Auf den Beitrag: (ID: 313411) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 5032 Mal).
"Autor"

Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f E.C. testen

Nutzer: Knoppers2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.12.2009
Anzahl Nachrichten: 188

geschrieben am: 28.09.2012    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallihallo

wie ihr ja wisst haten wir ja "Zuchtkaninchen". Es waren 3 Stück, wo einer davon an E.C. erkrankt war ( es nicht geschafft hat). Alle 3 saßen zusammen und alle 3 wurden mitbehandelt.
Jedenfalls konnt ich dann davcor abraten zu Züchten und nun sitzen hier noch 2 Rammler, unkastriert und getrennt voneinander mit jeweils ein paar Meeris zsm.
Nun ist mir in den Sinn gekommen sie zu kastrieren ( also meine Fam.) und die 2 mit meinen anderen 3 zu Vergesellschaften. Nur will ich nicht das die 2 dann E.C: übertragen und meine anderen 3 anstecken.

Gibt es sowas wie einen Bluttest der einem gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> sagt, ob das Tier E.C: Träger ist und ob er den Erreger noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sscheidet??
Ich möchte die 2 ungern ihr lebenlang alleine lassen ( sie haben zwar jeder einen eigenen Hundezwinger aber das ja nur die halbe Miete)

oder würdet ihr mir abraten die 2 "kranken" mit den gesunden zu vergeseelschaften? Irgendwas muss allerdings geschehen, nur leider weiß ich nicht was. Bin offen für alles.

Dankeschön schonmal
Es grüßen Bacardi, Baileys und Pepsi
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 29.09.2012    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Ja, es gibt einen Bluttest zur Bestimmung des Titers. Nein, er ist nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssagefähig, daher kann man sich diese Mühe sparen.

Ich hatte schon Tiere, die hatten einen Titer, der durch die Decke geschossen ist, aber nie <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>swirkungen hatten. Andersherum hatte ich mal ein Tier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Franziskus-Tierheim in Hamburg, die einen Titertest gemacht haben (warum <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer), der gen Null tendierte, das Tier aber so schief war, das br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chte keinen Test, um zu erkennen, was los war.

Zur Gruppensituation:

zum einen müsstest Du alle Tiere testen lassen, um eine "s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bere" Gruppe zusammenstellen zu können. Und das ist ebenfalls kein Garant. Ich habe EC und gesunde Tiere gemischt, so denn die EC-Tiere fit waren und nicht pflegebedürftig.

Wenn Du sagen kannst, dass die Tiere zusammenpassen würden, dann ist EC oder nicht EC kein Kriterium.

Viel Glück!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.09.2012    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Susanne schrieb ja schon, dass der Bluttest alleine nicht sagen kann, ob das Tier EC-Träger ist oder nicht. Bei diesem Bluttest werden nur die Antikörper bestimmt - so der Körper sie denn bildet...

Und ich sehe es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wie Susanne... willst du jedes Tier untersuchen lassen? Und selbst wenn ein Tier ein positiven Titer hat - das heißt nicht, dass die Krankheit jemals <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbricht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knoppers2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.12.2009
Anzahl Nachrichten: 188

geschrieben am: 29.09.2012    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
hallo
danke für eure Antworten. So wie es sich anhört, istt es also " das Geld zum Fenster r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeworfen". Dann lass ich den Test und hoffe das nichts weiteres passiert. Meine 3 sind alle Top fit, hatten noch nie irgendwas ( <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ser Pepsi hat einwenig mit Blasengries, aber das ist ja nicht "anstreckend" ) und dann werd ich mich mal bemühen den Rammler Kastrieren zu lassen.

Passen in die Gruppe würde er, vom Charakter sehr ruhig, eher zurückhaltend und würde ideal zu Pepsi passen ( sie ist ab und am das 5 Rad am Wagen) und er würd nicht mehr alleine sitzen. Mit dem anderen muss ich mr dann was andees überlegen, der ist etwas zu Revierbezogen und würde versuchen Baileys den Rang streitig zu machen.
Wollen wir nur hoffen das nichts passiert ( ist ja noch Zeit, erst Kastra und so... )

Dankeschön
Es grüßen Bacardi, Baileys und Pepsi
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.09.2012    um 01:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Knoppers2

Passen in die Gruppe würde er, vom Charakter sehr ruhig, eher zurückhaltend und würde ideal zu Pepsi passen ( sie ist ab und am das 5 Rad am Wagen) und er würd nicht mehr alleine sitzen. Mit dem anderen muss ich mr dann was andees überlegen, der ist etwas zu Revierbezogen und würde versuchen Baileys den Rang streitig zu machen.
Wollen wir nur hoffen das nichts passiert ( ist ja noch Zeit, erst Kastra und so... )

Dankeschön
Mit passen meinte ich eher Alter und Konstellation (gutes Mischungsverhältnis Weibchen und Kastraten), denn:

bei jeder VG sind alle Wetten ungültig. Dominante Tiere mutieren zu Feiglingen und zurückhaltende Tiere lassen mit einem Mal die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Nicht selten habe ich erlebt, dass die Halter sagen, sie erkennen ihr Tier nicht wieder.

Durch neue Partner, neue Gehege oder Gehegeumgestaltung, mehr Tiere oder weniger als vorher, ergeben sich ganz neue Aspekte in einer VG. Daher sollte man nie davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgehen, dass 2 ruhige Tiere <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keinen Stress miteinander veranstalten. Diesem Irrgl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ben, sollte man sich nicht hingeben.

Daher finde ich persönlich Charakterbeschreibungen von Tieren gänzlich unwichtig. Sie tun doch nie das, was man von Ihnen erwartet und man sollte immer das Unerwartete erwarten

Ich habe heute selbst eine große VG gehabt - das bisher schüchternste Tier von allen hat die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgelassen......

Erst wenn Du ein Tier in mehreren VG's erlebt hast, kannst Du in etwa vermuten, wie es sich bei einer VG benehmen wird. Manchmal. In etwa. Vielleicht.....




Viel Glück!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top