Auf den Beitrag: (ID: 305091) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 3046 Mal).
"Autor"

Schnupfenkaninchen???

Nutzer: merlin2001
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 05.09.2012    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben.
Ich wollte mich hiermit mal an euch wenden, in der Hoffnung das mir vielleicht jemand weiterhelfen bzw.mir ein paar Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etc. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann.

Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren zwei Kaninchen übernommen die ins Tierheim sollten.( Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte wie dies zustande <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist, ist aber auch nicht weiter wichtig)
Eines der Kaninchen, Clyde ein Löwenkopf-Angora-Mix, war in einem katastrophalen Zustand.
Durchfall,Zahnfehlstellung(extrem, durch falsche Nahrung und selber kürzen der Zähne),rasselnde Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche usw.
Kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Er hatte Alles was man nur haben kann und stand kurz vorm Gang über die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbrücke.
Mit viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld, Zuwendung, richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Futter, re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierarztbesuche und den richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Medikamenten haben wir das aber alles soweit wieder gut hinbekommen.
Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was einfach nicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen will ist der Nasenausfluss.
Und das ist das Problem.
Seine Zähnchen werden re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig alle drei Wochen vom Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt, durch Schleifen.Die Zähne selber, auch die Backenzähne sind aber ansonsten in Ordnung, keine Abszesse oder dergleichen.
Auch die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist wieder ok, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Herzfunktion usw.
Anfangs haben wir mit Baytril den Schnupfen versucht zu behandeln, mit mäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Erfolg.Es wurde ein wenig besser und statt eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Ausfluss war es dann ein klarer Ausfluss.
Also haben wir immer wenn es wieder ein eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Ausfluss wurde mit Baytril behandelt.
Bis zu dem Zeitpunkt wo es anscheinend keine Wirkung mehr hatte.
Dann bekamen wir Chloromycetin palmitat.
Das brachte überhaupt keine Wirkung.
Ich versuchte es nach Absprache mit dem Tierarzt mit alternativen Methoden, sprich: Sinupret Liquid,frische Kräuter ,Inhalation mit Thymiantee und Babix Inhalat und täglichem mehrmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Nase.
Ich würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Erfolg hielt sich in Grenzen, positiv war es hat sich nicht verschlimmert.
Nun haben wir Abstriche machen lassen, mehrere über einen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zeitraum verteilt jedoch immer nur dann wenn der "Schnupfen-Schub" stark aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägt war und eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Ausfluss vorhanden war.
Das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis extrem niederschmetternd: Keine Bakterien noch sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Mein Tierarzt meinte das ist ein Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis was nur sehr sehr selten Vorkommen würde.
Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an euch, hat jemand auch schon mal eine solche Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und vielleicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Tipps für mich?
Ich halte meinen Tierarzt für sehr kompetent, zumal es eine Tierklinik ist und auch Fachleute für Kaninchen dort sind, jedoch sind wir alle etwas Ratlos.
Meinem Clyde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es aber soweit auch ganz gut,er frisst immer normal und ist auch recht munter.Bloß ist es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie schade das der schnupfen nicht weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.Wir Menschen würden uns mit einem Dauerschnupfen ja auch nicht sonderlich wohl fühlen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.



  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 05.09.2012    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Merlin und bei uns.

Wie ich lese Du hast auch schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s durchprobiert und mit Inhaltion und Kräuter unterstützt. Das ist schon mal sehr gut. Chronische Schnupfer haben leider immer wieder Phasen in denen sie sehr unter ihrem Schnupfen leiden. Oftmals hilft dann auch kein Antibiotika.

Kennst Du schon unsere Schnupferflyer: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Da stehen sehr nützliche Informationen, vielleicht hilft Euch ja noch die ein oder andere.

