"Autor" |
Futterumstellung wegen Durchfall |
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Häschen leidet unter Durchfall, da er zu viele Hefen im Kot hat.
Mein Arzt sagte, ich solle eine Woche Bene Bac ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reichen und auf kohlenhydrahtarme Ernährung achten.
Mein Hase bekommt z.Z. Möhre, Salatherzen und Chicoree
Was kann ich noch füttern und was sollte ich lassen
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e alternativ auch noch Sellerie da, was er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht so mag
Alles andere müsste ich besorgen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 16:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja bei dem an den zähnen ist alles prima
müssen auch regelmäßig untersucht werden, was gestern der fall war
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf jeden Fall solltest du mehr <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wechslung in deine Fütterung reinbringen - 3 Sorten ist einfach zu wenig. Tanya hat dir ja schon den Link zu der Ernährungsseite gepostet.
Wieviel Futter bekommen sie denn immer so am Tag?
Verfütterst du auch Trockenfutter? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei Hefen werden i.d.R. keine Knollengemüse (Möhren) und Obst gefüttert. Dagegen füttert man Grünfutter, Zweige, Kräuter. Eine Ernährungsumstellung sollte nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rupt erfolgen. BEi Durchfall wäre Eiche gut wg. der Gerbsäure (Blätter sowie Rinde).
Ursachen für Hefen sind u.a. Zahnfehlstellungen, Parasiten, Krankheiten (z.B. E.C) und Fütterungsfehler. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2012 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kleopaja BEi Durchfall wäre Eiche gut wg. der Gerbsäure (Blätter sowie Rinde).
Ursachen für Hefen sind u.a. Zahnfehlstellungen, Parasiten, Krankheiten (z.B. E.C) und Fütterungsfehler. |
Hallo,
sicherlich ist dies nicht unbedingt verkehrt, dennoch würde ich hier, so wie die Frischfuttersorten beschrieben sind, keine Eiche empfehlen
Persönlich füttere ich auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an Eiche, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch die Sicherheit, dass meine Tiere auf Grund von vielen verschiedenen angebotenen Sorten, ebenfalls dann auch im Programm zur Eiche Birke, Haselnuss, Ahorn etc. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Weil sie es halt kennen.
Interessant wäre es zu erfahren, was die Tiere ebenfalls noch zu den bereits erwähnten Frischfuttersorten kennen und ob noch Trockenfutter gefüttert wird, oder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ob auch Zahnprobleme in Frage kommen könnten
Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.09.2012 um 23:28 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2012 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Außer den drei Dingen (Möhre, Chicoree, Salatherzen) bekommen sie auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an Äpfelchen, Bananen oder Sellerie. Zudem bekommen die als Leckerrei Erbsenflocken oder Kräuertpellets, die ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er jetzt erstmal weg lasse.
Die Zähne sind in Ordnung und auch sonst macht er einen sehr fiten Eindruck. Auch jetzt wo ich ihn mit Bene Bac behandle ist er wie immer...Durchfall hat er auch keinen mehr..nur noch etwas weichen Kot.
Kann ich ihm denn trotzdem Chicoree geben? Das frisst der so gerne.
Mein TA sagte, dass Möhrchen auch ruhig gegeben werden kann und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an Apfel
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bitte erweitere die Futterauswahl deiner Tiere noch etwas - mit diesen drei Sorten plus drei Ausnahmesorten ist das Nährstoffspektrum welches sie bekommen doch sehr eingeschränkt. Wo sind zum Beispiel in eurem Futterplan frische Kräuter, Fruchtgemüse (wie zB Paprika, Tomaten, Gurken, Zucchini, Auberginen,...), Kohlsorten oder Rüben?
Sogesehen fütterst du eine (nährstoffarme) Salatart, ein Zichoriengewächs, zwei Wurzelgemüse (eine davon hin und wieder) und hin und wieder zwei Obstsorten. Und gerade für Zahnkandidaten ist blättriges Futter sehr wichtig, egal ob Wiese, Kohl, Blätter von Bäumen, Kräuter, das Grün von Rüben, Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i, Radieschen, Blumenkohl und Co, verschiedenen Salaten, Wildpflanzen, frischem Spinat und Mangold, oder oder oder...
Außerdem macht eine hohe <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wechslung in der täglichen Fütterung die Darmflora flexibler und Verdauungsprobleme werden seltener.
Natürlich kannst du den Chiccoree weiterfüttern, der ist sogar super in eurem Fall (blättrig und zuckerarm).
Karotten kann man sicher geben, ich würde nur sparsam damit sein wenn mein Tier insgesamt Hefenprobleme durch die Zähne hat. Wenn dies jetzt zum ersten Mal so ist, kann man das ja noch nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schätzen - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es gibt eben Zahnkaninchen, die quasi lebenslang mit Hefen zu kämpfen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und hin und wieder deshalb Durchfall bekommen, ohne dass man viel daran ändern kann. Eben weil die Zahnproblematik eine Belastung für die natürliche Verdauung darstellt und sie negativen Einfluss nimmt.Müsste man in der nächsten Zeit beobachten.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|