"Autor" |
böckchein beißt sie blutig!! |
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich weiß mir grad gar nicht mehr zu helfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin mit meinen nerven wirklich am ende.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mein böckchen mit ca 12 wochen kastrieren lassen, am dienstag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab ihn mit emma zusammen, beide haben bei der züchterin bereits zusammen gelebt und sich super verstanden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach der kastration war anton erst mal in seiner box, und kam abends in einen getrennten käfig direkt neben emma.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie hat ihn im freilauf gejagt (sie haben die ganze wohnung zur verfügung), bis sich das blatt irgendwann gewendet hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vorhin war alles gut im freilauf, ich war für 10 min weg, komme wieder und sehe sie blutend in der ecke liegen. es ist zwar nur eine kleine wunde, aber er hat sie blutig gebissen und saß dann ganz unschuldig in ihrem käfig, wo sie früher auch immer zusammen lagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was soll ich denn jetzt machen? ganz trennen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir tut das so für meine kleine weh, da die beiden so süss zusammen waren und sie jetzt nur noch angst vor ihm hat :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann nur vermuten, dass die nächtliche Trennung für die Tiere Stress darstellt der ausgelebt werden will. Beim Züchter ist die Trennung ja dauerhaft, da kann gar keine Agression durchschlagen weil es dazu keine Chance gibt. Erschafft man aber Nacht für Nacht solche Konfliktsituationen (A will zu B, geht nicht -> Frust) und erschafft tagsüber die Möglichkeit, eben diese Konflikte auskämpfen zu lassen, und das Tag für Tag, dann kann es am Ende zu solchen Überreaktionen kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde die Tiere jetzt erst einmal komplett in unterschiedlichen Räumen unterbingen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keinen Freilauf zusammen, keinen Freilauf im selben Raum (auch nicht nach einander), keinen Sichtkontakt, keinen Riechkontakt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach zwei Wochen oder besser mehr, dann eine Vergesellschaftung auf neutralem (!) Terrain, und bitte möglcihst in einem Gehege (viel mehr Platz als zwei getrennte Käfige <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht das auch nicht) in dem sie dauerhaft mindestens 4m² haben und nicht andauernd wieder getrennt werden müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles andere frustet und stresst die Tiere. Sie nachts zu trennen und räumlich so extrem einzuschränken ist und bleibt für diese Tierart nun einmal absolut unnormal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute und eine gute Besserung der Häsin (ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens sicher, dass sie eine Häsin und kein Rammler ist? Also, wurde das auch vom Tierarzt nochmal geprüft?) |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habe anton jetzt in mein zimmer gesetzt, so dass die beiden sich nicht mehr sehen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>emma scheint das ganze doch zu beruhigen während er total aufgewühlt ist. ich werd die beiden dann wohl auch erst mal 2 wochen so getrennt lassen. allerdings haben die beiden bereits die gesamte wohnung erkundet, so dass es kein neutralen raum mehr gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wäre die vg auch im außengehege möglich? das hab ich denen jetzt neu gebaut, hat ca.5 qm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also dass emma eine sie ist, steht schon sehr sicher fest. die züchterin hat es kontrolliert und beim tierarzt wurden die beiden auch noch mal nachgeguckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>anton war schon immer der dominantere, falls es was zur sache tut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>achso, ab wann kann ich ihn wieder in streu setzen? wir haben strohpellets als einstreu. allerdings hat mein tierarzt nichts genäht, und seitdem hat anton nur zeitung im käfig damit nichts an die wunde kommt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.09.2012 um 13:01 Uhr von Kleines
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 13:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also Zeitung würde ich direkt loswerden. Druckerschwärze und Wunden sind nun nicht die beste Kombination, wenn du mich fragst. Von dem Tip halte ich persönlich gar nichts.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade Pellets sind doch nicht "pieksig" - meine Tiere sind nach Kastrationen bisher immer wieder in normal eingestreute Gehege gekommen (ich bevorzuge Holzpellets, aber im Grunde ist alles was relativ "ungefährlich", also weder zu feinstaubig noch zu stachelig ist, auch tauglich für frisch-kastrierte), ist auch nie etwas passiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EInen neutralen Raum kann man ja auch nachträglich erschaffen, indem man alles mit Essigwasser oder Glasrein behandelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In einn Außengeheg würde ich Tiere, die jetzt noch drinnen leben, nicht mehr in diesem Jahr raussetzen. Es dauert mindestens zwei Wochen, bis ein WInterfell ausgeprägt ist - und in der aktuellen Jahreszeit ist es so, dass man ja nie sagen kann, wie kalt die Nächte in den kommenden Wochen werden sollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allgemein heißt es, man sollte kein Innenhaltungskaninchen nach September oder vor dem Mai an die Außenhaltung gewöhnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für dein rat erstmal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin heute auch wieder auf pellets umgestiegen, weil er sich darin auch einfach viel wohler fühlt. und langsam sollte es ja auch abgeheilt sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hoffe einfach mal, dass die beiden sich in der zeit beruhigen und alles wieder besser klappt bei der vg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, auch ich rate dir, wie Cy, die beiden mindestens zwei Wochen getrennt zu halten. Dann kannst du auf neutralem Gebiet einen neuen Vergesellschaftungsversuch starten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und bitte drin, für ein Umzug nach draußen ist es in zwei Wochen schon zu spät.