"Autor" |
artischocke auch jeden tag? |
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei mir im markt gibts momentan ganz tolle bio artisckocken und meine hoppels mögen die auch voll gerne - weis jemand von euch ob ich die auch jeden tag füttern kann? zumindest so lange es sie hier gibt . ist ja saisonal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig was es bio gibt,.... |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke susanne!
hm - da steht 1 bis 2 mal die Woche.
wieso eigentlich?
das problem ist wenn ich ein ganzes stück kaufe und nur einmal ein bisschen was fütter kann ich dann den rest ja weghauen.
oder ist es ok wenn ich eine woche lang jeden tag ein bissi gebe und dann wieder wochenlang nicht?
meine sind beim frischfutter so wählerisch und ich bin immer so froh wenn ihnen was schmeckt ;o) |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.09.2012 um 22:15 Uhr von pppp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
seh grad bei paprika steht auch nur 1 bis 2 mal die woche - da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich dann wohl das gleiche problem  |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weisst Du, Schätzelchen....
Deine Art der Fragestellung ist es, die uns unter anderem das Leben schwer gemacht hat.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en an der Ernährungsseite monatelang gearbeitet, um soviele Fragen wie möglich zu beantworten, die ein normaler Mensch stellt. Wir sind in Gemüseläden und auf Märkten gewesen und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en fotografiert, wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en recherchiert, um die wichtigsten Informationen zu einer Sorte zusammen zu fassen und dennoch keinen Roman zu schreiben.
Dem einen sind die Informationen zu wenig, dem anderen zuviel. Man kann es nie allen Recht machen und wenn ihr mal lernen würdet auch Google selbständig zu benutzen, statt uns zu fragen, da wir eben auch nicht alles wissen und selbst oftmals stundenlang nachlesen müssen, damit wir Euch dann die Essenz des Wissens präsentieren dürfen, würde das alles hier leichter gemacht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Diesem Fragenbombardement ist ja nicht mehr Herr zu werden.
Darf ich Fenchel verfüttern? Ja, darfst Du
Und wie füttere ich ihn? Na, roh halt.
Auf einem Teller oder einfach in's Gehege werfen? Geht beides, ganz wie Deine Nickels es annehmen
Was denn für ein Teller? Glas, Keramik oder Porzellan? Wurscht, schmeiss' ihn doch einfach in's Gehege. Macht weniger Arbeit.
Und im Ganzen oder in Stücken? Geht beides, kannst ihn auch einmal teilen
Und wie groß dürfen die Stücke sein? Na, einmal durchschneiden halt - jeder Fenchel ist ja auch anders groß
Darf ich den Fenchel auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends füttern oder nur morgens? Tut sich nichts, beim normalen Fütternn halt ein Stück mit dazu geben
Muss ich den Fenchel schälen? Nein, brauchst Du nicht
Warum nicht? Weil es nicht Not tut - schlechte Stellen kann man rausschneiden
In welcher Richtung? Rechts oider links rum?
 |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich denk mal, da steht d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei 1-2 mal die woche weil es kalorienreich ist und wir unsere kaninchen nicht mästen wollen. oder weil irgendwas drin ist, von dem sie nicht zuviel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bekommen sollten, bitterstoffe und so n zeug.
wenn du artischocken kaufst, dann kauf immer nur eine oder zwei, verfütter die auf ein oder zwei mal. mach ein paar tage pause und kauf neue. dann wird nichts schlecht und du fütterst auf keinen fall zuviel davon. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pppp danke susanne!
hm - da steht 1 bis 2 mal die Woche.
wieso eigentlich?
das problem ist wenn ich ein ganzes stück kaufe und nur einmal ein bisschen was fütter kann ich dann den rest ja weghauen.
oder ist es ok wenn ich eine woche lang jeden tag ein bissi gebe und dann wieder wochenlang nicht?
meine sind beim frischfutter so wählerisch und ich bin immer so froh wenn ihnen was schmeckt ;o) |
Da die Artischocke als Heilpflanze gilt und eine Reihe hochkonzentrierter Inhalststoffe enthält, sollte man diese eben nicht so häufig füttern. Das wäre so, als wenn Du eine Woche lang hochdosiertes Vitamin C zu Dir nimmst. Vitamin C ist zwar wichtig und auch gesund, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht in einer Überkonzentration.
Ähnlich verhält es sich mit Paprika: sie enthält einen hohen Anteil an Oxalsäure, die bei Überfütterung zu Blasengries- und Steinen sowie Nierensteinen führen kann.
