Auf den Beitrag: (ID: 304081) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 3585 Mal).
"Autor"

Anfütterung

Nutzer: Bammels
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 28.08.2012    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Huhu
habe eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Anfütterung von Salat und Kohl. Meine Kaninchen sind 14 Wochen alt und ich habe vor 3-4 wochen trofu ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Wiese kann ich leider nicht re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig füttern. An eisbergsalat sind sie mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. Muss doch jede neue salatsorte langsam anfüttern oder kann ich davon direkt etwas mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wenn sie eine sorte gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Seit dem we gibts auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig ein kleines Stück kohlrabiblatt. Jeden tag ein klein wenig mehr. Kann ich heute ein großes blatt für jeden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ?? Ansonsten gibts momentan möhren kraut und möhren, fenchel, löwenzahn, petersilie, dill, brokkoli , apfel und haselnussblätter sowie trockenkräuter und grainless herbs . Ich stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re langsam und möchte große men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben da ich nur 2 mal täglich füttern kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 28.08.2012    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bammels,

ist doch super, wie du es machst

Wenn du beiden dies alles gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, kannst du nach und nach muti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden. Ich weiß ja nicht wie klein deine Stücke sind, aber ich denke du kannst auch ein ganzes Blatt Kohlrabiblatt anbieten, denn sie scheinen die bereits an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>botenen Sachen ja gut zu vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Schön aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und abwechslungsreich, dann machst du alles richtig.

Hier einfach mal zur Sicherheit die Ernährungsliste, falls du diese noch nicht kennst span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Bammels
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 28.08.2012    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Ja die kenn ich danke . Ach ja und noch ne fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: wie ist das jetzt mit mohrenkraut? Da steht ja nicht täglich, auf eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seiten steht das kann man aber täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben da:-/ da fahren die nämlich voll drauf ab.
  Top
"Autor"  
Nutzer: SandyBa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 28.08.2012    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Meine sind da auch richtig heiss drauf aber es enthält kalzium deshalb sollte es nicht täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mialena
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2012
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 29.08.2012    um 01:54 Uhr   IP: gespeichert
Meine beiden lieben das Möhrenkraut auch. Und da eins meiner Kaninchen Salat leider nicht gut verträgt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich Möhrengrün recht oft (nicht ganz täglich, aber oft, oft auch in größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - also so ein halbes Bund pro Tag), damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Grünes Frisches da ist.
Ich habe meine Tierärztin dazu befragt und sie sagte, man solle von Kohlrabiblättern (auf die meine Hasen auch total stehen) nicht sooo viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber Möhrengrün sei unbedenklich und könne ich ruhig oft und viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Bisher gab es damit auch noch nie Probleme.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bammels
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 29.08.2012    um 09:08 Uhr   IP: gespeichert
Okay danke für eure Antworten =)

Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend habe ich bemerkt, dass recht wenig Köttel im Vergleich zu sonst da sind. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren 3 Haufen zertrampelter Blinddarmkot im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Das muss ich auf jeden Fall beobachten. Falls heute Abend wieder wenig Köttel da sind wenn ich von der Arbeit komme: Muss ich dann schon zum TA? Normal machen die nämlich total viel. Nicht das die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung oder Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder so haben. Besser ich lasse den Kohl heute weg?

Mein Ziel ist es, sie zur ad libitum Ernährung zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Momentan bekommen sie halt 2 mal täglich und ich bin die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> am stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend wurde innerhalb von 1,5 Stunden alles auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen.
Ich muss jetzt extrem aufpassen, dass es keine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ll?
Habe jetzt heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das grainless herbs weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glassen und meine Mum beauftragt heute Mittag vorbei zu schauen und denen das dann reinzustellen, um die Überbrückung zur nächsten Frischfuttermahlzeit kürzer zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten und in der Hoffung, dass sie sich dann nicht so draufstürzen.

Finde die Umstellung echt schwierig und muss voll aufpassen, bei der Züchterin bekamen sie lediglich Heu/TroFu unbegrenzt und eine Möhre am Tag für beide zusammen.

Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert es, auf ad libitum umzustellen ca.?? Könnt ihr mir dafür Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Welche Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n füttert ihr wovon für 2 Kaninchen?

Und rein interessehalber: Was zahlt ihr dafür? Ich meine damit vor allem die, die auch nciht die Möglichkeit zur Wiesenfütterung haben.

