Auf den Beitrag: (ID: 313981) sind "24" Antworten eingegangen (Gelesen: 2258 Mal).
"Autor"

Kastration bei männlichen Tieren

Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,
wir haben uns heute bei unserem TA über die Kastration unseres "bald" neuen Familiemitglieds informiert. Er sagte das man den Bock noch etwa 5 Wochen von den anderen trennen sollte, da es dann wohl noch möglich wäre das er noch zeugungsfähig sein könnte. Ich fände das ganz schön hart den kleinen Kerl so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alleine zu setzen, wie groß ist denn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, gibt es da Erfahrungswerte?
Dankbare Grüße,
Juttily
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 04.10.2012    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Die Kastrationsquarantäne sollte sogar 6 Wochen betra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist der Herr wirklich noch zeugungsfähig. Es ist also sehr wichtig die Frist wirklich einzuhalten, nicht dass es un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>planten Nachwuchs gibt.

Wo kommt er denn her und wie alt ist er jetzt?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 04.10.2012    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Juttily,
wie alt ist den Dein Böckchen???

Tja, ich kenne das aus Erfahrung, weil mein Böckchen damals
auch 6 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt leben musste.

Es besteht leider auch nach der Kastration die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr
einer Deckung.

Dieses Risiko wollte ich damals auf keinen Fall ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen u.
habe die 2te Alternative <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählt - leider alleine - .

Wenn er nach der Kastrafrist zu eine netten Dame kommt,
ist das wohl das kleinere Übel, als das nachher ein paar
kleine Babys im Nest lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

LG Claudia


  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 22:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
er kommt aus Bad Laer von einem Ponyhof und ist ein englischer Schecke ca. 12 Wochen alt.
Liebe Grüße,
Juttily
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Bis zu einem Alter von 12 Wochen spricht man von einer so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Frühkastration, dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man davon aus, dass der kleine Racker noch nicht zeugungsfähig ist und dürfte dann direkt zu anderen Tieren. Dabei sollte man allerdings daran denken, dass die anderen Tiere nicht sooo viel älter sein sollten. Der Kleine hat mit einem Alter von unter 6 Monaten noch dünnere Haut und könnte verletzt werden :(

Nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife ist es wirklich ratsam den kleinen Rammler sechs Wochen in "Quarantäne" zu halten, da er noch fruchtbar sein kann. Unsere neue Tierärztin empfiehlt sogar acht Wochen...um auf Nummer sicher zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Außerdem hat er so auch Zeit seine neue Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung inkl. der Möhrchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber kennenzulernen. Auch du hast die Chance ihn kennenzulernen. ;)

Ich weiß, dass sich das fies anhört, aber wenn du ihn mit anderen Jungtieren ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften willst, dann könnte so eine Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft bei einem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weibchen auch bitterböse Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben...und das will niemand, denke ich.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Quirly
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:06 Uhr   IP: gespeichert
Also der kleine kommt mit einer Dame im gleichen Alter zu unseren zwei Zwergkaninchen, deren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naues Alter leider unbekannt ist, mindestens aber 6 Jahre. Ich bin jetzt etwas verwirrt, sind die zwei in dem Alter den lieber noch nicht mit unseren zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften?
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Juttily
..er .. ist ca. 12 Wochen alt.
Hallo,

wenn du nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau weißt, wie alt er nun wirklich ist und ob er doch schon im zeugungsfähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alter war, würde ich auch auf Nummer sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Mit welchen Tieren hast du denn vor ihn zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften?
(<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht, Alter)
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Das Problem ist die dünne Haut...bei Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann es sehr heiß her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Die Tiere müssen immerhin ihre Rangfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> klären. Da wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt, manchmal etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt. Mit der dünnen Haut sind die Kleinen da etwas anfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, deshalb empfiehlt man, dass die Tiere erst mit sechs Monaten zu "älteren" kommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wie Quirly schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt hat spricht man von einer Frühkastra bei einem Tier BIS 12 Wochen. Ein Tier, welches dieses Alter bereits erreicht hat, würde ich in die übliche Kastrationsquarantäne setzen - und die dauert nun einmal 6 Wochen.