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sollten dort mindestens 4 Quadratmeter Platz haben, immer zusammen sein, nicht wieder zeitweise getrennt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das hat Cy dir ja schon geschrieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Neutralisieren kannst du ein Gehege oder Bereich sehr gut mit Glasreiniger und Essigwasser. Damit kannst du den Boden und sämtliche EInrichtungsgegenstände abwaschen und anschließend gut auslüften.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade während einer VG sind auch Pappkartins mit mehreren Ausgängen gut als Hütte geeignet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Käfige, sofern sie einen Gitteraufsatz haben, solltest du während der VG-Phase nicht aufstellen, bzw. das Gitter abnehmen. Denn mit nur einer Öffnung kann das schnell zur Sackgasse werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell stellen die Gitteraufsätze eine Gefahr für Kaninchenpfoten dar, wenn sie draufspringen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier kannst du zur Vergesellschaftung nochmal wichtiges nachlesen: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es sicher, dass bei dem Rammler noch eine Frühkastration durchgeführt wurde, also dass er noch nicht geschlechtsreif war?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du schreibst, er ist 12 Wochen, da ist er nämlich genau an der Grenze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage sicherheitshalber nochmal den Tierarzt. Denn sollte er doch schon geschlechtsreif gewesen sein, muss er sogar sechs Wochen von der Häsin getrennt gehalten werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2012 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
so, ich meld mich auch mal wieder zurück.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab die beiden jetzt seid 3 wochen getrennt gehalten, beide fühlen sich alleine sehr wohl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der tierarzt meinte, dass er wahrscheinlich schon geschlechtsreif war, aber ich meine er hat es vor der kastration nicht nachgeguckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt kann ich nur hoffen dass er sich dran erinnert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte meine beiden im bad neu zusammenführen. sollte ich decken auslegen, oder teppich? hab für die beiden extra kunstrasen gekauft. weil ich denke dass sie beim jagen wegrutschen würden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2012 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bevor du die beiden wieder vergesellschaften kannst, musst du aber die vollen sechs Wochen Kastrationsfrist abwarten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kunstrasen ist als Untergrund nicht ideal, weil die Oberfläche zum Hoppeln, vor allem zum Rennen, eigentlich nicht geeignet ist. Aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit kann es zu offenen Pfötchen kommen. Außerdem kann das Material gefährlich werden, wenn es gefressen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Feste Baumwollteppiche oder rauer PVC, bei dem du aber auch die Kanten sichern musst, sodass sie nicht daran knabbern können, sind besser geeignet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Vielleicht ist es sinnvoller, wenn du sie gleich in dem Gehege vergesellschaftest, in dem sie auch auf Dauer bleiben sollen und jetzt einen von beiden im Bad einquartierst. Dann sparst du dir evtl. neuen Ärger beim Umsetzen. Dieses musst du aber vorher gründlich neutralisieren, wenn es bereits bewohnt wird. Dazu kannst du Essigwasser nehmen. Sinnvoll ist es auch die Einrichtung umzustellen, damit keiner einen Heimvorteil hat. Evtl. kannst du den derzeitigen Bewohner auch für eine Weile ausquartieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.10.2012 um 11:10 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2012 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also es sollte wirklich sicher sein, dass es bei ihm noch eine Frühkastration war. Falls dies nicht der Fall war, dann muss leider eine Kastrationsfrist von sechs Wochen eingehalten werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles andere wäre ein zu großes Spiel mit dem Risiko und könnte zu Ungunsten der Häsin ausgehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das solltest du auf jeden Fall sicher klären, bevor die VG losgeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst Baumwolläufer auslegen, damit sie einen rutschfreien Untergrund haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Kunstrasenteppich wäre ich vorsichtig. Den kannst du nur verwenden, wenn er aus Baumwolle ist, was meist nicht der Fall ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn wenn er angeknabbert wird, ist das ungesund und kann schwere Magenprobleme hervorrufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die VG im Bad durchführen ist eine Option, bedenke aber, dass es einige Wochen dauern kann. Können die beiden solange darin bleiben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besteht ansonsten die Option die VG in einem Gehege durchzuführen, wo sie auch später sein sollen? Du schreibst, du hälts sie in der ganzen Wohnung. Vielleicht kannst du ihnen ja auch im Wohnzimmer oder so ein Bereich abtrennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn ein Wechsel vom Ort, wo die VG durchgeführt wurde, zum eigentlich Platz, wo sie leben sollen, kann wieder zu Unruhen führen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2012 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
