"Autor" |
Ist dieser Draht Marder und Wiesel sicher? |
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich befürchte, dass es diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schon mehrmals gab aber habe in der Suchfunktion nichts passendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Nachdem ich jetzt seit 4 Monaten ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich versuch meine Lola ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo unterzubekommen behalt ich sie jetzt vorraussichtlich doch.
Wenn sie bleibt muss ihr Freilauf endlich um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ist das ganze seit 14 Jahren eher ein Provisorium
Jetzt hab ich in dem Thema zum Mardersicheren Ausen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass man 1,2mm starken draht und 1,2mm Maschnweite nehmen sollte. Nur gibt es so einen draht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie gar nicht, oder bin ich doof?!
Ich finde entweder 1,2mm stärke und 1,8mm Maschen der 0,8mm Stärke und 1,2 mm Maschen. Ich würde dann eher zu Zweiterem tendieren, da wir am Waldrand leben und es da bestimmt das ein oder andere Wiesel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wird?! Auch wenn wir in 14 Jahren Kaninchenhaltung trotz standart Zoothandlung Kaninchenzaun und Netz drüber /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bisher keinerlei Probleme hatten. Ich wusste ehrlich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht, dass das so nicht sicher ist, da das Tierheim damals mit der Haltung einverstanden war...
Welchen der beiden Drähte soll ich jetzt besser nehmen? Wenn es schon um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut wird dann ja hoffentlich richtig.
Und was ich auch nicht ganz verstehe ist die 30cm nach unten, welches Wildtier hat denn mitten in einem Wohn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>biet mit Bewegungsmeldern etc. die Ruhe sich in ein Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu graben wenn der Wald mit viel leichterer Beute direkt ums Eck ist?
LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich persönlich würde den ersten Draht wählen - all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten 'unter 2cm' als sichere Maschenweite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Marder, aber man empfiehlt deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Ratten, die etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Platz brauchen und ja ebenfalls als Schädlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fungieren können.
Die Mideststärke des Drahtes würde ich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht so stark unterschreiten, das wäre mir zu unsicher - wenn einmal ein Loch drin ist hat man den Salat.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns wurde einer Teamkolleging vor kurzen noch erzählt, dass eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Raubtiere eher am Gitter "reißen", als es zu zerna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - darum empfiehlt es sich, dort wo man den Draht anbringt (festtackert oder wie auch immer) so gut wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht darauf zu achten, diese Kontaktstellen sicher zu verarbeiten, weil sich an dieser Stelle unsauberes Arbeiten besonders schnell negativ auszahlen kann.
Was den Bodendraht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - zum einen sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Tiere in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung von Wohn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bieten nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd "unruhig" in der Nähe von menschlichen Ansiedlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (scheu ja, aber weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r übervorsichtig als ihre Vettern aus dem tiefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>), zum anderen buddeln ja die Kaninchen selbst auch. Und wenn die einmal in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "zuhause" sind, dann haben sie beim buddeln viel Ruhe und ein hohes Tempo.
Mir persönlich wären 30cm noch zu wenig. (Aber als praktisch veranlagter Mensch würde ich wahrscheinlich eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es so dicht machen. Buddelkiste rein, damit sie auch weichen Boden zum graben haben... Für die Tiere nicht so schön, aber schneller zu realisieren und im Krankheitsfall deitlich besser zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 16:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich wohl eher den mit den etwas größeren Quadraten nehmen.
Mit dem Buddeln haben wir bisher auch mit Steinplatten am Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst und nie Probleme gahbt, ich denke dann lass ich das auch so.
Buddeln tut meine Lola wie eine Irre, aber sie hat ihren "Bau" außerhalb vom Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sie macht ihn re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig wieder kaputt und fängt von vorne an. In dem Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> buddelt sie so gut wie gar nicht. Ich hab das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass sie im dunkeln auch einfach schläft und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds um 6:30 darf sie soweiso wieder raus bis es dunkel wird.
Ich denke sie tobt sich tagsüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug aus so dass sie Abends/Nachts garnicht so viel bewegung braucht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 16:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Frosch Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich wohl eher den mit den etwas größeren Quadraten nehmen.
Ich denke sie tobt sich tagsüber genug aus so dass sie Abends/Nachts garnicht so viel bewegung braucht. |
Ich denke auch, dass das die bessere Wahl ist.
Beim Bau des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s solltest du aber dennoch beachten, dass es mindestens 6 Quadratmeter auf einer ebene groß ist.
Soll deine Lola dann auch wieder einen Partner bekommen, mit dem sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam in dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wohnt? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wollte ich sie ja ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da es jedes mal wenn einer stirbt aufs neue der Kampf ist meine Eltern davon zu überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass man Kaninchen nicht alleine halten kann.
Dann kommen immer so tolle Argumente wie : Die ind doch eh so dumm die merken das eh nicht oder Alte Menschen müssen auch oft einsam sterben...
Aber ich werd nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und ich glaub demnächst sitzt da einfach ein 2. Kaninchen mit im Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> :D
6m² wollen meine Eltern vom Garten nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, eben weil sie ja so gut wie immer draußen sind. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird die Form und Größe vom aktuellen behalten, ich hab es heute mal aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet sind soweit ich es noch richtig im Kopf habe 4,7m² + als "2. Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" nochmal ca. 1m² Stall. Ich persönlich würde es ja größer bauen aber da sie im Schnitt von nur 22:30-6:30 drin sind find ich es ok. Ich finde Kaninchen können sich weder auf 4 noch auf 6m² wirklich austoben...
Und da Lola auch tagsüber sehr oft on ihrem Freilauf ist kann sie ihn so schlimm auch nicht finden :D
Außerdem gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Disskusionen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem neuen Partner... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich muss ehrlich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass ich das zu klein finde. Die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benen 6m² sind ja schon grade mal das absolute Minimum das ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben sollte. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit das neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas großzügi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ausfallen zu lassen.
Wie ist das denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, wenn du schreibst sie sollen nur nachts in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Und was ist das für ein Freilauf von dem du schreibst, wie groß ist der? Ist das euer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samter Garten oder nur ein ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäunter Bereich?
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Disskussion über den neuen Partner drücke ich dir alle Daumen die ich habe.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben es schon immer so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass die Hopels Nachts in ihr Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen in dem auch der Stall steht, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt bisher nur mit Netz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert, da es uns so vir eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Jahren empfohlen wird.
Tagsüber, wenn es hell ist dürfen sie in den ganzen Garten, der ist ringsum ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäunt, Katzen haben wir keine in der Nachbarschaft.
Da es die letzten 14 Jahre so gut funktioniert hat, denke ich dass es die letzten Jahre auch noch klappen wird.
Ich werde icht mehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu Hause wohnen und da meine Eltern ja soweiso nicht so be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert davon sind Kaninchen im Garten zu haben, wird Loli wohl unser letzter Hoppel sein, daher sollte ihr neuer Partner auch ein Stück älter sien als sie. (Klar ist das keine Garantie dafür, dass sie älter wird aber zum "leihen" gibt es auch nix passendes)
Und ich bin der Meinung dass diese Haltung für die Kaninchen 100mal schöner ist als immer auf 6m² zu leben oder gar in einer Wohnung zu leben.
Wenn wir schon in schönen Sommernächten die ganze Nacht draußen waren konnten wir auch beobachten, dass die Hoppels sowieso die ganze Nacht nebeneinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt unter dem Stall verbracht haben.
Wenn es dämmrig wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht Lola auch immer schon von alleine in den Freilauf. |
|
|
|
|
Top
|