"Autor" |
Sommer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> -> fertig |
|
geschrieben am: 21.02.2009 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
meine Nickels leben ja drinnen. In der Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit habe ich sie im Sommer tagsüber immer in ein mobiles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus Kaninchendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Das mobile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war insofern nett, weil man es zum Rasenmähen einrollen und im Winter wieder abbauen konnte. Einfach Stäbe raus und als Rolle auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt. Bei zwei Rollen mit je 5m Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatten sie auch ordentlich Platz zum Gartenerkunden. Von oben ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichtert mit nem Netz.
Durch euch weiß ich ja aber nun, dass das alles andere als sicher ist. Füchse sind hier schon rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlichen, Feldhasen kommen vorbei, ein Raubvo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l saß schonmal im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (es war kein Nin drinne, aber die Nachbarn haben sich erschreckt, weil zufällig Fellbüschel von Rangkämpfen drin la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) und ein Marder war schon an unserem Auto am Werk. Mietzekatzen sind auch schon da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.
Es wird also Zeit für was sicheres/quee
Meine Eltern selbst haben den Vorschlag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, die Nins nach draußen auszuquartieren. Wir hätten noch eine Dachterasse zur Verfügung, wo wir einen Wintergarten oder so draus machen könnten. Aber da oben kommen sie mir dann doch zu ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden vor.
Ich hab hier mal ein paar Bilder mit dem potentiellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Unser Garten von oben. Er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nur bis zur rechten Punktlinie, wir haben keinen Zaun zu unseren rechten Nachbarn hin.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img218/9905/cimg0694b.jpg">
Unter dem umkreisten Steinhaufen ist der "Gulli" zu unserem Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>speicher. Kann also nicht mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img3/9272/kopievoncimg0690.jpg">
Hier nochmal vom Erd<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoss aus. Die Linie parallel zum Haus kann nicht bis ganz ans Haus/die Scheibe, weil da unser Trink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>anschluss ist (in der Ecke schläft (?) zur Zeit noch der I<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l).
Wie man sieht, hätten sie da eine wind- und wetter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützte Ecke durch die Holztrennwand. Einen Stall können wir von einem Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meiner mutti bekommen.
Unser Garten ist etwa 8m lang und 5m breit. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> könnte 1,5m breit und 5m lang werden.
Hoch soll das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht werden damit sich kein Nachbar dran stört. Den Stall würde ich bei der Abtrennwand hinstellen und dort könnte und müsste man ja das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch höher machen, außer ich säg die Beine vom Stall ab.
Im Winter würde ich die kleinen Schuffis ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne drinnen haben. Weil ich schmus so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mit ihnen und sie sind ja auch die Innenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. Oder ist das zu egoistisch? Wenn ich sie rechtzeitig wieder reinhole, dann gäbe es ja auch keine Probleme mit dem Winterfell.
Aber diese Entscheidung kann ich ja immer noch treffen, wenn es soweit ist |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.06.2009 um 22:10 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2009 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
supi, dass Deine beiden ein sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für den Garten bekommen.
Hast Du Dir das Ganze so vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass die Nins also im Sommer immer, auch nachts draußen sind?
Ich denke, wenn die kleinen einmal an draußen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sind, würde ich ihnen dieses Vergnü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch lassen, denn Außenhaltung ist wesentlich art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sünder, wenn die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Vorraussetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sind...
Ein Extra-Winterquartier braucht ihr nicht. Kaninchen kommen mit Kälte sehr gut zurecht. Wenn sie rechtzeitig raus kommen um Winterfell bilden zu können, jemanden zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>seiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wärmen haben, eine trockene und wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützte Schutzhütte mit viel Stroh zur Verfügung steht und natürlich den nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Platz um sich warm zu hoppeln, frieren sie nicht.
Wie hoch stellst Du Dir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn vor? Wenn es nicht hoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zum sich drin hinstellen ist, sollte es auf jeden Fall von oben zu öffnen sein, denn sonst wird das Saubermachen für Dich sehr anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>naueres zur Sicherheit kannst Du hier nachlesen: >>klick hier!<<
Gruß Jenny |
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2009 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, sie sollen dann den ganzen Sommer dort wohnen, das Rein- und Raustra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht ihnen ja auch keinen Spaß. Und meine Eltern sind ganz froh, wenn nicht dauernd Böller an den unmöglichsten Orten zu finden sind^^
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ich würde sie nur we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mir im Winter reinholen, weil ich sie dann bei mir haben könnte. Hochnehmen zum kuscheln tu ich sie ja nie, aber mit zu ihnen auf den Boden le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist so schöön...Aber das ist noch zweitrangig.
Ich hab schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> flache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei den Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, ich weiß aber nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, wie hoch die sind. Die Nins sollen ja noch sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können. Ich denk mal mind. 50cm? Und beim Stall dann mind. 1m?
Die Öffnung von oben hat ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Nur da wo das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> höher ist eine Seitenklappe oder.
Wie sieht es mit dem Untergrund aus? Also ein Sandloch ist jetzt schon im Garten und Steine wären ja auf der Terasse. Der Rest wäre Gras. Soll ich da lieber auch noch was verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Wenn ich dann eh schon dabei bin, den Rasen auszuheben.
