Auf den Beitrag: (ID: 304301) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 3476 Mal).
"Autor"

Hilfe! Parafinöl-Alternative?

Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 29.08.2012    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Nur ne kurze Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>; gibt es eine 22h-Alternative zu Parafin-Öl?Was man vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann wenn man keines hat i Mo.? Damit es besser flutscht? Freundins Nini hat wahrsch. Kacka-Probleme. KOmmt nur spärlich und es blubbert.
  TopZuletzt geändert am: 01.09.2012 um 07:14 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 29.08.2012    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

man kann auch gutes Leinöl verwenden.

Wie ist der All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand des Tieres? Frisst es noch? Bitte nicht zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn einen TA auch zu später Stunde aufzusuchen.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 29.08.2012    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Er liegt lang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streckt, aber NUll-Bock-Phase im Käfig. Ist sonst ein sehr doller Flitzer. Habe wohl eben 4 Knödel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber er streckt sich ganz arg aus. Bauch weich, aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, es glug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt ( wohl nicht dauerhaft).Sie, die Freundin, hat 7 Tiere, und fast eine Apotheke zu hause. Gibt ihm Sab Simp. und Metacam. Soll sie auch Antibioti schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fährt sie hin. Jetzt fiel mir eben das Parafinöl ein, aber man hat ja nicht immer welches,deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, welche Alternative es gäbe. Wieviel war die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich weiss nicht mehr. Kann man ja 3x am Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, oder? Bei meinem Micky vor 2 Jahren half das sehr gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 29.08.2012    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Langsam langsam bitte .. viele Medikamente sind nicht die Lösung

Also Antibiotika sollte nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden nach ärtzlicher Absprache und ich sehe bei einer Verstopfung keinerlei Gründe dies zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Sab Simplex - ist das Kaninchen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast?

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 29.08.2012 um 22:54 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: samtpfote
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 30.08.2012    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
meine beiden hatten während des Fellwechsels im Frühjahr auch Böbbelprobleme, aber ohne gluckern im Bauch.
Hatte dann ein paar Tropfen Rapsöl auf 2 Scheiben Gurke verteilt und Sie unters Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt. Am nächsten Tag ging das Böbbeln schon viel besser. Ich würde beim gluckern im Bauch lieber zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, man weiß ja nicht was dahinter stecken kann.
Liebe Grüße,
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.08.2012    um 18:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gisela! Es ist selbstverständlich gut undd richtig, auf seine Tiere zu achten. Aber Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche kommen im Rahmen der Verdauungsvorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon mal vor, bei dem einen Kaninchen mehr, bei dem anderen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Als alleinig auftretendes Symptom sind sie kein Grund, sich große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu machen und auch keiner, weshalb ein Tierarzt auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht werden muss.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 30.08.2012    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Tier hatte keinen Gasbauch. War alles weich.Bekannte sagte, schrieb abends, dass er schon wieder agiler war und frass. Heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tag war gut. Sie hat ihm auch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns Parafinöl besorgt u <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Er haart i Mo arg. Zum anderen ist er ein Zahni. Muss alle 4 Wochen hin zum abschleifen.Ich denke, das kommt alles zusammen.Haare u vielleicht frisst er falsch, wenn die Spitzen sich langsam wieder bemerkbar machen. Am Dienstag ist er wieder fällig.
Zum Haaren las ich hier, dass Ihr schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässig Öl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt. Aber was heisst " re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässig" und welche Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? 1 Tropfen? 2?Und das Böbbeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dann besser?
Bekannte meinte, Berti habe die Bauchprobleme in den letzten 2 Monaten 3x <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. U wenn ich mich recht erinnere, haart er auch schon so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>! Ist ein Löwe mit zuckerweichem Fell. Ich glaub, damit hat er zu kämpfen, also m den Flusen.
Sie hat ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Metacam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, und Sab Simpl. Wollte auch mit Antibiotika anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hab ihr aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, NEIN! Ich hatte heute für Bekannte, weil auf meinem Arbeitsweg, aber nicht ihr TA, ein paar Knödel zum Testen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Er fand nur zu viele Hefen drin. Wobei der Kerl, Berti, nur 1 Esslöffel J.R.Farm-Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>döns bekommt.
Der TA meinte zu mir, man solle bei Hefen dann vielleicht das weglassen und zum Knuspern nur Pellets <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. ?
In Ewringmann´s Buch steht, dass eine zu grosse Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an Hefen durch Zahni- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichten entstehen und falsche Ernährung. Aber er bekommt doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse . Heu, STroh..... ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 30.08.2012    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
...jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ICH erstmal was essen u für meine Hefen tun...
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.08.2012    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schnuppi
.. nur 1 Esslöffel J.R.Farm-Trockengedöns bekommt.
Der TA meinte zu mir, man solle bei Hefen dann vielleicht das weglassen und zum Knuspern nur Pellets geben. ?
In Ewringmann´s Buch steht, dass eine zu grosse Menge an Hefen durch Zahni- Geschichten entstehen und falsche Ernährung. Aber er bekommt doch Gemüse . Heu, STroh..... ?
Erstmal sind Hefen kein Weltuntergang - häufig sind die sogar ohne Medikamente wieder in den Griff zu bekommen.

