Auf den Beitrag: (ID: 307171) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 2410 Mal).
"Autor"

Brauche Rat: trennen/ weggeben oder nicht?

Nutzer: MissHappiness
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.09.2012    um 12:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Kaninchenfreunde (:

Seid Anfang April h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir (mein Freund und ich) 2 super süße Nins zu uns aufgenommen. Es sind 2 Männchen (Brüder) names Lumpi & Barney. Am anfang verstanden die beiden sich super, dann g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es erste Rangkämpfe. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en daraufhin beide recht früh kastrieren lassen und seid dem g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es auch keine Kämpelein mehr. Bis gestern <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e keine Ahnung, warum die beiden ausgerechnet jetzt wieder damit anfangen. Zu ihrer Wohnsituation: Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ein großes Kaninchenzimmer ganz für sich allein, indem ein sehr großer Doppelstöckiger Eckkäfig steht, der Tag und Nacht offen ist, sodass sie rein und raus können wie sie wollen, sprich sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en genug Auslauf! Ebenfalls h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie 2 Fressnäpfe und 2 Trinkfalschen, sodass kein Futterneid oder ähnliches aufkommen kann. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr also eine Ahnung, woran es liegen könnte, dass sie sich plötzlich wieder bekämpfen? Vorallem, so schlimm wie gestern war es noch nie. Barney hat sich zum Schluss richtig in Lumpi festgebissen, sodass Lumpi geschrien hat (h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch nie vorher ein Kanninchen schreien gehört - und es war schrecklich)
Zum Glück war mein Freund mit da, der dann gleich eingeschritten ist und die beiden getrennt hat. Hatten dann nun über Nacht auch die beiden weiterhin getrennt, da wir nicht sicher sind, was wir nun machen sollen?! Wenn es diesmal wieder vorgekommen ist geht das doch bestimmt jetzt wieder öfter so?!

Sind nun schweren Herzens am Überlegen, ob es besser wäre die beiden für immer zu trennen? Oder zusammen in eine größere Kanninchengruppe zu vermitteln?! Ich mag die beiden ja eigentlich nicht hergeben, da sie mir wirklich ans Herz gewachsen sind, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er andererseits kann und will ich nicht weiterhin d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei zusehen, wie sie sich bekriegen. Zumal ich Angst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, dass mal etwas schlimmeres passiert, wenn wir nicht da sind.

Also was meint ihr: Ist es besser die beiden zu trennen / wegzugeben?

Hier ein paar Fotos der beiden:







  TopZuletzt geändert am: 20.09.2012 um 12:36 Uhr von MissHappiness
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 20.09.2012    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissHappiness


Also was meint ihr: Ist es besser die beiden zu trennen / wegzugeben?
Hallo MissHappiness,

ersteinmal


Um Deine Frage pauschal zu antworten, würde ich sagen; weder noch.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich will näher ins Detail gehen.

Im Grunde war es richtig, das ihr getrennt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, denn meistens gehen gleichgeschlechtliche Beziehungen nicht gut. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e selber 2 Kaninchenbrüder bei mir, die sich leider nicht vertragen.

Ihr könntet eine Häsin zu Euren Buben holen, diese zu dritt neu vergesellschaften und schauen, ob es mit der Dame besser wird. Plan B sollte d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei im Hinterkopf bleiben.

Ihr könntet auch versuchen einen zu vermitteln und zu dem anderen eine Häsin zu holen.

Wichtig wäre, dass sie sich in dieser Zeit weder sehen noch riechen können, damit sich die Gemüter etwas beruhigen könnnen.

Was ich nicht ganz verstehe ist, überlegt ihr beide Kaninchen zu vermitteln und die Kaninchenhaltung aufzugeben? Bitte bedenke auch, dass eine Vermittlung dauern kann.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: MissHappiness
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.09.2012    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
Oh, vielen Lieben Dank für die Antwort (:

Das mit dem noch eine Häsin dazuholen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich jetzt auch schon oft gelesen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich frage mich, ob es dadurch nicht noch schlimmer wird, da sich die beiden männchen dann vielleicht um das weibchen k<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>beln ?
Reicht da also ein weibchen oder bräuchte man 2?
Und was ist, wenn die Vergesellschaftung schief geht?

Außerdem bin ich mir unsicher, ob das weibchen dann ebenfalls kastriert werden muss oder nicht?

