"Autor" |
Was eignet sich als Winterfutter? |
|
geschrieben am: 19.09.2012 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
habt ihr ein paar Tipps für mich, was ich meiner 4er-Gruppe im Winter füttern kann, ohne dass ich zum Ve<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tarier werden oder im Lotto <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen muss? /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Habe an Rübenschnitzel (neben Heu) oder sowas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht...
Danke im Voraus,
Rabbirnchen |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Rabbirnchen,
von Rübenschnitzen würde ich absehen - die sind extrem zuckerreich und für Kaninchen nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Als Winterfutter empfehle ich immer weider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Kohl in allen Varianten. Der ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann wirklich günstig, nahrhaft und vor allem sehr Vitaminreich (was widerum die Abwehrkräfte stärkt). Dazu zähle ich im Winter vor allem Wirsing, Rosenkohl und Grünkohl. Aber auch Rot-, Weiß-, China- ud Spitzkohl, die Kohlrabi, Broccoli und Blumenkohl sind natürlich weiterhin super.
Die festen Kopf-Kohlsorten wie Weiß- oder Rotkohl halten sie auch nahezu ewig, aber bei vier Kaninchen kann man nach guter Anfütterung auch wirklich viel davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (bei meinen dreien fliegt hin und wieder ein ganzer Kopf 'auf den Tisch') und bleibt nicht auf verottenden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseresten sitzen wenn man es selbst nicht mag.
Als Kraftfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind auch Steckrüben, die sind nich so zuckerlastig wie die süßen Verwandten und ebenfalls sehr günstig im Einkauf.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wieder meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: ist die Ernährungsseite kaputt? Wir haben doch eine wunderbare Auflistung mit Beschreibun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was sich gut als Winterfutter eignet. Wenn Du damit nicht zurecht kommst, dann bitte mal Feedback, damit wir wissen, was wir besser machen können.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, Liste funktioniert einwandfrei. Habe mich auch schon vertieft. Wollte aber eben wissen, ob es eine Alternative zu kiloweisem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsekauf gibt. Meine Hüpfer fressen uns die Haare vom Kopf! Die vertil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n locker 1-2 Stk. Kopfsalat und fünf riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Karotten am Tag. Sie sind aber alle vier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund und nicht fett. Mittlerweile schleppe ich mehr Kaninchenfutter als Menschenfutter nach Hause. Uff!
/nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
Aber ich dachte immer, Kohl bläht zu stark. Und beim Chinakohl lassen sie mir immer das weiße Innere übrig.
Danke für deinen Tipp!! |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.09.2012 um 12:00 Uhr von Rabbirnchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
...also bei vier Kaninchen finde ich zwei Kopfsalate (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> mit Zellhaut und nicht wirklich nahrhaft - jedenfalls nichts zum 'Fett werden') und 5 Karotten gar nicht viel.
Kaninchen verdrücken nun einal das x-fache des ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtes am Tag. Aber man kann mit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mühen auch sehr günstig für Kaninchen "kiloweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse" einkaufen:
1) Wenn möglich abends, ab 19 Uhr, in den Discounter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Viele Läden (vornehmlich Netto, Lidl, Kaufland) reduzieren an manchen Wochenta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vor Ladenschluss ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse drastisch.
2) Keine Angst vor der Abfalltonne - die üblichen verdächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Kohlrabigrün und Blumenkohlaußenblätter kann man da häufig durch Selleriegrün, Wirisng oder andere Kohlblätter, Möhrengrün oder sogar Fenchelstiele ergänzen. Nur mit Resten sollte man seine Kaninchen natürlich nicht füttern, abe sie sind eine prima Ergänzung
3) Abwechslungsreich und flexibel bleiben: Wer keinen Plan hat, der sucht auch nichts bestimmtes sondern kann nehmen, was kommt. Und Kaninchen, die es kennen, abwechlungsreich Futter zu bekommen vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so gut jeden tag etwas anderes, wie sie vier Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hintereinander Wirsing und Kohlrabigrünes vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wenn es gar nicht anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Was den Kohl an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - du hast es sicher schon aus meinem vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Posting heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen: Bei uns gibt es den im Winter, wenn die Wiesen nichts mehr her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, täglich. Manchmal auch drei oder vier Kohlsorten auf einmal. Ich bin Kohlfan, da der regional und als natürliches Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das liefert, was Tiere im Winter brauchen: Energie (wichtig um die Körpertemperatur zu halten) und Vitamine (für die Abwehr). Und wenn die Kaninchen Kohl kennenlernen, dann ist der nicht schlechter verträglich als vieles andere.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich CyCy nur anschließen.
