Auf den Beitrag: (ID: 312851) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 4375 Mal).
"Autor"

Welcher Boden für unser neues Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?

Nutzer: Martina85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2012
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 22.09.2012    um 15:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ,

da wir bald umziehen, plane ich grad das neue Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für meine beiden Fellnasen .

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente, Häuschen, Heuraufen usw. ist alles schon besorgt. Jetzt sind wir uns nur noch über den Boden unschlüssig.

Da wir in eine Mietwohnung ziehen müssen wir auf jeden Fall einen Boden haben, der das Laminat gut schützt. Wir dachten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich an PVC. Nur meine Nins sind ziemlich zerstörerisch und fressen wirklich alles . Deshalb hab ich ein paar Bedenken mit dem ja nicht wirklich "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden" PVC-Boden.

Was haltet ihr davon, wenn ich PVC verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und darüber einen 5 oder 10 mm Korktboden (hab grad bei Toom Korkplatten und Korkteppiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen) ?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das ? Darf Kork bedenkenlos an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt und verspeist werden ?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 22.09.2012    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

PVC ist grundsätzlich eine gute Wahl für Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es lässt sich extrem leicht sauber halten und ist sehr unempfindlich. An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert werden sollte es aber in der Tat nicht.

Da die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Möglichkeit den PVC anzufressen für die Kaninchen allerdings an den Kanten besteht, reicht es aus diese zu sichern. Wenn ihr den PVC im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Raum verlegt könnt ihr ihn also einfach unter die Fußleisten scheiben und das Problem ist erledigt. Oder aber der Rand wird ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert, zum Beispiel durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente direkt.

Was Kork betrift, so ist der an sich unschädlich für Kaninchen und kann auch bedenkenlos benagt werden. Das allerdings natürlich nur, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er auch unbehandelt ist, was ja beim Kork Bodenbelag leider nciht der Fall ist, soweit ich weiß.
Was für Korkteppiche sind das denn von denen du schreibst? Ich habe so etwas bewusst noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Ich habe hier wie viele andere auch einfach Läufer auf meinem PVC lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Martina85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2012
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 22.09.2012    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

danke erstmal für deine Antwort

Also in dem Raum liegt ja Laminat. Wir würden dann nur im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> PVC verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Reicht es aus, wenn auf den PVC-Kanten die Holz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente stehen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit das ganze zu sichern. Meine Nins sind bei sowas sehr erfinderisch

Dieser "Korkteppich" ist so eine Rolle. Es sind 4 qm. Wir würden dann 2 davon nehmen für das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Der liegt steht bei den Bodenbelä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es gibt allerdings auch noch Korkplatten. Die sind so 1,20 m x 60 cm und dort steht "pure nature" drauf. Nur ob man sich darauf verlassen kann weiß ich nicht.

P.S: Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr so sieht der "Teppich" aus

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-10/dp/B004H0L5JO/ref=sr_1_5?s=diy&ie=UTF8&qid=1348333164&sr=1-5" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 22.09.2012 um 19:00 Uhr von Martina85
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.09.2012    um 11:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Martina,

wenn ihr die Holzelemente auf die Ränder des PVC-Bodens stellt, kommen die Nins ja nicht daran. Die Elemente sollten aber schon etwas schwerer und nicht so leicht verschiebbar sein.

Steht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dann mitten im Raum oder grenzt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an Zimmerwände an? Falls ja, kannst du an diesen Stellen die Ränder des PVC-Bodens mittels Fußleisten sichern.


Von dem Korkboden bin ich persönlich nicht ganz so überzeugt.
Er sollte, wie Clonni schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, unbehandelt sein. Jedoch wird er dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>durchlässig sein.
Sprich, wenn deine Nins hinurinieren, die Feuchtigkeit durch den Kork dringt, steht sie dann zwischen Kork und PVC. Wenn du es nicht gleich bemerkst, schimmelt es und es wird sehr unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhem riechen.

Gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist PVC-Boden mit ein paar Baumwollläufern darauf eine gute Bodengrundla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei Innenhaltung.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.09.2012    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zu PVC würde ich auch tendieren (und habe es bisher in allen meinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten). <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>dicht, wird vom Urin nicht so schnell an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, schnell mal drüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wischt, sieht sehr sauber aus und ist langlebig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug. Läufer drauf, gut ist's. Wenn man dann auch noch einen von Natur aus rauen PVC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählt hat, ist das für die Kaninchen ein ganz annehmbarer Kompromiss (wichtig: In jedem Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte man nach Mögichkeit natürlich auch eine Buddelkiste, eine Heuwann oder andere Ecken mit größeren Flächen von Naturboden/-material einrichten).

Bei Kork hätte ich auch die Angst, dass der schnell zerfetzt/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löchert wird - anders als beim PVC bietet sich da ja doch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Angriffsfläche.

Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Martina85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2012
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 23.09.2012    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

danke für eure Antworten

Ok, dann werde ich wohl doch nur PVC verwenden. Wir haben die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente von Plüschnasen. Die müssten ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug sein. Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt ob sich meine Beiden vom Zerle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abhalten lassen....

Wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig ist, poste ich mal Bilder
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.09.2012    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Martina85
Hallo,

danke für eure Antworten

Ok, dann werde ich wohl doch nur PVC verwenden. Wir haben die Gehegeelemente von Plüschnasen. Die müssten eigentlich schwer genug sein. Ich bin gespannt ob sich meine Beiden vom Zerlegen abhalten lassen....

Wenn das Gehege fertig ist, poste ich mal Bilder
Diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente habe ich auch. Und ja, sie sind defintiv schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug.

An den Seiten, an denen mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht an die Zimmerwände angrenzt, habe ich die Elemente auch einfach auf den Rand des PCV-Bodens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jovigirl88
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2012
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 30.09.2012    um 11:30 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

wir haben PVC im Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und der wird nun an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.Nicht an den Ecken ,sondern mitten im Raum.Ich bräuchte also eine Alternative.Hat jemand eine Idee ??? Danke !
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 30.09.2012    um 17:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Wieso machst du nicht einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Beitrag auf?

Das der PVC in der Mitte an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt wird habe ich bisher noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. Hat er vielleicht an manchen Stellen Wellen oder Beulen und liegt nicht ganz platt auf dem Boden? Wenn er richtig verlegt ist, sollten die Kaninchen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar keine Möglichkeit haben, in den glatten Boden rein zubeißen.

Fressen sollten sie es aber natürlich nicht, also entferne den PVC erst einmal so schnell wie möglich.

Eine Alternative wäre, alles mit Läufern aus Baumwolle auszule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Was habt ihr denn für einen Boden unter dem PVC?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jovigirl88
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2012
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 30.09.2012    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Ich dachte es wäre unnötig einen neuen Thread aufzumachen,da ich finde das es hier richtig ist.

Es gibt nichts was es nicht gibt und unser Racker schafft das nunmal.Vielleicht hatte ich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen zu erwähnen das der PVC-Boden etwas rauh ist.Glatt ist er allemal,nichts was hochsteht,rausguckt oder sonst etwas.Darunter ist Laminat.Wir haben auch schon die Baumwollteppice über den PVC-Boden von Anfang an drüberlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Die werden dann ebend zur Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scharrt oder er sucht sich ne Stelle die schon frei liegt.Die Baumwollteppiche frisst er im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch.Wir haben auch Knabberstöckchen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.Die werden auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.Im Grunde wird also alles im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert.Er sucht sich dann einfach ne neue Stelle,sobald wir die eine ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 30.09.2012    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin auch verwundert, dass deine Kaninchen den PVC-Boden anknabbern können, wenn er wirklich ohne Dellen und Unebenheiten verlegt ist.

Was für eine Qualität hat er denn? Ist er recht dünn und konnte dadurch mit den Krallen zerkratzt/zerrissen werden, so dass eine Angriffsfläche entstehen konnte?

Konntest du beobachten, wie sie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft haben?

Besteht eine Option für dich darin, einen neuen, qualitativ hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, zu verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?


Als eine Alternative, fällt mir jetzt noch ein, im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auf den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Laminatboden, einen weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boden aus Laminat zu kontruieren, welches die untere Schicht schützt.

Der Boden müsste dann aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt werden und keine Lücken lassen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jovigirl88
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2012
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 30.09.2012    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Unser PVC hat wirklich keinerlei Dellen.Wir hatten vorher Teichfolie,die war auch schnell durch,is ja aber auch wesentlich dünner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen und war leicht zu verschieben.Wir hätten auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht,dass sie PVC durchkrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Ich glaube er haut einfach die Zähne rein.Unser PVC ist ca. 3 mm dick.Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rad schonwieder ne neue Stelle...:-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 30.09.2012    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Puh, wirklich hartnäckig. Eine Stärke von 3mm kommt mir für PVC-Boden auch nicht dünn vor, sondern Standarddicke.

Wäre es für euch eine Alternative zusätzlichen Laminatboden im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Es sollte dann zwischen den beiden Laminatböden aber zum Schutz ein dünner Teppicboden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

PVC-Boden scheint in eurem Fall wohl wirklich keine gute Lösung zu sein.


Sind sie absolut stubenrein oder entstehen ab und an auch ein mal Pfützen, wo sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht hinsollen?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 30.09.2012    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert
Wie Melanie schon schrieb bleibt ja dann leider kaum eine andere Wahl als doch auf Laminat zurück zu greifen. Oder zu Fliesen, was aber vermutlich mit zu viel Aufwand verbunden wäre. Zwischen den Laminatschichten könnten ihr ansonsten auch einfach den PVC lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, damit der Laminat darunter unbeschadet bleibt.

Eine optimale Lösung ist das aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie alles nicht.

Bitte entferne außerdem den PVC den du grade lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend, damit er nicht weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jovigirl88
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2012
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 01.10.2012    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Danke,wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben unser Bestes.Wahrscheinlich wirds die Laminat und Baumwollteppichlösung werden.
  Top