"Autor" |
Fellnasen wollen plötzlich keine Karotten mehr... |
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 17:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
unsere beiden Mümmels wollen seit ca. 2 Tagen keine Karotten mehr. Diese bleiben immer liegen und wir müssen sie dann weg schmeissen.
Hattet ihr das evtl. auch schon mal und könnt mir sagen an was das in etwa liegt?
Wir waren grad gestern beim TA weil Tiffy mal wieder Magenprobleme hat, da wurden die Zähne kontrolliert, alles in Ordnung. Der Kot wurde auf Parasiten überprüft, auch in Ordnung. Und sonst war jetzt auch nichts "dramatisches" gewesen. Rodi Care akut bekommen und das geben wir Tiffy momentan auch.
Ebenso werden vermehrt Petersilienwurzeln und auch Pastinaken liegen gelassen.
Blätter vom Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i hingegen werden verschlungen... Jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gelesen, dass Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i an sich ja nicht so häufig gefüttert werden soll, gilt dies auch für die Blättchen?
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch füttern soll...
Salat, Chinakohl, Wirsing und so was verträgt Tiffy anscheinend nicht gut, Karotten usw. werden jetzt auch liegen gelassen, Chiccore wird grad so gefressen, Broccoli und Blumenkohl geht zwar auch weg, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er anscheinend nur widerwillig...
Gibt es so Phasen, dass die Mümmis bestimmte Sachen nicht mögen? Hören die auch irgendwann wieder auf?
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Nicole
P.S. Heu ist natürlich immer frisch vorhanden und das wird auch gemümmelt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er davon wird man doch nicht satt  |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist das immer noch dieselbe Packung Karotten? Mir ist es auch schon passiert das die Karotten mal liegen geblieben sind, als ich dann den Anbieter gewechselt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, war das schlagartig vorbei. Manche Supermärkte kühlen die Karotten auch so runter, das sie wenn man sie ins warme legt anfangen zu gären. Ich weiß nicht ob das eine Richtige Gärung ist, ich nenne es mal so weil sie schmierig werden und leicht alkoholisch riechen. Diese Karotten fressen meine auch nicht wenn sie für uns noch gut aussehen und noch nicht schmierig sind. Pastinaken schauen meine sowieso mit dem Arsch nicht an, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bergeweise ganz frische Pastinaken mit Laub von meinem Vater aus seinem Garten bekommen, und nix war´s. Die bleiben so liegen wie ich sie reinlege. Meine h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en jetzt Spitzkraut entdeckt, Weißkraut oder Chinakohl mögen sie dagegen nicht. Immer versuchen dann findet sich auch wieder eine neue Sorte. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
hm, also die Karotten sind glaube ich vom gleichen Anbieter wie vorher auch. Also vom Globus Supermarkt...
Ich hatte zwar zwischendrin von meiner Schwester welche bekommen, weil sie in Urlaub gefahren ist und ich die Karotten quasi "verwerten" sollte, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie auch gefressen...
Jetzt kann es natürlich trotzdem sein, dass was mit der Packung an sich nicht stimmte... Ich kauf mal andere und schau mal wie es da aussieht.
Die Pastinaken allerdings h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich immer vom Globus, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die wollen sie irgendwie nicht mehr...
Mir kommt es so vor, als ob sie momentan eher auf blättrige Sachen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>fahren, grade wie gesagt auf Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter... hm... |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei uns im Lidl beispielsweise liegen immer genug Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter rum, die darf ich dann meist mitnehmen. Einfach an der Kasse bescheid geben, dass das nur die Blättchen sind.
Das grün vom Sellerie geht auch ganz gut genauso wie die Blätter von den Petersilienwurzeln...
Wegen den Ästen müssen wir mal schauen, die wachsen hier leider nicht all zu oft... oder ich schau mal, im i-net die kann man ja auch bestellen. |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz Nun für Kohlrabiblätter würden meine auch morden, aber da sie den Kohlrabi selber nicht so toll fressen gibt es das nicht so oft. Ich esse nicht dreimal die Woche Kohlrabi das geht zu weit.
|
Dem muss ich zustimmen. Hier ist es genau das gleiche Trauerspiel. Die Blätter sind sofort inhaliert und die Knolle kann ich Tage später mit zwei Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>drücken entsorgen.
Zum eigentlichen Thema: Ja, es gibt immer wieder Phasen, in denen meine Nasen gewisses Gemüse nicht futtern wollen. Das gibt sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wieder. Das scheint ganz normal zu sein. Vor allem im Frühjahr ist es auffällig, wie viele Kaninchen die Knollen nicht mehr futtern.
Ich halte es für völlig unbedenklich, wenn sie über einen gewissen Zeitraum ein bestimmtes Gemüse <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lehnen - auch wenn es für den Halter natürlich ärgerlich ist.
Problematisch wird es nur dann, wenn konsequent jede harte Sorte gemieden wird. Solange sie mal keine Lust auf Möhrchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, ist das ok. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
nun ja, ärgern tut es mich eigentlich nicht, ich mach mir halt nur Gedanken, warum das so ist. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn du sagst, dass ist erst mal unbedenklich, dann bin ich schon etwas beruhigt.
Dann werden wir das, was die Möhrchen oder "harten Sorten" angeht beobachten.
