Auf den Beitrag: (ID: 313611) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 3521 Mal).
"Autor"

Ominöse Krankheit

Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!
Ich bin unheimlich verzweifelt... wir haben mit unserer Zwergwidder-Lady Mally zwei aufre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Wochen hinter uns. Und ich könnte drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ein paar Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brauchen.

Hier erstmal die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte:
Am Samstag Nacht den 22.09. wollte ich schlafen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und meine Kleinen füttern. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich wollte ich sie beide nochmal "Gute-Nacht-Knuddeln" - als mir auffiel, dass Mally unheimlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt war. Ich muss dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich hatte sie in dieser Woche etwa fünf Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mehr aus dem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und auch nicht hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, weil ich durch die Uni-Abschlussprüfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unheimlich unter Stress stand. Aber da das Heu und auch die Möhrchen etc. immer auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futetrt waren, hab ich mir nichts Böses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. (Offenbar hatte unser Widder-Männchen alles alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen).
Das Problem war: Sie war nicht nur ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, sie war auch noch kaum bei Bewusstsein. Ich habe also die Tierambulanz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen (schließlich hat zu dieser Uhrzeit kein TA offen) und die kam auch nach einer halben Stunde. Nach Abtasten konnte der TA keine Tumore erkennen, nach Abhören konnetn keine Unre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßigkeiten an Herz oder Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden. TA hat die Zähnchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, dass die Backenzähne etwas spitz wären, aber dass dies kein Grund sei, weshalb sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen hat. Nun ja, dann Infusionen, Antibiotika und Päppelfutter und die Prognose, dass Mally es vielleicht nicht schafft. Ich bin die ganze Nacht wach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben und hab die Kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt. Sonntag sah es auch schon besser aus, Päppelprogramm ging weiter. Montag dann gleich zum TA. Die stellte zwei Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Maul fest, aber keine Ursache. Zähne wurden sicherheitshalber behandelt, dann wurde Blut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Auch das Blut war in Ordnung - keine Nieren und Leber-Schädigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Zudem wurde fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass sich die Muskelmasse der Kleinen rapide zurückentwickelt hat. D.h.: Die Hinterbeine zieht sie beim Hoppeln nur hinter sich her. Also am Mittwoch beim TA noch ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Bild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber mit den Knochen ist alles in Ordnung.
Der TA hat mit Physiotherapie-Übun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, die ich mit der Kleinen machen kann, damit die Muskeln sich wieder aufbauen. Das mache ich nun fleißig, jeden Tag etwa vier Mal für etwa 15 Min.
Problem ist nun, dass sich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie auch noch Hefe im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Darm(?) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt hat und Mally ordentlich Verdauungsprobleme hat. Im Käfig selbst bewegt sie sich nicht mehr, als unbedingt nötig. Dadurch bleibt sie immer in kot und Urin sitzen und der ganze Unterleib ist voll mit Fäkalien. Ich putze sie so oft, wie nur möglich. Die Köttel sind meist gar nicht weich, die werden durch den Urin auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weicht und kleben überall im Fell.

Beim letzten TA-Besuch wurde mir egsagt, dass Mally keineswegs ein Fall zum Einschläfern sei, weil sie leben will. Tatsächlich sieht man Zeichen der Besserung. Sie hat innerhalb von zehn Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht verdoppelt und hat nun wieder ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>raspeltes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (Möhren, Gurken, Fenchel) isst sie selbstständig, Joghurt (laut TA für die Darmflora) liebt sie auch, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Blüten und Co. frisst sie ebenfalls, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie das Päppelfutter aus einer Schale. Nur Heu isst sie leider echt wenig und auch dann nur, wenn es recht klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten ist.
Die Physiotherapie macht kleine Fortschritte. Bei den Übun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist sie nun län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die für Kaninchen typische Haltung beizubehalten. Doch nach der Übung rutschen die Hinterläufe auseinander wie Butter auf einer Herdplatte.
Ansonsten ist sie neugierig und interessiert an der Umwelt, wie sie auch früher war. Besonders, wenn sie nicht im Käfig ist. Sie schaut sich um, putzt leidenschaftlich ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sicht usw. Bei der Physiotherapie ist sie auch nicht mehr so willenlos, wie noch vor einer Woche und der Flcuhtdrang kehrt zunehmend zurück.

Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen mir vor allem ihre Hinterläufe und die Tatsache, dass sie ständig in ihren Fäkalien hockt. Das bewirkt ja sicher Hautreizun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch, wenn ich mir noch so viel Mühe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, sie so oft, wie möglich zu putzen.

Hatte jemand von euch einen ähnlichen Fall? Hat jemand ein paar Tipps, was ich im Rahmen dieser "Reha" noch alles unternehmen könnte? Zwei verschiedene TAs sagten, dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nesung ein wenig dauert, aber beide sagten, dass man bei Mally einen absoluten Lebenswillen sieht und sie die Kleine nur einschläfern würden, wenn ich mit der Belastung nicht mehr klar komme.
Und wenn meine Kleine kämpft, dann kämpf ich mit ihr zusammen! Ich hätte nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ein paar Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie ich vor allem die Kot-Situation und das mit der Hefe ein wenig in den Griff bekommen kann. Andere Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind natürlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Ich hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen!

Eure Kämpfer-Mally und Kämpfer-Lilly
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 02.10.2012    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Wie alt ist die Häsin denn und was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau meinst du mit einem Käfig? So einen handelsüblichen? Wenn ja, wieviel Zeit müssen Die Tiere darin verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Wurde eine Kotprobe auf Parasiten untersucht oder nur auf Hefen?
Was bekommen die Tiere zu fressen und wieviel?
Welches Antibiotika hat sie bekommen und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Setzt sie Kot ab und wie sieht der aus?
Frisst sie harte Futtermittel, wie Möhre, Sellerie etc.?
Kann eine Arthrose bzw. Spondylose aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden? Oder auch EC?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Also, die Häsin wird in zwei Wochen vier Jahre alt. Normalerweise versuche ich, die zwei Kaninchen jeden Abend für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden aus dem Käfig zu holen. Im Moment bin ich tagsüber zu Hause, jetzt sind sie 2-3 Mal täglich draußen. Käfig meint handelsüblichen Käfig.

Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sie am Kot untersucht haben, weiß ich leider gar nicht. Sie meinte nur "Kot is ok"...

Die Tiere bekommen Heu aus der Zoohandlung und Frischfutter, meistens Möhre, aber auch Gurke und Fenchel. Zweimal am Tag eine große Ladung von dem Heu, vom Frischfutter her 1-2 große Möhren (oder vergleichbares) pro Nase.
Im Moment isst unser Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkind viel Päppelfutter, ein bisschen Joghurt und eine ganze Schale voll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspeltem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Bzw. In ganz kleinen Stücken. Auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Blüten steht sie auch unheimlich. Also, sie ist schon ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie grad den ganezn Tag beschäftigt.

Antibiotika ist Baytril 2,5%. Bekommt sie seit dem 22.9. bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Naja, der Kot sieht unterschiedlich aus. Manchmal sind es ganz normale Köttel, nur viel kleiner. Oft bleiben sie durch den nassen Hintern am Körper kleben und werden etwas matschig. Zweimal hatte ich beim Popo-Putzen auch Kot in der Hand, wie man ihn eher bei einem Hund erwarten würde. Weiß nur nicht, ob Mally ihn so ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hat, oder ob der vom drauf Hocken so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist.

Arthrose auch nich, weil an ihren Knochen wohl alles ok war, aber Muskel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>webe kaum zu spüren ist. Zu EC haben beide Ärtze nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 02.10.2012    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich würde auf alle Fälle auch den Kiefer rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und vorsichthalber den Urin testen lassen.

Evtl. hast du ja die Möglichkeit den beiden etwas mehr Auslauf zu ermöglichen . Guck mal hier: >KLICK HIER!<

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 02.10.2012    um 15:08 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
das ist ja heftig.
Joghurt sollte man an Kaninchen nicht verfuettern, da es nicht gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Kaninchen sind wirklich reine Pflanzenfresser.
Ich wuerde auf jeden Fall mal auf EC testen lassen und vielleicht noch einen weiteren Tierarzt aufsuchen. Das muss nicht bedeuten, dass dein TA schlecht ist, aber manchmal hilft einfach ein anderer Blickwinkel.
Schau dir doch auch mal bei den Downloads die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Es gibt durchaus auch andere und bessere Moeglichkeiten Kaninchen zu halten als im Kaefig. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn deine Maus wieder Muskulatur aufbauen soll, ist Kaefighaltung un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet.
LG
Christine
  TopZuletzt geändert am: 02.10.2012 um 15:10 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 02.10.2012    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

das klingt wirklich schlimm, was ihr da durchmachen müsst.

Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass du in Berlin wohnst. Zu welchem Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst du da denn aktuell? Es gibt eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr gute Ärzte hier, aber leider auch eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Leute, die von Kaninchen keine Ahnung haben oder nur die absoluten Grundla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kennen.

Hättest du die Möglichkeit, mit der kleinen Maus nach Lichterfelde zu fahren? Da sitzt eine sehr bekannte Expertin für Kaninchen, Fr. Dr. Ewringmann heißt die.
Da ist ihre Website: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Sollte das viel zu weit sein, dann schau mal hier auf die Sweetrabbits-Tierarztliste: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Da sind weitere kompetente Ärzte im Bereich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt. Ich bin bei einer Ärztin aus der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinschaftspraxis Dr. Lenk, die kennt sich auch gut aus, aber Fr. Dr. Ewringmann ist hier in der Stadt einfach die beste.

Ansonsten würde ich dir ebenfalls drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd raten, ihr mehr Platz dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Du würdest in einem Badezimmer doch auch nicht fit werden, auch wenn du mal für ein paar Stunden draußen bist. ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.10.2012    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass Deine kleine Maus solch einen Lebenswillen zeigt und Du sie dabei unterstützt.

Hat der Tierarzt denn mal einen Diagnoseverdacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert? Denn das Ganze muss ja eine Ursache haben. Wenn man Dir diesbezüglich nicht weiterhelfen konnte, würde ich mir eine Zweitmeinung einholen. Knuddelmuff hat Dir ja bereits den Link zu den Tierarztempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben. Wenn Frau Ewringmann für Dich erreichbar wäre, wäre das natürlich ideal.

Hefen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören zur normalen Darmflora bei einem Kaninchen. Durch verschieden Faktoren - hierzu zählen beispielsweise der Befall mit Parasiten, eine falsche Ernährung oder Zahnprobleme - kann das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht durcheinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten und die Hefen können sich explosionsartig vermehren. Das ist dann das, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinhin als Hefebefall bezeichnet wird. Wenn das ursprüngliche Problem beseitigt wird, normalisiert sich die Darmflora meist ganz von alleine und die Hefezahl sinkt wieder auf ein normales Maß. In diesem Zusammenhang würde ich auf jeden Fall noch einmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auf was die Kotprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau und wie (unter dem Mikroskop oder im Labor) sie untersucht wurde.

Futtert Mally denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell nur weiche Sachen? Dann würde ich auch noch einmal einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naueren Blick auf die Zähne werfen lassen.

Was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerellen Lebensumstände Deiner Kaninchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht:
Die Sortenauswahl an Frischfutter ist momentan zu einseitig. Schau mal, hier findest Du eine Übersicht, was man als Kaninchen so alles futtern kann: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Neue Sorten aber bitte immer langsam anfüttern.

Auf Joghurt verzichte bitte komplett. Kaninchen sind Veganer, also reine Pflanzenfresser. Ihr Verdauungssystem ist nicht für tierische Nahrung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.

An Platzbedarf rechnet man in Innenhaltung pro Kaninchen mindestens 2qm (plus zeitweisen Auslauf). Ein handelsüblicher Käfig ist leider zu klein. Dass die Muskeln da nicht so gut entwickelt sind, ist leider nicht verwunderlich.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin auch bei der Ärztin bei Tierarzt Lenk! Da bei der Schönhauser Allee. War nun die letzten 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> viermal da und ich habe wirklich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass man alles durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt hat. (dreimal davon bei der selben Ärtzin. Mit dem TA von der Tierambulanz haben nun 3 verschiedene TAs die Kleine durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt, aber sind alle etwas ratlos). Das mit dem Joghurt (natur, fettarm) war ein Rat der TÄ, weil die Darmflora von mally ewtas durcheinander is und dies an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich helfen soll.
Lieben Dank für eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Infos. Wir renovieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Wohnung, weil ein Zimmer frei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist, dort wollte ich ein Kaninchen-Zimmer einrichten, damit die beiden kleinen ganz viel Auslauf bekommen, da kann ich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Tipps echt gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauchen
Habt ihr einen Tip, wie ich Mallys Kot etwas fester bekomme? Heu isst sie leider nur ganz wenig, eben nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter und Blüten...