Die rechte lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Seite des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> befindet sich übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns Richtung Süden. In der Ecke ist dann garantiert Schatten. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.02.2009 um 22:06 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2009 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline 1) Wie gesagt, ich würde sie nur wegen mir im Winter reinholen, weil ich sie dann bei mir haben könnte. Hochnehmen zum kuscheln tu ich sie ja nie, aber mit zu ihnen auf den Boden legen ist so schöön...Aber das ist noch zweitrangig.
2) Ich denk mal mind. 50cm? Und beim Stall dann mind. 1m?
3) Wie sieht es mit dem Untergrund aus? Also ein Sandloch ist jetzt schon im Garten und Steine wären ja auf der Terasse. Der Rest wäre Gras. Soll ich da lieber auch noch was verlegen? |
1) Ich verstehe das sehr gut. Meine beiden sollen im Frühjahr auch endlich nach draußen ziehen und ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt weiß ich auch noch nicht wie ich klar kommen soll, ohne die beiden so in meiner Nähe zu haben.
Aber man muss auch an die Nins denken. Außenhaltung ist wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt natürlicher, art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sünder. Und kuscheln kann man mit den süßen ja trotzdem. Man muss sich im Winter halt dick einpacken...
2) Mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird an der niedrigsten Stelle 80 cm hoch sein... 50 cm erscheinen mir zum Sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Hakenschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n doch sehr knapp - zumindest bei meinen beiden Springböckchen.
3) Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> muss von allen Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sein. Du kannst unter den Rasen entweder Volierendraht verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten (<- welche ich bei meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als Wanne verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werde, damit die Nins auch buddeln können).
Gruß Jenny |
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.02.2009 um 20:21 Uhr von Jeany
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2009 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe jetzt den Stall da, leider ist er ganz schön
Die Blechwanne ist verrostet und dreckig.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img162/3329/cimg0727b.jpg">
Die Pipiecke ist noch deutlich zu erkennen.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img9/3355/cimg0728b.jpg">
Die Ränder sind durch die Feuchtigkeit etwas auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>platzt.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img14/8541/cimg0730b.jpg">
Das Dach ist auch dreckig.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img230/8896/cimg0725b.jpg">
Das Holz ist also schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen.
Nun meine Rettungsvorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
1. Pipiecke/-wand versuchen mit Essig zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
2. Blechwanne vom Rost entfernen und dann mit Acryl-Buntlack einstreichen. Das ist ein Vorschlag meiner Mutti. Sie meint, dass das ja dann eine polymerisierte Schicht ist nach dem Trocknen und sie deshalb schwer zu beschädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist (Urin, kratzen...) und selbst im Kaninchenma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nichts mehr anstellen kann (zumind. was eine gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wirkung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht).
3. Dach mit neuer Dachpappe versehen (nach einer gründlichen Trocknung des Holzes).
4. All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meines Abkochen des Holzes und Desinfizieren.
Was meint ihr dazu?
Welche Bodenbelä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann ich für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nehmen? Zum einen hab ich ja die Terassensteine und der Rest ist im Moment Rasen und eine kleine Sandgrube. Soll ich etwas von dem Rasen entfernen und lieber noch mehr Sand oder Erde aufschütten? Das Gras kann ich auch sehr schlecht saubermachen (also von Kötteln oder so befreien) und ihn kürzen sowieso schlecht (der wächst an den Toiecken dann besonders gut).
Kann ich bei 80cm Höhe noch gut in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> klettern? Oder sollte ich zusätlich noch eine Seitentür einbauen?
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2009 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
mh, der stall sieht ganz schön mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen aus. ich würd glaub ich einen neuen kaufen, besonders die pipiecken und die verrostete wanne stören mich. gibt bau-ähnliche schon ab ca 40€.
du musst dir darüber im klaren sein, dass der rasen sicher nicht überleben wird. außerdem kann es dort ganzschön matschig werden wenn es ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> regnet. vom saubermachen ganz zu schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. viele hier haben ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hwegplatten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und nur eine kleine buddelecke frei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. ich würde dies bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
wie groß bist du? du musst selber wissen ob du über 80cm klettern kannst. können wir schlecht beurteilen. aber ein seitentürchen wäre sicher nicht schlecht |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2009 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey, danke für die Antworten.
Jaa, mir ist auch klar, dass der Stall schon ziemlich brutal aussieht, aber ich werde einfach mal demnächst sehen, ob ich die Wände sauberkrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn nicht, dann werde ich einen neuen kaufen, weil ich das sonst auch unhygienisch finde. Und die Nins riechen da vielleicht auch noch das Zeug vom Vorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Der Stall sieht wahrscheinlich deshalb so aus, weil er zur Aufbewahrung bei dem Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meiner Mutti nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade trocken stand.
Ich hab ja noch Zeit zum Experimentieren und ich werd sehen, was sich machen lässt oder auch nicht. Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich halt etwas mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld aus.
Ich werd we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Bodenuntergrund auch nochmal bei den Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schauen Aber Gras zum Mümmeln finden sie ja sicher nicht schlecht...