Dazu kommt noch, dass ich mir ehrlich gesagt als neuling auf diesem Gebiet eine Vergesellschaftung nicht ganz zutraue.. Also müsste ich dann wohl schauen, ob das Tierheim in meiner Stadt es anbietet dies für mich zu übernehmen.

Ja, bin schon am überlegen, ob es besser wäre beide Kanninchen in eine größere Gruppe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zugeben. Würde mir zwar sehr schwer fallen, da ich die beiden schon in mein Herz geschlossen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn es das beste für die beiden wäre würde ich diesen Schritt gehen. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nämlich große Angst, dass die beiden sich vielleicht mal blutig beißen, wenn keiner zu Hause ist?! Und bevor die sich bei mir weiter bekriegen würde ich sie lieber woanders hin <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben, wo es ihnen gut geht...
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 20.09.2012    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissHappiness

Reicht da also ein weibchen oder bräuchte man 2?
Und was ist, wenn die Vergesellschaftung schief geht?

Außerdem bin ich mir unsicher, ob das weibchen dann ebenfalls kastriert werden muss oder nicht?

Dazu kommt noch, dass ich mir ehrlich gesagt als neuling auf diesem Gebiet eine Vergesellschaftung nicht ganz zutraue.. Also müsste ich dann wohl schauen, ob das Tierheim in meiner Stadt es anbietet dies für mich zu übernehmen.

Ja, bin schon am überlegen, ob es besser wäre beide Kanninchen in eine größere Gruppe abzugeben. Würde mir zwar sehr schwer fallen, da ich die beiden schon in mein Herz geschlossen habe, aber wenn es das beste für die beiden wäre würde ich diesen Schritt gehen. Habe nämlich große Angst, dass die beiden sich vielleicht mal blutig beißen, wenn keiner zu Hause ist?! Und bevor die sich bei mir weiter bekriegen würde ich sie lieber woanders hin abgeben, wo es ihnen gut geht...
Ich will ehrlich sein, ich bin vom alten Schlag und wenn ich mir was anschaffe, dann bleibt das auch.

Ich weiss in unserer schnelllebigen Zeit bin ich da mit meiner Dinsosaurier-Meinung nicht mehr brandaktuell, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wann will man denn anfangen Verantwortung zu übernehmen?

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch 2 Böcke aus Unwissenheit gekauft, aus der Tierhandlung, voll mit Kokzidien. Ich hatte von Kaninchen so viel Ahnung wie die Kuh vom Kreppel backen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er das sind keine Ausreden, man kann sich in etwas reinlesen, damit auseinander setzen. Man muss nicht gleich die Reißleine ziehen. Und Zeitmangel h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir alle, nur wenn man sich für ein Hobby entschieden hat, sollte man auch mit einem gewissen Herzblut bei der Sache bleiben.

Eine Vermittlung ist nicht sehr leicht, hier versuchen viele ein schönes Zuhause für die Tiere zu finden und das dauert leider.

Nun zu Deinen Fragen:

Kaninchen sind Gruppentiere je mehr sie sind desto sicherer fühlen sie sich. Eine Garantie kann ich Dir natürlich nicht geben, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn Du eine VG richtig angehst, stehen die Chancen nicht schlecht. Schief kann eine VG immer gehen, daher sollte man Plan B im Hinterkopf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, was in Eurem Fall die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eines Tieres bedeuten könnte.

Das Weibchen muss nicht kastriert sein und sollte sich im ähnlichen Alter wie die Böckchen befinden. Eine Häsinnenkastation ist ein schwerer Eingriff und sollte ohne medizinische Indikation nicht durchgeführt werden.

Was die VG betrifft so solltest Du Dich etwas in die Thematik einlesen. Denn diese Tierheim-VGs halte ich persönlich für nicht so gelungen und zwar aus folgenden Gründen.
1) Parasitenübertragungen werden meist in Kauf genommen und das sollte nicht so sein.

2) die Kaninchen werden auf neutralem Boden vergesellschaftet nach einer halben Stunde sagt ein Schlaumayer, dass alles in Butter sei. Dann fährst Du heim setzt die 3 in ihr Gehege und hast im ungünstigestens Fall ein ordentliches Gejage und Gekämpfe.

Kaninchen sind sehr territorial bezogen, sie kämpen um ihrern "Grund und Boden" und es gibt einen Chef. Der muss <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erstmal gefunden werden und so werden Rangordnungskämpfe ausgetragen, so wie Du sie gerade erlebst (nur vermutlich etwas heftiger). Am Anfang einer VG sollte man den "erkämpften" Boden gar nicht verändern oder Auslauf geben. Sie sollten einige Woche dort bleiben und sich finden.

