Auf den Beitrag: (ID: 305911) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1460 Mal).
"Autor"

Kaninchen einer Freundin hat Megacolon

Nutzer: Yokohama
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2010
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 11.09.2012    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Freunde,
eine Freundin von mir hat ein Kaninchen mit Megacolon. Sie wohnt in Malaysien und sie ist inzwischen schon ziemlich verzweifelt und fühlt sich auch hilflos.
Hat von euch jemand Erfahrung mit Megacolon? Welche Medikamente helfen auch homöopathische Mittel?
Wir versuchen ein Medikament zu bekommen: Cisapride. Das soll wohl helfen, ist aber in Europa nicht mehr zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Sie kann es vor Ort auch nicht bekommen. Kennt jemand eine Alternative zu Cisapride?

Vielen Dank!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 11.09.2012    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

leider kenne ich das Medikament nicht werde mich aber mal informieren.

Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie wurde das Ganze diagnostiziert und welche Symptome hat das Tier?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass homöopatisches da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hilft da es doch eine organische Ursache ist.
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 11.09.2012 um 12:57 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.09.2012    um 13:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ein "Megacolon" ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netische Sache, da hilft kein Medikament. Man kann allerdings sich auf das Tier einstellen und die jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Probleme im vorhinein zu verhindern versuchen und/oder die entstandenen Symptome bekämpfen.

Darum schließe ich mich Anjas Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an: Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sind die Symptome?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Yokohama
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2010
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 11.09.2012    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Das Kaninchen ist schon oft deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Leider sind die Behandlungsmöglichkeiten in Malaysia doch eher begrenzt. Ich habe meiner Freundin auch einen Barium Test empfohlen, aber das kann dort nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden. Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht worden, dabei ist fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt worden, dass ein Teil des Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns nicht kontrahieren und zurückzuziehen kann. DEshalb sind ein Teil der Köttel gross und oval und matschig. Viele Nährstoffe werden nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Leider ist es auch schwierig in Malaysia gute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Medizin zu bekommen. Ich und andere Freunde aus den USA haben ihr schon etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt.
Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Medikament was wohl helfen kann, ist dieses Cisapride. Homöpathische Mittel können wohl helfen die Symptome etas zu lindern. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>heilt werden kann Megacolon leider nie. Eine TA aus den USA hat auch Epsom Salts empfohlen!!
  Top