Mensch, ich glaub das wird mich noch viele Überlegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kosten *seuz* Mal sehen ob ich mich als Architektin und Innenarchitektin bewähren kann
EDIT: Was sagt ihr dazu? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere?hash=item120385568649&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318#ebayphotohosting" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Seehr billig und zu späteren Zeitpunkten kann man den auch noch kaufen (muss ja noch meine Eltern überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n). Blick da nicht so recht durch, ob der Anbieter mehrere davon hat und die alle verkauft? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.03.2009 um 15:10 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.03.2009 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
sieht super aus und für den preis bekommst du sicher keinen anderen neuen. da wird wahrscheinlich das ganze zeugs was du fürs reparieren/ausbessern des alten brauchst mehr kosten |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2009 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also den Stall versuche ich jetzt erstmal aufzumotzen, weil ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Zeit habe und auch noch zeitlicher Spielraum bis zur Bauzeit da ist. Von unserem Nachbarn haben wir schon Rest Dachpappe, Kaltlack und Nä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l bekommen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt ist der Stall auch schon. Die Pipiecke ist mäßig weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da werde ich noch sehen...vielleicht mit knabberfreundlichem Lack drüber streichen.
Bei den Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte ich ein Beispiel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, wo sie nur den Draht 20-30cm versenkt haben. Da meine Eltern nicht allzu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert davon sind, den Boden auszuheben, wollt ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob das reichen würde? Ratten hab ich bei uns noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen (Neubauviertel) und bei den Mardern o.ä. meinte mein Vati, dass der nach 15cm wühlen auch keine Lust mehr hätte, noch weiter zu graben, weshalb 30cm reichen würden...
Da es keine Kommentare zu dem Beispiel gab, weiß ich nicht, ob das gut ist oder nicht.
Auf der Steinterasse kann ich ja nur Holzleisten aufle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und nichts im Boden versenken. Ist das dann stabil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, also lässt sich dann nicht der auflie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Teil auf der Terasse hochheben? Ich kann mir vorstellen, dass die Querleisten, die auch noch in den Rasenbereich ra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das Ganze ein bisschen nach unten drücken. Gibts sonst andere Fixiermöglichkeiten von dem Teil auf der Terasse? (Falls verstanden wurde, was ich meine^^)
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2009 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline Das Gras kann ich auch sehr schlecht saubermachen (also von Kötteln oder so befreien) und ihn kürzen sowieso schlecht (der wächst an den Toiecken dann besonders gut). |
Glaubst du wirklich, dass du im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch Gras kürzen müsstest? Im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil, da wäre schon bald eh kein Leben mehr
Es reicht nicht, so wie du es vor hast, den Draht nur an der Seite zu versenken, da sich Ein- und Ausbrecher prima unter durch buddeln können. Also entweder muss komplett unter dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Draht verlegt werden oder du verlegst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten oder Pflastersteine, damit niemand rein- oder rauskann. Steinboden lässt sich gut sauberhalten, aber es müsste entweder eine Buddelkiste auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, oder ein Loch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben und eine Buddelkiste in den Boden ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen werden. |
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2009 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dieses Wochenende richtig los mit bauen. Der Aufbau des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s - also wie z.B. die Balken aneinander stehen - ist ganz schön kompliziert. Aber mit dem Papa schaff ich das schon^^
Der Stall ist jetzt renoviert. Außerdem haben wir beschlossen, dass wir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kürzer machen und dafür den Steinhaufen, worunter die Zisterne ist, mit ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen. Wir schließen nur selten die Pumpe an und die würden wir dann einfach für den Moment ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen.
Ich überleg mir jetzt schon was für die Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltung. Bei Amazon gibt es von Elmato solche Holztunnel z.B. den hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Den gibts noch mit Birke und ohne Rinde. Kennt die jemand? Ich hab dem Verkäufer mal we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Größe und der Art des Holzes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, die haben da kaum Infos zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben.
Edit: Ich hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne einen Baumstumpf, aber sowas kann man doch sicher nicht kaufen, oder? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.05.2009 um 10:53 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2009 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ist doch super, dass ihr jetzt dann so richtig mit bauen loslegt. Freue mich auch schon auf die Fotos !
Baumstümpfe kann man nicht kaufen (leider ) aber man kann doch mal in den Wald und dort einen suchen.
Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2009 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Bell,
ja, spätestens wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig ist, gibt es Fotos Zwischendurch ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen wir es vielleicht, aber vielelicht denkt auch meine Mutti dran.
Mir ist auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar nicht unbedingt einen Baumstumpf meine, sondern eine dicke Scheibe vom Baumstamm. Im Wald hab ich schon öfter mal Holzabfälle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, aber wetten, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dann keine finde, wenn ich welche suche? Aber das könnte ich den Häschen ja auch noch nachliefern. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2009 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja war ja auch schon oft im Wald habe aber nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Ich bin auch dran das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch schöner zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stalten. Was die Inneneinrichtung betrifft. Habe schon viele Ideen, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dafür braucht es tolle Baumstümpfe...
Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2009 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht kann man da auch direkt bei Sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>werken oder so fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wir waren am Wochenende in einem Kinderspielpark und da gab es soo tolles Feuerholz in Blöcken. Aber die konnt ich ja nicht einfach mitnehmen....
Vorallem muss man jetzt umdenken, was die Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände betrifft. Z.B. Pappkartons werden sicher auch nur noch bei trockenem Wetter Spielzeug sein können. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2009 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja frag doch mal. Ist ja ne gute Idee ! Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen am Wochenende in unser Waldstück und suchen mal ob es dort Hölzer, Baumstümpfe etc. gibt
Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2009 um 10:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2009 um 19:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh was für eine sch...öne Arbeit heute und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern.