Du schreibst nur ein Esslöffel voll - dir ist schon klar, dass das je nach Futter für ein Kaninchen als Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sration allein schon ausreichend wäre?

Und wenn man dem Tier Pellets zum knuspern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben möchte, dann rate ich drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zu einem neuen TA, da dem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich klar sein sollte, dass daran nichts, aber auch gar nichts "zum knuspern" ist! Die zerfallen einfach ohne Kautätigkeit.

Bei einem Zahnpatienten sind Hefen häufig ein Anzeichen dafür, dass die Zahnkorrektur überfällig ist.

Sonst würde ich mal das ganze Industriezeug absetzen und auf viel krauti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen - Alle Knollen sind Zuckerlieferanten und damit Nahrung für die Hefen. Also Obst und Möhrchen und Co reduzieren und auf Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd die Zähne kontrollieren lassen.

Öl kann man im Fellwechsel ruhig mal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tropfen auf das Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal zwei Tröpfchen auf die Brokkolieröschen wenn sie stark haaren.

  Top
"Autor"  
Nutzer: samtpfote
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 30.08.2012    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,
danke! Habe ich wieder was dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt und weiß nun das es nichts schlimmes ist wenn es mal im Bauch gluckert. Bin nicht so erfahren wie Ihr und deshalb manchmal noch unsicher. In herkömmlicher Literatur über Kaninchen sind solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht beschrieben, da kann man schnell dazu tendieren jemanden zu fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n z.B. TA, oder so tolle Menschen wie euch, die schon sehr erfahren im Umgang mit den Tieren sind. Ich denke mit der Zeit wird man da sicherer.
Liebe Grüße,
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.08.2012    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mal der Reihe nach: Manche Halter, die wissen dass ihre Tiere zu Problemen in Fellwechselphasen nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben täglich Öl über das Futter, wenn ein oder mehrere Tiere haart/haaren. Meist gibt es dan wohl einen Spritzer Öl über die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Futterportion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schossen, manche Halter "verstecken" auch einen Spritzer im Lieblingsfutter (zB in einem Broccoliröschen, auf einer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittenen Tomate, oder oder). Als solche Futterergänzung eignen sich die allermeisten Pflanzenöle (Raps, Sonnenblumen, Distel, Leinsamen, Sesam, ...)

Bezüglichder Hefen, die ja immer da sind. Ein Übermaß ziegt quasi erstmal nur an, dass etwas im Darm nicht stimmt. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie bei jedem anderen Lebewesen wirken auch beim Kaninchen zahlreiche Krankheitsbilder oder Probleme negativ auf die Verdauung:
Zahnprobleme (das Futter wird unzureichend vorzerkleinert), Stress (es wird zu viel, oder zu wenig Nahrung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen; die Verdauung läuft zu schnell oder zu langsam), Endoparasiten (die als "Konkurrenten" zu viele Mikroorganismen fungieren, welche dann absterben - so dass die extrem widerstandsfähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hefen deren Plätze einnehmen), Infektionen (die Verdauung läuft durch die Wrkrankung ganz verkehrt, am Ende bleibt viel für die Hefen übrig); Fehlernährung (mehr Stärke als nötig ist, so dass die Hefen im Schlaraffenland leben), oder oder oder...

Manche Kaninchen (allen voran chronisch erkrankte Tiere oder extreme Zahnpatienten) haben lebenslang mehr Hefen im Darm als andere Kaninchen. An und für sich nichts lebensbedrohliches, aber man kann durch eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passte Fütterung diesem Umstand zumindest ewtas Rechnung tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Zuallererst: Weder Trockenfutter noch "nur Pellets" - besonders dieser pelletierte Presskram ist für eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lte Kaninchenverdauung Gift. Kaninchen sind für das verdauen und auseinandernehmen langfraseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Futtermittel mit hohem Ballaststoffanteil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - in den Pellets lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vor allem vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochte (also bereits auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossene) und durch mechanische Zerkleinerung pulverhafte Zutaten vor. Die verlangsamen die Verdauung unnötig, unterfordern die komplexe Verdauungssstematik im Kanichen extrem, und tun nichts für den nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zahnabrieb (man kann ja mal auf eine Brausetablette beißen (auch die ist aus Pulver <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst) und wird sehen: Auch da muss man nicht kauen; nach nur einem Bissen hat man feines Pulver anstelle von Fasern).

