Auf den Beitrag: (ID: 306951) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1738 Mal).
"Autor"

Nachwuchs Ja oder Nein

Nutzer: Lutz1806
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.09.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 18.09.2012    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben seit 11 Tagen zwei junge Zwergkaninchen Maja und Flip.
In der Zoohandlung sagte man das man Die Häsin einmal Junge bekommen lassen sollte.

Ich war heute beim <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>arzt das die 2 Geimpft werden der <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>arzt meinte mit 20 Wochen Kastrieren lassen und die Häsin keine Junge bekommen lassen.

Frage was ist nun richtig ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 18.09.2012    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lutz,

wir sprechen uns als <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>schutzforum klar gegen Zucht und Vermehrung aus.

Es gibt soviele <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e, die letztlich in <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>heimen hocken und trotzdem wird immer wieder nachproduziert. Desweiteren können furchtbare Dinge passieren, wenn man einfach "mal so" verpaart. Zahnfehlstellungen sind noch das kleinste Problem, was da passieren kann. Organversagen etc. sind weitere Folgen.

Im Sinne deiner <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e, lass den Bock zügig kastrieren - 20 Wochen ist allerdings keine richtige Angabe. Wie alt sind die <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e genau? Nur bis zur 12. Woche ist es eine Frühkastration, danach muss nach der Kastra 6 Wochen Frist eingehalten werden. >KLICK HIER!<

Wenn du dir nicht sicher bist, wie alt sie sind, trenn sie lieber direkt, um kein Risiko einzugehen.

Vielleicht suchst du dir auch mal einen anderen <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>arzt class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>aerzte.html" target="_new">>KLICK HIER!< Wie gesagt, 20 Wochen klingt nicht wirklich nach Kompetenz.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.09.2012    um 14:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lutz,

das züchten (oder vermehren, in so einem Fall) sollte man Menschen überlassen, die von ihren Rassen Ahnung haben und auch Kenntnisse über das nötige Handeln in Notfällen haben.
Selbst die <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e aus Zoohandlungen kommen oft genug aus Vermehrerstuben, wo kreuz und quer herumverpaart wird, und manchmalerleben die Halter später böse Überraschungen. Ich selbst hatte zum Beispiel mal eine Häsin übernommen, die noch in der alten Heimat gedeckt wurde (ohne mein Wissen) und die mir dann hier vier Junge warf. Dort, wo sie belegt urde, herrschte eine Chaoshaltung und Ahnung von Genetik oder Rassen hatte da keiner, die Häsin war außerdem zu jung*. Von den vier Welpen hat ein einziger das Alter von drei Monaten erreicht, die anderen starben jung an Organversagen.

Mehr leider wahre (Horror-)Geschichten gibt es hier im Unterforum oben festgepinnt (die Threds sind von Ninimama87 und Nadinchen) nachzulesen - alles Schicksale die aus solchen "schwuppsdiwupps-malebenso-Verpaarungen" resul<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>ten.

Außerdem, mal angenommen eure Häsin hat einen großen Wurf von 8 oder mehr Welpen - die alle unterzubekommen (und dabei darauf zu achten, dass keines der <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e in Einzelhaltung geht, oder an Leute die es schlecht behandeln (denn das würdet ihr als Kaninchenhalter sicher nicht wollen, denke ich)) ist gar nicht so leicht wie man denkt.
Solang sie süß und klein sind geht das noch, aber eine Garantie dafür, dass die lebenslang ein gutes Zuhause finden, gibt's nie.

Es kann viel passieren; die Welpen können fehlgebildet, tot, oder krank geboren werden, die Leute, die einem den Nachwuchs abnehmen können sich als echte Fehlentscheidungen entpuppen; mit Pech hat die Häsin keine Milch oder nimmt den Wurf nicht an, so dass man (weil man als normaler Kaninchenhalter ja nicht mal eben so eine lak<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>ende Ammen-Häsin da hat, der man den Nachwuchs unterjubeln kann) alle 4 Stunden auch Nachts die kleinen durchfüttern muss, sogar die Häsin kann dabei hops gehen, alles schon erlebt...
Klar sind das alles die Worst-Case Beispiele; aber allein deshalb weil's möglich ist würde ich persönlich so ein Risiko nicht eingehen.

Und wie auch Maren schon sagte: Kanichen gibt es wegen genau solcher Ratschläge wie Sand am Meer. Noch mehr braucht es nicht.
Zumal das einmalige gebären von Nachwuchs keine erwiesene positive Wirkung auf die Mutterhäsin hat, das ist eine Art Aberglauben der Kaninchenhaltung...

Alles Gute und viel Freude an euren Kaninchen!




*auch ein interessanter Aspekt: Wie wollt ihr, wenn die <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e zusammen leben, verhindern dass die Häsin extrem jung trächtig wird? Das ist nicht immer gut, weder für Mutter<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span> noch für den Nachwuchs, wenn sie direkt nach dem Erreichen der Geschlechtsreife trächtig werden...



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top