Warum das so ist, ist ganz eifnach erklärt:
"<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreif" ist ein Rammler dann, wenn er zeugungsfähig ist. Das heißt auch, dann, wenn er die ersten Spermien produziert hat um damit eine Häsin zu befruchten.
Diese Spermien werden eine Weile "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt", der Organismus produziert also auf Vorrat.
So, wenn wir das Tier jetzt kastrieren lassen, dann wird (im übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Sinne) die Produktionsstätte entfernt, aber das La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bleibt zu einem Teil erhalten. Sprich: Auch wenn keine neuen Spermien mehr produziert werden, so sind doch noch ein paar bereits vorproduzierte vorhanden.
Und diese Spermien leben zwar nicht ewig, aber sie haben eine Lebenserwartung von maximal 6 Wochen.
Und das widerum heißt, dass ein frish-kastrierter Rammler auch 3 oder 4 oder 5 Wochen nach der Kastration noch lebende Spermien in Petto haben kann - ergo ist er dann auch noch zeugungsfähig. Erst nach 6 Wochen kann man davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass wirklich alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist und der Rammler vollends "un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich".

Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

man unterscheidet bei einer Frühkastration (mind. bis zu 12en Woche)
auch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife.

Ich an Deiner Stelle würde auf Nr.-Sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen u. ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt
halten, zumal er ja zu Damen? -Denke mal es ist eine jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Dame u. eine ältere - dazu kommt.

DAMEN!! Stell Dir mal vor, er war schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif, was man
bei 12 Wochen nicht ausschließen kann.
Das würde ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wusel.

Die Kastrafrist hört sich schlimm an, aber die wird er auch überstehen
und kann so einen guten Kontakt zu Euch Menschen und seinem neuen zu Hause aufbauen.

Halte ihn 6 Wochen lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt - aber... durchhalten
LG








  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:19 Uhr   IP: gespeichert
Ok, ich danke Euch, mit der Kastration das ist mir nun klar und einleuchtend und die werde ich auch bestimmt durchhalten Nur mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit unseren zwei älteren Kaninchen, bin ich jetzt völlig verunsichert. Unsere beiden leben mom in einem Stall der 2.30 x 2,50 ist, daran kommt noch ein Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das 3 x4 Meter werden soll. Wenn das fertig ist, wollte ich die vier darin zum ersten mal zusammen lassen, hab ich jetzt doch die falsche Wahl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen?
Liebe Grüße,
Juttily
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:24 Uhr   IP: gespeichert
Oha...ich würde mit der großen Zusammenführung warten bis die Haut "fester" ist. Hättest du überhaupt die Möglichkeit die Tiere entsprechend zu halten? Dann ist natürlich noch ein Problem vorhanden: Sind die Kleinen Außenhaltung denn schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt? Es ist draußen schon reichlich kalt...und jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Tiere mit dünnerer Haut und ohne Winterfell könnten damit Probleme haben, wenn sie es noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sind.

Kennst du die Informationen zum sicheren Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Da müssen auch ein paar Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> berücksichtigt werden damit keine Fressfeinde reinkommen ;)
  TopZuletzt geändert am: 04.10.2012 um 23:25 Uhr von Quirly
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Ja, die Informationen habe ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und den Eiertest werden wir uns zu Herzen nehmen, auch wenn mein Mann das recht amüsant fand.
Ja die kleine kommen von draussen, sind mom in diesen typischen kleinen Züchterställen unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht und stehen nur überdacht.
Ich denke also die Temperaturen dürften ihnen keine Schwierigkeiten machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Juttily
Ok, ich danke Euch, mit der Kastration das ist mir nun klar und einleuchtend und die werde ich auch bestimmt durchhalten Nur mit der Vergesellschaftung mit unseren zwei älteren Kaninchen, bin ich jetzt völlig verunsichert. Unsere beiden leben mom in einem Stall der 2.30 x 2,50 ist, daran kommt noch ein Aussengehege das 3 x4 Meter werden soll. Wenn das fertig ist, wollte ich die vier darin zum ersten mal zusammen lassen, hab ich jetzt doch die falsche Wahl getroffen?
Liebe Grüße,
Juttily
Ich verstehe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nur Bahnhof

Also Du hast 3 Kaninchen Richtig?
Und der 3te im Bunde ist der Bock, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auf Kastrafrist ist.