Das mal so als Hintergrundinfos

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 31.08.2012    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Danke f Eure Antworten ( f d Freundlichen, und Gröberen... )
MissSnoop; was heisst " auf Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s" umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Kannst Du mir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, welche Sachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die Hefen nicht begünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Und ich glaube auch, wie Letztere Beraterin, dass er wirklich überfällig ist m d Zähnen.Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, am Dienstag ist er ja fällig.
Und das mit den Pelletts habe ich auch schon vor Jahrzehnten von Euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt u gibt es bei uns schon ewig nicht mehr. Deshalb habe ich mich bei der Antwort des FREMDEN TIerarztes sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wundert!Da ist noch viel Aufklärungsbedarf.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.09.2012    um 00:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schnuppi,

auch wennich nicht Alexandra (MissSnoop) bin, "blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s" ist qusai Code für Futter mit sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Stärke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt (beziehungsweise ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zuckern), in Form von Kraut oder Blatt eben.
Darunter fallen Salate, Küchenkräuter, Wildpflanzen, Blätter von Büschen und Bäumen, die Kohlarten, das Grün von Karotten, Rüben oder Sellerie und solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie Spinat, Mangold oder Chiccoree und Radicchio. Die haben allesamt den Vorteil, dass durch ihre Blattform das Tier kräftig mahlen und aue muss - das hilft dem Zahnabrieb. Bei einem Zahkaninche a ein großer Vorteil.

Au0erdem ist bei einem Hefenprobem auch ein Teil des so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Frucht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müses ganz sinnvoll: Gurken, Zucchini, Auberginen, grüne Paprika sind allesamt sehr zuckerarm, auch Tomaten und andere Paprika sind antürlich nicht verkehrt.

Reich an Stärke (und somit einfache Nahrung für Hefen) sind Wurzel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse und Knollen (also alles, was für die Pflanze als "Energiespeicher" dient), süßes Obst und Mehlsaaten.

Wen aber, wie bei euch, wahrscheinlich ist, dass das Tier durch Zahnprobleme ein Ungleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht an Mikroorganismen entwickelt hat, dann würde ich zwar deutlich überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und wild<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenes verfüttern, aber einen kleinen Teil an wurzel/knollen beibehalten. Denn dann ist es ja höchstwahrscheinlich eine 'chronische' Sache, und lebenslang die Gruppe der stärkereichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten komplett zu streichen wäre nährtofftechnisch auch nicht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lbe vom Ei.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.09.2012    um 10:17 Uhr   IP: gespeichert
CyCy hat dir deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach dem blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futter ja schon ausführlich beantwortet.

Ich selbst habe auch einen Herrn mit deutlicher Zahnfehlstellung, der wenn er überfällig ist auch häufig ein Problem mit Hefen hat. Ich füttere aber we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Fehlstellung schon mehr blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und nur wenig Knollen - für die Kautätigkeit und daher habe ich noch nie Hefen mit Medis behandeln müssen, nach der Korrektur ist bei mir die nächste Kotprobe dann immer im normalen Rahmen.

Ich habe bis vor ca 10 Jahren meine Tiere auch zusätzlich zum Grünfutter mit Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert. Als ich ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habe (halb verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt und mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rollten Schneidezähnen), hat meine TÄ erstmal die Hände über dem Kopf zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, als sie die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat. Ihre nächste Ansa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war, dass ich meine Fütterung für ihn (für die anderen natürlich auch, aber nicht so wichtig) drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndst umstellen muss, damit er überhaupt eine Möglichkeit hat, die Zähne abzunutzen und ein halbwegs normales Leben zu führen. Was soll ich dir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, er ist jetzt fast 10 und wir haben die Zähne gut im Griff.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 01.09.2012    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
MissSnoop, Du sagst "Zähne gut im Griff". Hm, was heisst das?Wie ich meine Bekannte kenne, würde sie auch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie das gut im Griff habe, weil sie immer re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig hinfährt und gucken lässt, aber eigtl. ist Berti alle 4-6 Wochen auf dem Tisch zum Absäbeln. Ist das " Im Griff haben"? Oder meinst du, du schaffst das allein über die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nahrung gut?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.09.2012    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schnuppi
MissSnoop, Du sagst "Zähne gut im Griff". Hm, was heisst das?Wie ich meine Bekannte kenne, würde sie auch sagen, dass sie das gut im Griff habe, weil sie immer regelmäßig hinfährt und gucken lässt, aber eigtl. ist Berti alle 4-6 Wochen auf dem Tisch zum Absäbeln. Ist das " Im Griff haben"? Oder meinst du, du schaffst das allein über die richtige Nahrung gut?
Hallo,

auch hier nochmal ich. Zu ihren ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Tieren wird Alexandra dir sicher etwas schreiben, ich kann nur all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass es bei Zahnpatienten sehr individuell ist. Es kommt eben darauf an, was für eine Zahnfehlstellung/Kieferform vorliegt und wie stark die aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägt ist.

