Auf den Beitrag: (ID: 304961) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 2318 Mal).
"Autor"

Zufüttern?

Nutzer: Schleckerli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2012    um 08:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Meine Kanichenmama (Zwergkaninchen) hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ihren zweiten Wurf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Der erste Wurf ar sehr klein und es hat alles bestens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt. Dieser Wurf ist größer - es sind 7 Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Als ich heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die erste Nestkontrolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe fiel mir auf, dass nur 3 von den Kleinen rund und glatt waren.
4 waren leider dünn und schrumpelig.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist: soll ich zufüttern, auch wenn die Mutter den Wurf säugt?
Und wenn ja, ie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soll ich warten bis ich mit dem zufüttern beginne?

Und bitte keine Moralpredigten über sinnloses Vermehren und soweiter. Mir ist das alles bewusst, und ich habe mich im Vorfeld um Weitervermittlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kümmert.

Über eine schnelle Antwort auf meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre ich euch sehr dankbar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.09.2012    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schleckerli

Und bitte keine Moralpredigten über sinnloses Vermehren und soweiter. Mir ist das alles bewusst, und ich habe mich im Vorfeld um Weitervermittlung gekümmert.
Warum nicht? Du bist hier in einem Tierschutzforum und wir sprechen uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Vermehrung aus.

Was erwartest Du von uns? Da Deine Häsin ihren zweiten Wurf hatte und Du Dich bereits im Vorfeld um Weitervermittlungs kümmerst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich davon aus, dass die Würfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant waren.

Das dies hier nicht auf Freude stößt, kannst Du Dir denken und sowas bleibt hier auch nicht unkommentiert.

Diese Wohnzimmervermehrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind sowohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch als auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich risikobehaftet. Nicht selten versterben Welpen, weil sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch nicht Lebensfähig sind. Verstehe mich nicht falsch, ich mag Kaninchen, aber die Tierheime sind voll mit ausrangierten Kaninchen, das Leid ist an solchen Stellen groß und daher können wir solche Vemehrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Deine nicht gut heißen, sondern sowas macht uns einfach traurig und trifft auf kein Verständnis.

Daher kann ich an dieser Stelle nur an Dich appellieren Deine Häsin künftig nicht mehr decken zu lassen.

Was den Nachwuchs betrifft, haben wir hier eine sehr informative Seite span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Eine Häsin säugt meist in den Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstunden, daher sollten die Welpen nun ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nährt sein. Es ist immer schwierig dies aus der Ferne zu beurteilen, ob nun wirkliche eine Minderernährung der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vorliegt.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Schleckerli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2012    um 09:52 Uhr   IP: gespeichert
Der Rammler ist seit einem Monat kastriert, der urf war nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant. Da wir aber schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt aheb was da vor sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, hilt ich es für sinnvoll mich im Vorfeld (also vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt) um Vermittlung zu kümmern.

Den Link kannte ich schon, und er beantwortet meine Frag nicht.

Soll man zufüttern wenn die Mutter säugt, aber manche Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> recht wenig abkrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>netisch sind die Eltern und die anderen Jungtiere einandfrei.

Danke schon mal für Eure hilfreichen Antorten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.09.2012    um 16:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schleckerli
1) Soll man zufüttern wenn die Mutter säugt, aber manche Junge recht wenig abkriegen?

Genetisch sind die Eltern und die anderen Jungtiere einandfrei.

Danke schon mal für Eure hilfreichen Antorten.
1) Ja soll man. Wenn die Häsin nicht säugt, dann würden die Welpen ja verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, wenn man nicht zufüttert.

Es ist nur aus der Ferne schwer zu beurteilen, ob dies bei Deinem Fall auch so ist. Wenn die kleinen schrumplig und keine ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>li<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bäuche haben, dann wird es kritisch. Häsinnen säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meist in den Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstunden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen den Rest des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s nicht mehr so häufig zu den Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

2) Woher weisst Du das. Hast Du eine Ahnung von erblichen Krankheiten der Tiere? Bist Du in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netischen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bewandert?
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Schleckerli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2012    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
So, hab anderweitig eine Antwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.

Für alle die es intressiert oder die das gleiche/ein ähnliches Problem haben:
Bei einem Wurf, der größer als 6 Welpen ist kann es möglicherweise nötig sein zu zu Füttern.

Liebe Grüße und trotzdem Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schleckerli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2012    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Oh, hatte deine Anwort erst nach dem Posten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Es sollte nich Patzig oder respektlos klin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ja, ich hab mich in meinem Studium mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>netik beschäfftigt und seit über zehn Jahren Kaninchen.

Die Zahnstellung bei meinen Kleinen ist super, die Wirbelsäle ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind klar und nie entzündet, alle Gliedmaßen sind wie sie seien sollen und haben die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Anzahl Zehen. Das Fell ist fest und schön.
Sie haben keine dicken Köpfchen und die Becken sind normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formt.
Es gibt keinerlei Anzeichen für ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Erbkrankheiten.

Bei einer Freundin von mir die in der Schulzeit ihre Kaninchen immer wieder untereinader <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kreuzt hat (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister und Elterntiere, alles querbeet) konnte ich auch viele sichtbare Zeichen von erbkrankheiten sehen.
Natürlich kann sich auch immer eine Krankheit verstecken (rezesiv). Aber dann müssten beide Elterntiere diese haben, und selbst wenn das der Fall ist müssen sie die nicht an die Kinder weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Wie beim Menschen auch kann man das leider manchmal erst feststellen wenn das kranke Kind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren ist.

