"Autor" |
Nahrungsverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung und Teilnahmslosigkeit |
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Kaninchen ist krank und ich bin etwas verunsichert, was ich tun soll.
Seit heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n frisst er nichts und ist völlig teilnahmslos. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend war er noch völlig normal, hungrig und neugierig. Es gab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nichts un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnliches zu essen, nur Möhren und natürlich Heu.
Wir waren dann vormittags beim Tierarzt, er wurde untersucht und hatte weder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blähten Bauch noch Probleme mit Zähnen, wirkte auch dort etwas munterer, wohl vor Aufregung.
Wir bekamen Päppelbrei mit für den Notfall. Habe jetzt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, den zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da sich nichts verändert hat und er null <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat.
Was mir noch auffällt, ist, dass er immer hockt. Ab und zu legt er sich hin, steht aber sofort wieder auf, als wärs schmerzhaft oder unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm.
Außerdem trinkt er außer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich viel.
Kot hat er heute kein einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Mal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Ich habe Angst ihn zwangszufüttern, aber auch, es zu lassen. Was ratet ihr mir? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn das Tier keinen Kot absetzt, dann bitte NICHT Zwangsfüttern. Wenn nichts aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden wird, dann kann es sein dass eine Verstopfung vorliegt (die muss nicht automatisch auch eine Aufgasung mit sich brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, obwohl das im späteren Verlauf durchaus nicht unüblich ist). Und wenn ein Tier verstopft ist ist es tunlichst zu vermeiden, mehr Nahrung in den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als schon drin ist. Das wäre sonst ähnlich wie einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>schlauch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zu bedienen, während jemand an einer Stelle drauftritt: Die Außenhaut (in diesem Fall die Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwand) spannt sich immer weiter, weil immer mehr Inhalt herienströmt, aber nicht weiterkommt - und im schlimmsten Fall platzt sie. Das nennt man dann eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nruptur.
Natürlich muss es sich hier nicht um eine Verstopfung handeln, aber die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr bei einer solchen Erkrankung zu päppeln übersteigt bei weitem die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, einen Tag lang nicht zu fressen.
Ich würde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh falles es nicht besser ist, trotz des Feierta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, eine Tierklinik aufsuchen und auf eine Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme des Bauchraumes bestehen. Bis dahin dem Tier alles anbieten, was es fressen wollen könnte. Auch Leckerchen - die Hauptsache ist festzustellen, ob es überhaupt Nahrung aufnimmt (tut es das nämlich freiwillig, so ist das immer ein gutes Zeichen, ähnlich mit Flüssigkeit). Und nach Möglichkeit alle paar stunden ein wenig zum Hoppeln brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch wenn es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht will. Bei den allermeisten Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist leichte Bewegung hilfreich oder zumindest absolut unschädlich.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, das klingt sehr vernünftig. Wäre Kräutertee hilfreich? Ich hätte Kamillentee da. Denn trinken tut er ja freiwillig.
Vielleicht werd ich versuchen, ihm etwas Apfel und Möhre zu pürieren, damit es einer Flüssigkeit näher kommt und schauen ob er das mag. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2012 um 23:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo MümmelMümmel,
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dem kleinen Kerl den heute?
Tee kannst du ihm verdünnt und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlt anbieten. Kamillentee ist auch okay, ich würde jedoch Fenchel bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Hat er denn Kot ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt? Falls nicht bitte auf keinen Fall päppeln.
Gluckert sein Bauch den? Fängt er alleine an zu fressen?
LG |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Über den Berg ist er jedenfalls noch nicht. Er frisst, wenn man ihn animiert, ganz wenig Heu.
War <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nochmal beim Tierarzt, er wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt und hatte Luft im Bauch und Blut im Urin, aber keine Urinsteine. Die Tierärztin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wir müssen ihn unbedingt Zwangsernähren, weil er null <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat. Sie meinte auch der After sei nicht verschlossen. Ob er seitdem Kot ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hat, kann ich nicht sicher sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil er ja mit seinem Kumpel zusammen ist. Aber ich glaube ein bisschen war von ihm.
Er hat diverse Medikamente bekommen, Schmerzmittel, Vitamin B 12, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aufgasung und für Verdauungsförderung und Antibiotika we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Bluts.
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm auf jeden Fall nicht schlechter, zwischendurch ist er auch manchmal relativ aktiv. Aber er mag einfach nichts fressen, schiebt das Essen sogar wütend weg.
Sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Bescheid, wenn ihr Ideen habt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es wäre sehr wichtig zu wissen ob der Kot von ihm ist. Wenn du welchen von ihm hättest wäre auch eine Kotprobe sinnvoll.
Vielleicht kannst du ihm appetitanre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Kräuter anbieten, sofern er solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kennt. Meistens wird Grünzeug wie Löwenzahn, Basilikum, Dill und Petersilie lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Ich denke der Blut im Urin ist ein zweites Problem, eine Blasenentzündung oder so, zunächst einmal ist jedoch wichtig, dass er Kot absetzt und wieder normal zu fressen beginnt. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal kannst du seinen Kot vom Partner unterscheiden. Da er ja so schlecht futtert wird er deutlich kleinere, vermutlich harte und unre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formte Köttel, den so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkot absetzen.
Hast du etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aufgasung bekommen, beispielsweise Sab Simplex (Dimeticon)?
Hast du mal probiert ihn mit Kräutern zum Futtern anzure<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Frischer Dill oder Basilikum wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Grundsätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s viel häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als Möhrchen beispielsweise.
Wenn dein TA eine Verstopfung mit Sicherheit ausschließen kann, dann kannst du päppeln. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er noch ein wenig (und sei die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch so klein) von alleine nimmt und nicht völlig apathisch ist, würde ich jedoch nur versuchen ihm mit dem Futter vor der Nase rum zu wedeln und ihn dazu zu bekommen es selbstständig zu nehmen.
Etwas Bewegung kann auch nicht schaden. Nimmt er denn den Tee an? Du könntest auch noch versuchen, ob er Fenchelsamen so nehmen möchte. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antworten!
Ja, der Kot sieht anders aus und müsste von ihm sein.
Frische Kräuter sind das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> außer Heu, wozu er sich überreden lässt. Aber ich glaube, ganz langsam wird er motivierter. Er hoppelt auch wieder von selbst ein wenig rum. Den Tee hat er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken. Dimeticon hat er bekommen. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich hab ich ein ganz gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass es laangsam bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 14:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er derzeit nur "Feines" mag, wie stünde es denn dann um Möhrengrün oder gar "Fenchelgrün"? Ich weiß nicht wie man das beschreiben soll, aber an einer Fenchelknolle ist oben doch immer noch dieses feinere Grün. Das ist bei Bambi recht beliebt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen...und wäre auf Dauer vielleicht etwas "mehr" als nur Kräuter?
Ich drücke die Daumen, dass es weiterhin bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann Versuch ihm von den Kräutern so viel wie möglich anzubieten.
Und bring den Kot vielleicht mal zum untersuchen zum TA.
Es ist schön wenn es bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er Kräuter nimmt, dann darf er alles haben, was er will, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er etwas futtert.
Biete ihm einfach alles an, von dem er etwas nimmt. Ruhig auch in größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dill, Petersilie, Oregano, Basilikum, Möhrchengrün... |
|
|
|
|
|
Top
|