Bei viele Kaninchen mit milder Zahnfehlstellung kann es zum Beispiel sein, dass bei "extrem verkehrter Ernährung" alle 2 oder 3 Monate was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden muss, und bei guter Füterung garnicht.
Bei extremen Fehlstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann es sein, dass "natürlich" alle 4 Wochen korrigiert werden muss, und man mit einer Futterumstellung die Zeiträume auf 2 oder gar 3 Monate ausweiten kann, manchmal sogar mehr - bei anderen Tieren sind aber vielleicht 5 Wochen ohne Korrektur auch bei bester Fütterung das Maximum. Einfach weil die Kiefer so verkehrt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen sind, dass auch bei fleißi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Nutzen der Zähne kein natürlicher Abrieb mehr stattfindet.

Man muss das ausprobieren. Bei Problemen mit den Backenzähnen kann man oft mit dem blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futter und ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt erhöhter Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> viel rausholen - die allermeisten Halter schaffen es, durch Futterumstellung mindestens zwei Wochen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ohne Probleme durchzukommen als vorher. Und jede <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wonnene Woche ist ein Schritt zu weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarztbesuchen unter'm Strich


Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2011
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 01.09.2012    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das glaube ich. Klingt sehr logisch.
Meine Bekannte ist leider sehr kompliziert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell und was ihr Tiere an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, natürlich auch. Sie meint, sie wisse alles! Manchmal habe ich einfach keine Chance. Sie hat kein Internet. Ich habe soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, bei Euch und überall. Und soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt. WAS MAN ALLES FALSCH MACHT, SELBST bevor MAN SICH DIESE TIERE ANSCHAFFT!!!!
Diese Bücher, die es im Handel gibt, re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mich auf! Da steht nur Mist drin! Ich habe Eure Seite immer weiter empfohlen. Aber es nützt manchmal garnichts, die Leute sind oft so immun und stur!Ich leg mich manchmal fast an, wenn ich sie nicht überzeugt bekomme, das NIppeltränken Mist sind! etc.
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt sie aus ihrem Kurzurlaub zurück.
Das erste mal seit Jahren! Denn sie wollte die Tiere nicht alleine lassen, es waren mal 7 Stück. Jetzt sind es nurnoch 2. Und Berti ist seit Donnerstag abend wieder quietschfidel. Sie hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>simst, ich solle ihm abends nochmal Metacam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben! Ich dachte,mich les nicht richtig! Schmerzmittel? Ist das doch, oder? Wofür denn???? Der hüpft u springt und knurrt mich an! Der is VOLL gut drauf und böbbelt super. Ich habe ihm nur weiter Parafinöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.Abends.Weil er noch so haart.
NUn ja, mal sehen, was die Bekannte annimmt v den Tips.... Puh....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.09.2012    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Metacam ist ein Schmerzmittel und wenn der Kleine wieder fit ist, futtert und böbbelt, dann braucht er das - wie Du selbst schon schreibst - natürlich nicht.

Dann drücke ich die Daumen für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch mit Deiner Bekannten.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 02.09.2012    um 09:06 Uhr   IP: gespeichert
Metacam ist ein Schmerzmittel, das nicht einfach so aus einer Laune heraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden sollte, sondern nur, wenn sie wirklich Bedarf sieht - und ein Tier, das wieder fit und aktiv ist, benötigt keines mehr.

Kurz zu meinem Zahnpatienten: Gut im Griff bedeutet, dass die Schneidezähne alle 4 Wochen dran sind und ich die Backenzähne den Sommer über nicht machen lassen muss. Im Winter bilden sich dann Spitzen, so dass ich meist im Dezember/Januar und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n März zum Kürzen muss. Dadurch, dass ich sehr viel Wiese und Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s füttere, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es draußen etwas gibt, haben wir im Sommer wenig Probleme.

Wichtig bei deiner Überzeugungsarbeit ist, dass du sachlich und unaufdringlich bleibst. Wenn du ihr Vorhaltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machst, dann stellen die meisten Menschen auf stur und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht überhaupt nichts mehr.

Druck ihr doch mal Flyer aus und bring ihr die einfach vorbei. Vielleicht liest sie sich da ja etwas an.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

  Top