LG!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.08.2012    um 09:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bammels,

ich finde das klingt ein wenig, als seied ihr zu vorsichtig - ein kleine Stück Kohlrabiblatt ist ja eine sehr milde Form der Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise. Etwa als würde man die Verträglichkeit von Hafer bei einem Menschen testen, indem man mit 5 Haferflocken anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde.

Meine Tiere haben übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung ("Ad Libitum" mag ich das nicht nennen, denn ich kann nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten dass sie rund um die Uhr wirklich nach Belieben von allem auswählen können, sondern eben nur, dass auch Frisches immer vorhanden ist) - und wenn es mal etwas neues gab, in der Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit, dann habe ich auch mit kleinen, aber nennenswerten Portionen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Am Beispiel Kohlrabi: Unter zwei Blättern pro Tier würde ich das keine "Portion" nennen, bei Tieren welche Frischfutter kennen.

Beim Anfüttern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ja darum, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerelle Verträglichkeit festzustellen. Zum Beispiel kenne ich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen, die den von dir bereit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Eisberg gar nicht vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und davon Durchfall bekommen - andere Salatsorten da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (vor allem die ursprünglicheren Sorten wie Pflücksalate) vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie ganz gut.
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt kann man aber sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Verträgt ein Tier Spitzkohl, dann kann es auch Rotkohl bekommen; verträgt es Chiccoree, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch Radicchio; wenn es problemlos mit Sellerieknolen klarommt gibt es auch keine Verträglichkeitsprobleme mit den Selleriestauden; und ein Salatkenner verträgt vermutlich alle Salatsorten (wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, da so wie auch bei allen anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorte, gibt es Ausnahmen, aber das hat man als Halter schnell raus).

Kurzum: Das anfüttern neuer Sorten ist so gar nicht mal das Problem - ein Tier welches viele verschiedene Futterarten kennt hat eine flexible Darmflora (wenn ich da smal so platt ausdrücken darf) die auch mit Schwankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und/oder Unbekanntem super zurechtkommt.
Schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r für den Organismus ist das kennenlernen komplett neuer Fütterungsmethoden, wie eben das Frischfutter als Ganzes. Die Bakterienbevölkerung muss sich umstellen, eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müssen viel weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden, andere sich stark vermehren, so bis alles passt. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aber viel schneller, als man denken würde, ganz besonders bei so kleinen Jungtieren wie deinen.
Wichtig ist aber, dass man bednekt, dass der Körper über eine Weile so eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nahrungsflüssigkeit garnicht kannte - Matschekot kann die fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein, da muss man sich aber nicht erschrecken. Innerhalb von zwei, drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verschwindet der meist wieder (und wenn es richtig "flüssig" wird, dann war es wohl erstmal zu viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> auf einmal und man sollte vielleicht die Frischfutterportion ein bisschen kleiner anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und von da aus größer werden lassen).

Blinddarmkot ist ebenfalls nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich: Während Industriefutter schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kocht oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>backen wurde, und deshalb die Bestandteile schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gart und extrem leichtverdaulich sind; liefert Frischfutter sehr viele Ballaststoffe/Fasern, die schwerer verdaulich sind (aber: Dafür, aus so schwerer Kost alles rauszuholen sind Kaninchen wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht). Um die auseinanderzunehmen, muss das Tier sie im Blinddarm vergären und erst dann weiterverdauuen - kommt plötzlich viel Rohfaser an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rauscht, die der Organismus noch nicht kennt, kann es erstmal zu einer hohen Produktion von Blinddarmkot kommen.
Also ist auch euer Blinddarmkot-Fund erstmal ganz natürlich

Alle Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bammels
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 29.08.2012    um 10:14 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die ausführliche Antwort =)

Ja ich bin vielleicht etwas übervosichtig, aber leider hatte ich direkt in der ersten Woche wo sie bei mir waren tierisch mit Durchfall und dann leider auch Kokzidien zu kämpfen. Als die besiegt waren kam die Kastra bei ihm, die ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich viel früher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant hatte. 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach der Kastra kam bei ihm eine hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung, da hatten wir schon Angst es könnte Myxo sein (sah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso aus) aber mit Tropfen und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l habe ich das doch in den Griff bekommen.
Hab sie seit 26.07. und bin schon über 200 Euro beim TA los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Gott sei Dank hatte ich das vorher an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spart
Anscheinend sind die beiden bzw er sehr anfällig. Bis auf die Kokis ist sie sehr fit- und saau frech :D.
Da macht man sich schon bei vielen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so seine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vor allem wenn man ein Neuling in der Kaninchenhaltung ist Mit so vielen Tierarztbesuchen in einem Monat hatte ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet. Hoffe wir bekommen jetzt erstmal Ruhe

Daher möchte ich auch auf eine möglichst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Fütterung kommen. Hatte nicht vor, Stammgast beim Tierarzt zu werden :D

LG!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 29.08.2012    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bammels
Welche Mengen füttert ihr wovon für 2 Kaninchen?

