Auf den Beitrag: (ID: 306591) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 3743 Mal).
"Autor"

Kaninchen baden

Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 16.09.2012    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mal eine Frage zum Baden von Kaninchen.

Gestern <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich beim Füttern gemerkt, dass Kuno nicht zum Fressen kam. Auch durch Fenchel, Blätter von Apfelbaumzweigen und Heu ließ er sich nicht umstimmen. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann seinen Bauch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getastet, ohne in raus zu nehmen. Er fühlte sich eigentlich ganz in Ordnung an, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> für sowas auch leider <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut kein Gefühl.
Nun hatten wirs <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er schon zwei Uhr nachts. "Meine" Praxis war zu und die Rezeption der Tierklinik nach Mitternacht standardmäßig nicht mehr besetzt. Da Kuno sowas schon mal hatte und wir damals ergebnislos zum Arzt sind, wollte ich erstmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihm <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ein bisschen S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex für den Fall der Fälle gegeben.

Es fiel mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann doch schwer, zu warten und nach einem erneuten <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>tasten stellte ich fest, dass er sich richtig prall anfühlte. Da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ihn da doch mal rausgehoben, was ich sonst immer versuche zu vermeiden, da das beide aus logischen Gründen nicht mögen. Und dann stellte ich fest, dass er untenrum total verklebt war. Zum einen war da eine Menge Urin, der festgetrocknet war, zum anderen auch noch irgendein Böbbel.
Ich war mir nicht sicher, ob er da gerade als Korken fungierte, da ich keine Ahnung hatte, was da unten jetzt eigentlich was war, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es war klar, dass es weg musste.

Die Fotodoku von SR war mir zwar bekannt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da das nun so spät und unvorbereitet kam, hatte ich weder eine passende Schüssel, noch diese Goldseife zur Hand. Er wurde dann also in eine leere Kloschüssel gesetzt, die einen Bodensatz lauwarmes Wasser bekam und dann wurde sein Popo eingeweicht. Auch wenn ich dann versucht hatte, dort so mit Hand zwischen Schüssel und Po was zu entfitzeln, hat das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nichts gebracht. Als Seife hatte ich leider nur den üblichen Menschenkram da, allerdings auch noch Zitronenkernseife. Nicht wirklich optimal, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das beste, was vorhanden war. (Und hier fragen ging ja nicht, inzwischen wars 3, da ist auch keiner mehr online.)

Tja, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann ganz wenig Seife auf einen Lappen gegeben, damit eingerieben und versucht irgendwas zu entfusseln, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dieser Filzknoten blieb stur. Rausschneiden ging auch nicht, da er gerne mal spontan gezappelt hat und ich ja nicht mal wusste, ob das überhaupt reiner Filz war oder ob sich da irgendwas um ein wichtiges Stück Haut herumgesetzt hatte, was ich eventuell mit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schneiden täte.

Nach anderthalb Stunden Tortur war dann letztendlich alles <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und ein frischer Köttel kam mir schon entgegen. Kuno wurde ganzheitlich ordentlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getrocknet, damit er sich nicht erkältet und hat sich dann auch selbst noch ordentlich weitergeputzt. Und kaum war er im Gehege drinnen, hatte er auch gleich wieder angefangen zu fressen als wenn nie was gewesen wäre.
Ursache war übrigens nicht zu erkennen, nirgendwo lag Dünnpfiff rum und ein Anruf beim TA vor einer Stunde hat auch gezeigt, dass in der L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orprobe von vor einer Woche keinerlei Parasiten oder Unstimmigkeiten vorhanden waren.


So, nun zur Frage nach diesem ganzen Textblock. Vielleicht liegts an der Seife oder so, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er laut Fotodoku sollte so ein Böbbelfilzdings ziemlich schnell <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gehen. 1 1/2 Stunden ist nicht schnell und für uns beide unglaublich viel Stress. Woran lag das? Lag es am Wasserbad, an der Kernseife? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich irgendwas falsch gemacht?
Denn wie gesagt, die Ursache ist völlig unbekannt und auch wenn er sich nun wieder normal verhält, kann sowas ja wieder passieren und dann steh ich dumm da.