Trotz das unsere Kaninchen domestiziert sind, leben sie ihr Sippenverhalten voll und ganz aus und wenn Du Dich darauf einstellst und lernst sie zu verstehen ist es im Grunde ganz einfach.

Denn es sind fazinierende kleine Wesen und ich hoffe ihr findet eine Lösung für Eure beiden, die wirklich sehr herzig sind.

Hier mal unser VG Flyer, lies ihn Dir in Ruhe durch
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Warum glaubst Du dass sie sich woanders wohler fühlen könnten? Wächst Dir die Kaninchenhaltung generell über die Ohren, oder ist es zeitaufwendiger als Du gedacht hast?

Ich meine Du hast sie doch erst seit April
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: MissHappiness
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.09.2012    um 13:47 Uhr   IP: gespeichert
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon einiges dazu, noch bevor wir uns die nins angeschafft h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auf diebrain und diversen anderen Seiten dazu gelesen, gerade deswegen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ja einen gesunden respekt vor so einer Vergesellschaftung. Bin mir nicht sicher, ob ich das aushalten würde zuzusehen wie die ihre Rangordnung neu klären, oder ob ich nicht zu schnell dort eingreifen und es aufgeben würde, weil ich zu viel angst hätte, dass sie sich was schlimmes antun.

Und nein, um gottes Willen.. Die Kaninchenhaltung ist mir nicht zu viel .. Im gegenteil.. Ich kümmere mich gern um die kleinen und es ist wahnsinnig interessant ihnen zuzusehen und so weiter.. Der springende Punkt ist nur, dass ich wirklich angst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, dass sie sich blutig beißen könnten, wenn ich mal nicht da bin.. Klar gehören Rangkämpfe vielleicht mal dazu, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er so extrem wie es gestern war, das kann nicht gesund sein. Mag nie wieder ein armes Kaninchen so schreien hören.. das war echt grusselig ..
Den Gedanken, dass sie es woanders vielleicht besser hätten, meinte ich in dem Sinne, dass ich definitiv keine Großgruppe halten möchte.. 2 sind ja mindestens pflicht.. 3 wären auch noch okay.. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Zeit, die Gedult und vorallem auch das Geld für noch mehr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich im moment leider nicht .. Vielleicht später mal, wenn ich fertig studiert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e und in einem großen Haus leben, sodass ich den nins auch alles nötige zum glücklich sein bieten könnte, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er momentan muss das Kaninchenzimmer ausreichen und da wären maximal 3 schon mehr als genug drin...

Naja, werde mal mit meinem Freund heut drüber sprechen, was er dazu sagt noch ein weibchen dazu zu holen..

Hoffe nur, dass wenn wir uns dafür entscheiden und selbst wenn das mit der VG gut geht, es dann auch harmonisch bleibt und nicht kurzer Zeit wieder alles von vorne anfängt...

Es tut mir leid, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eine Frage hätte ich jetzt doch noch :
Was mache ich bis zur Lösung mit meinen beiden Nins? Über Nacht waren sie das allererste mal nur in ihrem Käfig (einer oben und einer unten) Heute früh h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich Barney dann ins Badezimmer gelassen damit er wieder freilauf hat und Lumpi h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das Kaninchenzimmer überlassen .. War das jetzt richtig so, oder soll ich beide wieder im Kaninchenzimmer rumhoppeln lassen, so als wäre nichts gewesen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 20.09.2012    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissHappiness
.. War das jetzt richtig so, oder soll ich beide wieder im Kaninchenzimmer rumhoppeln lassen, so als wäre nichts gewesen?
Die Lösung im Doppelkäfig ist nicht ideal, da sie sich da sehen und riechen können.

Einer im Kaninchenzimmer und einer im Wohnzimmer ist ok. Lass sie getrennt, je länger sie sich nicht sehen desto besser stehen die Chance bei einer VG.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: MissHappiness
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 20.09.2012    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
So.. nachdem ich nun mit meinem Freund über die Sache gesprochen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e und er besser reagiert hat als ich es mir je erträumt hätte, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns nun dafür entschieden eine Hasendame bei uns aufzunehmen und es zu versuchen..
Er hat gleich gesagt, dass wir ja dieses WE nichts vorh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und somit gleich eine Vergesellschaftung probieren können. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en heut dann gleich alles geholt, was wir noch für eine neutrale und sichere Umgebung brauchen, sowie uns erste weibchen angeschaut. Werde nachhher alles aufbauen und wenn alles gut geht, werden wir uns bereits morgen schon eine Hasendame dazu holen und es versuchen. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e zwar noch einige bedenken, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hoffe einfach mal, dass alles gut geht und wir dann bald hier 3 glückliche Nins zu Hause h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Wobei ich mir das noch gar nicht richtig vorstellen kann, dass eine einzige Dame wieder Frieden bringen soll, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich bin geclass="markcol">spannt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 20.09.2012    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Oha, mal schön langsam mit den jungen Pferden.