Und rein interessehalber: Was zahlt ihr dafür? Ich meine damit vor allem die, die auch nciht die Möglichkeit zur Wiesenfütterung haben.
Huhu, wir füttern am Tag 100 g pro 1 kg Kaninchen, also knapp 500 g Frischfutter (pi mal Daumen) für unsere beiden, und versuchen mind. 3 verschiedene Sorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse täglich zu füttern. Obst bekommen sie häppchenweise das, was wir essen und zwei bis drei mal pro Woche auch mal ein paar frische Kräuterchen. Salat bekommen sie täglich, wechselnd dazu Staudensellerie mit viel Grün, Petersilienwurzeln, Salatgurke oder Möhren. Die anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten müssen sie mit uns "teilen" - da kommts dann drauf an, was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsetheke hergibt. Je nach Verfügbarkeit dazu dann noch frische Äste.

Wir zahlen ca. 15 - 20 Euro pro Woche, würd ich schätzen (inkl. Heu und Streu).
  TopZuletzt geändert am: 29.08.2012 um 13:31 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: Bammels
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 29.08.2012    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Danke =) mehr braucht man für ad libitum nicht?? Ich dacht immer man braucht viel mehr, auf bildern sieht man immer ganze fenchelknollen salatköpfe und so. Oder meintest du normale rationierte Fütterung??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bammels
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 21.09.2012    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Ihr Lieben,

ich habe da nochmal ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich habe mittlerweile ganz gut anfüttern können. So steht nun täglich Salat auf den Programm, Kohl, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Obst. Dazu habe ich aber Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ich habe so etwas wie ein tägliches Standardfutter, dies besteht aus:

Grainless Herbs+<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter
Salatsorten ( bisher kennen sie Eisberg, Endivie, Salatkopf, Salatherz, Fedsalat, Eichblatt, Ruccola, Chicorre). Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be hier 3-4 Blätter von je ca. 3 Sorten täglich, so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis die Salate leer oder nicht mehr gut sind, dann gibts ne andere Sorte (außer Endivie, den gibt fast täglich).
Chinakohl
Möhre
Fenchel
Brokkoli

Das ist der Standard.

Dazu gibts abwechselnd dann immer noch weitere Sorten, momentan an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert sind: Blumenkohl+Blätter, Kohlrabi+Blätter, Salatgurke, Zucchini, Tomate, Paprika,Knollensellerie,+Selleriegrün, Staudensellerie, Möhrengrün.

Ab und zu frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflückten Löwenzahn, wenn ich zum sammeln kommen kann.

Zusätzlich gibt es immer im Wechsel frische Küchenkräuter: Basilikum, Petersilie, Dill, Koriander, Minze.
Als Obst gibts immer jeden abend etwas Apfel, manchmal Birne oder Banane.

Ich füttere 2 mal am Tag, es ist immer noch ein kleiner Rest von der letzten Fütterung vorhanden.
1.Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Ist das so ok? Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich, ob es nicht vielleicht zu wenig Abwechslung ist, wenn es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends immer etwas von dem oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Standard gibt.
2.Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Das zu viel Salat schädlich ist, ist doch nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rücht, oder? Ich meine we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Nitrat. Salat gibts ja schon viel, der wird auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
3.Ist es okay, jeden zweiten Tag Kohlrabiblätter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Oder kann ich auch 1-2 Blätter jeden Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Da kommt ich nämlich hier immer kostenlos ran und sie lieben es, 2 Blätter wären ja auch nicht so viel. Sie vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es auch prima.
3. Wie oft kann ich Blumenkohlgrün und Radiesschenblätter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Da komm ich auch gut ran.
4. Welche Kohlsorte bietet sich als nächstes an, wenn Kohlrabi,Chinakohl,Blumenkohl und Brokkoli gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird?
5. Ist es denn besser, von mehreren Salatsorten täglich ein wenig zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, oder lieber mehr von einem oder zwei und dafür häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu wechseln?

Das wärs erstmal. Sorry für den ellenlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Text, aber ich bin immernoch etwas unsicher.

