"Autor" |
Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> heizen |
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
wir halten unsere Gruppe im Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auch im Winter. Bislang haben die Kleinen unsere Schutzhütten nie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und hatten den Schnee und den freien Himmel bevorzugt.
Jetzt haben wir einen sehr turbulenen Sommer hinter uns, wo wir we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kastrationen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochener Hüfte die Gruppe trennen mussten. Seit dem Spätsommer sind sie wieder zusammen, allerdings ist die Oma ein wenig aussen vor und sitzt viel alleine und wird nicht ehr so bekuschelt.
Da sie einen EC Ausbruch hatte und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochenen Hüfte schief läuft, sich daraus bestimmt auch bald eine Arthrose bilden könnte, sie auch nicht mehr besonders schwer ist, meinte die TA, wir sollten sie warm halten....
Wie kann ich das am besten machen? Sie meinte zuerst ab und zu Wärmelampe wäre gut, aber ich kann ja das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mit einer Rotlichlampe heizen, das soll ja nicht gut sein für die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf die Dauer. We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Dunkelstrahlern habe ich Angst we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Brand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr, da das "Futterhaus" nur ein flacher Anbau ist, welcher 50cm hoch ist, da ist mir die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr zu groß, das Streu oder Stroh an die Leuchtkörper kommt.
Wie würdet ihr das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> heizen??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 10:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wird die alte Dame denn von den anderen verjagt oder ist sie ernsthaft unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig? Dann wäre es vieleicht sinnvoller über eine andere Unterbringung nachzudenken.
Eine Heizung des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s kann ich dir nicht empfehlen, da die starken Temperaturschwankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n garnicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind.
Wenn sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mobbt wird und es Schutzhäuschen gibt, wird sie diese oder ihre Freunde aufsuchen, wenn es ihr zu kalt wird.
Ältere Tiere sitzen öfter mal allein und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn sie nicht mehr so fit sind, wollen sie halt einfach ihre Ruhe.
|
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Marcie,
von einer Beheizung des Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, ob nun mit einer Rotlichlampe oder auch auf sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Weise, solltest du absehen.
Kaninchen kommen mit Kälte viel besser klar als Wärme.
Zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wärmt werden sollten sie wirklich nur, wenn ihre Körpertemperatur aufgrund von Kreislaufproblemen zu sinken droht, oder nach einer Narkose.
Eine künstliche Beheizung kann aus diversen Gründen sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich sein: Die Kabel können an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert werden, das Stroh sich entzünden .....
Wichtig ist, dass du einen zugfreien, trockenen Ort anbietest. Eine Schutzhütte hast du ja, diese kannst du mit Stroh dick auspolstern. Zusätzlich kannst du Hanfmatten ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Deine Oma wird selbst entscheiden, ob sie sich darin dann aufhalten möchte, oder nicht.
Ist sie schon die ganze Zeit draußen, so dass sie sich ein ordentliches Winterfell zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade jetzt gibt es wieder kalorienreiche Winter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse wie Pastinake, Petersilienwurzel etc. die gut zum Päppeln sind. Du kannst ihr auch immer mal wieder Sonnenblumenkerne zustecken, wenn sie an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss.
Wie ist denn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand? Wirkt sie auf dich stark unterernährt? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.10.2012 um 17:50 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe mal auf dibrain <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen,dass man Wärmeplatten verwenden kann. Stimmt das?wir überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n uns das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auch weil mein anderer den winter ohne ,,Heizung´´ nicht überlebt... |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2012 um 18:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohr3 Hallo,
ich habe mal auf dibrain gesehen und gelesen,dass man Wärmeplatten verwenden kann. Stimmt das?wir überlegen uns das gerade auch weil mein anderer den winter ohne ,,Heizung´´ nicht überlebt... |
Schau mal, es gibt einen Infobeitrag zum Thema: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Das komplette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würde ich nicht beheizen. Eventuell könnt ihr darüber nachdenken eine Infrarot Lampe anzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Aber warum meinst du, dass dein Kaninchen den Winter nicht ohne Heizung überlebt? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die ältere Dame war früher immer im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Letzten Winter hat sie leider drinne verbracht we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochenen Hüfte.
