Auf den Beitrag: (ID: 304391) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1849 Mal).
"Autor"

Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschauer - Kaninchen reinholen?

Nutzer: Mialena
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2012
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 30.08.2012    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Meine beiden Kaninchen sind ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich an Innenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. Nun bin ich mit ihnen aber zwei Wochen zu meinen Eltern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren und hier haben sie ein tolles tragbares <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, das wir auch in den Garten stellen. (Jetzt ist es draußen ja nicht wesentlich kälter als drinnen und nachts holen wir sie rein.) Sie fühlen sich draußen auf dem Rasen sichtlich wohl.

Heute ist das Wetter zwar recht warm, aber wechselhaft. Eben gab es einen kurzen aber recht starken Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschauer. Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich jetzt, ob ich ihnen das "zumuten" kann, im Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n draußen zu sitzen, oder lieber nicht. Sie haben im Käfig natürlich ein Häuschen, in das sie sich zurückziehen könnten. Während es eben aber regnete, schienen sie etwas verwirrt, schüttelten sich, aber stellten sich nicht unter.

"Kapieren" sie einfach nicht, dass sie im Häuschen nicht nass werden würden? Oder macht es ihnen nichts aus? Können die sich durch den Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n leichter erklälten oder so? ...zumal sie Wind und Wetter ja sonst von zu Hause nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt sind.

An einem richtig dicken Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntag würde ich sie natürlich einfach nicht raussetzen. Aber meint ihr, ich sollte sie auch vor Schauern schützen?

Danke schonmal für jegliche Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 30.08.2012    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

grundsätzlich ist es nicht ratsam die Tiere starken Temperaturschwankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auszustetzen. Kaninchen können da mitunter empfindlich reagieren und sich erkälten. Dies nur für kühlere Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>

Was Deine montane Situation betrifft; so ist es nicht schlimm, wenn die Kaninchen durch einen leichten Sommerre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nass werden.

Viele Kaninchen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das und verlassen freiwillig den überdachten Teil des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, um im Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Schneefall zu sitzen.

Wenn die Hütte von ihnen benutzt wird, dann würden sie sich auch sicherlich da unterstellen, wenn der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie stört.

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 30.08.2012    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es schadet auf jeden Fall nicht, einen weiteren überdachten Teil anzubieten, in welcher Form auch immer (Schirm, Decke ...) oder weitere Versteckmöglichkeiten. Dann können sie nebenbei auch der Mittagssonne ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und haben weitere Schutzräume
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 31.08.2012    um 19:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mialena,

die anderen haben dir ja schon beantwortet, dass es nicht so schlimm ist, wenn die beiden mal nass werden, hauptsache sie haben eine Hütte.

Was ich dich aber noch fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte: das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in dem sie tagsüber sind, ist sicher nicht mardersicher, da du schreibst, es ist tragbar?

Bitte die beiden, wenn sie tagsüber in dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind, nicht aus dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lassen. Denn auch tagsüber kann in einem Wohn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet ein Fressfeind auftauchen. Bist du denn dabei, auch wenn es regnet?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mialena
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2012
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 01.09.2012    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Antworten!

@ Mörchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber:
Nein, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist vom Prinzip her nicht mardersicher. In unserer Region habe ich noch nie von ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Marder-Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört (im Dach oder unterm Auto), sie sind ziemlich selten hier, denke ich. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> steht vor einer riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fensterfront zur Küche - also wenn drinnen Leute rumlaufen, ist das draußen sehr deutlich zu sehen. Die meiste Zeit waren wir auch sowieso draußen, weil das Wetter meist ja schön war (natürlich nicht jede einzelne Minute des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s). Wenn es dunkel wurde, haben wir die Kaninchen samt Käfig immer rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt.

Bevor ich je von so schönen Initiativen wie sweetrabbits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört hatte, hat bei uns im Garten in einem fast identischen Käfig 8 Jahre lang ein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt. Das hat sich zwar vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Amsel erschrocken, aber hat nie Bekanntschaft mit Mardern oder anderen Raubtieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. (Katzen- und vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lsicher sind die Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.)

Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich davon aus, dass zumindest für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden an schönen Sommerta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meine Kaninchen da draußen sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sind. Da ich nicht die Möglichkeit habe, für meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Besuche dort ein komplettes befestigtes mardersicheres Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu bauen, wäre die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Alternative, sie gar nicht raus zu setzen - und wenn ich mir anschaue, wie die beiden mit Gras unter den Pfoten auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blüht sind, würde mir das sehr sehr Leid tun.
  Top