na gut, dann warte ich noch und werd mir bis dahin dann neuen untergrund besorgen wo die beiden drauf hoppeln können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles andere kann ich ja hier nachlesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>achso, ja derzeit lebt emma im wohnzimmer und anton in meinem zimmer. aber vorher haben beide ihren hauptbereich im wohnzimmer gehabt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>allerdings ist dieser bereich für emma ja kein neutraler ort mehr, und anton hat da vorher auch gelebt. geplant war allerdings, den beiden eine ecke im wohnzimmer einzurichten wo sie zusammen leben sollen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.10.2012 um 11:19 Uhr von Kleines
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.10.2012 um 11:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kleines na gut, dann warte ich noch
allerdings ist dieser bereich für emma ja kein neutraler ort mehr, und anton hat da vorher auch gelebt. geplant war allerdings, den beiden eine ecke im wohnzimmer einzurichten wo sie zusammen leben sollen. |
Besser ist das. Und wenn es dann soweit ist, kannst du dir gerne auch hier nochmal Rat holen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist eine gute Neutralisierung mit Essigwasser und Glasreiniger, Einrichtungsgegenstände wie Häuser etc. umstellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für eine VG eigenen sich auch gut Pappkartons, da die nun komplett neutral sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Ecke ist für die VG am besten. Solltest du ihnen aber später im Wohnzimmer Auslauf gönnen, sollte es auch da neutralisiert sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 14:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie mache ich das denn am am besten mit dem teppich usw.? die beiden sollen schon freilauf bekommen im wohnzimmer. grade anton neigt zu etwas mehr gewicht und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht mehr bewegung als nur in ihrer ecke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>allerdings wird der teppich ja auch die gerüche aufgenommen haben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kleines wie mache ich das denn am am besten mit dem teppich usw.? die beiden sollen schon freilauf bekommen im wohnzimmer. grade anton neigt zu etwas mehr gewicht und braucht mehr bewegung als nur in ihrer ecke.
allerdings wird der teppich ja auch die gerüche aufgenommen haben. |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was hast Du für einen Teppich? Ist es einer aus Baumwolle der waschbar ist, oder ist das nicht möglich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 15:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nursteffi Hallo,
den Teppich kannst du mit Glasreiniger neutralisieren.
|
soll ich dann einfach den teppich damit einsprühen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein Hallo,
was hast Du für einen Teppich? Ist es einer aus Baumwolle der waschbar ist, oder ist das nicht möglich?
|
das ist ein recht großer, der wenn nur in die reinigung könnte. vom material her ist er gewebt (diese fransen teppiche).. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
wenn er nur in die reinigung kann wird es wohl keine reine baumwolle sein. das ist für kaninchen ungeeignet, wenn sie fasern davon fressen kann das zu ernsthaften magenproblemen führen. kannst du den teppich austauschen oder abdecken? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 16:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin wenn er nur in die reinigung kann wird es wohl keine reine baumwolle sein. das ist für kaninchen ungeeignet, wenn sie fasern davon fressen kann das zu ernsthaften magenproblemen führen. kannst du den teppich austauschen oder abdecken? |
zumindest würde er von der größe her nicht in die waschmaschine passen. deswegen die reinigung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>abdecken kann ich ihn auch, ja. das ist kein problem. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf der Rückseite des Teppichs ist meist ein Etikett mit der Zusammensetzung. Ich achte immer auf natürliche Materialien, damit die Kunstfaser nicht an den Pfoten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt und so zu wunden Pfoten führt. Fressen sollten sich Teppich grundsätzlich nicht, zwar ist da Kunstfaser noch schlechter als Baumwollfaser, aber Baumwollfaser kann auch zu einer Verstopfung führen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch einen großen Baumwoll-Teppich den ich nicht waschen kann. Bei den ersten Ausläufen habe ich ihn erst einmal weg getan. Ich habe ihn mit Glasreiniger eingesprüht und dann im Keller ausgelüftet. Als die ersten Ausläufe problemlos geklappt haben, gab es auch den Teppich zurück.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gutes Gelingen weiterhin!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stefanie |
|
|
|
|
Top
|