Auf den Beitrag: (ID: 306411) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 3794 Mal).
"Autor"

Stall für Außenhaltung ok?

Nutzer: cgu
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2010
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 14.09.2012    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert

Hallo ihr Lieben!

wir haben ein dickes Problemchen.

Wir mussten von heute auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unsere Wohnung räumen und sind momentan bei Bekannten unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen. Dort können wir die Hasis, die vorher in Innenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt haben aber leider nur draußen unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Da für den Bau eines Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s leider nicht mehr viel Zeit ist, sind wir auf dieses Ebay-An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere&hash=item4d04d870a8" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Könnt ihr uns sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob wir das so verwenden können? Oder müssten wir noch viel umbauen. Die Maschen sind 1,35cm, es gibt Schutzräume, die wir mit extrem viel Stroh ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würden, und einen Freilaufbereich.
Am liebsten wäre uns natürlich das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he von den Plüschnasen.

Dazu fehlt momentan jedoch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld :(

Wir freuen uns auf Anworten von euch.
WILLI & ALMA: Unsere beiden kleinen:
www.unserezwerge.de
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.09.2012    um 23:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das sieht natürlich nicht verkehrt aus - nur etwas klein ist es (4x0,65=2,6m²), also nicht wirklich etwas für län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Zeit...

Habt ihr mal nach Hühnerställen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut? Die sind oft großzügig bemessen und vor allem in den allermeisten Fällen mardersicher,

alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: cgu
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2010
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 15.09.2012    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
ja das ist wirklich schwierig im moment.
Sonst müssten wir die beiden 6 Monate in eine Pension oder so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wo wahrscheinlich auch nicht viel Platz ist. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Bisher hatten die beiden ein Zimmer außerhalb der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Wohnung zur Nordseite hin (also ohne direkte Sonneneinstrahlung). Es war immer das Fenster auf und es wurde nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heizt.
Lässt sich vom TA vielleicht feststellen, ob die beiden "Winterfell" bekommen haben? Bisher haben sie immer viel Fell zum Frühjahr verloren.
Lässt sich der Außenstall nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie extrem polstern? (Wiese mit Steinen, Bretter, Stroh usw. abdecken, die Gitterseiten mit Holz verkleiden?
Wir wollen auf keinen Fall dass sie krank werden oder anderweitig leiden müssen, weil wir so einen Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit den Vermietern hatten.
Das ist echt eine blöde Situation.
WILLI & ALMA: Unsere beiden kleinen:
www.unserezwerge.de
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nyota98
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2012
Anzahl Nachrichten: 54

geschrieben am: 16.09.2012    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst sie noch nach draußen umsiedeln, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es keinen Bodenfrost gibt. (ich denke mal die ersten beiden wochen sollten frostfrei sein, das ist aber nur eine Vermutung, im Grund hab ich keine Ahnung ;))

Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sagt man bis Ende August sollten sie draußen sein oder eben gar nicht für diesen Sommer. Es wäre wichtig, dass sie ihr Winterfell schon in Ansätzen ausbilden.
Wie leben die zwei denn jetzt im Moment?

Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he mal davon aus, dass du keine Rexe hast, die sollte man sowieso nicht draußen halten.

Vielleicht könntest du sie auch in einem Gartenhaus oder einer Gara<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überwintern oder zumindest in außenhaltung um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen? das könnte die Sache erleichtern. Oder du müsstest sie sonst ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie schützen per Wärmekissen/lampe etc.

Wenn du Zeit hast schau mal bei diebrain vorbei, vielleicht findest du da, was du suchst

Alles Gute
Kaninitis - Kaninchensucht - ist höchst ansteckend! Man nehme sich in Acht, denn bei Erstkontakt ist eine sofortige Infektion sehr wahrscheinlich! Infizierte sind in der Regel verrückt, in schlimmen Fällen wirken sie nach außen hin Hirnlos. ♥♥♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 16.09.2012    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
Solltet ihr diesen Stall nun als Übergangslösung nehmen, denkt bitte aber unbedingt noch daran ihn mardersicher zu machen. Dh, er sollte natürlich auf Steinen stehen, damit sich keiner nach drinnen oder draußen buddeln kann. Außerdem müssen die Verschlüsse noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert werdeen. So ein einfaches drehbares Holzklötzchen bekommen eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fressfeinde nämlich schon auf.

