"Autor" |
Fressverhalten |
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.09.2012 um 15:10 Uhr von millibelly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
hast du denn mal probiert, so viel Masse zu füttern, dass die Holländerin sich sattfressen kann?
Kein Witz: Auch "fressgieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" Kaninchen lernen, wenn das An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot auf Dauer groß ist, ihre Rationen einzuteilen.
Um eine reine Holländerin kann es sich hier allerdings nicht wirklich handeln - die wäre mit 2kg nämlich stark unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig - und eine Fressgier dann auch kaum verwunderlich.
Was mir der wichtigste Punkt wäre, wie oben schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt: Was passiert, wenn du wirklich viel gibst (ob man nun "ad libitum" füttern muss, oder einfach überaus reichlich, ist wieder so eine Definitionsfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>). Du schreibst ja im Konjunktiv, darum fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich ob du den Versuch schon einmal wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>startet hast. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Zum einen lernen Vielfraße sehr oft nach einer Weile, sich zurückzunehmen sobald wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug für sie da ist. Vielleicht hat die Holländerin auch einen so bedürfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stoffwechsel und braucht all das, was sie in sich hineinschaufelt auch, um ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht zu halten - und nur weil sie vielleicht bei einem größeren An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot auch mehr Nahrung aufnehmen würde heißt das nicht automatsich, dass sie dann direkt zulegt. Eventuell setzt sie die Zusatzenergie dann eher in Bewegungsenergie oder Wärme um - ich würde das wirklich ausprobieren, ein Kaninchen kann ein Über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht schnell abbauen und das wäre mir persönlich (wenn es überhaupt dazu käme) lieber als dem anderen Tier dauerhaft dabei helfen zu müssen, am Limit nicht nach unten abzurutschen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.09.2012 um 15:11 Uhr von millibelly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich würde das mit Ab libtum oder das so gut wie immer was da ist ausprobieren. Molly war auch so ein Vielfraß bis ich ab libtum fütterte nun schlingt sie nur noch bei Haferflocken und Kolbenhirse,wenn es die mal gibt. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: millibelly
In jedem Fall weiß ich wie sich ein kompaktes Kaninchen anfühlt, das nicht dicker werden sollte. |
Hallo,
und ein pardon falls ich unhöflich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben sollte. Das lag dann nicht in meiner Absicht.
Ich wollte auch in keinem Fall anzweifeln, dass du dein Tier falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsmäßig einschätzt. Vielleicht schreiben und lesen wir etwas aneinander vorbei. Mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es vor allem darum, dass auch ein Tier im Normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsbereich trotzdem einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich höheren Energiebedarf haben kann (zum Beispiel we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines schenllspeichernden Stoffwechsels zu Lasten der AKtivtät, oder aber we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines hohen individuellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichts Setpoint).
Und dass es nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ist, dass ein Tier direkt auch zunimmt, weil es mehr Futter aufnimmt - die Chance, dass es die Zusatzenergie anders umsetzt und eben nicht in Speicherfette umwandelt, besteht durchaus.
Ohne mich zu groß wiederholen zu wollen; wäre ich in deiner Situation, so würde ich persönlich die Fütterung größerer Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über zwei, drei oder vier Wochen austesten und dann schauen was a) das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht der beiden Tiere macht und b) ob sich der große Appetit der Holländerin etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drosselt hat
Wenn es so nicht funktioniert, dann bleibt wohl tatsächlich nur das Zufüttern des kleineren Tieres - oder aber das Akzeptieren eines leicht erhöhten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtes beim größeren Tier. Es wäre natürlich schade, wenn die Energieverwertung bei deiner Gruppe so "unpassend" liefe. Aber Appetit abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen halte ich für sehr schwer bis unmöglich - das läuft eben höchstens über Sättigung.
Vielleicht ist es noch zu überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Frischfutterrationen anders zusammenzustellen, als du es jetzt tust. Je nachdem wie sie jetzt aussehen, könnte man an der Energiedichte der Ration schrauben - aber das kommt wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt darauf an, wie eure normalen Portionen zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt sind.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 23:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Wir haben vor vier Wochen einen Rammler hier auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, der am Anfang wirklich alles verschlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat, was wir ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben haben. Dann haben wir damit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihm auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben um satt zu werden. Oder zumindest so "satt" wie er glaubte sein zu müssen. Dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hörte auch, dass er neben der normalen Fütterung mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch mittags und abends was zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt bekam. Allerdings auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten, die er nicht so schätzte :>
Mittlerweile weiß er wohl, dass es bei uns mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Futter gibt und so bleibt auch mal Futter lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber wir mussten am Anfang auch viel "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bettel" ertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Von seiner Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sportion liegt jetzt auch immer noch etwas da...und sogar ein kleines Ecklein Sellerie von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern.
Natürlich hätte der Versuch auch nach hinten los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können und er hätte immer mehr verlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann wird der kleine Mann bei meinen Weibchen wohnen und ich möchte dann, dass er weiß, dass er fressen kann, wenn er hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hat und nicht alles direkt verschlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss.
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sehe ich auch das Potential von aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägtem Futterneid, wenn du dem anderen Tier etwas gibt und das Tier, das der ansicht ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zu verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, leer aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Ich stimme als CyCy von Herzen zu: Probier es doch einfach mal aus mehr zu füttern. Mit viel Glück lernt deine kleine Maus, dass keine Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rperiode auf sie zukommt... (so sah es bei Klopfer immer aus, wenn er das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verschoben hat und beim Männchen machen fast schon über das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> krabbelte...nur weil er Futter wollte ._.)
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2012 um 21:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.09.2012 um 15:11 Uhr von millibelly
|