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.10.2012    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

der Kot wird fester, wenn das Problem überstanden ist - durch Futter allein wird das nicht zu erreichen sein.
Du sagst, ihr renoviert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade - bekommt das Tier davon viel mit? Matschekot kann durchaus auch mit Stress zusammenhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, und vier Tierarztbesuche in 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dazu der Renovierungslärm, das kann durchaus dazu beitra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn Ruhe einkehrt, und die Hefen wieder auf einem normalen Level sind (vielleicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Karotten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Blütenkram, und auch der Päppelbrei sollte besser sobald wie möglich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden - das enthält alles viel Zucker, und der fütert die Hefen im Darm) sollte auch der Kot sich wieder verfesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Eventuell ist ein Besuch bei Frau Dr. Ewringmann nicht ganz verkehrt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Sache mit den "ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauten Muskelmasse" macht mich stutzig. Konnte man die in der Praxis Dr. Lenk denn eine Ursache dafür nennen?
Sonst würde ich wirklich einmal Frau Dr. Ewringmann aufsuchen - manchmal ist der Blick eines zweiten Tierarztes wirklich hilfreich, weil dann manchmal eben Sachen auffallen, die vorher übersehen wurden.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 15:59 Uhr   IP: gespeichert
Naja, die Diagnose war im Prinzip "zwei starke Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den Backen. Von Innen". Deshalb konnte sie nicht essen.
Durch die Antibiotika ist die Entzündung nun weg. Aber durch das Nicht-Essen davor haben sich die Muskeln zurückentwickelt. Naja. Sie isst wirklich ne ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Blüte... das is ja auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade weich. es knuspert auch schön laut, wenn sie isst. Aber ans Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie wirklich kaum. Auf jeden Fall zu wenig. Deshalb gibts immer noch Critical Care :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Naja, im Moment beschränkt sich das Renovieren auf Packen von Klamotten. Also noch nichts weiter, kein Lärm oder Ähnliches. Ich denke, das kann es nicht sein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:04 Uhr   IP: gespeichert
Wenn ich auf Päppelbrei, Möhre und Blütenkram verzichten soll, dann isst sie ja gar nichts mehr... ihr Heu-Konsum ist definitiv nicht ausreichend, um sie zu versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Frau Ewringmann würde ich ja durchaus mal besuchen, aber ich wohne in Pankow. Und habe kein Auto. D.h. ich müsste mit den Öffentlichen dahin fahren. Und ich schätze, das wäre zuviel Stress für die Kleine.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:14 Uhr   IP: gespeichert
Kannst du denn einen Wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder eine Fahrtmöglichkeit von jemanden "ausleihen"?
Ich weiß, dass das manchmal schwer ist, da ich selbst ohne Auto zurechtkomme(n muss). Aber es klingt in deinen vorherh<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>henden Postings so, als könne deine Praxis dir trotz zahlreicher Besuche keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Diagnose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - und dann ist der Punkt erreicht, an dem ich persönlich eine Zweitmeinung für unabdingbar halten würde. Klar kann man ein Tier mit "Zwangsernähung" über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> halten. Mit auf Dauer bösen Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für Darmflora und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss. Aber wichtig ist doch nicht die Bekämpfung der Symptome (Abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung, motorische Schäden,...) sondern der Ursache.

Und wenn es mit Frau Dr E so gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dann mag eine andere Praxis den Zweck vielelicht auch erfüllen. Aber so ganz ohne Diagnose kann es ja auch nciht das Wahre sein?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyMistress
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.10.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
Leider keiner da, der mir ein Auto leihen kann... :( Aber noch eine Meinung wäre natürlich gut... Mache mir auch Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil mir keiner eine wirkliche Diagnose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben konnte bisher...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert

Wie ist es mit Nachbarn ???
Vielleicht würde Dich ja Jemand fahren.
Versuche es doch mal. Du kannst Dich ja ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie revanchieren.