Erstmal Leisten sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die Enden lackieren. Heute dann das Zusammen schrauben. Mein Vati hatte am Ende eine Laune, sag ich euch Auf die Mücke, den Splitter im Daumen und den Pieks mit dem Schraubenzieher kam es dann auch nicht mehr drauf an... Grund war seine Unzufriedenheit mit der Konstuktion. Alles zu wacklig bla bla. Ich war ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die dünnen Leisten und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat er ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>segnet, also soll er sich ja nicht beschwehren *hmpf* Durch den Volierendraht hat sich jetzt aber noch mal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stabilität er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, insofern passt's schon.
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal ein Fünftel der Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, aber der Rest muss nur noch zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schraubt werden. Dazu dann noch den Boden ausheben, den Volirendraht innen befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und den Deckel basteln.
Während die einen für dieses Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis schufteten...
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img89/6162/cimg1276b.jpg">
...haben sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse andere "Personen" einen Lenz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht;)
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img518/3050/cimg1273b.jpg">
Leider ist das Wochenende schon wieder vorbei und wir haben noch so viel zu tun Am nächsten Wochenende sind aber zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burtsta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und die zwei nächsten Wochenenden danach bin ich nicht da. Die Häschen sollten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich noch diesen Sommer ausquartiert werden
Ich glaub, der Deckel wird noch am schlimmsten Zwischendurch hab ich mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, was ich mir nur dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht habe, was unsere Nachbarn wohl denken, ob die das große Teil im Garten wohl akzeptieren werden und was ich meinen Eltern nach dem Stress als Dankeschön schenken kann.
Ich bin fertig für heute.
Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2009 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Das tut mir leid für dich und deinen Papa. Ein Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder einen Freilauf zu bauen ist halt anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd. Schade, dass ihr keine Zeit habt die nächsten Wochen dran weiterzubauen, aber wünsche dir trotzdem viel Glück dabei !
Gruss Bell |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2009 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für dein Mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl, Bell *g* Das Ender<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis wird schon klasse für die Hasis sein. Ist nur ein lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Weg bis dorthin.
Meine Mutti hat es mindestens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso eilig wie ich und sie hat schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kündigt, dass sie unter der Woche ab und zu noch was weiter bauen wird/quee (ich wohn unter der Woche ja woanders). Und am Wochenende werden sich trotzdem ein paar Stunden er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wie ich hoffe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute ging es weiter mit bauen. Alle drei (mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r seienden) Männer des Hauses hatten sich verkrümelt, deshalb war das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis allein Frauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schuldet
Die Hasis haben sich natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut, dass so viel Action im Garten war
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>x0.jpg">
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow ihr seid doch schon mega weit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen !
Es siehr wirklich toll aus das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auch, wenns noch nicht ganz fertig ist...
Liebe grüsse Bell
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.05.2009 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, ich kann mich noch gar nicht richtig freuen!^^
Denn es ist noch so viel zu tun...wir sollten uns über die momentanen Fortschritte freuen. Wenn wir dann den Draht unten und an den Seiten ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben, dann dürfen die Häschen wahrscheinlich dann dort schon hoppeln (halt wieder nur mit Netz drüber und unter Aufsicht). Heut kam tatsächlich eine Katze vorbeispaziert! Ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heuer waren ihr die Wollnasen nicht, aber sie hat ganz gieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt! *grusel* Und sie war nicht zum ersten Mal da. Offenbar wird sie punkt 4 raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und dann dreht sie ihre Runde...vorbei an unserem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 01:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt habt Ihr den Gullideckel ja doch mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Spricht ja grundsätzlich nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, man kann ihn ja immer noch nutzen, aber wie macht Ihr das mit dem Bodengitter??? Das könnt Ihr ja schlecht drüberle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber ein Loch reinschneiden ist wohl auch nicht die ganz ideale Methode, oder??
-------
Aber sonst ist es ja schonmal ganz hübsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, so weit wenn ich schon wäre, habe heute auch den halben Tag an meinem Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>werkelt.
Das Katzenproblem sehe ich auch schon auf mich zukommen, die Nachbarin hat 2 Katzen (die hat allerdings auch 5 Hasen!!) und aussenrum gibt es bestimmt noch 5-6 weitere Katzen die in unserem Garten rumrennen (und alles vollkacken...). Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie graut es mir vor dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, dass meine Hasis dann im Dauerstress sind, wenn sie im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitzen und aussen 5 Katzen reingucken und das jeden Tag... aber das Problem wird man kaum in den Griff bekommen können. *schluchz* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 08:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kenne das Problem mit diesen Katzen und anderen Tieren die herumschleichen...
Bei uns hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern sogar ein Bernersennenhund einen Spaziergang zu den beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>amcht. Man ich bekam fast einen Herzinfarkt !
Der ist vor dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> herum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die zwei haben sich sofort versteckt. Zum Glück ist nichts passiert. Bin , dann sofort in den Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt, habe diesen Hund am Halsband <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt
Und, dann, stand eine älter jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Dame mit eienr Leine. Ich habe sofort mit ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>redet und ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sgat sie solle besser aufpassen, aber sie hat sich nicht mal entschuldigt.
Katzen, Füchse, Wiesel, Marder... Haben wir alles im Graten. Besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sgat sie kommen immer vom Wald hierher der nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade weit Weg ist. Zum Glück haben wir nur zwei oder 3 Katzen die herumschleichen, aber die Flüchten , wenn sie die nins sehen. (Angsthasen )¨¨
Gruss Bell |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2009 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ChrissOnline Jetzt habt Ihr den Gullideckel ja doch mit eingebaut. Spricht ja grundsätzlich nichts dagegen, man kann ihn ja immer noch nutzen, aber wie macht Ihr das mit dem Bodengitter??? Das könnt Ihr ja schlecht drüberlegen, aber ein Loch reinschneiden ist wohl auch nicht die ganz ideale Methode, oder?? |
Mh, hat ich das nicht sogar erwähnt? Oder hab ichs dann doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen...