Die Jungs sollten mindestens 14 Tage getrennt bleiben, damit die angestauten Aggressionen verfliegen und sich die Gemüter beruhigen.

Wo genau schaut ihr Euch Häsinnen an und wie alt wird sie sein? Wie alt sind die Böckchen?

Eine VG sollte mit Ruhe und Sorgfalt vorbereitet werden. Auch sollte die neue Häsin erstmal eine Quarantänezeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sitzen. Sie sollte beim TA vorgestellt werden und ihren Kot solltest Du auch untersuchen lassen, damit sie Deine Kaninchen nicht mit Parasiten ansteckt.

Es ist ganz wichtig, dass ihr das Kaninchenzimmer richtig gut neutralisiert. Kaninchen orientieren sich nach dem Geruch, daher sollten alle unvoreingenommen auf das neue Terrain treffen.

Jede VG mischt die Karten neu und somit stehen die Chancen auch gut. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich spreche aus Erfahrung wenn ich Dir den Rat gebe, bitte nichts über das Knie zu brechen.

Lieber mit Ruhe und Bedacht vorgehen und die Zeit nutzen und gut vorbereitet sein.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 21.09.2012    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MissHappiness,

wie Pudelbein schon schrieb, bitte nichts überstürzen.

Ihr müsstest 3 Kaninchen seperat für die nächsten 14 Tage unterbringen können, das braucht etwas Vorbereitung. Also am Besten in getrennten Räumen.
Die zwei Rammler getrennt zu einander, damit sich die Gemühter etwas beruhigen können für die bevorstehende Vergesellschaftung.
Die neue Dame sollte unbedingt eine Quarantäne ebenfalls getrennt zu den Rammlern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sitzen. Damit sie sich etwas eingewöhnen kann, ihr sie eurem Tierarzt vorstellen könnt und ganz wichtig eine Kotprobe untersuchen lassen. Nicht, dass die Dame noch Parasiten oder der Gleichen mitbringt und eure Jungs dann damit ansteckt.

Dann lest euch mal ganz in Ruhe über die VG ein. Hier ist der Flyer wo schon viele wichtige Informationen drinnen stehen. class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Wichtig für eine erfolgreiche VG ist eine gute Vorbereitung und die Einhaltung gewisser Regeln. Das VG-Gehege muss neutral sein, ein neuer Raum oder das Gehege und sämtliche Einrichtungen können auch neutralisiert werden mit Essigwasser/Glasreiniger.

Dann solltet ihr bedenken, dass eine VG durchaus mehrere Wochen dauern kann. In dieser Zeit sollte nichts im Gehege verändert werden oder weiterer Auslauf gegeben werden. Auch sollten die Tiere in dieser Zeit nicht getrennt werden oder ein Ortswechsel stattfinden.

Und es sollten Sackgassen vermieden werden, das heißt euren Käfig würde ich für die VG auf jedenfall entfernen oder das Käfigoberteil <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nehmen und nur die Unterschale als Toilette anbieten.

Ebenfalls solltet ihr bedenken, dass bei einer VG viel Markiert wird mit Kot und Urin, dementsprechend sollte der Boden geschützt werden, wenn erforderlich.

Also wie du siehst muss vieles beachtet werden, daher lest euch erstmal in Ruhe ein. Ihr könnt auch gerne noch Fragen stellen, wenn noch etwas unklar sein sollte.

