"Autor" |
Farbe des <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ins |
|
geschrieben am: 19.02.2009 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute,
ich habe zwar alle Infoblätter d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch gelesen, auch ein Buch über Hasen. Aber was mir noch nicht ganz klar ist. Ist die Farbe des <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ins, bei meinen Kleinen Mümmels bzw. allgemein bei Kannickels.
Meine Kleinen machen ab und d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chsichtiges <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in, mal milchiges <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in, mal gelben <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in, mal leicht Orangen bishin zu roten <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in. Ich habe gehört, dass Kaninchen dies bestimmen können. z.B. d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch essen.
Meine Kleinen gehts gut, aber ich möchte mich doch mal informieren ab wann es genau Probleme geben könnte?
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
von Mami Nadja und ihren kleinen Mümels Schäfchen, Leonie und Mnesilk |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.02.2009 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadja,
wie du selbst schon geschrieben hast, kann sich die Farbe des <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ins je nach Futter verfärben.
Stark kalziumhaltige Sachen machen ihn milchig, Möhren, rote Beete etc. können ihn verfärben usw.
Bei verfärbten <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in kann man sehr schnell selbst herausfinden, ob es sich um eine Verfärbung oder um Blut handelt, indem man den <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in mit einem weißem Zewa aufsaugt. Wenn es sich beim Trocknen braun verfärbt, handelt es sich in den meisten Fällen um Blut.
Ob eine Erkrankung vorliegt erkennt man am Besten d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch Beobachten und den regelmäßigen "Selbstkontrollcheck".
Blasen- und Nierenerkrankungen sind mit starken Schmerzen verbunden, daher wird sich das Tier in der Regel anders verhalten als sonst. Z.B. den Rücken beim <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inieren krümmen, häufiger <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inieren, evtl. feuchtes Fell um den Afterbereich haben usw. Oft riecht der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in dann auch sehr übel.
So, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
Liebe Grüße
Evi |
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2009 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also helfen konntest du mir schon. Es hat mir bestätigt was ich dachte.
N<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> ist es n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> mal wieder so:
Meine Häschen benehmen sich alle normal, der jüngste das war schon immer so. Pinkelt wo es ihm beliebt. Und der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in hat sich orange verfärbt mit dem Zewatuch. Ich glaube nicht das etwas ist. N<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> komisch finde ich es schon. Verfüttert habe ich groß artig auch nichts neues und dennoch wird solcher <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in in einer Orangenfarbe gemacht. Hast du da vielleicht eine Erklärung für? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2009 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schäfchen,
die Farbe des <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ins hängt von vielen Dingen ab. Unter anderem z.B. von der Flüssigkeitsmenge, die aufgenommen wird. Du kannst das auch bei Dir selbst beobachten.
Was genau verfütterst Du denn alles?
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2009 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
hi!
ich habe auch festgestellt, dass es manchmal aufs gemüse ankommt ob der <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>in verfärbt wird. je nach karotten kann es vorkommen dass er normal ist oder auch orange. woran das genau liegt ist mir selber auch ein rätsel.
rote beete verfärbt den ruin auch ganz doll. bin diese woche total erschrocken als ich das gesehen habe. |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|