Also aus praktischen Gründen haben wir ihn drinnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Mit dem Draht haben wir uns das so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass wir außenrum um den Gulli welchen drumkrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und den dann mit dem unteren Draht vernetzen können. Also in meinen Vorstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schien mir das schon mit bie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und brechen zu klappen.
Der Seitendraht wird zusammenhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd eine Runde rum fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und da die Seiten nicht einen Meter hoch sind, ra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann noch 30cm in den Boden rein. Dann schneiden wir Streifen (1mx1,5m), die dann nebeneinander in den Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und mit dem Seitendraht und untereinander vernetzt werden.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat sich ja nun inzwischen auf 6m² verkleinert und die Höhe auf 70cm reduziert (außer vorne), aufgrund von Einwänden elterlicherseits. Ist halt schon ein riesen Klopper^^ Dabei wollte ich mir ja noch die Option offen halten, ein drittes Nin halten zu können, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rettet werden muss Aber das muss ich dann wohl auf die Zukunft in einem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Heim verschieben.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Fressfeinen graut es mir auch, weil ich hab Angst, dass sie sich wehtun, wenn sie Panik krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wild rumrenne. Weil meine sind so, dass sie immer zum Feind hinrennen (Katze erschrecken), dann klopfen und vielleicht abhauen. Ducken oder verstecken ist nicht so ihre Art. Ich glaub in der ersten Zeit werden sie tagsüber total müde sein, weil sie nachts die ganze Zeit horchen und sich aufre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2009 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na einem kleinen Kurzurlaub bei den Großeltern, war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Nachmittag nochmal Frauenpower an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Meine Mutti und ich haben einen tiefen Graben aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, wo die Enden des Drahtes rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind und dann haben wir noch ein bisschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tackert (erst eine Seite). Spätestens jetzt sieht unser Garten aus wie Baustelle *g*
Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis:
Die Hasis konnten sich derweil über das Päckchen vom Heuandi hermachen. Die Korkröhre bekommen sie aber erst im neuen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sicht!
Leider kam den Tag dreimal die Katze vorbei Trotz dass ich sie immer verscheucht habe. Gott sei Dank haben wir die ganze Zeit auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2009 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sieht toll aus und ihr habt ja auch sehr viel dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet ! Glaub mir es werden noch viele Katzen, Füchse etc. vorbeischauen, aber, wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 100%<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist brauchst du dir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen
Halt uns auf dem laufenden
Gruss Bell |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2009 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh ja, die Marder machen mir am meisten Angst, weil die sicher am buddelwütigsten sind. Aber wenn halt alles sicher ist, sag ich nur zu denen. Leider werden die Ninis trotzdem in leichten Stress <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, wenn da die Raubtiere rumschleichen. Aber ist ja ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ziemlich art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht
Zu Pfingsten bin ich mal wieder nur Montag da, aber meine Eltern haben sicher Lust, schon mal ein bisschen Vorarbeit zu leisten Aber ich freu mich so auf das neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weil der Pimboli in der Sandkiste immer voll ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und bei seinen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassenen Kreiseln den Sand einen Meter rausschmeißt *meeehr davon sehen will* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2009 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine liebe Mutti hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und hat richtig was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft!
So sieht es jetzt schon unter der Erde aus (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht natürlich noch in Richtung Zisterne (Gulli) weiter):
Falls ihr noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Sicherheitsmän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l seht, dann sagt Bescheid, dann sag ich das weiter. Aber ich denke, meine Mutti hat langsam verstanden, dass wenn sicher, auch völlig sicher, überall, ohne ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Ausnahmen.
Glückliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2009 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Deine Mutti hat wirklich sehr viel am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet ! " Respekt "
Viel Glück weiterhin beim bauen !!!
Gruss Bell  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2009 um 23:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe so eine liiiebe Familie/quee Während ich mich mit Freunden in Dresden amüsiert habe, haben Eltern und Brüder weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Der Boden ist nun sicher und die Sandkiste kann theoretisch befüllt werden. Leider kann ich ein Foto des momentanen Endzustandes erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nachreichen (is schon dunkel *g*), hab jetzt nur welche von davor parat.
Schön, oder? *Hustenanfall krieg* Spätestens da sah es wie Baustelle aus.
Hier ein Blick auf die andere unterirdische Seite.
Unsere Lösung beim Gulli/Zisterne. Sind noch Steine am Rand in die Erde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, kann man jetzt schlecht sehen (falsche Seite) und beschreiben.
Hier mal zwei Männer in Action.
Leider muss ich im Nachhinein noch mit den Zähnen knirschen. Meine Eltern dachten sich, ach, die Hasis sollten ihr neues Zuhause schon mal kennen lernen. Also ab mit den Zweien ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sollen sie mal schnuppern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Ich halte das für völlig unnötig, die Hasis bereiten sich ja nun nicht mental auf so einen Umzug vor Außerdem empfand die Lilli den Papa plötzlich als einen sehr sicheren Ort und hing an ihm wie eine Klette. Pimboli fand das ganze aufre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd und hat sich um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.