Du könntest Deinen Tierarzt mal auf eine Zylexis-Kur ansprechen. Das baut das Immunsystem auf und hat bei manchem Schnupfer schon eine Verbesserung des All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustandes bewirkt.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: merlin2001
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 05.09.2012    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
Danke schon mal,
ja den Flyer kenn ich schon.
Mit der Kur war ich auch schon am überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,hatte mich diesbezüglich auch schon sehr viel im Internet "rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört".
Ist natürlich dann auch wieder die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob es hilft?
Zu der Kur gibt es ja tausend verschiedene Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Erfahrungsberichte.
Ich werds mir aber nochmal durch den Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen.
Woran ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht habe, könnte es vielleicht auch eine Allergie sein?
Es kann sein das ich mich irre aber mir kommt es so vor als wenn die Schnupfenschübe im Sommer wesentlich stärker sind als im Winter....
(Ich hab den kleinen Hoppelmann ja erst seid 1 1/2 Jahren)
Oder vielleicht auch eine Heuallergie?Soll es ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben....
Habe auch schon komplett auf Baumwolleinstreu um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und versuche auf qualitativ hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Heu zu achten welches relativ "Staubfrei" ist.
Wobei wenn es sich um eine Heu bzw Pollenallergie handelt kann das Heu ja noch so gut sein, bringt dann allerdings auch nichts.
Hat vielleicht mit Allergien jemand Erfahrung hier?
Vorallem was tun wenn es sich wirklich um eine Heuunverträglichkeit handeln würde?
Ich füttere schon sehr viel frisches Grün <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und teilweise etwas Obst,jedoch sind meine beiden Häschen das absolute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil von Heumuffeln.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Milchschnitte
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 07.12.2011
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 30.09.2012    um 10:33 Uhr   IP: gespeichert
hallo erstmal!
Ich hoffe die Antwort kommt nicht viel zu Spät

Dein Fall kommt mir ein bisschen bekannt vor...
Mein Löwenköpfchen Merlin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört auch zu den Ninchen die schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s im Leben mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben. Durch Wurzelabzesse musste ihm die komplette obere linke Reihe an Backenzähnen raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden, er war immmer recht dünn und und und. Dann kommt noch der chronische Schnupfen dazu.
Auch ich hatte bei ihm immer das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl der Schnupfen ist an sehr warmen trockenen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schlimmer, vorallem wurde er nach hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wesentlich besser!
Jedoch wussten wir dass er wirklich (echten) Schnupfen hat, da wir ja schonmal einen Abstrich machen ließen.
Unsere Tierärztin meinte dass es sehr empfindliche Kaninchen gibt bei denen der "normale"Schnupfen auch eine allergische Komponente hat, man könnte dies im Notfall mit Cortison behandeln jedoch sollte man bedenken dass Cortison kein Medikament ist was man einfach mal so verabreicht. Ich sehe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso.

Die beste Lösung bei Allergien ist immer noch beobachten!
- Wann bei welchem Wetter ist es besonders schlimm?
- Schreibe auf was du jeden Tag fütterst und beobachte wann es besonders Schlimm ist.
- Verändere immer nur eine Komponente( also Stroh Heu Futter Einstreu) sonst findet man nie raus was es wirklich ist.
- Heu könntest du durch Heucobs ersetzen zwar ist Heu immer das Beste aber sollte wirklich eine Allergie vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind sie eine Alternative
- Wenn du Teppiche im Zimmer hast könntest du diese mit einem Dampfreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r säubern, um Milben loszuwerden. ( Kainchen dazu Sicher woanders hinbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht dass sie sich am Dampf verbrennen)
- Wenn dein Kaninchen wirklich so empfindlich ist; Beobachte was es sonst noch sein könnte vllt ein Reinigunsmittel, dein Parfüm, Waschmittel oder etwas was einem im ersten Moment garnicht auffällt

Ansonsten kann man häufig nur die Symptome bekämpfen
wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben unserem süßen Schleimlöser(bisolvon), sehr viel frische Kräuter besonders Minze, Inhalieren re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig mit einem Pariboy gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hab ich mit der Heißinhalation mit Iod <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht ,dazu 0,5 ml Iod auf einen l heißen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zum Inahalieren in eine Schale <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann so verfahren wie auf der von Pudelbein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>postetet Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt wird.
Wenn es besonders Schlimm ist und er nur sehr schwer Luft bekommt, weil das Näschen so verstopft ist, können auch Nasentropfen für Säuglin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> helfen, besprich dies aber lieber nochmal mit deinem Tierarzt und vorallem sollte dein Kaninchen dazu halbwegs kooperativ sein
Von der Gabe von Cortison würde ich wirklich erstmal absehen und eher dafür sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass eventuelle Aller<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne aus dem Umfeld des Kaninchnes entfernt werden.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Liebe Grüße
Milchschnitte
  Top