Eine andere Übergangslösung wäre natürlich noch die Unterbringung in einem Kellerraum, falls ihr einen zur Verfügung stehen habt.

Ich wünsche euch, dass ihr schnell eine neue Wohnung und eine bessere Lösung für die Nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls findet.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: cgu
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2010
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 19.09.2012    um 11:40 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch für die Tipps,

mein Plan sieht aktuell aus wie folgt:

Wir haben das Stück, wo der Stall stehen soll heute begradigt. Das bedeutet, da ist nun Erde als Boden (Wiede wäre mir lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, aber das ging aufgrund der buckeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schrä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht).


# Problem 1: Platz
Hier würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufbauen und miteinander verbinden (=ca 5m²). Dann haben wir schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug patz.


# Problem 2: Mardersicher machen
Wie oben beschrieben ist der Boden aktuell einfach aus Erde. Hier würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Steinplatten (sind vorhanden) am Rand innen und außen durchgängig verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, um den Boden zu sichern. Wir haben einen extrem Felsi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Untergrund, dass sich jemand durchbuddelt, ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. So habe ich aber mit den Steinplatten dann gut 60 cm Schutzzone <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen.

Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für mich wäre noch: Was ratet ihr uns zum Boden. Was können wir da hinmachen? Soll ich lieber den ganzen Bereich mit Holzboden verkleiden und dann styropor drunter machen, damit der bodenfrost nicht so hochkommt?


# Problem 3: Isolation
Wir haben eine Buddelbox und auch die Bug von Plüschnasen. Mein Plan wäre nun, die Buddelbox auf allen Seiten mit dickem (reicht 5cm?) Styropor zu verkleiden und dann wieder eine La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> holz drüber zumachen. Natürlich auch von unten. Hier passen beide Hasis wunderbar rein und es ist auch nicht zu groß -> se müsste also gut durch Körperwärme heizbar sein.

Meint ihr, dass das mit ordentlich Stroh etc. von innen eine mögliche Lösung ist?


Würde mich sehr über Antworten freuen
WILLI & ALMA: Unsere beiden kleinen:
www.unserezwerge.de
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 19.09.2012    um 12:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Planer

ich schick die einfach mal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Link's, falls du diese noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hast.

Da steht viel Informatives und vielleicht findet ihr eine Anregung.

Hier sind viele Beispiele von sicheren Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Und hier steht ebenfalls Etliches span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 19.09.2012    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: cgu
Danke euch für die Tipps,

mein Plan sieht aktuell aus wie folgt:

Wir haben das Stück, wo der Stall stehen soll heute begradigt. Das bedeutet, da ist nun Erde als Boden (Wiede wäre mir lieber gewesen, aber das ging aufgrund der buckeligen Schräge nicht).


# Problem 1: Platz
Hier würde ich gerne die beiden Gehege aufbauen und miteinander verbinden (=ca 5m²). Dann haben wir schonmal genug patz.


# Problem 2: Mardersicher machen
Wie oben beschrieben ist der Boden aktuell einfach aus Erde. Hier würde ich gerne Steinplatten (sind vorhanden) am Rand innen und außen durchgängig verlegen, um den Boden zu sichern. Wir haben einen extrem Felsigen Untergrund, dass sich jemand durchbuddelt, ist eigentlich ausgeschlossen. So habe ich aber mit den Steinplatten dann gut 60 cm Schutzzone geschaffen.

Die Frage für mich wäre noch: Was ratet ihr uns zum Boden. Was können wir da hinmachen? Soll ich lieber den ganzen Bereich mit Holzboden verkleiden und dann styropor drunter machen, damit der bodenfrost nicht so hochkommt?


# Problem 3: Isolation
Wir haben eine Buddelbox und auch die Bug von Plüschnasen. Mein Plan wäre nun, die Buddelbox auf allen Seiten mit dickem (reicht 5cm?) Styropor zu verkleiden und dann wieder eine Lage holz drüber zumachen. Natürlich auch von unten. Hier passen beide Hasis wunderbar rein und es ist auch nicht zu groß -> se müsste also gut durch Körperwärme heizbar sein.

Meint ihr, dass das mit ordentlich Stroh etc. von innen eine mögliche Lösung ist?