Alles in allem ein erfolgreicher Tag, vielleicht können wir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sogar schon ein Dachteil bauen/quee
Außerdem hat Lilli heute den Snackball kapiert, aber das nur so am Rande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2009 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 00:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow, klasse sieht das aus!
Wie wollt Ihr denn überdachen? Draht, dichtes Dach oder beides?
Naja, dass die beiden schonmal eine Baubesichtigung durchführen durften, musste sicherlich für die Kaninchen nicht sein, aber wenn das für Papa Belohnung ist, sei es ihm verziehen.  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 00:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finds auch toll, danke
Ja, den Papa hat es sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut, wuselnde Fellpuschel um sich zu haben und auf dem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Werk rumklettern zu sehen, denn auch er liebt die Tierchen im Innersten ja ganz doll Ihm sind schon etliche herrenlose Hunde hinterher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt, ich weiß nicht, was ihn als Beschützer so attraktiv macht
Tja, hehe, öhm, grübel...wie das Dach wird steht noch zur Debatte. Im Grunde werden es auch Rahmen mit Draht, die man teilweise aufklappen kann. Nun ist die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie man am besten Sonne und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vom halben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abhalten kann. Plexiglasscheiben leicht schräg auf den Rahmen anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n -> schützt vor Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber nicht vor Sonne; Campingplane befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n -> Sonnenschutz, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr der Pfützenbildung, könnte bei Sturm abreißen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>welltes Plastikdach -> find ich nicht hübsch und sieht bei so einem flachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wahrscheinlich auch nicht so prickelnd aus. Außerdem muss sie sich eventuell mit einer Klappe hochheben lassen, da wär so eine Plexiglasscheib schon nicht schlecht.
Nächtliche Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 08:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow, das sieht ja wirklich klasse aus.
Und deine Familie ist wirklich toll, dass sie da alle so mitmachen. Richte ihnen mal ein großes Lob von uns aus.
Warum macht ihr nicht einen Deckel komplett aus Holzlatten? Das passt optisch gut, schützt vor Sonne und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ist nicht so aufwendig zubauen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Schnuffelnase: Hihi, an ein vollkommen hölzernes Dach hab ich noch gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber zu spät <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen...
Ich bin so glücklich, wir haben es nun fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft/quee
Es müssen nur noch zwei Rahmen mit Draht bespannt werden und unsere Klappkonstruktion mit Scharnieren aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden. Das dauert höchstens noch einen Tag.
Die zwei mittleren Elemente werden dann zusammen klappbar sein. Erst wie ein Zelt, was dann noch auf das hintere Element <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt wird.
Der Erdhaufen vorm Stall soll die Treppe sein. Drunter durch wird ein Plastikrohr ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.
Schnuppern
Nickerchen
Beeilt euch, sonst bin ich weg!
Meine Mutti würde, wenn alles zu ist, die Hasis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne zur Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnung tagsüber (also von 7uhr an) bis abends reinsetzen und dann nachts wieder reinholen. Ich hab keine Ahnung, ob das was erleichtern soll. Ob die Nins halt doof gucken, wenn sie auf einmal abends nicht mehr rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt werden oder ob sie ruhig ins kalte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen werden können. Außerdem will ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn erstmal alles einrichten, damit sie nicht immer an halbe Sachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt werden. Nach einer VG setzt man die Tiere ja oftmals auch in völlig neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline
|
@Nadinchen: Hier nochmal das Bild. Der Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht (nun doch) um den Gulli drum. Das Loch, wo Querstreben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen sind, wurde nochmal mit Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>näht. Da man den Draht ja nicht hundertprozentig mit dem Beton der Zisterne befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, haben meine Eltern von außen Steine dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Den Spalt zwischen der Abstufung haben wir natürlich nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, hab mir nur die Erwähung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spart (aber dir ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja nichts^^).
@alle: Danke für euer Lob, meinen Eltern werd ich das auch noch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sie sollen ja in ihrer Sache bestätigt werden. Kann ihn ja einen Preis verleihen für das große Enga<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ment für art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Kaninchenhaltung und die Unterstützung von besseren Kaninchenleben
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich freu mich auch schon, wenn ich mich dann in der Galerie der Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verewi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann Aber erst muss wirklich alles fertig sein und dann richte ich noch ein *
Am Anfang schien alles so schwer und jetzt sieht man, dass sich die Mühe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt hat. Aber allein hätt ich das echt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft.
Wie sind ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchserfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n draußen? Verweht die Luft jegliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche oder kann es auch mal nach Pipi riechen?
Letztens waren eine Horde Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen alten Kötteln im alten Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unterwegs *brr*, muss ich damit dann auch in den neuen Kloecken rechnen? Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Popo kontrollieren weiß ich schon.
Werde ich es all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein schaffen, die Nins draußen an Kloschalen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen? Im Moment funktioniert es in der Wohnung ganz gut (bis auf Lillis Frühlingsspritzer).
Noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Vorallem Lilli soll das mega Wuschelfell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kürzt werden. Soll ich we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der frischen Nachttemperaturen noch warten, dass sie sich erst ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen? Und dann nach einer Woche scheren Aber dann wirds tagsüber vielleicht zu warm, wenn ich noch warte. Aber wer weiß, wie das Wetter in ein, zwei Wochen aussieht.
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline Wie sind eigentlich die Geruchserfahrungen draußen? Verweht die Luft jegliche Gerüche oder kann es auch mal nach Pipi riechen?