Da der erste Wurf aber putzmunter und kern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist, hoffe ich dass das auch diesmal wieder der Fall sein wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 04.09.2012    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Wenn man sich so schlau macht über die Zucht, dann muss ich mich doch schon wieder fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wieso es nötig ist, hier eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu stellen....

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ile Einwandvorwegnahme: ich bin zwar Züchter, weiss auch, dass das laut Nutzungsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht erwünscht ist, aber ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> trotzdem, ihr seid ja Tierschützer, also helft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fälligst und Vorwüre könnt ihr Euch gleich sparen.

Was hast Du denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raucht????

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schleckerli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2012    um 19:10 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe hier eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, weil ich dachte, dass es in einem Kaninchenforum vielleicht Menschen gibt, die sich mit Kaninchen auskennen und ein bestmöglich informierte Entscheidung treffen wollte, um die Kleinen möglichst wenig zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährden.

Auch würde ich einen Jemanden der ca. alle 6-7 jahre mal einen wurf hat nicht gleich als Züchter bezeichen.

Und hier ein Zitat aus der Überschrift dieses Forums:
Wir helfen, wenn Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Nachwuchs bei Kaninchen anstehen.

Ich versteh nicht warum ich mich da beschimpfen lassen muss, dass ich anscheinend Dro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nehme, weil ich mich bei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Nachwuchs hilfesuchend an euch wende.

Zu dem Thema Vorwürfe:
Ich kenne diese Meinung und habe die typischen Hasstiraden schon oft in Blogs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, als ich mich informiert habe. Nach dem (ohne Überteibung) 30 ten Mal wird es langweilig.

Da ich eine vielbeschäftigte Frau bin und Du sicherlich auch besseres zu tun hast als Fremde im Internet zu beleidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dachte ich, ich würde darauf hin weisen, dass Beschimpfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überflüßig sind.

Offenbar hast du aber mehr Zeit als ich Susanne.
Danke auch für deine konstruktive und gut durchdachte Kritik!
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 04.09.2012    um 19:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schleckerli

Zu dem Thema Vorwürfe:
Ich kenne diese Meinung und habe die typischen Hasstiraden schon oft in Blogs gelesen, als ich mich informiert habe. Nach dem (ohne Überteibung) 30 ten Mal wird es langweilig.
Sei mir nicht böse, aber wir sind hier ohne Übertreibung bestimmt 250 mal zu diesem Thema befragt worden.

Was wir sehen, ist ein Rammler der unter seinen Trieben leidet, eine Häsin die schon mehrmals werfen musste. Jungtiere die sicherlich nicht alle in art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.

Ja, es ist hart für uns und ja, wir haben da schon seeeehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kein Verständis für.

Wir beantworten Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber wir erlauben uns auch Kritik und raten zur Kastration. Ob es dem User passt oder nicht.

Und zum Wohl der Tiere nehmen wir uns die Zeit.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Schleckerli
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 04.09.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, der Rammler ist seit einem Monat kastriert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 04.09.2012    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schleckerli
Ich habe hier eine Frage gestellt, weil ich dachte, dass es in einem Kaninchenforum vielleicht Menschen gibt, die sich mit Kaninchen auskennen und ein bestmöglich informierte Entscheidung treffen wollte, um die Kleinen möglichst wenig zu gefährden.

Auch würde ich einen Jemanden der ca. alle 6-7 jahre mal einen wurf hat nicht gleich als Züchter bezeichen.

Und hier ein Zitat aus der Überschrift dieses Forums:
Wir helfen, wenn Fragen zum Nachwuchs bei Kaninchen anstehen.

Da ich eine vielbeschäftigte Frau bin und Du sicherlich auch besseres zu tun hast als Fremde im Internet zu beleidigen
1. Ja, damit versucht man uns immer zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - auf der emotionalen Schiene. Ich dachte, ihr wollt Kaninchen helfen. Dann tut das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fälligst auch Somit bringt man uns in eine vermeintliche Zwickmühle - in die wir uns nach so vielen Jahren aber nicht mehr brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, denn: wo fängt es an, wo hört es auf?

Man hat ja nur mal einen Wurf haben wollen.....

Ach, so alle 2 Jahre einen Wurf, da ist doch nichts dabei.....

Ja, wir sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich konsequent, ich weiss das. Aber wir sind uns dessen bewusst und stehen daher zu unserer Meinung. Aber wir helfen den Tieren auch dahin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend, dass wir einen Züchter - ob professionell, Hobby- oder "Ach, das ist doch nicht schlimm" - hier nicht sehen wollen. Denn nur einen guten Ratschlag und er/sie fühlt sich doch wieder bestätigt und motiviert. Mit den Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnissen leben wir dann: Notfalltiere zu Hauf, denen wir ein neues Zuhause beschaffen müssen und schlimmerenfalls da tun müssen, wovor andere dann die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verschliessen: zusehen zu müssen, dass man dem Tier nicht helfen kann und es erlösen lassen. Die Tränen dürfen wir weinen, den Schmerz empfinden, dessen sich ein Züchter entledigt, indem er Jungtiere verkauft und mit dem Rest nichts mehr zu tun haben will.

Ich bin ebenfalls eine vielbeschäftigte Frau und opfere nahezu meine ganze Freizeit, um Kaninchenhaltern zu beraten. Aber ich rede auch Klartext, denn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höre zu denen, die um die 10 Tiere pro Jahr in ihrem Garten vergraben darf.

Und das tut einfach sehr weh.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top