"Autor" |
Einstiegshilfe / <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücke |
|
geschrieben am: 14.09.2012 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe da ja so eine alte Dame, die immer etwas langsamer wird und derzeit überlege ich, ob ihr eine Einstiegshilfe in ihre Käfigunterschale entgegen kommen würde. Sie hüpft zwar beim Reinigen raus und wieder rein, aber das scheint mehr aus dem "Zwang" heraus zu passieren. Also sie schafft die Sprünge durchaus noch, aber vielleicht wäre es mit Hilfe für sie ansprechender. In letzter Zeit kommt sie auch weniger raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings scheinen die beiden "<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücken", die ich bei Amazon gefunden hatte ( class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>%C3%BCcke-59-Wonderland/dp/B0029IGB7M/ref=pd_rhf_se_p_t_4" target="_new">>KLICK HIER!< & class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>%C3%BCcke/dp/B000V6DMA8/ref=pd_rhf_se_p_t_3" target="_new">>KLICK HIER!< ) nicht unbedingt so gut zu sein, wenn man sich einen Teil der Bewertungen anschaut. Mir geht es ja auch nicht um eine "Einstiegshilfe" für ein junges Tier, sondern für ein altes Tier...dem eine gewisse "Steilheit" auch Probleme verursachen könnte. Denke ich zumindest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat von euch jemand Erfahrung damit? Oder alternative Vorschläge?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2012 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal für den Tipp...aber solche <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücken sind...recht saugfähig, wie ich leider herausfinden musste. Deshalb wurde die letzte auch entsorgt... :>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen...sorry
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2012 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Als ich wegen meinem Dreibein auf der Suche nach vernünftigen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücken war, musste ich leider feststellen, dass es keine zu kaufen gibt. Alle die ich gesehen habe waren zu steil oder zu schmal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was hältst du von Holzklötzen/Baumstämmen oder Steinen auf beiden Seiten, dass sie praktisch nicht drüber springen muss, sondern nur hoch und dann eben über den Rand laufen kann. Das hat Snoopy in der ersten Zeit den Einstieg sehr erleichtert. Ob es für euch eine Hilfe ist, weiß ich nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst hilft nur selbstbauen. Zu kaufen bekommt man leider sehr wenige vernünftige Dinge. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2012 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Problem ist, dass sie ja auch etwas Platz innerhalb ihrer Käfigunterschale behalten sollte, da das ihr sicherer Hort ist...ihr Heim...ihr Hauptbereich. Aber dein "Selberbauen" hat mich nochmal darüber nachdenken lassen. Vielleicht kann man ja "einfach" einen Rahmen bauen? Und dann Rampen hoch...aber das müsste ich wohl wirklich einmal aufzeichnen um herauszufinden wieviel Platz der Maus dadurch verloren ginge. Oder ob man beides kombiniert? Also oben eine "Ebene" als Rahmen für die Käfigunterschale (ein L aus <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ettern) und vllt ein Holzblock oder Steine zum Hochkommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Vorteil von Stein wäre, dass es leichter zu reinigen wäre *hüstel*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kleine ist eben leider etwas unsauber und wenn der eine Teil im Streu steht, dann kann es auch mal sein, dass es angepieselt wird. Raus ins Gehege könnte man ja relativ flach eine "Rampe" an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Aber wenn ich die lackiere für die Kleine, dann dürfte es recht rutschig werden.... :/
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings kommt es ja auch darauf an wie "flach" es wird...und bei meinem Glück nimmt sie es nicht mal an -.-