Letztens waren eine Horde Fliegen auf irgendwelchen alten Kötteln im alten Freigehege unterwegs *brr*, muss ich damit dann auch in den neuen Kloecken rechnen? Regelmäßig Popo kontrollieren weiß ich schon.
Noch eine Frage: Vorallem Lilli soll das mega Wuschelfell gekürzt werden. Soll ich wegen der frischen Nachttemperaturen noch warten, dass sie sich erst eingewöhnen? Und dann nach einer Woche scheren Aber dann wirds tagsüber vielleicht zu warm, wenn ich noch warte. Aber wer weiß, wie das Wetter in ein, zwei Wochen aussieht. |
Hallihallo,
mag mir einer noch diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beantworten?
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit der Stubenreinheit draußen scheint ganz gut zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, jedenfalls wissen sie, dass sie im Stall Pipi machen dürfen.
Also die beiden dürfen jetzt statt im alten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im neuen laufen - bis sie entgültig einziehen - , weil es viel sicherer ist. Also nach Muttis Arbeit mal rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt bis abends oder am Wochenende auch den ganzen Tag über.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben sie sehr gut an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, nicht wie beim Probelauf, den meine Eltern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hatten. Am liebesten sitzen sie hinter der Grasblock-Treppe unterm Stall, da ist es wie eine Höhle. Und die Sandkiste wurde auch gleich von Lilli verwüstet und ein tiefer Gang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>buddelt.
Hier ein paar Bilder:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img197/7918/cimg1594b.jpg">
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img197/8238/cimg1589b.jpg">
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img197/1253/cimg1596b.jpg">
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>shack.us/img5/4422/cimg1602b.jpg">
Jetzt werden wir noch die oberen Rahmen fixieren/mechanisieren und ein Dachplatten anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (haben uns schon im Baumarkt schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, was es für Möglichkeiten gibt)
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wow, das sieht aber echt toll aus
Und die Kleinen fühlen sich da ja auch schon richtig wohl  |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]
Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es freut mich zu hören, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so schnell vorwärts kommt ! So wie ich lese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts den beiden " Schmutzfinken " auch super gut !
Wirklich ein schönes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für den Sommer ! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 14:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline 1. Wie sind eigentlich die Geruchserfahrungen draußen? Verweht die Luft jegliche Gerüche oder kann es auch mal nach Pipi riechen?
Letztens waren eine Horde Fliegen auf irgendwelchen alten Kötteln im alten Freigehege unterwegs *brr*, muss ich damit dann auch in den neuen Kloecken rechnen? Regelmäßig Popo kontrollieren weiß ich schon.
Werde ich es allgemein schaffen, die Nins draußen an Kloschalen zu gewöhnen? Im Moment funktioniert es in der Wohnung ganz gut (bis auf Lillis Frühlingsspritzer).
2. Noch eine Frage: Vorallem Lilli soll das mega Wuschelfell gekürzt werden. Soll ich wegen der frischen Nachttemperaturen noch warten, dass sie sich erst eingewöhnen? Und dann nach einer Woche scheren Aber dann wirds tagsüber vielleicht zu warm, wenn ich noch warte. Aber wer weiß, wie das Wetter in ein, zwei Wochen aussieht.
|
zu 1.
Du kannst unterstützend Bioking mitin die Toilettenecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. das wir dnur ganz dünn ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treut und unterbindet so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch. Das hilft auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - wird sie aber nicht komplett unterbinden.
Also schön vorsichtig bitte und in einer sehr heißen Phase öfters säubern.
zu 2.
Ich würde warten bis es auch nachts nicht mehr unter 15 Grad wird - teilweise ist es nachts momantan einfach noch zu kalt für einen Radikalschnitt.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
@Schnuffelnase: Danke schön für die Tips! Dann werd ich mir den Bioking mal besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Lilli erstmal un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoren davon kommen lassen *g*
@Karotte: Also nur für einen seeehr hohen Preis Das war echt ne Arbeit....
@Tanja: Schön, wenn ich Baupläne bei dir anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>^^ Die Nickel würde es freuen ;)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2009 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöle, wir haben jetzt die Deckel fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Leider ist alles ziemlich wacklig und wir müssen entweder nochmal umbauen oder eine Führschiene basteln.
Ein Loch, das immer größer wird.
Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt jemand
und hier auch....
Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute haben wir nochmal die Aufklapptechnik um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert. Sieht jetzt so aus und ist praktischer.
Außerdem waren wir im Baumarkt um das "Dach" zu kaufen. Ist eine so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte PET-Folie, wo man sich was abschneiden kann. Die haben wir dann zu Hause noch mit der Schere bearbeitet und dann fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tackert.
Danach kam der erste Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n *g*
Wir haben uns für diese Variante entschieden, weil meine Eltern 1. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aus den Fenstern der oberen Stockwerke die Kaninchen beobachten wollen, was eine Durchsicht des Daches verlangt und 2. sie den Rasen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erhalten wollen (weil die Nins den ja soo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne fressen), was eine nicht vollkommene Überdachung verlangt. Schatten spendet unser Kirschbaum und unterm Stall wird es auch kühl bleiben, weshalb wir eine dunkle Überdachung bisher für unnötig halten.
Dann hab ich noch eine Bank <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, auf die man sich setzen kann, um die Nins zu beobachten. Nein, Scherz, das ist natürlich für die Langohren als Erhöhung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Da es aber so hoch ist, dass Langohr nicht sofort versteht, dass man dort hochhüpfen und rumlaufen kann, muss wohl eine Treppe/Hühnerleiter her.