LG!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 21.09.2012    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bammels
Ihr Lieben,

ich habe da nochmal ein paar Fragen.
Ich habe mittlerweile ganz gut anfüttern können. So steht nun täglich Salat auf den Programm, Kohl, Gemüse und Obst. Dazu habe ich aber Fragen.

Ich habe so etwas wie ein tägliches Standardfutter, dies besteht aus:

Grainless Herbs+getrocknete Kräuter
Salatsorten ( bisher kennen sie Eisberg, Endivie, Salatkopf, Salatherz, Fedsalat, Eichblatt, Ruccola, Chicorre). Ich gebe hier 3-4 Blätter von je ca. 3 Sorten täglich, so lange bis die Salate leer oder nicht mehr gut sind, dann gibts ne andere Sorte (außer Endivie, den gibt fast täglich).
Chinakohl
Möhre
Fenchel
Brokkoli

Das ist der Standard.

Dazu gibts abwechselnd dann immer noch weitere Sorten, momentan angefüttert sind: Blumenkohl+Blätter, Kohlrabi+Blätter, Salatgurke, Zucchini, Tomate, Paprika,Knollensellerie,+Selleriegrün, Staudensellerie, Möhrengrün.

Ab und zu frisch gepflückten Löwenzahn, wenn ich zum sammeln kommen kann.

Zusätzlich gibt es immer im Wechsel frische Küchenkräuter: Basilikum, Petersilie, Dill, Koriander, Minze.
Als Obst gibts immer jeden abend etwas Apfel, manchmal Birne oder Banane.

Ich füttere 2 mal am Tag, es ist immer noch ein kleiner Rest von der letzten Fütterung vorhanden.
1.Frage: Ist das so ok? Ich frage mich, ob es nicht vielleicht zu wenig Abwechslung ist, wenn es morgens und abends immer etwas von dem oben genannten Standard gibt.
2.Frage: Das zu viel Salat schädlich ist, ist doch nur ein Gerücht, oder? Ich meine wegen dem Nitrat. Salat gibts ja schon viel, der wird auch gern gefressen.
3.Ist es okay, jeden zweiten Tag Kohlrabiblätter zu geben? Oder kann ich auch 1-2 Blätter jeden Abend geben? Da kommt ich nämlich hier immer kostenlos ran und sie lieben es, 2 Blätter wären ja auch nicht so viel. Sie vertragen es auch prima.
3. Wie oft kann ich Blumenkohlgrün und Radiesschenblätter geben? Da komm ich auch gut ran.
4. Welche Kohlsorte bietet sich als nächstes an, wenn Kohlrabi,Chinakohl,Blumenkohl und Brokkoli gut vertragen wird?
5. Ist es denn besser, von mehreren Salatsorten täglich ein wenig zu geben, oder lieber mehr von einem oder zwei und dafür häufiger zu wechseln?

Das wärs erstmal. Sorry für den ellenlangen Text, aber ich bin immernoch etwas unsicher.

LG!!!
1. ich füttere dreimal am tag, aber nur weil ich die zeit habe. ansonsten ist zweimal am tag ok. wenn es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends dasselbe gibt, dann ist das auch ok, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es nicht jeden tag nur möhren und gurke gibt. es muss ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt abwechslung drin sein, damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet ist, dass die tiere auch wirklich mit allem wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m versorgt sind.

2. kann ich nichts dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, meine bekommen häufig salat, aber ich hab mich auch schon manchesmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt ob es da ein zuviel gibt.

3. an kohlrabiblätter komm ich auch kostenlos und da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich auch oft ne große men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und häufig. ich denke nicht, dass das schädlich ist. wichtig ist nur, dass halt auch noch andere sachen auf dem speiseplan stehen.

4. ich würde mal wirsing versuchen, der ist sehr beliebt bei meinen. auch spitzkohl und rosenkohl kannst du mal probieren.

5. ich glaube das macht wenig unterschied. wichtig ist wieder die abwechslung auf lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sicht. ob sie jetzt jeden tag von salat A und B was bekommen oder immer einen tag salat A und dann einen tag salat B, das dürfte nicht so wichtig sein.
du musst halt so einkaufen, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse nicht schlecht wird. da ist es vllt unpraktischer 10 salatsorten im kühlschrank zu haben und von jeder ein bischen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - salat hält ja nicht ewig.

unsicher sind wir am anfang alle, das gibt sich mit der zeit. du machst das schon ganz gut.
  Top