Wir müssen hier 6 Mäuler stopfen (darunter auch 4 Meeris) das kostet zwar,aber es gibt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Tricks" wo man auch gut sparen kann (die wurden ja auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt). Zu dem gibt es auch türkische Händler oder sogar La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rverkäufe ect. wo es deutlich günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist ein Beispiel 2kg Fenchel für einen Euro. Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen auch auf den Wochenmarkt dort bekommen wir Sonderpreise,Reste oder kostenloses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse mal zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt.
Meine kennen die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich die ganze Liste mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse so kann ich immer schauen was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade günstig ist zu dem habe ich die Durchschnittsnormalpreise immer im Kopf und kann so vergleichen.
Im Winter (teilweise auch jetzt schon) gibt es hier eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Kohl oft auch täglich. Man muss auch zwischen den einzelnen Kohlsorten unterscheiden denn die blähen unterschiedlich stark z.B. Chinakohl der bläht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring.
Was ich an meine beiden Nins ,die draußen wohnen, verfütter ist eine von mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischte Saatenmischung, aber nur als Leckerlie (ein Bisschen für jeden pro Woche).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>naueres wird gut auf dieser Seite erklärt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>2.de/link_68928271.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Rabbirnchen Die vertilgen locker 1-2 Stk. Kopfsalat und fünf riesige Karotten am Tag. Sie sind aber alle vier gesund und nicht fett. Mittlerweile schleppe ich mehr Kaninchenfutter als Menschenfutter nach Hause. Uff!
|
meine drei fressen un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr das dreifache am tag - und kopfsalat krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar nicht, der ist ja fast nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>.
die tiere fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und viel, wenn man sich das schon nicht leisten kann, was macht man dann bei tierarztrechnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - ich zahl im monat um die 30 bis 40€ für futter. ein tierarztbesuch kostet mich wenn ich pech habe das doppelte je tier. soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ld muss da sein wenn man sich so viele tiere anschafft. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2012 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich weiß jetzt ja nicht wo du wohnst, aber ein Tipp von mir : Solltest du ländlich wohnen guck doch mal am besten bei einem Landhandel (z.B. Raifeisen) im Winter gibt es da 10/20 Kilo Säcke mit Futtermöhren. Das sind Möhren die nicht schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, zu klein zu groß etc. für den Supermarkt waren und meist wesentlich günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind als im Supermarkt |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich füttere im Winter zusätzlich noch Mais, den man extrem günstig auf dem frisch ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ernteten Feld eimerweiße sammeln kann, denn soviel bleibt bei jeder Erbnte übrig... |
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sarina ich füttere im Winter zusätzlich noch Mais, den man extrem günstig auf dem frisch abgeernteten Feld eimerweiße sammeln kann, denn soviel bleibt bei jeder Erbnte übrig... |
laut ernährungsliste sollte mais nur sehr selten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden. ist halt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treide... eimerweise würde ich den nicht füttern. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es ist sicher nicht verkehrt, Mais im Winter mal zuzufüttern. Speziell in Außenhaltung.
Aber die Betonung liegt natürlich auf 'mal' und auf dem 'zu-' in zufüttern.
Nicht nur ist Mais als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide extrem energiereich und für die Kaninchenverdauung eben nicht als Dauerfutter ideal, er ist obendrein auch vergleichsweise sehr fetthaltig. Im Herbst/Winter garantiert nicht verkehrt, aber eben nur selten (viele Kaninchen brauchen gar kein besonderes Zufutter, auch in Außenhaltung nicht).
Ein Eimer voll über den Winter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streckt, der wird keinem Tier schaden - täglich oder allzu re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig würde ich den aber auch nicht servieren wollen. Mais ist ja auch in der Natur ein zeitlich sehr begrenzt reif vorhandenes Pflänzchen.
Mit Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin die tiere fressen gerne und viel, wenn man sich das schon nicht leisten kann, was macht man dann bei tierarztrechnungen - ich zahl im monat um die 30 bis 40€ für futter. ein tierarztbesuch kostet mich wenn ich pech habe das doppelte je tier. soviel geld muss da sein wenn man sich so viele tiere anschafft. |
Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich kann es mir schon leisten. Ich wollte mir hier nur Tipps holen, wie ich das am besten bewerkstelli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, dass meine Kaninchen gut versorgt sind ohne Wucherpreise (siehe Billa, Spar, Merkur) zu zahlen. Ich kannte eben bisher nur das An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot aus dem Supermarkt und konnte mir nicht vorstellen, dass alle Kaninchenhalter soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (zumal es viele gibt, die mehrere Kaninchen halten).
Es waren auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gute Tipps dabei - danke dafür!
Deine Bemerkung "soviel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ld muss da sein wenn man sich so viele tiere anschafft" fand ich allerdings ein bisschen patzig. Klang für mich ein bisschen wie ein Angriff. Muss hier nicht sein, finde ich.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Bluesi87
Ihr sammelt wirklich noch per Hand die paar Maiskolben auf, die die Maschine nicht erwischt hat?
