"Autor" |
Am Freitag Kastration, Nachwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n??? |
|
geschrieben am: 08.05.2007 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben,
so nun ist fast soweit am Freitag wir mein Monty kastriert und ich habe ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie Angst das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd etwas schief <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen könnte oder Nachwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eintreten!
Ich brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihn Freitagmor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hin und kann ihn Abends wieder abholen nach dem er boch bisschen in Beobachtung bleibt. Meine TA sind Kleintierfachärzte, aber habe halt bisschen mulmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, weil ich Charly erst vor einer Woche verloren habe (anderer Grund)!
Was habt ihr für Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, wann sind sie wieder fit und auf was muss ich achten? Ist es besser in auf Zeitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu setzen danach we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Infektions<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr! Ich werde sicherlich auch von meinen Tierärzten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt, aber würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hören.
Grussi Brina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2007 um 10:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Anstatt Zeitung würde ich lieber Küchenrolle nehmen, die ist wesentlich saugfähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r! Muß man natürlich in der Kloecke mehrmals täglich wechseln, aber das ist nicht so schlimm. Uns wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, daß er die ersten paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht so viel hoppeln und am besten gar nicht sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll, damit die Wunde nicht wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht! Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das dann so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll, da scheiden sich wohl die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ister, die einen sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 2-3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reichen, die anderen sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, am besten die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so halten, bis die Fäden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden... Die Wahrheit liegt wahrscheinlich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo in der Mitte, ich würde es auch davon abhängig machen wie sich der kleine Racker verhält. Und wichtig ist, jeden Tag mal einen Blick auf die Wunde zu werfen, falls sich da doch mal ein Anzeichen von Entzündung zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte kann man gleich zum TA und schnell da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Falls der kleine sich selber den einen oder anderen Faden von der Wunde "wegoperiert" (sprich rauszieht/-knabbert) sollte man natürlich, je nachdem wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die OP schon her ist, zur Sicherheit auch nochmal den TA draufgucken lassen.
Alles in allem sollte der Eingriff für einen Kleintierfacharzt mit Kaninchenerfahrung ein Routineeingriff sein. Risiken bestehen natürlich immer, aber ich würde mir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, wird schon alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen!
Auch daß er noch bis abends zur Beobachtung bleiben soll finde ich gut, denn falls nach der OP wirklich noch was sein sollte ist er gleich vor Ort und kann gut versorgt werden, das spricht in meinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für den TA (eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> TÄ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben die Hoppler ja gleich nach der OP wieder mit nach hause, ich persönlich finde das nicht so gut).
Und wenn er wieder zu Hause ist solltest Du natürlich darauf achten, daß er frißt und trinkt (natürlich nicht sofirt, ein wenig Zeit sollte man ihm schon gönnen), manchmal tun sie das nach einer OP nicht sofort von sich aus. Bei einer Bekannten von uns war es sogar so, daß das Böckchen gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat und ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mittels Spritze und Karottenbrei "zwangsernährt" werden mußte, bevor er wieder selbstständig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, aber das ist nun wirklich der "worst case" und eine ziemliche Ausnahme!
Viele hier im Forum haben das mit dem Kastrieren ihrer Böckchen hinter sich, und ich wüßte von keinem bei dem es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Komplikationen gab, also nicht verrückt machen (lassen)! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.05.2007 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, schon mal!
Ich habe es extra auf einen Freitag le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, damit ich Zeit habe ihn unter Beobachtung zu halten am Wochenende! |
|
|
|
|
Top
|