Das nur, um die Frage dann wieder mal überaus korrekt zu beantworten, nachdem ich jetzt selbst erstmal nachlesen musste, da ich Artischocken nicht verfüttere und daher die Inhaltsstoffe nicht im Kopf hatte. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schreibe dazu auch mal was.
Ich benutze Mengenang<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wirklich nur ziemlich grob.
Meine kennen die ganze Liste so h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie viel Auswahl und ichaknn immer wechseln.
Selbst wenn in der Liste steht nur 1-2 mal die Woche es ist nur eine grobe Ang<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Das heißt man kann auch mehr geben nur halt nicht täglich als Beispiel.
Wenn bei uns z.B. Aubergine gut angenommen wird und/oder gerade günstig ist gitb es die so ca. 3 mal die Woche und es schadet ihnen nicht. Die nächste Woche gibt es z.B. mal keine Aubergine,da es ja genug anderes gibt oder sie wird gar nicht mehr angerührt.
Ich hoffe,dass ich es verständlich ausgedrückt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Bei irgendwelchen Fragen kann man ja Google fragen oder die Suche im Forum,so werde ich meistens auch fündig. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> so eine bodybuilderseite ausfindig gemacht wo es eine datenbank mit so gut wie allen Lebensmitteln gibt.
da schau ich immer nach wegen cacium eben wegen blasengries usw.
das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bevor ich diesen thread aufgemacht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e uach gemacht.
artischocke und paprika h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en keinen hohen caclium gehalt so weit ich da sehen konnte (10 und 50) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das mit der oxalsäure wusste ich nicht!
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr da bestimmte seiten wo ihr das alles nachschauen könnt oder googelt ihr einfach allgemein und schaut was ihr findet?
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> eh nur ein stück gekauft,... das werde ich jetzt die nächsten tage aufbrauchen und dann gibts wieder länger keine artischocke
|
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es fängt mit Wikipedia an und meist findet man noch Spezialseiten zu einem Thema, wenn man sich ein wenig auf den Hosenboden setzt und sich Zeit nimmt, beim Googlen.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en mit 5 oder 6 Leuten 8 Monate an der Ernährungsseite gearbeitet. So etwas kostet eben Zeit und manchmal muss man sich die eben nehmen, wenn man etwas GANZ genau wissen will. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e erstmal so einige Seiten wo ich nachschaue. Dann geht es in den Foren ans suchen und wenn dann immer noch nichts Google fragen oder wenn man gar nichts findet halt fragen,das dürfte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht wikrlich vorkommen.
Ich selber informiere mich fast täglich weiter beim Thema Ernährung gerade die naturnahe Ernährung hat es mir ja angetan. Da wird es teilweise schwieriger Informationen zu einzelnen Pflanzen zu bekommen. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und für die ganz, ganz, ganz Detailverliebten gibt es auch ernährungswissenschaftliche Fachliteratur. Auch für Menschen mit bestimmten Krankheitsbildern ist Oxalsäure ein Thema.
Fern<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> davon: 1-2 Mal die Woche bedeutet, wie hier schon richtig angedeutet, dass man mit Fingerspitzengefühl solche Futtermittel eben nicht als Dauerbrenner geben sollte. Wenn es die, während das Gemüse Saison hat, öfter mal gibt, ist das nicht automatisch problematisch. Was immer wichtig ist, ist einfach dass es täglich mehrere Sorten gibt weil die ganzen Nährstoffe auch oft Wechselwirkungen aufeinander h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en (zB kann (beim Menschen) Eisen nur schlecht ohne VitC aufgenommen werden, und Calcium stört die Aufnahme von Magnesium erheblich). Je mehr man mischt und je bunter man die Zusammenstellungen jeweils variiert, desto besser kann man sicherstellen, dass auch alles verwertet und genutzt werden kann.
Was ich mich frage: Wie groß sind denn die Artischocken, dass du davon mehr als zwei Tage an einer einzigen herumfüttern würdest? Oder gibst du so geringe Futtermengen?
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
tierlady welche seiten verwendest du denn?
die die ich gefunden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ist diese hier: >KLICK HIER!<
die artischocke ist cirka so gross wie ein grosser apfel und ich gebe pro fütterung nicht mehr als 8 "Blätter"
ich versuche eh so viel wie möglich zu mischen - das problem ist nur meine mögen irre viel nicht und im biosegment gibts jetzt auch nicht sooo viel verschiedenes,...