Diesen Sommer musste sie ja wieder teilweise drinnen bleiben, da wir die Gruppe ja trennen mussten. Seit vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern ist sie jetzt wieder drausse, ich hoffe sie wird die dicke Wintermatte noch bekommen...
Naja, sie ist schon immer sehr dünn. Aber bislang hatte sie immer mit den anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt oder sich warm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt, das macht sie im Moment leider nicht. Sie versteckt sich die meiste Zeit im hintersten Eck des Futterhauses auf den kalten Terassenplattten.
Ich schau mir das jetzt noch ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an, ob sie sich wieder vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann wid das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Im Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatten sie sich verstanden, jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wieder nicht.
Ich hatte als Heizung evtl. an eine Schaltschrankheizung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, da Rotlicht oder Elsteinstrahler ja zu heiss werden, mir die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr des Glasbruches zu hoch ist und vor allem die Branch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr und das es nicht gut sein soll für die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n....
Diese Schaltschrankheizun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden nur 55 Grad warm, haben Metall<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>häuse und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben die Wärme nur über Konvektion ab. Damit könnte ich vielleicht auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>- und Futtereinfrieren etwas hinauszö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn....
Was |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde es jetzt ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt zu spät, um ein Kaninchen von drinnen, nach draussen zu setzen. Besonders ein altes nicht ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier. Zu dem von dir an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochenen Heizsystem kann ich nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da ich es nicht kenne. Ich sehe aber das Problem des Temperaturwechsels dem sie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wäre und es bleibt die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob sie die Heizung aufsuchen würde oder willst du das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> heizen? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.10.2012 um 14:09 Uhr von Nachtschwarz
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
es gibt inzwischen gute Möglichekiten, Futter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> über dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>frierpunktzu halten - den Thread hatte ja Sarah/Clonni bereits verlinkt.
Das schaffen stark unterschiedlicher Temperaturbereiche in einem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> halte ich für nicht sinnvoll, da dadurch die Ausprägung eines dichten und kälteresistenten Winterfelles behindert werden kann. Das Fell wird dann eventuell weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dicht, da der Organismus nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug "Kälteimpulse" bekommt.
Kaninchen haben ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit Temperaturen auch deutlich unter dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>frierpunkt keine Probleme, wenn sie rechtzeitig im Jahr aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt wurden und ausreichend Platz für AUslauf, dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft und wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützte Ecken zur Verfügung haben.
Eine Aussiedlung jetzt im Oktober halte ich persönlich ebenfalls für sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt, würde es selbst nicht mehr machen.
Mit bestem Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, ich würde es nur in das Futterhaus stellen. Das restliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen wir am Wochenende winterfest.....
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach ja, das hatte ich natürlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, wir haben die Omi erst Mitte September rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, war also jetzt für knapp 3 Wochen im Haus (unbeheizt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kippten fenstern), da wir sie zweimal täglich mit Medis behandeln mussten.
Insofern ist sie die kühlen Nächte schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 14:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, mit neutralem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder habt ihr sie einfach wieder dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben leider nur das eine große aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...
Die gruppe war früher da immer zusammen drin. und nach der erneuten ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung hatte es sehr gut funktioniert. Jetzt waren sie ur für 3 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, die beiden schwestern draussen, die omi und der kastrat drin, das die omi nicht alleine ist.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 15:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich fasse es jetzt mal so zusammen, wie ich es verstanden habe.
Ihr habt ein großes Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in dem leben im Moment, ausser der Oma, ein Kastrat und zwei weitere jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Weibchen.
Die Oma war krank und ihr habt sie mit dem Kastraten Mitte September rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. War das der EC Ausbruch?
Ihr habt sie vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit dem Kastraten wieder ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt ohne vorher zu neutralisieren.
Sie sitzt jetzt viel allein und da der Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat ihr sollt sie warm halten denkt ihr an eine Heizung.
Wird sie denn von den anderen Tieren weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt?
Gibt es Schutzhäuschen, die gut mit Stroh aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft sind?
