich noch täglichen Freilauf stundenweise gibt.
2. holt den Häsinnen einen kastrierten Rammler in ihrem Alter und Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet alle drei auf eine "kaninchen-verständliche" Weise - die Balance in der Gruppe ist so wieder ein bisschen näher am natürlichen Vorbild.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 17:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort...
Ich werde dies heute Abend mit meiner Freundin direkt mal besprechen.
Das Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> besteht 8 (b/h) 80*65 Teilen.
Ich werde mal schauen ob ich was als Deckel finde damit wir den Aussenbereich offen lassen können.
Was den Dritten (Rammler) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sind wir offen und ist wahrscheinlich auch das beste... Jedoch muss dann neben den Rammler auch noch ein neuer Käfig her... Der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist mit 100*53 pro Ebene ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schon zu klein für 2 Hasen... In der Breite würde max. 120er Käfig passen. Jedoch würde selbst ein dreistöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r 120er Käfig (was ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht möchte) + Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> keine 6qm² er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben...
Hättest du einen Kauftipp?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
eine "Idee" hängt ja sehr von eurer Wohnsituation ab - ich selbst (wie die meisten hier) halte rein garnichts von Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, oder freie Zimmer-/Wohnungshaltung sind hier die Schlüsselwörter.
Das Problem an diesen Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkäfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, dass sie den Kaninchen effektiv nicht mehr Platz bieten als ein eistöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Käfig der selben Größe. Da Kaninchen Lauf- und eben keine Klettertiere sind zählt für sie die nutzbare "Renn- und Fluchtstrecke" auf einer Ebene, und nicht der Raum nach oben.
Das schöne an einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, dass das Sprichtwort "platz ist in der kleinsten Hütte"darauf wunderbar zutrifft. Man kann un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzte Ecken oder Winkel prima für so etwas nutzen.
Eventuell kennt ihr unseren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelthread noch nicht, dort gibt es Bilder von Lösungsansätzen der unterschiedlichsten Halter - vielleicht inspiriert euch ja eines davon, einfach mal reingucken: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Auf jeden Fall klasse, dass ihr euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>dankenmacht um die zwei Häsinnen! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also naja seit dem ich deinen Post <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe zermattere ich mir den Kopf was wir tun könnten... aber die aller erste Maßnahme ist für mich mal das Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he 24/7 verfügbar zu machen... danach müssen wir mal schauen wie wir das in den Griff bekommen...
Wenn ich die anderen Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so sehe bekomme ich Depressionen da ich weder das handwerkliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schick noch ne Idee habe wie ich sowas für Mädels realisieren kann... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vorab, auch ich finde es toll, dass ihr euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken um die Haltung eurer Häsin macht und bereit seid, eine Veränderung herbeizuführen.
Man braucht nicht unbedingt ein so großes handwerkliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schick um ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu bauen.
Wenn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter, die ihr habt, zu niedrig sind, so könntet ihr sie zum Beispiel "aufbocken", also auf eine Holzumrandung stellen und befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Alternativ kann man auch leicht selbst mittels Holzleisten und Draht, oder Lattenzaun eine Umrandung bauen. Nur sollten da die Zwischenräume nicht zu groß sein, dass ein Kopf stecken bleiben kann.
Natürlich könnt ihr auch ferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Elemente kaufen, wie diese hier:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente-freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Es ist alles nur eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Optik und des Preises.
Wenn ihr nur die Unterschalen des Kägies als Toilette nutzt und diverse Hütten und Tunnel aufstellt, habt ihr schon ein nettes Kaninchenheim.
Wollt ihr (und das wäre bei dieser Konstellation ratsam) einen kastrierten Rammler aufnehmen, müsstet ihr schauen, dass ihr ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von 6qm herausschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnt.
Hier findet ihr vielleicht auch noch Inspiration (ganz nach unten zu den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>broschüren scrollen):
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo
Also wir werden in unserem Urlaub unser Wohnzimmer Hasenfreundlicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellten... Sprich Schränke weg und so.... Nach groben Überschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten wir so ne Grundfläche von ca 4qm² raus bekommen... Mehr gibt unser Wohnzimmer nicht her... mal sehen was ums so einfällt bis dahin... Für Baufra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt es ja eine andere Kategorie.... Bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hasendraht kaufen und hab damit das Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt. seit dem ist das nun rund um die Uhr verfügbar für die beiden...
Ich schreibe das deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal damit man auch Feedback auf seine schnellen Antworten bekommt und diese auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt werden
Danke nochmal am dieser Stelle |
|
|
|
|
Top
|