"Autor" |
Zickenalarm! |
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meine beiden Häsinnen seit ca 2 Monaten zusammen, es hat super funktioniert und es g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> keine Streitereien. Bis vor einer Woche....seit dem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ziemliche Probleme mit meiner Großen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bissl Jüngeren. Wenn wir daheim sind ist alles normal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sobald wir rausgehen oder sie uns nicht mehr hört weil wir zb ins Bett gehen fängt sie damit an die Toilletten rumzuschubsen und vollständig auszuleeren. Danach geht es weiter mit den Näpfen und dem Wassernapf. Ich will sie schon gar nicht mehr alleine lassen. Das war schon ein Anzeichen für mich das ihr etwas nicht passt also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir die Mühe gemacht und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e selbstgebaute spielzeuge gebastelt und Ihnen gegeben falls ihnen langweilig ist, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e extra Schmusstunden für beide eingelegt und und und. Das hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch nicht geholfen.
Jetzt kam seit 2 Tagen eben das Gezicke dazu. Die Kleine macht nichts und will vllt nur essen oder trinken, jedoch stört es die andere und rennt hin und schubst sie weg. Es ist kein Gebeiße oder sonst was d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch keine Wunden nur kleine kahle Stellen.
Naja ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon versucht sie etwas <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zulenken <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das klappt auch nicht und jetzt weiß ich wirklich nicht was ich tun soll. Denn in einer Woche kommt unser 'Commander' dazu (ok den Namen hat mein Lebensgefährte ausgesucht ).
Ich bitte um Hilfe denn ich weiß nicht mehr weiter.
LG Plüschnasen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
noch kann man glaube ich weniug tun, bis der Rammler kommt - denn im Moment ist das Problem einfach, dass die beiden eine 'unnormale' Gruppe bilden in der Stress quasi vorprogrammiert ist. Auf den Häsinnen liegt der (ganz normale) Druck, in Konkurrenz zu Artgenossinnen zu treten. Und nichts anderes, denn es fehlen Tiere des anderen Geschlechtes, um die andere Seite vom sozialen Leben zu ermöglichen. Es fehlt also das unbeschwerte miteinander, und so ein Dauerdruck führt dazu, dass der angestaute Stress irgendwie raus muss.
Ihr könntet die zwei natürlich für die verbleibende Zeit trennen (ohne Sicht/Geruchskontakt), dann fragt sich nur ob ihr wenn der Comander eintrifft auch genug Platz h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t um ihn ebenfalls nochmal separat unterzubringen.
Alles Gute
PS: Darfst dem Lebensgefährten gern sagen, dass ich 'Commander' ziemlich cool finde |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
wäre es dann besser wenn wir ihn schon heute holen?? und ja also wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en genug Platz alle drei getrennt zu halten obwohl dass nichtt unsere <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sicht ist.
Wenn ich jetzt eine vergesellschaftung mache dann kann ich die heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end in den komplett gereinigten Käfig setzen oder?? also zu dritt. dafür h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ihn ja auch selbst gebaut
Danke für die Antwort  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e den hasen ja von einem Züchter geholt der ihn eh loswerden wollte...ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie auch jetzt schon zusammen und es hat super gut geklappt. ich bin total zufrieden obwohl er sich noch etwas ängstlich gibt gegenüber der großen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die anderen beiden verstehen sich schon gut
sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich gegenseitig auch schon geputzt dennoch wird <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu gejagt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke es ist normal....
ich hoffe es klappt.
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es gut läuft.
Hast du denn wenigstens das Ergebnis einber aktuellen Kotprobe schriftlich bekommen, wenn du ihn schon ohne Quarantäne zu den Mädels lässt? Nicht dass du gleich die ganze Truppe auf einen Parasitenbefall behandeln musst.
Was heißt denn Käfig? Reden wir hier über einen handelsüblichen Kaninchenkäfig? wie viel Platz h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die drei denn? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.09.2012 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja... also doch ohne quarantäne? na dann lass mal schnell eine kotprobe untersuchen - wenn der rammler parasiten hat, dann darfst du jetzt halt alle drei tiere behandeln statt nur einem.
warte mal: du hast den rammler von einem züchter? ist das tier denn kastriert worden? wurde die kastrafrist eingehalten? mindestens sechs wochen nach der kastra muss der rammler noch alleine bleiben. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.09.2012 um 20:34 Uhr von streunerin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2012 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen sehr großen für drei Kanninchen mindestens selbstgebauten Käfig. keinen Handelsüblichen.
und natürlich ist der Hase kastriert ich möchte keinen Nachwuchs und die Frist ist auch schon vorüber.
Der Hase ist untersucht und geimpft.
Jedoch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch einige Fragen. Denn sie verstehen sich meiner meinung nach gut, so wie ich den flyer und alles gelesen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, dennoch jagt meine ehemalige chefin den Neuen und die alte Dame. der neue ist auch super ängstlich ihr gegenüber und ergreift immer die flucht sobald sie kommt. Rammeln tun sie auch nicht. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bis jetzt sind noch keine Fetzen geflogen oder schlimmeres. Der Neue und die alte dame verstehen sich soweit auch gut, bis auf das er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu noch erschrickt.
Jetzt wollte ich wissen wie lange eine Vergesellschaftung dauert??? und sie putzen sich zeitweise <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann fängt gleich das Gerenne von vorne wieder an -> ist das normal???
