Auf den Beitrag: (ID: 305111) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2562 Mal).
"Autor"

Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nabdeckung

Nutzer: Reggy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 05.09.2012    um 12:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich hab da mal noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich hab für die Plüschpopos ein Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Bin auch schon fast fertig. Ein Pyramiden<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in das sie demnächst einziehen. Das hintere Drittel ist mit Holz verkleidet, vorn ca. 2 Drittel offen (also nur der Volierendraht). Nun überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir, ob im Winter ALLES ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt werden muss?
Wir haben bei uns Sandboden. Der offene Teil des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s sollte als komplette Buddelkiste dienen. Ohne Steinplatten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> versickert also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich total schnell, wenn es mal regnet.

Ich hab ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass die Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch mal mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Schnee. Sie könnten ja jederzeit in den überdachten Teil mit den Hütten (da lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch Steinplatten), wo dann alles schön trocken wäre. So ist zumindest der Plan.

Meint ihr, ich sollte im Herbst und Winter alles verkleiden (Wellplastik eventuell) oder ist den Hasen das egal? Oder wird das trotzdem zur Matschepampe?

Was meint ihr? Wie sind die Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei euch?

Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke)
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 05.09.2012    um 12:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

als erstes würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wissen, ob Du den Buddelbereich auch mit Volierendraht untergraben hast? Es ist ganz wichtig, dass ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von unten ebenso sicher ist, wie von oben.

Kaninchen können sich leicht ausbuddeln und Fressfeinde rein. Wie dick ist Dein Volierendraht?

Es gibt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> User die nur eine Teilüberdachung haben. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es einen Bereich gibt, in den sich die Kaninchen zurückziehen können, wenn es un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich wird, ist das schon ok.

Auch musst Du einfach sehen, wie es für Dich selbst ist. Ist es leichter das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sauber zu machen oder ist die die Sauerrei zu groß, wenn nach etlichen Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schlammig ist. Das ist vermutlich ein Prozess den jeder für sich selbst rausfinden muss. Ich habe meins mit Plexiglas ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt, weil ich erhlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, keinen Lust auf ein matschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatte. Anderen wiederum macht es nicht aus.

Kennst Du diese Links schon:

Bilder Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Mardersicheres Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 05.09.2012    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Du musst dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht voll überdachen. Viele Tiere sitzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal draußen und lassen sich einschneien.

Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie einen absolut trockenen und wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützten Platz haben, den sie aufsuchen können, wenn ihnen danach ist, ist alles bestens.

Die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die sich stellt ist danach, wie es für dich am an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmsten ist. Wenn du versuchst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu putzen und immer wieder in auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weichte Kaninchengän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einbrichst, dann ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht einem schnell der Spaß am Naturboden. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

  Top
"Autor"  
Nutzer: Reggy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 05.09.2012    um 12:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanya,

ja, kenne die Links schon. Hab hier alles verschlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ehe ich mich ans Werk <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hab. Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist absolut Mardersicher nach allen Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln der Kunst. Draht hat 16mm Masche auf 1,2mm Drahtstärke. 50 cm tief ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>graben als komplette Wanne, alles verdrahtet und mit Krampen am Rahmen verna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt usw. Hab gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt, damit kein Drama passiert. Ich bin mir der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr bewußt, zumal bei uns schon mal ein Fuchs im Garten stand. Den Süßen soll nix zustossen.

Ok, dann werd ich mal schauen, wie es sich so entwickelt bei Herbst und Winter. Klar, einen trockenen Bereich haben die Hasen. Vielleicht mach ich es dann aber für meine Wenigkeit dann mal noch bisschen zu.

Danke für die schnelle Antwort und lieben Gruß zurück, Regina
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Reggy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 05.09.2012    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke MissSnoop. Der Herbst hat ja grad erst an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Falls es mir zu oll wird, kann ich ja noch was abdecken. Du hast sehr Recht. Klar weichen die Gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf. Ich werde das in die Überlegung mit einbeziehen.

Lieben Gruß
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Reggy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 06.09.2012    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Nochmal ich mit einer praktischen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Buddelkiste. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist im überdachten Teil mit Steinplatten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Vorne, also gut die Hälfte, ist Sand bzw. hat Erdboden.

Meine Idee war, dass die Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann dort alles als Buddelkiste nutzen können, wie praktisch das nun auch immer sein mag, wird sich noch zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, falls ich nicht spontan in den nächsten paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine andere Idee hab.

Nun mal zur Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Macht doch sicher Sinn, die Grenze zwischen Platten und Erdboden noch in die Tiefe mit Draht abzugrenzen oder? Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht hier nicht um Mardersicherung, denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist als komplette Wanne 50 cm tief <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Aber ich könnte mir denken die Süßen buddeln sich auch flink bis unter die Steinplatten. Mal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon, dass wir dann eventuell einbrechen, könnte den Nins ja auch so eine Steinplatte ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nick krachen oder nicht? Bin ich zu vorsichtig? Ich dachte, ich ziehe bis ganz unten noch eine Drahtbahn, dann kommen sie nicht weiter. Was sagt ihr? Ich hoffe, ihr könnt mir fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 07.09.2012    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ich würde auch zur Sicherheit den Buddelbereich nochmal extra abgrenzen und durch Draht oder Steine nach unten und zu den Seiten abgrenzen. Die Gründe dafür hast du ja schon selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt. Die Kaninchen werden nicht darauf achten, nicht unter die Platten zu buddeln und das Risiko dann mitsamt der Platten einzubrechen ist zu hoch. Also einfach eine Wanne in der Wanne machen. Die äußere Drahtwanne ist dann zwar relativ unnötig, weil ja dann sowieso überall Stein oder Draht ist, aber nun ist sie ja schon da und schaden tut sie auch nicht.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Reggy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 10.09.2012    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau. Schad ja nix. Ist schon passiert. Hab am WE alles schön ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drahtet, damit niemandem was auf die Ohren fällt.

Am Samstag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es los mit der VG. Bin schon ganz auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt.

Danke für die Antwort.
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 10.09.2012    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
Ja, toll. Und wo bleiben die Bilder?

Für die bevor stehende VG drücke ich dir natürlich die Daumen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Reggy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 11.09.2012    um 07:42 Uhr   IP: gespeichert
Moin Clonni!

Ach ja die Bilder..... Ein Trauerspiel. Wir wohnen doch tatsächlich in einer Lücke der modernen Zeit und haben KEIN Interntanschluss. Erst 2013 soll es vielleicht !! soweit sein. Ich sach nur: Telekom ! /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld Na ja, nee andere Anbieter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nicht, weil keine Steckplätze mehr vorhanden. Aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört wohl nicht ganz hierher...
Hier auf Arbeit kann ich keine Bilder hochladen, aber ich will versuchen, alsbald Abhilfe zu schaffen und mir einen PC zu suchen, wo das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Ich find Bilder ja auch immer so klasse.

Kommt zeitnah nach! Versprochen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hab ich noch schnell nach Arbeit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Heuraufe zu bauen, eine schöne große, wo die Plüschpopos alle Platz haben sich ihre Leckerhalme zu suchen.

Danke fürs Daumendrücken. Ich werde dann berichten, wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist. Man, sind wir schon doll auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt.
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke)
  Top