Nicht dass ich Panik machen möchte, aber ich würde nicht mehr zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> warten.
Ich weiß nicht wie es bei Euch ist, aber bei uns ist mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch noch Feiertag, und das Tier so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hinzuhalten das würde ich nicht riskieren wollen, dazu hört es sich zu ernst an.

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Knuddelmuff
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.12.2010
Anzahl Nachrichten: 430

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Bei welcher Ärztin bist du denn da? Der Wissensstand der Einzelnen hat ja doch so seine Unterschiede und bei 'meiner' Ärztin würde mich der Tipp mit dem Joghurt schon ein wenig wundern.

Ansonsten, ja, die Fahrt mit den Öffentlichen, noch dazu quer durch die Stadt, ist schon ziemlich stressig, aber vielleicht kannst du auch erstmal da anrufen und mit ihr reden. Wenn in der Praxis alle mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ratlos sind, wie du sagtest, könntest du ja vielleicht auch deine aktuelle Ärztin mal bitten, Fr. E. telefonisch um Rat zu fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dann können die sich im "Medizinierdeutsch" etwas unterhalten, vielleicht führt das zu etwas mehr Informationen.

Zwecks hinfahren.. Naja, wenn sonst wirklich niemand fahren kann, wäre vielleicht ein Taxi noch eine Idee, aber das kostet natürlich ordentlich. :(
  TopZuletzt geändert am: 02.10.2012 um 16:47 Uhr von Knuddelmuff
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 02.10.2012    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
joghurt enthält zwar bakterien die der darmflora des menschen gut tun, aber ob die auch für kaninchen gut sind weiß ich nicht. auf jeden fall ist aber in joghurt milch enthalten und damit kann ein kaninchen gar nichts anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit schädigst du die darmflora eher als das es hilft.

also ich würds weglassen. lieber nur benebac und päppelbrei.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 02.10.2012    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Wenn ihr Frau Dr. Ewringmann in der Nähe habt würde ich nicht zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn dahin zu fahren.:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich denke, sie ist eine der besten TA´s für Kaninchen überhaupt.

Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 02.10.2012    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyMistress
Arthrose auch nich, weil an ihren Knochen wohl alles ok war, aber Muskelgewebe kaum zu spüren ist. Zu EC haben beide Ärtze nichts gesagt...
Wurde dazu ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild erstellt?

Beim Frischfutter solltest du viel mehr Vielfalt reinbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Gretchen hat dir den Link zu unserer Ernährungsseite ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>postet.
Wenn sie nicht unbedingt Heu futtern möchte, ist das nun soooo dramatisch, wenn sie denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd frisches Futter aufnimmt. Hat dann sowieso den Vorteil, dass zeitgleich auch mehr Flüssigkeit auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, da Kaninchen selten adäquat trinken.

Antibiotika kann auch für die vermehrte Hefenbildung im Verdauungstrakt verantwortlich sein, ebenso kann es auch für Appetitverlust sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das sollte sich aber nach Absetzen des Antibiokas recht schnell wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Das Problem der Hinterläufe sehe ich persönlich nicht in einem direkten Zusammenhang mit den Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Maulbereich. Und auch die Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen eine Ursache haben... evtl. waren die Zähne zu lang und haben Wunden in die Wan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen. Du hast aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurden...?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 03.10.2012    um 01:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyMistress
Die Physiotherapie macht kleine Fortschritte. Bei den Übungen ist sie nun länger in der Lage, die für Kaninchen typische Haltung beizubehalten. Doch nach der Übung rutschen die Hinterläufe auseinander wie Butter auf einer Herdplatte.
Ansonsten ist sie neugierig und interessiert an
Hallo LillyMistress,

Du hast ja schon reichlich Infos zu der Ernähung u. zum TA
erhalten u. ich hoffe, dass sich bald eine Diagnose stellen lässt.

Dennoch möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass Mally
unbedingt viel Auslauf benötigt um die Muskelmasse wieder
aufzubauen. Da ist Physiotherapie hilfreich aber nicht ausreichend.

Ich rede da aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung mit einem Hinkefuß u. raz faz
ging die Muskelmasse zurück.

Sie muss ordendlich rennen u. Harken schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Motivieren kannst Du sie sicher, in dem sie sich leckere Kräuter
wie Dill od. Petersilie erklimmen muss. Rauf u. runter von der Couch.