Würde mich sehr über Antworten freuen
Hallo,

Problem 1, fragst Du wie Du die Verbindung verwirklichen kannst oder ist das nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>dankengang von Dir. Falls nicht, kannst Du ja mal die beiden Ställe fotografieren und reinstellen. Dann kann man da mehr zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. MIt Winkel und Latten kann man schon eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verbinden

Problem 2, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt mir das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nihct. Es sollte auf jeden Fall mardersicher sein, kannst Du nicht überall Steine le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, oder aber den Boden 60 cm tief ausheben und Draht darunter verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Styropor und Holz schimmelt Dir weg. Das Holz müsstest Du richtig gut vorbehandeln und selbst dann bin ich mir nicht sicher wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es hält. Feuchter Boden von untern, Kaninchenurin von oben - das wäre mir zu risky.

Bodenfrost kann Du nicht 100 % berhindern. Du kannst die Seitenwände gut verkleiden und ordentlich Rindenmulch und Stroch reinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Häuser reinstellen, die auch ordentlich mit Stroh aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft sind. Das schickt.

Problem 3, kannst Du machen, muss aber nicht drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd sein. Steht denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mitten auf dem Grundstück oder an einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützen Stelle? Wenn es jetzt nicht allen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>zeiten schutzlos aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liefert ist, würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine normale Schützhütte reicht und wie oben schon beschrieben mit ordenltich Stroh zum Kuschlen anbieten.

Du hast doch sicher auch eine oder zwei Seiten welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen sind.

Ich selber habe keine isolierte Hütte in meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einfach dafür Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Stroh und Einstreu in den Häusern liegt.

In etwas so:

Unter der Häsin ist ein Hanfeinstreu und darauf das Heu/ Stroh

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 19.09.2012    um 16:51 Uhr   IP: gespeichert
huhu,

cgu, ich kann Dir leider keine weiteren Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wünsche Dir aber viel Erfolg bei dem Bau des Übergang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.


@Tanya: Wer ist denn diese hübsche Dame? Sorry fürs OT, aber be so einer Schönheit musste ich doch mal fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ellen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2011
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 20.09.2012    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
von mir mal kurz ein Hinweis zu diesem Stall.

Wir haben den auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft - der Draht hat zwar eine en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Maschenweite ist aber wirklich viel zu dünn. Wir haben die Rückseiten komplett mit Platten verschlossen und alle anderen offenen Seiten mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignetem Volierendraht neu bespannen müssen. Auch lässt leider die Qualität extrem zu wünschen übrig (bei dem Preis nicht anders zu erwarten) Das Dach haben wir gleich komplett entsorgt und ein stabileres neu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Leider wird die Ware auch schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, bei uns waren viele Teile feucht und schimmelten bereits. Vielleicht habt ihr da aber mehr Glück.

Wir haben echt viel Zeit in Auf- und Umbau Maßnahmen stecken müssen.
Mit diesem Modell kommt leider noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Arbeit auf euch zu, bis es endlich Mardersicher ist...
Gruß Ellen
  Top
"Autor"  
Nutzer: cgu
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2010
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 22.09.2012    um 16:06 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank für eure Tipps!!

Wir haben nun tatsächlich einen anderen Stall als "Grundstein" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Wir haben 2 solide Freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he aneinaner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Die beiden haben dann um die 7m² Platz, 2 Schutzhütten und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebte Buddelbox hat auch ihren Platz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben wir nochmals komplett mit Volierendraht verkleidet, die Schließmechanismen verstärkt, tonnenweise Stroh und Heu rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen und ein extra Dach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.
Heute konnten die Schnufis zum ersten Mal testen. Und ich glaube ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt es!!! Sie sind die ganze Zeit am hoppeln und schnuppern und recken ihr Näschen in den Wind (kannten sie ja bis jetzt gar nicht).
Zum Glück spielt das Wetter auch mit. Winterfell haben sie auch schon, so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plustert wie die aussehen.
Sollte es denn noch zu kalt werden, machen wir einfach rund um den Stall behelfsweise Bretter.
Wenns den Wusels gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts den Menschen auch wieder gut
Vor allem weil ich die kleinen die ganze Zeit von der Küche aus beobachten kann ;)
WILLI & ALMA: Unsere beiden kleinen:
www.unserezwerge.de
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.09.2012    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass ihr so schnell doch noch eine Lösung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden habt.

Auch ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Fotos von dem neuen Heim sehen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbirnchen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2012
Anzahl Nachrichten: 49

geschrieben am: 24.09.2012    um 17:13 Uhr   IP: gespeichert
Jaaa! Fotos!! Bitte!!
  Top