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eine "Zwischeneben" dürfte das Rüberkommen auch schon erleichtern...anstatt der gesamte Sprung, oder? Ich bin etwas unsicher. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2012 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das selbe Problem hatten wir hier auch schon. Ich habe es damals mit einer selbstgebastelten "Doppelrampe" gelöst:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil die mit dem karierten Stoffbezug nicht hoch genug war hatte ich Holzklötzchen drunter gelegt, besser ist natürlich, wenn man sie direkt in der richtigen Höhe baut. Den Stoff hab ich als Anti-Rutsch Belag drüber geclass="markcol">spannt und an der Unterseite festgetackert. Man kann Alternativ aber natürlich auch kleine Holzstäbchen draufnageln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Rampen aus den links finde ich auch etwas steil. Kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich eine Erleichterung bieten. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.09.2012 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit dem Stoff zum Antirutschschutz ist eine klasse Idee!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2012 um 23:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also...wir haben etwas beratschlagt...vermutlich mische ich etwas
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So in etwa stelle ich es mir vor (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun: Käfigunterschale, hellgelb: Holz, rosa: Stein):
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings beraten wir noch etwas wie wir das vordere Bein vielleicht wegbekommen könnten, denn immerhin muss ich die Käfigunterschale "schnell" herausbekommen können. Es ist unpraktisch, wenn ich das halbe Innenleben herumschieben muss um an das Eck zu kommen. Vor allem wenn ich nahezu täglich reinigen darf. ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür dachten wir daran, dass wir die "Ebene" so bauen, dass sie auf dem Rand der Käfigunterschale aufliegt. Dadurch könnte es vielleicht...reichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Käfigunterschale hätte ich gerne einen Stein als "Steighilfe", da dort der Reinigungsfaktor eine große Rolle spielt, aber nach außen würde ich gerne so eine bestoffte Rampe an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Sicher ist sicher.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei den Plüschnasen bekommst Du sicher eine Treppe/ Rampe, so wie Du sie Dir vorstellst. Sprich doch mal mit Susanne was möglich ist und wie das Ganze dann Preislich liegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG Franzi mit Whoopy und Nelli
Unvergessen Hoppsi, Wuschel und Wolle
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
für meinen "alten Herren", der ja kaum noch etwas sieht, haben die Plüschnasen eine Rampe nach Mass gezimmert . Willi kommt jetzt wieder gut rein in sein "Wohnklo" . |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Derzeit wird mit den Baumaßnahmen eh noch gewartet bis die Kleine wieder fitter ist...und ich weiß nicht so recht ob ich wirklich jemanden "beauftragen" muss. Ich bin dank der Vorschläge mit der Lösung eigentlich relativ zufrieden. Die Frage ist eh, ob die Kleine es annimmt oder nicht... ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht doch nach einer guten Lösung aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Stütze an der vorderen Ecke wegzubekommen sehe ich allerdings auch als schwierig an. Es muss ja auch noch einer mit Karacho drauf springen können, ohne das ihm gleich die Ganze Rampe um die Löffel fliegt. Und raus schieben müsstest du das Klo an der schmalen Seite ja immer noch können, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cool wäre natürlich auch die Rampe direkt als Tunnel zu bauen in dem sich zusätzlich noch versteckt werden kann...aber dann wird es wohl noch schwieriger die Käfigschale rauszufummeln. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Clonni: Vor der schmalen Seite kommt nach etwa 50cm Beine von einem "Regal" ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da geht rausziehen auch schlecht... :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist einfach das beschissenste Eck, das Bambi sich rausgesucht hat, aber sie liebt es. Also suche ich nach einer Lösung und werde auch eine finden. Wir hatten auch schon versucht sie in ein anderes Eck umzusiedeln, aber das will sie überhaupt nicht -.-