Käfighaltung mit ein paar Stunden am Tag Auslauf reicht nicht aus.
Ich will Dir da nichts unterstellen - aber vlt. war es nicht ausreichend.
Nun kommt ein Krankheitsbild hinzu u. die Muskelmasse war nicht ausreichend.

Schau doch mal im schöner Wohnen nach.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Bestimmt findet sich auch für Dich eine Möglichkeit Deinen Nasen ausreichend Freilauf am Tag zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten - auch wenn Du nicht anwesend bist.

Es gibt so tolle Möglichkeiten mit nur weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elementen den Nasen pro Tier 2qm zu gönnen.
Schau mal hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
da kann man sich überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen auch den Käfig in den Keller zu stellen und mit einem tollen Häuschen zu tauschen.
Und Du selber wirst viel mehr Freude an den Nasen haben, wenn sie
so herumtollen u. ganz andere Seiten erkennen.
Alles Gute




  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 03.10.2012    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert

Gibt es Neues ???
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dem Näschen heute ???
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 03.10.2012    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LillyMistress,

im Prinzip haben dir die anderen ja schon eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tipps für die Haltung, Fütterung ect. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Wie Schnuffelnase schon erwähnt hat kann auch ein Antibiotikum die Darmflora mächtig durcheinander brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dennoch ist Joghurt hier eine wirklich sehr falsche Option, das mag bei Hund und Katze auch noch funktionieren, aber bei Kaninchen sollte man, wenn es schon umbedingt nötig ist die Darmflora mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas zu unterstützen dann lieber zu Bird Bene Bac greifen. Wobei hierbei zu bedenken ist, dass in Bird BeneBac auch eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zucker enthalten ist und das eher kontraproduktiv im Hinblick auf die Hefen ist. Deshalb würde ich darauf erstmal vollständig verzichten.

Du sagtest außerdem, dass du Gurke fütterst. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schält? Aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nem Anbau? Gurken sind häufig stark durch Pestizide belastet und enthalten viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, deshalb sollte man sie bei Durchfall lieber weglassen und wenn nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält füttern. Da sie auch nicht sonderlich viel Energie mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würden sie sowieso nicht viel helfen, wenn deine Kleine zunehmen soll.
Hier ist Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse die erste Wahl, schau doch mal auf der Futterliste nach. Die Karotten sind dabei doch schonmal gut und dann kannst du eine andere Sorte vorsichtig mit anbieten. Petersilienwurzel steht häufig weit oben auf der Favoritenliste und haben den Vorteil der Appetit anre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Wirkung.

Die Hefen sollten dabei auch erstmal zweitrangig in der Behandlung sein, denn mit der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ernährung pendelt sich das schnell wieder ein.

Ebenso wie andere schon erwähnten, glaube auch ich nicht an einen Zusammenhang zwischen den kleinen Spitzen an den Zähnen und dem Problem mit den Hinterläufen.
Jedes Kaninchen ist unterschiedlich sensibel was die Spitzen an den Backenzähnen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, jedoch sorgt das nicht gleich für einen so massiven Muskelabbau wie du ihn beschreibst. Lass die Zähne re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig kontrollieren, so ist sicher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass dies nicht der Grund sein kann weshalb sie so dünn ist.
Zu den Hinterläufen:
Ist auszuschließen, dass unter dem Fell wunde stellen sind, sodass es sehr schmerzt, wenn sie sich darauf abstützt? Das solltest du vor allem, weil du sagtest, dass sie öfters einfach in der Ecke sitzt und verklebt, re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig kontrollieren, denn Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an den Hinterläufen sind sehr schwer zu behandeln und ziehen schnell in die Knochen.
Konnte denn aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden, dass es sich um ein Hämatom im Bereich der Wirbelsäule handelt?
Kot und Urin setzt sie aber kontrolliert ab?
Außerdem sollte wirklich auf EC überprüft werden, bei einer Krankheit mit so vielfälti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Erscheinungsform macht dies immer Sinn.

LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 08.10.2012    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert

Gibt es hier etwas Neues ???
Ich würde mich sehr interessieren, wie es mit der kleinen Maus weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist und wie es jetzt um sie steht.

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top