"Autor" |
Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - Wärmedämmung? |
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 08:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo erstmal, habe Euch über Google <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, da ich Informationen zu einem Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für Hasen suche.
Ich selbst besitze keine Hasen, jedoch wünscht sich eine Freundin von mir ein Auss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ich möchte ihr diesen Wunsch erfüllen. Ich selbst habe keine Ahnung von der Hasenhaltung!
Viele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurden schon in diversen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hier beantwortet, jedoch ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben:
Die Hasen sollen dauerhaft draussen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, also auch im Winter, inwiefern muss ich hierbei dies bei Bau des Hasenbaus beachten?
Kann ich Isolierwolle in einer Doppelwand verwenden, oder besteht die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass die Hasen die Holzwand durchknabbern?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: BobbyAir
Die Hasen sollen dauerhaft draussen gehalten werden, also auch im Winter, inwiefern muss ich hierbei dies bei Bau des Hasenbaus beachten?
Kann ich Isolierwolle in einer Doppelwand verwenden, oder besteht die Gefahr, dass die Hasen die Holzwand durchknabbern?
|
Hallo BobbyAir und herzlich Willkommen hier,
das ist aber lieb von Dir, dass Du einer Freundin beim Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau helfen wirst.
Ich habe mein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an die wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schütze Seite des Hauses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Die Frontseite habe ich mit Brettern verna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt, eine lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Seite steht nahe der Wand.
Ich habe keinerlei Isolierung vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Es sind Hütten und viel Stroh im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorhanden und wenn es richtig fies kalt werden sollten, wollte ich mit Wolldecken arbeiten.
Du kannst mit Isolierwolle arbeiten, musst sie aber, wie Du schon erwähnt hast, hinter Holzbrettern verna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln. Meine Kaninchen reißen keine Holzbretter aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn Du die Latten bis auf den Boden zuschneidest und Nut und Feder fest verbindest haben die Kaninchen kaum Angriffsfläche.
Kennst Du schon unsere Downloads? Da findest du auch noch Tipps zum Bau
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Hier ein Beispiel:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-ulli.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Kennst Du diese Links schon?
Bilder Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Mardersicheres Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Viel Spaß beim Bauen  |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 09:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe in meinem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch einen Bereich, der durch das Haus wetter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt ist.
Da steht sich ein Holzstall (3cm dicke Platten), den ich als Schutzhütte verwende. Ich habe keinerlei zusätzliche Isolierung verwendet. Die Front der Schutzhütte besteht aus Plexiglas und wenn es wirklich kalt ist, dann hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich eine Wolldecke davor. Ich verwende viel Heu und Stroh um es ihnen im Winter kuschelig zu machen.
Meine Kaninchen leben seit über 10 Jahren in diesem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und haben jeden Winter problemlos überstanden. Letztes Jahr haben sie als wir nachts -22°C hatten das Stroh aus der Schutzhütte raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zerrt und den Platz davor damit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert um dort zu schlafen. Es ist erstaunlich, bei welchen Temperaturen sie sich noch viel lieber draußen als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt aufhalten. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2012 um 10:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop
Es ist erstaunlich, bei welchen Temperaturen sie sich noch viel lieber draußen als geschützt aufhalten. |
Da hast Du Recht.
Überhaupt sitzen meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf dem weichen Untergrund. Wir hatten jetzt schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nächte mit Bodenfrost, da habe ich einfach einen Strohballen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> grob verteilt.
Das war ein Feiertag für die Langohren. Sofort haben sie sich kleine Kuhlen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut und rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt, die Hütten interessieren sie nicht wirklich. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|