Wie offen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen und überdacht muß ich mir dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorstellen?
Bitte korrigiere mich wenn ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo verkehrt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja, das war we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des EC ausbruches, da die Oma da aggresiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber den beiden mädels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden war, weil sie wohl teilweise orientierungslos und schwach war. vorher war die omi immer die cheffin im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
als die oma wieder ziemlich fit war, hatten wir die beiden mädels erstmal in das innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur oma und dem kastraten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. dort haben sie sich nach zwei stunden wieder gut zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und es herrschte wieder ruhe, wie früher.
als wir sie dann alle zusammen wieder raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hatte, bevor sie sich zu sehr an die wohnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, hat sich die omi im frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer im futterhaus in eine ecke versteckt.
Wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden essen sie normalerweise friedlich zusammen. die ersten ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat dann die omi mal die beiden mädels an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knurrt, jetzt hat sich der spieß auch mal um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht....
hoffe sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen sich wieder aneinander.
Im futterhaus habe ich in die einen ecke richtig dick frisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rstenstroh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft, das sie sich wenigstens dort hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, sie sitzt aber immer in der anderen ecke und versteckt sich hinter dem futtersack. jetzt hatte ich in das futterhaus noch eine kleine hütte (kantenlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 40cm mit zwei eingän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und mit stroh voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft, wird aber nicht so recht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, sie sitzt weiter in ihrem eck.
und der kastrat, der sich so gut mit ihr verstanden hatte, zieht auch lieber mit den jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weibern um die häuser  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Nachwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von EC sind dann wohl noch spürbar, aber deshalb würde ich jetzt nicht überreagieren. Ich denke die alte Dame fühlt sich der Sache noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen und versteckt sich deshalb. Ich habe bei meiner EC Patientin auch beobachtet das sie allzu helles Licht scheut. Sie kam immer erst Abends aus dem Stall wenn tagsüber die Sonne schien.
Wenn sie von den anderen nicht vertrieben wird, ist das schon mal recht gut.
Ich würde lieber das Futterhäuschen noch mehr einstreuen, als eine Heizung einbauen, die die Fellbildung und die Anpassung an die normalen Temperaturen draussen stört. Es könnte dir ja auch passieren das sie sich dann ganz woanders einen Platz sucht. Du kannst sie ja nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das sie sich warm hält. Ich wünsche dir das deine Gruppe wieder zusammen findet, aber du wirst Ihnen da schon noch etwas Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben müssen.
Ich verstehe das du den Hinweis deines Tierarztes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne umsetzen möchtest, aber es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht, man hat Aussenhaltung oder Innenhaltung,
eine Kombination ist im Winter nicht möglich. Kaninchen passen sich an die Temperatur an, kalte Temperaturen sind kein Problem für sie. Aber krasse Temperaturwechsel vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nicht.
Hast du die Oma mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Ist sie nur etwas dünner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden oder schauen alle Knochen raus. Frißt sie gut? |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja fressen tut sie sehr gut, sie war aber immer so ein kleiner leichter Löwenkopf Hasi.
Ich denke viel hat sie nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, zumindest nicht in letzter Zeit. Ich werde das jetzt mal umsetzen und am wochenende beobachten.
Vielen Dank für die Hilfe erstmal.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie alt ist denn die Oma überhaupt?
Und ist schon eine Arthrose vorhanden oder ist das nur ein "eventuell vielleicht"? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
sie ist jetzt ca. 7 jahre.
durch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochene becken läuft sie natürlich nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade. deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat sie zum glück noch keine, aber könnte eine kommen, oder wird kommen..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2012 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso, wenn tatsächlich Arthrose vorhanden sein sollte oder vielleicht mal da ist, dann ist ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäßigtes Klima für die Tiere schon besser. Aber dann solltest du über einen Umzug der alten Dame mit einem Partnertiere in Innenhaltung nachdenken.
Eine Heizung - egal welcher Art - in einem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bringt für die Tiere mehr Nachteile als Vorteile und ist bei Arthrose ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich keine Alternative.
Aber soweit seid ihr ja noch nicht. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|