"Autor" |
Passt das? |
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 11:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Mein 4 1/2 Monate alter kastr. Rammler soll eine Partnerin bekommen. Kann ich ihn mit einer 2 Monate alten Häsin vergesellschaften? |
LG Rebecca |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.09.2012 um 12:07 Uhr von Klecksi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Rebecca,
ja das würde altersmäßig passen. Ist denn der Rammler schon kastriert? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Rebecca,
ja dies passt im Grunde ...
Jedoch wäre es natürlich schön, wenn die kleine Maus noch vielleicht sogar zwei Wochen bei ihrer Familie bleiben könnte.
Je länger, je besser, einfach auch für das Erlernen des normalen Sozialverhalten
Ganz wichtig ist, dass Jungtiere unter einem halben Jahr nicht mit älteren Tieren vergesellschaftet werden, da die Haut der kleinen noch sehr dünn ist und bei eventuellen Randordnungskämpfen könnten sie sich doch schnell verletzen.
Kennst du schon den VG-Flyer class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Und natürlich ebenfalls ganz wichtig, eine Kotpprobe vom Neuzugang untersuchen lassen, damit ausgeschlossen werden kann, dass die kleine Maus keine ansteckenden Darmparasiten einschleppt.
Und wenn ihr eurem Rammler eine Freundin schenkt, was natürlich sehr schön ist, lasst sie nicht sofort zusammen.
Lass die kleine neue Maus ankommen, beobachtet sie genau, lasst eine Kotprobe untersuchen und tierärztl. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>checken, ob die Maus gesund ist. Wenn dann alles okay ist und die Maus sich ein kleinwenig bei euch eingelebt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, dann vergesellschaftet die beiden miteinander.
Ich drück die Daumen  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
klar ist er kastriert (hatte ich schon geschrieben). Mein Problem ist, dass er in Außenhaltung lebt und ich ja eine Partnerin bräuchte, die auch bereits Außenhaltung kennt, da es ja schon ziemlich kalt wird. Das bedeutet, dass ich sie ja auch weiterhin draußen halten müsste wärend der Eingewöhnungszeit. Ich hätte schon noch einen zweiten Stall auf der Terasse, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann könnten sie sich sowohl sehen als auch riechen, was ja wiederum nicht so gut wäre.
Die Häsin vorübergehend in der Wohnung zu halten wäre zwar möglich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da ist es ja viel wärmer. Und bekommt sie dann noch genug Winterfell? Kotprobe und durchchecken ist klar, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich wollte das Ganze möglichst kurz machen wegen der oben genannten Bedenken.
|
LG Rebecca |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Rebecca!
Wenn sie draußen soweit bleiben könnte, wäre das derzeit schon besser, das stimmt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es wäre eben auch gut, wenn sie bis zur 10. Woche beim Muttertier bleiben könnte.
Wieviel Platz hat der Stall denn? Kaninchen brauchen in Außenhaltung zu zweit mind. 6m².  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich suche für meinen Süßen auch eine Partnerin. Bist du schon fündig geworden? |
LG Tanja |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.09.2012 um 15:22 Uhr von StupsiMomo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Stall hat ca. 2qm plus Auslauf von 3qm rund um die Uhr. Zusätzlich von Morgens bis spät <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends ca. 10qm plus wenn ich mit draußen bin nochmal knapp 20qm. Das sollte reichen wenn nötig ist  |
LG Rebecca |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 22:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mal eine andere Frage: ist die Zusammenführung von Jungtieren genauso wie bei den "Alten" oder läuft das da friedlicher <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> (denn auch sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ja durchaus schon scharfe Krallen). |
LG Rebecca |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 10:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
heute ist Coco bei uns eingezogen. Sie ist 8 Wochen alt und lebte ebenfalls in Außenhaltung. Sie sitzt jetzt in dem zweiten Käfig auf der Terrasse, sehen können sie sich nicht (h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e alles verbarikadiert).
Am Freitag will ich eine Kotprobe beim TA <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er irgendwie ist mir bei dem Gedanken an die ZF mulmig, sie ist doch noch so klein. Bisher kam mir Klecksi immer klein vor (er ist ja jetzt auch erst 4 1/2 Monate alt), <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er jetzt wirkt er auf einmal soo groß.
Die Beiden kann ich in dem Alter wirklich bedenkenlos vergesellschaften? |
LG Rebecca |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.10.2012 um 21:34 Uhr von Quirly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Größenunerschid ist für Kaninchen kein Problem - sie verstehen einander und auch die kleinen sind robust genug für ein Spiel mit einem Großen.
Allerdings sollten jungtiere ncht von ihren Wurfgeschwistern getrennt werden, bevor sie nicht ein Alter von 10 Wochen erreicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Mit 8 Wochen befinden sie sich in einer Entwicklungsphase, in der der Umzugs. und Umstellungsstress für die Verdauung und Gesamtgesundheit sehr schnell negative Folgen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en kann,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Klecksi Der Stall hat ca. 2qm plus Auslauf von 3qm rund um die Uhr. Zusätzlich von Morgens bis spät abends ca. 10qm plus wenn ich mit draußen bin nochmal knapp 20qm. Das sollte reichen wenn nötig ist  |
Hatte ich bereits geschrieben.
Der zweite Stall ist die Sommerresidenz meiner Meerschweinchen (bestehend aus zwei Käfigen mit dazugehörendem Auslauf). Den benutze ich jetzt vorübergehend für Coco, bis sie zusammen dürfen.
Mir ist schon klar dass das Alter nicht ideal ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es war mir wichtig, dass es auch aus Außenhaltung kommt, da es ja zusehends kälter wird und ich die Beiden möglichst zügig aneinander gewöhnen möchte (gegenseitig wärmen etc.) |
LG Rebecca |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.10.2012 um 22:13 Uhr von Klecksi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Klecksi
Mir ist schon klar dass das Alter nicht ideal ist, aber es war mir wichtig, dass es auch aus Außenhaltung kommt, da es ja zusehends kälter wird und ich die Beiden möglichst zügig aneinander gewöhnen möchte (gegenseitig wärmen etc.) |
Du schreibst, dass die Kleine bisher auch schon in Außenhaltung gelebt hat.
Wenn sie Außenhaltung gewöhnt ist, wäre es ja dann kein Problem gewesen, sie noch 2-3 Wochen bei der Mutter zu lassen wo sie die Wärme und den Schutz der Geschwister und der Mutter geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t hätte und die Kraft hätte sammeln können, die sie braucht, um sich einer Vergesellschaftung zu stellen. So kleine Tiere sind eben auch einfach sehr anfällig und brauchen Zeit.
Jetzt sitzen die kleinen Mäuse Beide erstmal alleine draußen im Dunkeln und in der zunehmenden Kälte !!!
Das ist auch nicht so glücklich, oder ???
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 22:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Freilich nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Zeit wird ja immer länger (und es wird kälter) je später sie zu uns kommt und momentan sind die Temperaturen ja noch ganz ok (für Oktober). Und gleich dazusetzen kann ich sie ja eben auch nicht. |
LG Rebecca |
|
|
|
|
Top
|