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissHappiness
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 22.09.2012    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Also gegen euren Rat waren wir so "böse" und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die 3 gestern schon zusammengesetzt ..
Also unsere 3 verstehen sich bis jetzt gut.. Die beiden männchen waren heut morgen damit beschäftigt gemeinsam (erfolgreich) auszubüchsen .. Wie zwei kleine Kinder ^^
Einen Kampf g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es bis jetzt nicht .. und die kleine scheinen die beiden auch gut zu akzeptieren.. Sie hocken z.B. alle 3 zusammen und kuscheln.. Fressen gemeinsam.. Erste gegenseitige Putzversuche waren auch schon zu beobachten .. Meint ihr man kann die VG schon als erfolgreich ansehen oder ist es dazu noch zu früh? Wie war das bei euch? h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en eure gleich am Anfang die Rangordnung neu geklärt oder h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie sich auch erst verstanden und dann kam das kappeln später ?
Hier neue Bilder :







  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 22.09.2012    um 13:37 Uhr   IP: gespeichert
die pellets auf dem letzten bild könnt ihr der kleinen gleich wegnehmen, die tun ihr gar nicht gut.

und jetzt müsst ihr halt alle drei auf darmparasiten untersuchen und ggf. behandeln lassen.

ich hoffe die kleine übersteht den zusätzlichen stress (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>holung, umzug und VG auf einmal) gut und wird nicht krank davon. ich hoffe auch die jungs bleiben so friedlich, wenn nicht --> 2 wochen ohne sichtkontakt und geruchskontakt trennen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 22.09.2012    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ihr solltet darauf achten, dass die Jungs nicht mehr ausbüchsen. Ein anderes Territorium könnte der Auslöser für Rangkämpfe sein. Daher bitte alle Fluchtstelldn <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>dichten.

Eine VG kann schon etwas dauern. Mit 2 - 3 Wochen solltest Du mindestens rechnen und ihnen dann auch keinen extra Auslauf gönnen. Können Sie auf unbestimmte Zeit in diesem Gehege bleiben?

Wie alt sind die Rammler und wie alt ist die Häsin?

Wie Streunerin schon schrieb, bitte die Pellets nicht mehr füttern. Sie können Magenprobleme verusachen außerdem machen sie satt und damit wird weniger Heu aufgenommen, welches für den Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb und die Verdauung sehr wichtig ist.

Alles Gute

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: MissHappiness
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 22.09.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
nachdem wir beobachtet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wo die beiden ausgebüchst sind h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir natürlich jetzt das gehege so umgebaut, dass es nicht mehr möglich ist..

Ja na klar, sie können so lange da drin bleiben wie sie wollen.. Ist zwar deutlich kleiner als das was sie sonst an Auslauf zur Verfügung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ansonsten gibt es da kein Problem. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ja immerhin extra für die nins die Wohnstube umgeräumt ..

Die Pellet dinger wurden uns geraten, da sie extra für jungtiere sind und die kleine Finja (so h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir sie genannt) noch kein Grünfutter gewöhnt ist.. Also müssen wir sie ja schließlich erst langsam daran gewöhnen, damit es keine Darmprobleme oder ähnliches gibt..

Normalerweise bekommen unsere Nins nämlich nur Heu und grünfutter und gar kein Trockenfutter bzw maximal 2 Esslöffel am Tag und das auch nur <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu (;

Keine Bange, ganz so eine schlechte Kaninchen-Halterin bin ich schon nicht .. ^^

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die komplette nächste Woche frei, deswegen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir die VG ja auch schon so schnell gemacht, denn jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich noch zeit .. In 3 Wochen geht mein Studentenleben los, da bin ich dann eben nicht mehr so viel zu Hause wie jetzt, sodass ich bei den dreien so gut aufpassen kann..

Und jaa steinigt mich.. die Häsin ist nicht im selben Alter wie die männchen .. Lumpi & Barney sind ca. 8 Monate ..
Finja erst 12 Wochen .. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch große bedenken da sie noch so jung ist, ob das alles gut geht oder ob sie nicht doch zu früh von der Mutter weg ist.. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich bleibe einfach mal positiv gestimmt und hoffe, dass alles weiterhin so gut verläuft und wir allen 3 ein glückliches Hasenleben bieten können ..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 22.09.2012    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

was die Fütterung anbelangt... Hast du die kleine aus einer Zoohandlung oder wer sagte dass sie das TroFu benötigt?

Bei Jungtieren ist das schöne, dass sie gar nicht vom TroFu <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gewöhnt werden müssen, da sie es noch gar nicht über Jahre bekommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Du kannst der kleinen süßen Maus einen Gefallen tun und das TroFu weglassen und ihr <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sofort nur noch FriFu geben. Sie wird es dir danken.

Und auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu 2 Esslöffel TroFu kannst Du Dir sparen - nur weil es wenig in der Menge ist, ist es noch lange nicht gesund. Gib Deinen Süßen doch lieber gesunde Leckerlies. Davon gibt es doch genug und die schmecken auch gleich viel besser.
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top