"Autor" |
Tipps für Umzug nach draussen benötigt! |
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen! da ich meine beiden Süssen Emma uund Paul nicht unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht habe, habe ich mich dazu entschieden sie nach draussen in den Schuppen um zu quartieren. Der ist eigentlich ne werkstatt und zum unterstellen von sämtlichen Garten und Handwerkergeräten. Mein Freund hat aber vorgeschlagen das wir ihnen da ein Plätzchen her richten weil es dort im Winter nicht ganz so kalt wird und da es ja Teddykaninchen sind und sehr anfällig für Kälte wollte ich mal hören ob einer von euch da Erfahrung hat!????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt zu meinen Fragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was nehmt ihr zur Isolierung? Ist stroh ausreichend?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten ein bisschen im www geschaut und so wärmekissen für Hunde und Katzen entdeckt. Hat das einer von euch? oder die Wärmematten die für Terrarien genutzt werden. Hab aber ein bisschen Angst das es zu heiss wird und am Ende noch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hoch oder besser abdecken wegen Katzen und Mäusen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jedenfall unbehandeltes Holz aber welches habt ihr genommen was vielleicht auch noch ein bisschen isoliert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin dankbar für jeden Tipp !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele liebe Grüsse |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und hier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung der Kaninchen im Schuppen ist durchaus eine Möglichkeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist aber wichtig, dass dieser Schuppen ein Fenster hat und somit Tageslicht reinkommt. Auch sollte er groß genug sein. Zwei Kaninchen benötigen in Außenhaltung mindestens 6 Quadratmeter auf einer Ebene, die ihnen rund um die Uhr zur Verfügung stehen müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Schuppen ist komplett sicher? Nirgendwo eine noch so kleine Lücke, durch die ein Marder dringen könnte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soche Sachen wie Wärmekissen oder Wärmematten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen können mit kalten Temperaturen viel besser umgehen, als mit warmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sollten nur eine Schutzhütte haben, in dies sie sich zurückziehen können. Diese Hütte sollte gut mit Stroh ausgepolster werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst auch Styroporplatten zur Isolierung zwischen die Holz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>etter der Schutzhütte verbauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass die Kaninchen allerspätestens Mitte September nach draußen kommen. Denn nur dann haben sie ausreichend Zeit sich ein ordentliches Winterfell wachsen zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ings, die Rasse ist vollkommen egal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.08.2012 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst keinerlei technische Spielereien um es den Tieren warm zu machen. Ausreichend Platz in einem rundum gesicherten Gehege und eine mit Stroh gepolsterte Schutzhütte sind völlig ausreichend.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst die Schutzhütte isolieren, indem du Styropor zwischen zwei Holzplatten an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingst, so dass es vor Knabberattaken geschützt ist. Ich persönlich habe meine Schutzhütte nicht isoliert - sie ist nur aus 3 cm dickem Holz und im Winter liegt eine ca 15 cm hohe Strohschicht drinnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn der Schuppen nicht völlig sicher ist, dann musst du unbedingt ein sicheres Gehege bauen, da Fressfeinde wie Marder sich davon sonst nicht abhalten lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens einen Teddymix in Außenhaltung und sie hatte noch nie Probleme mit der Kälte - sie hat als es letzten Winter so kalt war das Stroh aus der Schutzhütte geräumt und auf ihren Lieblingsplatz getragen, offensichtlich war es ihr noch nicht so kalt, als dass sie die Schutzhütte aufgesucht hätte. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2012 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
HALLO!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und vielen lieben Dank für die Tipps!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist mehr Garage und Werkstatt, sicher vor Mardern da im "Nebenraum" ja auch unsere Autos stehen. Licht ist ausreichend vorhanden da Fenster wie in einem Anbau zum wohnen vorhanden sind. Auf jedenfall werde ich aber trotzdem alles dicht machen und vor irgendwelchen Getier zu schützen. Meine beiden Schätze sollen es richtig schön gemütlich haben !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem Styropor werd ich aufjeden Fall machen und zur Not habe ich auch noch eine Wärmelampe die ich dann Nachts anmachen könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2012 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: keinaugen Das mit dem Styropor werd ich aufjeden Fall machen und zur Not habe ich auch noch eine Wärmelampe die ich dann Nachts anmachen könnte.
|
So was wie eine Wärmelampe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen deine Kaninchen wirklich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine gut isolierte Schutzhütte mit ausreichend Stroh drin reicht vollkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du wirst sehen, sie kommen mit Kälte viel besser zurecht, als du denkst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß beim Gestalten.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|