"Autor" |
Kaninchendiät - Ernährungsplan für mein Moppelchen |
|
geschrieben am: 02.09.2012 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich hab 2 Wackelnasen einen Zwergwidder und ein Mini-Loop-Weibchen.
Er ist normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig und top fit!
Sie allerdings sichtbar über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig und wird langsam ganz leicht trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Daher nun drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Ernährungsumstellung.
Da brauch ich euren Expertenrat.
Wie kann ich die beiden Ernähren, so dass sie abnimmt und er sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht behält?
Könnt ihr mir eine Liste erstellen mit Leckereien (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse&Obst versteht sich) Was ich täglich bis jeden 2. Tag füttern kann?
Und wichtig: Was sich gut im Supermarkt finden lässt! Ich schaff es leider nicht immer zum Bauern /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Toll wäre auch wenn ihr mir dazu schreiben könnt, was an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden muss, die beiden kennen bisher nur Möhre Gurke und Paprika.
Möchte da mehr frisches füttern und etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sünder.
Ps: Warum sie über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig ist und er nicht? Sie sind erst kurze Zeit zusammen. Sie hatte im Februar ihren Freund verloren und ich hab sie da einwenig betüddeld /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da hat sie leider zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Im Juni kam dann die neue Wackelnase dazu. Also keiner ist dem anderen das Essen weg oder hat ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Erkrankung
Schonmal ein ganz großes Dankeschön!
ich weiß, man findet so gut wie alles auf der Seite, aber ich hab so wenig Zeit mir alles einzeln rauszusuchen, vllt hat daher jemand von euch Zeit und Lust meinen zwei Wackelnasen einen Ernährungsplan zu erstellen
Liebsten Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2012 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die einen Kaninchen nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eher zu Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht als die anderen - wie beim Menschen auch.
Ist die Häsin kastriert?
Wenn deine Tiere nur Möhre, Gurke, Paprika kennen, dann fütterst du sicher auch Trockenfutter dazu? Wenn ja, ist der beste Diättip: Weg mit dem Industriezeugs. Und zwar komplett.
Als Leckerchen eignet sich frisches Obst (ein Stück Apfel, im Sommer etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melone, ein paar Weintrauben und ganz selten mal etwas Banane), als tägliches Futter einfach Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Kräuter und Wildpflanzen. Keine Pellets, keine kunterbunten Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nichts aus bunten Plastiktüten mit süßen Hasifotos und vielen Werbeversprechen.
Auch kein trockenes Brot, keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zuckerten Honig-Knabberstan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, und bitte keinehandelsüblichen Leckerchen in denen häufig Joghurt, Eier oder Zucker drin verarbeitet sind (Kaninchen nehmen natur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss keine tierischen Produkte und keinen Raffineriezucker zu sich, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört das auch nicht in hr Futter).
Auf dieser Unterseite findest du alle verträglichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse- und Obstsorten so wie viele Kräuter und Bäume, deren Grün und Äste problemlos ans Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden können: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Vieles davon gibt es im normalen Supermarkt. Schau dich durch, probiere aus was deine Tiere mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, und füttere sie bunt und abwechslungsreich mit frischem Futter.
Anfüttern sollte man alle unbekannten Sorten das heißt: eine faire, nicht zu große, aber auf keinen Fall übervorsichtig-winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vom neuen Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Diese Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> täglich erhöhen. Immer in Kombination mit schon bekannten Sorten.
Wenn deine Kaninchen dann auch ausreichend Bewegung haben lösen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsprobleme für<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich von selbst.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2012 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir!
Nein, meine bekommen garkein Trockenfutter!! Nur viiiel frisches Heu und Möhrchen, Gurke und Paprika. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete und frische Kräuter fütter ich auch ab und an mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Möchte aber diesen recht langweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ernährungsplan erweitern und etwas abwechslungsreich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten.
Ich werd mir aus der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseliste eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Leckereien für den nächsten Einkauf rausschreiben.
Wie ist es mit Möhrchen? Hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass dort viele Kalorien versteckt sind.
Viiielen lieben Dank für die Antwort!!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 07:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dass in Möhren besonders viel Kalorien sind kann man so nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - das muss man in Relation setzen. Frischer Löwenzahn z.B. enthält auch viel Kalorien.
Wichtig ist auf alle Fälle, dass du mehr Abwechslung in die tägl. Fütterung reinbringst, insbesondere auch mit mehr Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Krauti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m. Optimal wäre Wiesengrün und wenn es immer nur ein bißchen wäre. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, danke dir!
Ich werd auf jeden Fall die Fütterung bunter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stallten und auch frische Kräuter und Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse hinzufü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wie sollte ich an besten anfüttern? Wenn ich alles auf einmal oder in kurzer Zeit füttere bekommen sie bestimmt Durchfall oder?
Pro Woche 1 neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse anfüttern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaddilikeks
Wie sollte ich an besten anfüttern? Wenn ich alles auf einmal oder in kurzer Zeit füttere bekommen sie bestimmt Durchfall oder?
Pro Woche 1 neues Gemüse anfüttern? |
Hallo,
alles auf einen Schlag an frischem neuen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse würde ich eh nicht anbieten.
Gib zu dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, was sie bereits kennen, einfach ein Wirsingskohlblatt und schau an, wie sie es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn es gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rst du die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und gibst zu dieser Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (immer ebenfalls all die bekannten Futtersorten) ein neues Frischfutter hinzu.
Dies habe ich grad, allerdings bei einem Meerschweinchen so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, das bereits eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Frischfuttersorten kannte.
Von Wisingskohl bis Luzerne oder Melde, hat sie alles problemlos vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ich kann sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nach ca. 3 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich viele abwechslungsreiches und aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Frischfuttersorten und alles neue wird derzeit super gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Alles Gute
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.09.2012 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh super! Danke für die tolle Antwort!
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h gleich noch einkaufen und werd mal Wirsingkohl kaufen und ein Blatt zusammen mit Möhre und co. (was sie eben schon kennen) füttern und schauen wie sie es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn es gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, ti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ich nächste Woche los und hol pö a pö neues dazu.
Ich freu mich und bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt wie die Wackelnasen es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ob sie sich freuen
Da hab ich noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Ich habe bereits mal Eisbergsalat und Salatherzen verfüttert aber nun eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen nicht mehr. Auch wenn sie es schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen haben aber lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit nicht mehr, dann lieber auch zu Anfang eine kleinere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> füttern oder?
Lieben Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 14:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn sie es schon kennen und gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, brauchst du es nicht jedes Mal wieder neu anfüttern.
Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Abwechslung sollte ja sowieso im Speiseplan vorhanden sein und man würde ja auch ganz doof werden, wenn man alles was es mal eine Woche nicht zu kaufen gab wieder neu anfüttern müsste.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|