Auf den Beitrag: (ID: 304141) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 5562 Mal).
"Autor"

Impfmyxomatose

Nutzer: LaTuff
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 78

geschrieben am: 28.08.2012    um 22:12 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!

Meine beiden wurden letzte Woche Samstag mit der neuen Kombiimpfung für RHD und Myxomatose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft.
Am Sonntag sah das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meiner Häsin dann so aus



Am Montag bin ich direkt mit ihr zur TÄ. Die stellte noch ein paar Knötchen im Ohr fest und stellte daraufhin die Diagnose Impfmyxomatose. Nun ist es aber so, dass sie den neuen Impfstoff erst seit dem Frühjahr impft und bisher Balu ihre einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Patientin ist, die mit Impfmyxo darauf reagiert. Und laut Herstellerangaben ist natürlich auch nichts davon erwähnt. Sie erkundigt sich nun, ob überhaupt behandelt wird und wenn ja wie und wird sich dann bei mir melden.
Wie sind da eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Muss/Sollte behandelt werden oder nicht und wenn ja mit was?
Die Rötung an dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist schon zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es finden sich im Moment kleine Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an den drei Knubbeln, die man am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sieht. Ich meine auch die Knötchen am Ohr sind minimal kleiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.
Sie frisst und verhält sich normal! Vor der Impfung wurde sie auch durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und da war alles in Ordnung. Kotprobe Ende Mai war auch ohne Befund. Ist die Form der Impfmyxo ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ansteckend?

Ganz liebe Grüße

Steffi


  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.08.2012    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi,

es ist so, dass ich zwar schon von eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fällen der Impfmyxomatose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört habe, aber noch nie von einem akut Lebensbedrohichen Fall. So eine Impfmyxo ist zumeist ein "schwacher Abklatsch" eines echten Ausbruches (was keinesfalls beduetet, dass das Tier damit nicht zu kämpfen hat oder das ganze harmlos aussehen mag - auch Impfmyxomatosen können hart aussehen und das Tier sehr entkräften, sie sind nur einfach deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schlimm als die Echte, welche einem schon beim zusehen die Knie weich machen kann).

Worauf ich hinaus will: Die Tiere überstehe Ausbrüche der Impfmyxomatose meist innerhalb eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen. Behandelt wird je nach stärke der Krankheit gar nicht, oder aber mit Antibiotika oder nur mit antibiotischen Salben für die Myxodeme und Entzündungsherde.

Eine Nutzerin hier (ich glaube, Jenny24) hatte schon mehrfach das Vergnü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vielleicht finde ich gleich ihre Berichte dazu...
Bes dahin erst einmal diesen erfahrungsbericht, in dem ein recht schwerer Fall beschrieben wird: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Aber Kopf hoch, normalerweise überstehen Kaninchend as wirklich gut und fix!
Alles Gute


EDIT
Hier die zwei threads, die ich meinte, der eine ist sehr schön bebildert:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 28.08.2012 um 22:53 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: LaTuff
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 78

geschrieben am: 28.08.2012    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
Danke CyCy!!!

Die Berichte habe ich mir durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und das es "nur" eine schwache Form der Myxo ist beruhigt mich natürlich erstmal!! Auch dass es noch keinen Akut Lebensbedrohlichen Fall bisher gab!! War nur erst echt fertig, da die erste Impfung ohne jegliche Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verlief. Sie war ja auch au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nscheinlich fit. Und das jetzt mit anzusehen ist alles andere als schön!!
Sonntag und Montag wirkte sie auch ein wenig schlapp, hat mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruht. Allerdings war sie am Fressen und passte auch auf, ob jemand in die Küche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und vielleicht ein paar Leckerlies abfallen. Heute war sie wesentlich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossener und turnte auch wieder munter auf der Couch herum. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> scheint am Abklin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu sein, was auch zu ihrem Verhalten passen würde!
Mal schauen, was die TÄ noch sagt!

Danke dir nochmal vielmals!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: LaTuff
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 78

geschrieben am: 01.09.2012    um 01:11 Uhr   IP: gespeichert
Kurzes Update:

Die Rötun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind verschwunden. Es sind an Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Nase nur noch ein paar Verkrustun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu sehen. Die Knubbel am Ohr haben sich bis auf zwei alle zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet.
In Absprache mit der TÄ lassen wir das ohne jegliche Medikamentengabe abklin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Hab sie die letzen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> über den Tag verteilt ab und an mal niesen hören. Näschen ist wenn überhaupt minimal feucht. Aber auch da möchte die TÄ noch nichts machen. Ihr Immunsystem soll sich erst weiter aufbauen. Sollte sie mehr niesen oder aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lber oder grüner Ausfluss kommen, soll ich natürlich sofort mit ihr reinkommen!!

Ganz liebe Grüße

Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.09.2012    um 14:22 Uhr   IP: gespeichert
Hey Steffi,

das ist klasse zu lesen
Dann seid ihr wohl recht glimpflich weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, prima so! Ich denke mal, der Rest wird auch ohne Behanldung problemlos weiter abheilen, erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das dann ganz fix,

alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top