Was kann ich nächstes Mal also besser machen? Wie bade ich ihn "effektiver", so dass es ein bissel schneller geht und weniger Stress mit sich bringt? Wenns nur an der Seife liegt: Die werd ich mir morgen in der Drogerie gleich holen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich sonst noch irgendeinen gravierenden Fehler gemacht? Denn eigentlich sollte das ja nicht so steinhart festsitzen, oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 16.09.2012    um 17:30 Uhr   IP: gespeichert
Wir nehmen lauwarmes Wasser und Goldschmierseife, damit geht das super. Ich mach immer Seife auf nen weichen Waschlappen und halte den an den Po, dann kann das ordentlich einweichen, danach kann ichs dann ganz leicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>waschen. Gelingt es dennoch nicht, wird es rausgeschnitten, dass funktioniert am besten zu zweit . Oft musste ich noch nicht baden, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e also keine Routine und im Sommer halte ich das Fell am Po immer besonders kurz
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.09.2012    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Wichtig wäre ja auch zu klären, warum voll uriniert war - hat er Probleme mit der Blase?

Und wenn es ein größerer durchgetrockneter Kotklumpen war, der auch noch schön ins Fell eingeschmiert war, dann bekommst du ihn auch nur schwerlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Da braucht es etwas Zeit.

Zum Schneiden noch ein Tipp... wenn du einen feinen Kamm zwischen Kotklumpen und Haut schiebst, kannst du garantiert nicht die haut verletzten.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 16.09.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön ihr beiden für die Antwort!

Fell zurechtschneiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich bisher noch nicht gemacht, weil er so ein langes Fell eigentlich auch nicht hat. Er hat zwar am Kopf eine leichte Mähne, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da er eine bunte Mischung aus mindestens 3 Sachen ist, beschränkt sich diese Flauschigkeit auch größtenteils auf den Kopf. Es ist nicht so, dass der Hintern richtig flauschig wär wie bei einem Angorakaninchen oder so, sondern eigentlich völlig normal. Wüsste gar nicht, wo ich da was schneiden sollte.

"Voll uriniert" klingt etwas drastisch, es war ja auch kein riesiger Matscheklumpen insgesamt, so wie es in der Fotodoku zum Baden zu sehen ist. Das bisschen Filz saß halt nur an genau der richtigen Stelle.
Bevor ich ihn rausgenommen hatte, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich beobachtet, dass er auch versucht hat, sich unten zu putzen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das immer wieder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebrochen hat, weils im Bauch so drückte. Wahrscheinlich war er einfach "normal" auf der Toilette und konnte sich hinterher nicht saubermachen. Daher ist es dann halt festgetrocknet.
Die eigentliche Frage ist also eher, warum da quasi was "quersteckte". Da hoffe ich, dass mir meine Tierärztin beim Kontrolltermin am Mittwoch was sagen kann.

Den Tipp mit dem Kamm werde ich mir da auf jeden Fall merken.

Ansonsten gehts dem Kleinen inzwischen schon wieder viel zu gut. Aktuell jagt er mit kurzen Pausen Foxy quer durchs Gehege. Auch ne Art sein Winterfell <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zuschütteln..
Das sieht immer so schlimm aus, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bislang fliegt halt wirklich nur Fell, von daher gibt sich das schon wieder.

Jetzt ist erstmal wieder Ruhe und er liegt lang auf dem Bauch mitten im Gehege. Allerdings atmet er ziemlich schnell, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht hörbar. Ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vielleicht auch die Anstrengung.
  TopZuletzt geändert am: 16.09.2012 um 19:50 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 16.09.2012    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Wenn ich wegen Matschekot baden muss, dann weiche ich den Klumpen richtig ein. Das löst sich dann auch ohne goldene Schmierseife ganz gut. Wenn du zu sparsam mit dem Wasser bist, dann dauert es natürlich recht lange und ziept auch recht ordentlich - dann wird gut gezappelt.

Ich würde auch versuchen eine Ursache für euer Problem zu finden. Hat er denn öfter mal einen feuchten Unterboden oder Schwierigkeiten beim pinkeln?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 16.09.2012    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Nein, so gar nicht. Foxy ist eigentlich eher die Kandidatin für Verdauungsprobleme wie Köttelketten und Aufgasungen. Das mit Kuno kam jetzt quasi aus heiterem Himmel. Er hatte auch sein Frühstück enthusiastisch wie immer verpeist.
  Top