Auf den Beitrag: (ID: 3077) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 9259 Mal).
"Autor"

Neues Hasenhaus

Nutzer: Brunhilde
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 10.05.2007    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei mir Ideen für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hasenhaus mit Freigehege zusammenzutragen und hätte da mal ne kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage! Ich sehe hier immer, dass die Käfige mit diesen grünen Teppichen ausgelegt sind! Die kann man ja gar nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen, oder?? Das riecht doch irgendwann wenn die da immer draufmachen - oder gehen eure immer auf die Hasentoilette??

Was empfehlt ihr für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege - eher Rasen oder Rindenmulch? Ich denke mit dem Rasen ist das nicht so optimal - das ist nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich nur noch Erde!

Wäre froh über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Ratschläge!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 10.05.2007    um 18:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Du hast ja 6 Kanichen, d.h. du musst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mind. 12 qm Gehege bauen.
Bei den Downloads sind Beispiele für sehr gute Außengehege: >KLICK HIER!<

Dann kannst du z.B. Baumstümpfe, Korkröhren, etc. r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen. Es muss auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unterschlupf (Stall) geben. Dafür kannst du ja z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Außenstall (am besten aus Holz) kaufen. So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er steht bei mir auch drinne.

Als erstes kannst du sie ja auf dem Gras rumlaufen lassen, bis irgendwann nur noch Erde da ist. Dann kannst du Rindenmulch drauf streuen. Was jetzt wirklich ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gneter ist, kann ich nicht so sagen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden haben auch nur Gras/Erde.


LG Kim
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: maike1512
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1721

geschrieben am: 11.05.2007    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
mmmh beides ist gut... Gras und Rindenmulch...

Was man jetzt bevorzugt ist jedem s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sache... Klar Gras wird gefressen und da wird dann irgendwann kaum noch Gras s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...

Ansonsten, schau, dass du ihnen so viel Platz wie möglich bietest. Vergiss nicht das Gehege nach allen Seiten zu sichern. Und sonst sind der Phantasie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Grenzen gesetzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: melosime
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2007
Anzahl Nachrichten: 948

geschrieben am: 11.05.2007    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
muss eigentlich die erde im aussengehege irgendwann mal ausgetauscht werden?

ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn die nins doch nicht mehr aufs klo gehen, dann ist die ganze erde des geheges angepieselt und besonders im sommer wird das doch stinken. zumindest der teil des geheges der mit dem dachabgedeckt ist, wo k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> regen hinkommt......oder???
"Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies."
  Top
"Autor"  
Nutzer: maike1512
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1721

geschrieben am: 11.05.2007    um 15:02 Uhr   IP: gespeichert
dafür gibt es bioking...

die erde muss eigentlich nicht getauscht werden (bei vielen Gehegen geht das auch technisch nicht) es sollte nur täglich die Köttel entfernt werden, damit sich dort k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fliegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nisten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 11.05.2007    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe Spielkastensand im Gehege. Das hat den Vorteil, dass man die Köttel ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach raussieben kann. Für die Pipiecken nehme ich auch dieses Bioking, wie Maike schon sagte!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 11.05.2007 um 15:07 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: melosime
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2007
Anzahl Nachrichten: 948

geschrieben am: 11.05.2007    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e pieseln mit vorliebe in den sand..... also in den der buddelkiste....nee wir buddeln nicht drin wir nutzen es als klo. kann man fast nix gegen sagen immerhin sehr r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich.....
"Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies."
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brunhilde
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 16.05.2007    um 08:18 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube ich werde das jetzt auch so machen - erstmal sehen wie es mit dem Gras klappt und wenn vom Gras gar nix mehr übrig bleibt Rindenmulch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>! Wie oft muss ich denn die Rindenmulch wechseln oder lasst ihr die immer drinnen??

Oh man ich freu mich schon so wenns los geht mit bauen - leider muss ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig warten :(
  Top