Lg Plüschnasen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.09.2012 um 18:59 Uhr von Plüschnasen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2012 um 19:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
eine Vergesellschaftung kann mitunter Wochen dauern.
Wieviel Quadratmeter hat Dein Gehege?
Gejage ist noch normal, wichtig ist, dass sie in dieser Zeit kein zusätzlichen Territorium geboten bekommen in Form von Auslauf zum Beipiel.
Erst müssen sie sich in ihrem Zuhause aneinander gewöhnen.
Bisher hört sich alles ganz normal an. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2012 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok dann bin ich erst einmal beruhigt und mit dem Auslauf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich schon gelesen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er danke noch mal für die Erinnerung.
Also mein Gehege hat insgesamt 8 qm ist auf zwei Etagen verteilt und eine kleine Mitteletage ist auch d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei. Einen kleinen Teil h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir als eine Art Haus gebaut mit einem riesen Eingang, durch den drei Hasen gleichzeitig laufen können .
gut dann bin ich beruhigt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr zufällig noch einen Rat wie ich es schaffe meinen kleinen Commander auf die zweite Etage zu locken. Denn er war heute morgen mal kurz auf der Zwischenetage, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn leider noch nicht oben gesehen und ich glaube er ist einfach zu ängstlich.
Na dann bin ich mal geclass="markcol">spannt wie es sich in den nächsten Tagen gibt
vielen Dank für die Hilfe.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ein Problem seit gestern Nacht raufen meine beiden Damen derbe. also da fliegt Fell in Massen. naja Das Männchen Commander sitzt eher in der Ecke und versucht sich nicht reinziehen zu lassen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er wird <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu einfach mit reingezogen. Naja jetzt frage ich mich, raufen sie wegen Rang oder weil sie einfach nicht mehr miteinander können.
Ich muss dazu sagen ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie gestern Nacht auch getrennt geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, weil sie so gerauft hatten dass ich dachte sie beißen sich blutig -> nur noch ein knäuel.
Ich weiß nicht soll ich es jetzt zulassen oder nicht
ich bitte um hilfe schnellstmöglich
Edit: Die große Dame Zasu lässt den Neuen auch nicht auf die obere Etage. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.09.2012 um 19:36 Uhr von Plüschnasen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider muss ich jetzt mitteilen das meine VG nicht geklappt hat. :(
Meine kleine hat hinter den Ohren blutige wunden die ich jetzt verarzten musste. :(
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich dadurch auch mit der tierärztin unterhalten und diese teilte mir mit dass ich keine ungerade zahl von hasen halten sollte weil es dadurch nur immer wieder zu solchen streiten und auseinandersetzungen kommen wird.
jetzt überlege ich mir natürlich ob ich sie behalten soll und mir noch ein männchen hole wobei der platz dann wirklich kritisch ist geschweige denn ob es mit der Rangordnung klappt oder ob ich sie allen schwersten Herzens hergeben soll. :( ich weiß <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nicht was ich im Moment tun soll :(
ich wüsste nicht einmal wohin...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo tut mir leid, dass es nicht geklappt hat.
Die Aussage Deiner Tierärztin mit der ungraden Zahl würde ich nicht unterschreiben, es gibt auch viele Dreier oder Fünferkonstellationen die gut gehen. Das kann man nicht pauschalisieren.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eher bedenken, was den Platzbedarf und die Sackgassen bei Dir betrifft. Wenn ich das richtig verstehe hast Du 3 Etagen die 8 qm aufweisen. Eigentlich bräuchten sie mindestens 6 qm reine Lauffläche ohne Ebenen. War das so bei Dir?
Manchmal klappt es leider nicht und dann muss man sich überlegen wie es weiter geht. Du kannst ein neues Kaninchen dazuholen und es probieren, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Plan B solltest Du immer im Hinterkopf behalten. Könntest Du denn 2 Gruppen halten, solle eine Vierer-VG nicht gut gehen?
Alles Gute. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 23:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich selbst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine Dreiergruppe, die ganz gut läuft - dass solche Gruppen manchmal etwas unrunder laufen als geradzahlige mag sein, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er grundsätzlich unmöglich sind sie nicht.
Das liegt vor allem am Charakter der einzelnen Tiere. Eine dominante Häsin wird nur schwerlich eine zweite Häsin "einfach so" mitlaufen lassen; ein dominanter Rammler wird einem anderen Rammler immer zeigen wollen, dass ER derjenige ist, dem alles zusteht.
Da man in die Kaninchenköpfe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht reingucken kann ist schwer zu sagen, wie ein weiteres Tier sich auf die Harmonie in der Gruppe auswirken wird. Es ist ein Glücksspiel, und wie Tanya schon sagte: In jedem Fall braucht es einen Plan B - eine Zweigruppenhaltung wäre natürlich dafür eine mögliche Variante, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Frage ist ob du dann auch zwei Mal den Platz für die Gruppe bereitstellen kannst.
Die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einer Häsin wäre eine ziemlich sichere Variante, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das will und muss natürlich gut überlegt sein.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2012 um 08:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
meine dreiergruppe ist die harmonie in person. zwei damen und ein rammler, die sich wirklich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut problemlos verstehen und auch die VG lief ohne großes gestreite <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. ich finde deine TÄ pauschalisiert da zu sehr.
in freier wildbahn leben kaninchen auch nicht immer in geraden zahlen zusammen. die können nämlich gar nicht zählen. |
 |
|
|
|
|
Top
|