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Grunde planen wir ja, dass das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett auf der Oberkante der Käfigunterschale aufliegt. Aber ja, wenn eins der 2kg Monster draufspringt, dann dürfte es wohl...nachgiebiger sein. Aber die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter können auch an der Außenkonstruktion befestigt werden und bekommen dadurch vielleicht etwas mehr Stabilität.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vllt gibt es eine Möglichkeit mit einem Schanier, so dass man das Bein "wegklappen" kann, aber ich weiß nicht ob das stabil genug wäre für Miss Blume. Die kann ja nicht nur draufspringen, sondern auch wegschieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja, ich war am überlegen im Grunde den Übergang nach "Innen" zu minimieren, so dass man draußen einen Tunnel/Unterstand bauen könnte. Aber das Hauptproblem ist immernoch, dass die Käfigunterschale fürs Säubern rausholbar sein muss...und ich möchte die Käfigunterschale auch nicht gegen eine kleinere Plastikschale tauschen...da sie sich darin wohl zu fühlen scheint und nicht nur ein kleines Kistchen haben soll. Vor allem wenn Blume reinspringt, dann muss sie ja ausweichen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das war damals albern als wir nur Katzenklos an verschiedenen Stellen hatten. Da ist Blume auch immer in das Katzenklo gehüpft in dem Bambi saß ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2012 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habe ein problem!!!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe drei kaninchenbabys die von der Mutter abgestoßen wurden,also habe ich die babys von der mutter getrennt und von der hand gefüttert ect!!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein tierarzt hat mir allerdings empfohlen,obwohl die mutter die babys abgestoßen hat,diese wieder zu der mutter in den käfig zutun!! das habe ich auch getan, allerdings hat die mutter jetzt einem baby eiinen fuß abgebissen und es blutet ohne ende!!! Was kann ich tun und ich soll ich die anderen beiden babys wieder von der mutter trennen???????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte helft mir!!! Vielen Dank schonmal im vorraus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2012 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: wildemaus ich habe ein problem!!!!!!
ich habe drei kaninchenbabys die von der Mutter abgestoßen wurden,also habe ich die babys von der mutter getrennt und von der hand gefüttert ect!!!!
Mein tierarzt hat mir allerdings empfohlen,obwohl die mutter die babys abgestoßen hat,diese wieder zu der mutter in den käfig zutun!! das habe ich auch getan, allerdings hat die mutter jetzt einem baby eiinen fuß abgebissen und es blutet ohne ende!!! Was kann ich tun und ich soll ich die anderen beiden babys wieder von der mutter trennen???????
Bitte helft mir!!! Vielen Dank schonmal im vorraus
|
Hallo wildemaus,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bitte mache einen neuen Beitrag auf - so geht deine Frage hier unter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trenne die Babys wieder von der Mutter, wenn sie bereits getrennt waren. Je nachdem wie lange sie schon getrennt waren, kennt die Mutter sie nicht mehr und empfindet sie als Eindringling. Die Mutter v erteidigt ihr Revier gegen die Babys, die sich nicht wehren können. Hier gibt es keinen Welpenschutz wie bei Hunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und, fahre mit der/dem Kleinen zum TA. Die Wunde muss von einem TA begutachtet werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie alt sind die Jungen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute! |
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2012 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: wildemaus ich habe ein problem!!!!!!
ich habe drei kaninchenbabys die von der Mutter abgestoßen wurden,also habe ich die babys von der mutter getrennt und von der hand gefüttert ect!!!!
Mein tierarzt hat mir allerdings empfohlen,obwohl die mutter die babys abgestoßen hat,diese wieder zu der mutter in den käfig zutun!! das habe ich auch getan, allerdings hat die mutter jetzt einem baby eiinen fuß abgebissen und es blutet ohne ende!!! Was kann ich tun und ich soll ich die anderen beiden babys wieder von der mutter trennen???????
Bitte helft mir!!! Vielen Dank schonmal im vorraus
|
Sag mal, gehts noch? Du hast da ein Kaninchenwelpe sitzen mt abgebissenem Fuß und findest noch die Ruhe dich in einem Forum anzumelden und dort zu schreiben? Ich fall hier gleich vom Glauben ab...bitte such UMGEHEND einen Tierarzt auf!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja, die Welpen sollten in diesem Fall sofort wieder von der Mutter getrennt werden. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|