Blättriges fressen sie ja wie gesagt gerne. Ist es denn ok wenn sie täglich Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblättchen bekommen oder eher auch nicht?!
|
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich sehe keine Probleme damit täglich Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter zu füttern. Solange du sie nicht nur damit ernähren möchtest und ausreichend Auswahl bietest, ist es ok, wenn immer ein paar Blätter mit d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sind.
Nehmen sie denn beispielsweise Sellerieknolle oder andere härtere Gemüse? Wenn nicht, dann gehen bei mir als Zahnkaninchenbesitzer gleich wieder die Alarmglocken los. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.09.2012 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
ah ok, das ist schon mal gut zu wissen. Und natürlich kommt dann noch genug anderes Gemüse dazu.
Also bis vor 2 - 3 Tagen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie eigentlich auch gerne Karotten, Pastinaken und auch Petersilienwurzeln gegessen. Sellerie war noch nie so deren Favorit....
Gestern hat die TA ja nach den Zähnchen geschaut und da war alles soweit in Ordnung. Nix auffälliges. Heu wird auch gemümmelt.
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass sie irgendwie Zahnprobleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en...
Wir müssen demnächst eh wieder zum impfen, da lass ich dann auf jeden Fall noch mal nach schauen! |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2012 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kenne das auch.
Ich weiß nicht mehr wer es geschrieben hat.
Bei uns spielt der Anbieter tatsächlich eine große Rolle.
Ich finde das total nervig, weil sie natürlich bevorzugt ganz spezielle, teure Bio-Möhren mögen und ich dazu immer in ein ganz spezielles Geschäft muss. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er alles Andere macht keine Sinn.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e keine Zugewinn, wenn ich die billigen Möhren kaufe und Niemand frißt sie. Dann kann ich es auch lassen.
Wenn meine Beiden weniger Möhren fressen, dann gibt es auch eine zeitlang weniger Möhren. Alternativen gibt es ja reichlich draußen auf der Wiese, im Garten, und so langsam auch wieder die ersten leckeren Wintergemüse.
Also, keine Sorge !!!  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2012 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.09.2012 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klar kannst du probieren, ob sie die geschält futtern. Wenn nicht, dann kannst du sie ja auch mal einfach aufspießen oder auffädeln (Bast oder Baumwollfaden oder ein langer Ast) und beobachten, ob das die Sache interessanter macht.
Leider hilft da nur durchhalten, irgendwann nehmen sie die Möhrchen wieder.
Was fütterst du sonst noch so, was gerne genommen wird und welche Futtersorten meiden sie? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 08:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
das muss man echt nicht verstehen.... Die Möhren vom Lidl mit dem Möhrengrün sind weg. Die anderen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie auch geschält liegen gelassen...
Na, wenigstens fressen sie sie jetzt wieder
Och nun ja, was sie sonst noch so bekommen ist Broccoli, Blumenkohl, Chiccore, Radicchio, Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i inkl. Blätter, frische Kräuter, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln inkl. grün, Äpfelchen, Paprika, Chinakohl und das halt alles <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechselnd und vom Apfel natürlich nicht zu viel.
Ach so und natürlich steht immer frisches Heu zur Verfügung!
Tiffy frisst eigentlich alles was ihr so unter die Mümmelnase kommt (bis auf in letzter Zeit eben die Karotten)...
Floppy ist da schon etwas - wie ich es nenne - schnäkeliger.. Er frisst das zwar auch fast alles, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er stürzt sich eben nicht so drauf, wie Tiffy. Was man auch ganz klar am Gewichtsunterschied der beiden erkennt.
Salat, Wirsing, Rotkohl, Lollo Rosso, Salatherzen und das ganze Zeug, frisst Tiffy auch, allerdings scheint sie so einen empfindlichen Magen zu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, dass sie gleich Durchfall bekommt... Auch nach langsamen anfüttern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir es noch nicht geschafft, auf Salat & Co umzusteigen ohne, dass Tiffy Probleme bekommt.  |
Meine Schnubbis
- links Lucky * 2002 † 2010 - R.I.P. mein kleiner Freund
- rechts Tiffy & Mr. Floppy * Juli 2010 † 14.01.13 - R.I.P. Mr. Floppy
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.09.2012 um 08:08 Uhr von Lucky1210
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lucky,
bei so einer netten Auswahl würde ich mir wegen der Karotten keine Gedanken machen. Meine Kaninchen bekommen alle Jubeljahre mal eine, wenn ich von der Verwandschaft welche mitgegeben bekomme und es geht ihnen gut
Was "Salat und Co" angeht - h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr auch versucht, einzelne Sorten anzufüttern? Ich weiß ja nicht, was Salat & Co nun genau beinhaltet, kenne <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er durchaus Kaninchen, die auf bestimmte Salate mit Durchfällen reagieren, andere <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ganz gut vertragen. Und Kohlsorten sind ja nochmal was anderes - daher meine Frage, wie viele von den Problemsorten ihr gleichzeitig anzufüttern versucht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t,
alles Gute, |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2012 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2012 um 00:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
eigentlich bin ich da sehr easy und würde selbst auch immer eher ehr als weniger zugleich anfüttern. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn ich eine Weile lang bei eine Tier einen "empfindlichen"Verdauungsapparat feststelle, dessen Probleme nicht nachlassen, dann würde ich von meiner Norm <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gehen und wirklich eines nach dem anderen antesten. So sieht man auch recht schnell, was vielleicht besser geht, und was eben gar nicht. Bei Problemtieren hat man so wenigstens eine Art guten Überblick,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|