<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er generell gibts bei mir eine protion frischfutter in der früh und eine am <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end. und insgesammt kommt ich dann zu einer guten menge (heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end zb. halbe petersilienwurzel, halbe gelbe karotte, halbe kleine rote rübe, 8 artischockenblätter, 1/3 mais, petersilie) die sie auf den tag bzw auf die nacht aufgeteilt fressen - manchmal schmeiss ich dann soagr ncohw as weg weil sies nicht aufgegessen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en - sie sind da auch recht stur - sie essen lieber nichts als das was ihnen (gerade) nicht schmeckt,...
zb (momentan) h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie null bock auf karotten, gelbe karotten, gurke, pastinake, fenchel, stangensellerie, broccoli
sowieso nicht mögen sie zuchini, aubergine, Melone, mairübchen, Kürbis
lieben (momentan) tun sie petersilienwurzel - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich kann ihnen ja schwer nur die geben *hehe*
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> jetzt nochmal genau die seite durchgelesen - ich werd mir das mal rausschreiben und im geldbörsel h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en beim einkaufen
das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>raten zur tägichen fütterung von mais und topinambur - ist das nur weil das ein zeimlicher dickmacher ist oder hat das auch was was in grossen mengen bzw häufiger fütteurng nicht gut ist? |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.09.2012 um 23:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, also ich mache mir über Mengen pro Gemüseart nicht wirklich Gedanken, ich gebe einfach nix in Übermengen, einfach Saisonal das was es eben gerade so auf dem üblichen Markt gibt. Die Furtterliste ist lang, wenn sie alles kennen, passt das schon und grundsätzlich wird gefuttert was auf den Boden kommt.
Hier gibt es kein *ich mag heut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht...* Meist ist für jeden was d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei und am nächsten Morgen alles weg. Ich würde da nicht so sehr auf die "Lüste" der Kaninchen Rücksicht nehmen.
Ach ja, Mais macht dick. Topi - keine Ahnung, google doch mal...
So, Topi: Die gesamte Pflanze (Blätter, Blüten) kann verfüttert werden. Die Knollen sollten eher selten auf dem Speiseplan stehen, sie gelten als Kraftfutter und die junge Knollen enthalten schlecht verdauliche Stärke und können Darmprobleme (Aufgasung und Durchfall) verursachen. Knollen sollten nach dem ersten Frost geerntet und vor dem Verfüttern länger kühl gelagert werden.
Quelle: guckst du diebrain.de / gefunden über google... |
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.09.2012 um 23:48 Uhr von Jenny24
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 13:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 14:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey cool! die futterkarte kannte ich echt noch nicht!!! die ist ja klasse!!!! vielen dank!!!!
nichts h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich gegen eure futterseite! die ist klasse! bei manchen sachen wüsste ich nur gerne wieso man sie nciht häufiger füttern soll,.... zb wenn das bei der topinambur knolle nur daran liegt dass sie dick macht wäre mir das wurscht weil ich zwei dünnis h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e - dann könnt ich die auhc täglich füttern.... |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry... wenn ich mich jetzt auch einmische..
Die Futterkarte gibt es auch schon ziemlich lange.
Ich weiß nicht wie viele Leute schon damit, hier bei mir in der gegend rumlaufen ,weil ich sie schon so oft ausgedruckt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits ist nun bald nicht mehr da ,vielleicht solltest du die Zeit nutzen und dir die HP nochmal anschauen...
Was ist so schlimm daran Vater Google zu fragen oder sich mal im Netz umzuschauen?
|
Lieben Gruss
Christine
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
nichts ist schlimm daran und ich tue das auch!
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nicht gerade einfach tiere da da sie alle aus schlechter haltung sind und ich bin sehr gewissenhaft - deswegen frag ich immer so genau und suche und recherchiere so gut ich kann.
die sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits seite und das forum bleiben <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer zum lesen oder? |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.09.2012 um 23:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.09.2012 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pppp ich bin sehr gewissenhaft - deswegen frag ich immer so genau und suche und recherchiere so gut ich kann.
|
Wenn dem so wäre, warum kennst Du dann unsere Ernährungsseite so gut wie gar nicht und warum laufen Deine Recherchen in's Leere.