Es ist allerdings echt zum Mäuse melken. Wir wollen die Nins so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ausquartieren und jetzt herrscht total blödes Wetter. Nachts sind es sogar wieder unter 10 Grad und es regnet oft. Darum können wir die beiden immer noch nicht nachts draußen lassen. Aber als schon mal viel warmes Wetter war, waren wir ja noch nicht mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig
Liebe Grüße
EDIT: Meine Eltern haben sich in den Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, dass wir noch dunkelgrüne, sabberfreundliche Farbe kaufen und damit den Volierendraht für eine bessere Durchsicht anstreichen werden. Was haltet ihr davon? Gibt es überhaupt eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Farbe für so eine Idee? Also ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie werden meine Eltern jetzt ganz schön anspruchsvoll und dreist Gott sei Dank sind sie jetzt erstmal eine Weile im Urlaub *hehe* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.06.2009 um 22:28 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 22:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ui, das sieht ja spitze aus, und das mit der Folie ist eine tolle Idee !!!
Bei uns herrscht auch total be***** Wetter... Wobei es für dich sicher doofer ist, da die 2 noch nicht raus dürfen....
Ob das eine gute Idee ist (was das mit dem Volierendraht betrifft ) kann ich dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich kenn mich da gar nicht aus mit Fraben etc. aber ich denke diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann dir bestimmt noch jemand beantworten !!
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was für ein tolles neues Zuhause für Deine süssen Ninchen!!!
Da müssen sie sich ja super wohl fühlen!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2009 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, Bell! Ja, wenn meine beiden schon längst draußen säßen, dann wären die Temperaturen und das Wetter egal... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline EDIT: Meine Eltern haben sich in den Kopf gesetzt, dass wir noch dunkelgrüne, sabberfreundliche Farbe kaufen und damit den Volierendraht für eine bessere Durchsicht anstreichen werden. Was haltet ihr davon? Gibt es überhaupt eine geeignete Farbe für so eine Idee? Also irgendwie werden meine Eltern jetzt ganz schön anspruchsvoll und dreist Gott sei Dank sind sie jetzt erstmal eine Weile im Urlaub *hehe* |
Ich kann nur die OSMO-Landhausfarbe empfehlen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Sie ist unbedenklich (siehe Volldeklaration) und deckt auch schon mit dem ersten Anstrich super gut. Allerdings ist sie auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die günstigste, aber meiner Meinung nach mit eine der Besten.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist echt ein tolles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ich bin beeindruckt, wie tatkräftig die ganze Familie war! Respekt!
Darf ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was das Ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet hat?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline Super, dankeschön! Laut Suche gibt es die sogar in unserem Baumarkt. Hast du die selbst auch schon an Draht getestet?
|
Wollt ihr den Draht streichen?
Ich habe auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teile aus Holz damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strichen, Draht aber nicht. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Wollt ihr den Draht streichen?
Ich habe auch schon Gehegeteile aus Holz damit gestrichen, Draht aber nicht. |
Ich glaube, du hast das überlesen, dass ich den Volierendraht damit streichen möchte, für eine bessere Durchsicht Allerdings stand in der Beschreibung der Farbe auch was von "streichbar auf Eisen und verzinkte Dachrinnen", deshalb dachte ich mir nix dabei. Aber ob nun wirklich das für verzinkte Dachrinnen auch für Volierendraht gilt....vielleicht müsste man hier eher einen Lack benutzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pimboline Ich glaube, du hast das überlesen, dass ich den Volierendraht damit streichen möchte, für eine bessere Durchsicht |
Joa, hab ich.
An den Übergän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist auch Farbe auf den Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen - die Farbe haftet auch nach vier Jahren noch. Ich weiß bloß nicht wie das bei größeren Flächen ist.
Ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber ist das nicht ein wenig übertrieben? Den Draht zu streichen stelle ich mir auch nicht so einfach vor - zumal das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja auch schon fertig ist. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2009 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber ist das nicht ein wenig übertrieben? Den Draht zu streichen stelle ich mir auch nicht so einfach vor - zumal das Gehege ja auch schon fertig ist. |
Ne ne, das musst du mal meinen Eltern sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! Ich hab ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass sie erst einmal in Urlaub fahren sollen und wenn sie dann noch Lust haben, schauen wir mal. Meine Mutter hat schon was von "ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich hat sie ja wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res zu tun" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>murmelt, von daher hoffe ich einfach, dass wir das ganze so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hinaus schieben, bis es draußen zu kalt wird *hehe* ICH werd jedenfalls nix streichen, mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt es wie es ist. Und ja, wie streicht man Draht, ohne eine riesen Sauerei anzustellen (spritzt sicher total)... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2009 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey! Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat etwa 250 Euro <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet (hab ich glaub auch bei der Sammlung der Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben). Der Draht war teuer (fast 100 Euro für 25m), die klare Folie war auch recht teuer (35 Euro für 3m) und dann hat sich der Rest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>läppert (Schrauben, Holz, neuer Spaten, Einrichtung...).
Tja, Garten ist leider keine Selbstverständlichkeit, aber vielleicht hast du ja ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann auch einen Garten Wenn auch erst mit 40 Jahren oder so^^ Eine tolles Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ja auch okay für die Nins.
Gruß
PS: Hast Hasenpost! |
|
|
|
|
Top
|