Ich sammle auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne im Herbst/Winter etwas vom restlichen Mais vom Feld - natürlich eben nur wenn schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>erntet ist. Früher blieb relativ viel lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber heute, wo die Maschinen immer besser werden, bleibt fast nichts mehr übrig. Das meiste, was nette Bauern dann EXTRA stehen lassen ist für das Wild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht - und da kann man dann noch ein paar Kolben ergattern, wobei wir vielleicht 10 Stück sammeln um sie mal als Leckerlie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben zu können und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug fürs Wild stehen lassen.
Zudem ist es in unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd gängig, dass wenn beim Feld die Zaungatter offen stehen, das Feld auch betreten werden darf und die Bauern nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben, dass man sich dort etwas holt.
Schließlich ist es unrentabel da nochmals den Mais zu holen eben we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Früher hat man auch noch andere beim Sammeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, aber in letzter Zeit wird auch das weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei uns in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd sammeln viele Leute auf den schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>egrnteten Felder den mais, da er so oder so nur unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben wird, kein Bauer läuft sein Feld nach der Ernte nochmal ab, was auch gut für die Wildtiere ist.
Klar bekommen meine Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht sofort den ganzen Mais, sondern nur vereinzelt vielleicht ein bis zwei mal in der Woche ein Paar Körner oder auch ins Intelli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzspielzeug versteckt ansonsten bekommt vorallem meine kranke Luna Rodi Care basic Futter, da es auch kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide enthält. |
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinen zwei Ninis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich Wirsing, Chinakohl und Eisbergsalat klein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnippelt, und dann Tomate und Gurke....andere Sachen muss ich noch ausprobieren andere fressen sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn.
Da habe ich jetzt auch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Kann man Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vom Baum jetzt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben??
Habe schon eine Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehn mit bestellen vlt könnt Ihr mir noch weitere Seiten zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Danke euch |
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SandyBa Da habe ich jetzt auch eine Frage.
Kann man Zweige vom Baum jetzt noch geben??
Habe schon eine Seite gesehn mit bestellen vlt könnt Ihr mir noch weitere Seiten zeigen....
|
Natürlich, du darfst sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn immer anbieten. Die Rinde enthält Nährstoffe, das Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an der Rinde fördert den Zahnabrieb und sie sind eine tolle Beschäftigung für die Nasen. Wenn du nicht selbst sammeln kannst oder willst, schau am besten mal bei Heuandi (www.heuandi.de). Auch über Kleinanzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann man günstig Äste bekommen.
Wenn du die Möglichkeit hast, z.B. frische Äste von einem Apfelbaum zu schneiden, kannst du sie jetzt im Winter auch ins Warme brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> stellen (ist aber kein Muss), dann treiben sie aus und du kannst sie mit den frischen Blättchen verfüttern. Auf der sweetrabbits- Ernährungsseite (weiter oben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt) findest du eine Übersicht der Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die du verfüttern kannst. |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.12.2012 um 16:55 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Die seite Heuandi.de kann ich nicht richig sehen.
Hast du vlt andere Seiten noch? |
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 18:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Äste gibt es auch bei Knabberzweig.de und anderen Anbietern. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok...
hab es mir an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.
Wie macht man dass mit den Apfelzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
unten schräg anschneiden?
Gibt es hier bei SR jemanden der Äste verkauft? |
Liebe Grüße
von SandyBa mit Babsi und Bugs |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: SandyBa Ok...
hab es mir angeschaut.
Wie macht man dass mit den Apfelzweigen?
unten schräg anschneiden?
Gibt es hier bei SR jemanden der Äste verkauft? |
Häh warum willst Du die anschneiden??
Und nein hier bei Sr verkauft niemand momentan Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und das ist auch so nicht unbedingt üblich.
Im Kaninchenladen werden auch Apfeläste an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten :
www.kaninchenladen.de
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.12.2012 um 22:31 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2012 um 01:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DieMümmels Wenn du die Möglichkeit hast, z.B. frische Äste von einem Apfelbaum zu schneiden, kannst du sie jetzt im Winter auch ins Warme bringen und ins Wasser stellen (ist aber kein Muss), dann treiben sie aus und du kannst sie mit den frischen Blättchen verfüttern. |
@Sandy: Ich will auch noch mal betonen, dass ich nur frische, eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittene Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für´s Austreiben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint habe (keine trockenen), dachte das ging aus dem Text hervor sieh es als kleine Idee am Rande, wenn du das für die Nasen mal machen willst. Wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, normalerweise die Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und gut. |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.12.2012 um 01:45 Uhr von DieMümmels
|