Ich will Dir nicht an's Bein, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mir leuchtet das nicht so recht ein, wieso Du keine zufriedenstellenden Ergebnisse bekommst, wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er schon, wenn wir googlen..... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2012 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich kenn eure ernährungsseite! (die ich wirklich toll finde - vor allem weil beschreibungen der pfalnzen und oft man die sachen füttern kann d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei stehen - das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en all die anderen seiten die ich kenn (kaninchenhilfe, die brain usw nicht) ich kenn auch die brain und die kaninchenhilfe futterseiteund ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine seite gespeichert wo ich nachschauen kann wie hoch der calcium - kalium - vitc-gehalt ist.
leider kenn ich mich in der biologie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nciht so gut aus.
und wenn zb bei euhc oder auch bei die brain beim maiskolben steht nciht odt füttern weil sehr stärkehaltig weiss ich nciht genau was an stärkehaltig schlecht sein soll. als laie denk ich mich stärke ist nciht schlecht an sich sondern macht einfach nur dick - was mcih eben bei meinen dünnen hüpfern nicht stören würde.
susanne, ich verstehe das du genervt bist von den überflutenden fragen - und dir auch oft denkst dass man die frage ruhig hätte bleiben lassen können und sich selbst nen kopf machen - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er fragen die für dich logisch zu beantworten oder leicht zu recherchieren sind - als erfahrener kaninchenexperte der sich schon so viel mit dem thema auseinander gesetzt hat - müssen für ander nicht leicht zu beantworten sein.
auch denke ich mir wenn dich meine frage nervt brauchst du sie wirklich nciht zu beantworten. vielleicht macht es wer anderer - und wenns niemand macht geht die welt auch nicht unter. nur will ich mich hier nicht jeden zweiten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>satz für meine frage rechtfertigen müssen und kirtisiert werden.
nichts desto trotz möchte ich auch hier noch einmal anmerken dass ich es sehr schade finde dass sich hier die pforten schliessen - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier sehr gerne nachgelesen, war froh dass meine fragen beantwortet wurden - besonders als punkti so krank war mit seiner niereninsuffizienz und seinem thymom (hier in österreich weiss man ledier noch nciht sehr viel über diese Krankheiten - ohne euch wäre ich nie zur suctherapie gekommen und hätte vielleicht nie herausgefunden dass er ein thymom hat).
und ich möchte mcih auch dafür bedanken dass die rubriken in den die fragen zur ernährung, Krankheiten und co stehen nach wie vor, auch noch nach der schliessung ersichtlich sein werden. ich bin mri sicher dass dies noch vielen kaninchen und kaninchenhaltern helfen wird!
|
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.09.2012 um 13:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pppp
und wenn zb bei euhc oder auch bei die brain beim maiskolben steht nciht odt füttern weil sehr stärkehaltig weiss ich nciht genau was an stärkehaltig schlecht sein soll. als laie denk ich mich stärke ist nciht schlecht an sich sondern macht einfach nur dick - was mcih eben bei meinen dünnen hüpfern nicht stören würde.
|
Wir erklären ja auch gern - das ist nicht das Thema. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sagen wir mal bei jemandem, der schon 2 Jahre angemeldet ist, kann man doch davon ausgehen, dass Du das Geschehen hier mitverfolgst und dass ich im Laufe der Zeit ein gewisses Kaninchenwissen angeeignet wird.
Stärke ist für Kaninchen nicht gut verdaubar - das liegt in ihrer Physiologie. Das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir schon öfter geschrieben und Du erweckst manchmal den Eindruck, dass Du gerade eben neu dazu gestossen bist.
Es muss einem doch klar sein, dass ein Kaninchen ein völlig anderes Lebewesen ist, als der Mensch. So mag ich immer diese Vergleiche nicht, dass "das ja auch gut für den Menschen ist, da kann es für Kaninchen nicht schlecht sein." Hallo? Das kann man umgekehrt genauso sagen und da muss es einem doch auch sofort einleuchten:
Kaninchen lieben Möhrengrün - der Mensch eher weniger
Der Mensch isst Fleisch und Wurst - ein Kaninchen frisst wohl eher kaum ein Schnitzel
Daher muss man doch eigentlich davon ausgehen, dass man es nicht miteinander vergleichen kann. Und wenn es heisst, dass man z.B. Maiskolben nicht verfüttern darf, da sehr stärkehaltig, sollte mir doch das sagen, dass es offenbar nicht gut ist für Kaninchen.
Ich weiss beim besten Willen nicht, wie ich es noch erklären soll. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|