Wo hälst Du den Bock ? Innen oder Außen ?

in 6 Wochen wäre es zu spät ihn nach draußen zu setzen !
Dann kann er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Unterfell bilden u. friert!
Dann muss er ggf. drinnen bleiben, oder Du setzt ihn jetzt noch
raus.

Das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist noch nicht fertig? und wird erst an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut?

Pro Kaninchen braucht es in Außenhaltung 3 qm Platz.
Das ist die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l.
Du hast auf keinen Fall die falsche Wahl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen.
Die Damen brauchen einen kleinen Bock u. ihn wird es freuen.
Nur musst Du Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danken machen, wie Du ihn jetzt hälst.
Drinnen oder draußen. Falls drinnen kannst Du ihn nach der Kastrafrist erst wieder im April raus setzten.
LG



  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Habt ihr Kaninchendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen? Soweit mir bekannt ist, bekommen Marder den durch. Ich bin da aber auch etwas unbedarft, meine Kleinen leben drin ;)

Aber schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich hoffe, dass ich wenigstens etwas helfen konnte /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n


@Mimmi: Die "Kleinen" sind noch gar nicht da. Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht darum sich "vorzuinformieren" ;)
  TopZuletzt geändert am: 04.10.2012 um 23:32 Uhr von Quirly
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben zwei Kaninchen,ca. 6 Jahre alt. Der Bock der kastriert werden soll, kommt mit einem Weibchen im gleichen alter zu uns.
Ich hoffe ich hab jetzt nicht alle verwirrt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:35 Uhr   IP: gespeichert
Nein wir nehmen keinen Kaninchendraht. Meiner kann von der Arbeit richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Gitter mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die auch für Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt werden. Wir haben bei uns ein städtisches Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, unter anderem auch Kaninchen, die Gitter sind also schon als tauglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet worden:-Sie kommen auch in den Boden das alles rundherum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Quirly
@Mimmi: Die "Kleinen" sind noch gar nicht da. Es geht darum sich "vorzuinformieren" ;)
okey..
Stellt sich jetzt noch die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, hälst Du das Böckchen drinnen
oder draußen.
Lg


  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich prima an

Hast du denn die Möglichkeit die beiden Kleinen draußen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt zu halten? Falls du mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung warten möchtest bis die Kleinen sechs Monate alt sind...und zusätzlich muss der Bock von der Dame weg bis die Kastrafrist rum ist. Möglichst ohne Sicht-/Riechkontakt, da sich sonst Aggressionen aufbauen könnten. (Kaninchen sind sehr revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ^^)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich halte den Bock draussen. Er kommt von draussen, dürfte also kein Problem sein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Juttily
Ich halte den Bock draussen. Er kommt von draussen, dürfte also kein Problem sein.
Nein dann nicht



  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:46 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trennt halten kann ich sie. Habe von meiner Freundin einen Doppelstall bekommen, der in der Mitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt ist, leider ist die Trennwand nur aus Holz, Riechkontakt wäre also möglich.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 04.10.2012    um 23:48 Uhr   IP: gespeichert
Und es dürfte schon etwas eng werden...für vier Monate :(

Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg mit den beiden Kleinen...dem Bauvorhaben...und natürlich viel Durchhaltevermö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Hier gibt es übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bilderverrückte, falls du eine Kamera haben solltest ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 05.10.2012    um 06:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Juttily
Wir haben zwei Kaninchen,ca. 6 Jahre alt. Der Bock der kastriert werden soll, kommt mit einem Weibchen im gleichen alter zu uns.
Ich hoffe ich hab jetzt nicht alle verwirrt.
Hallo Juttily,
ich sehe hier evtl. noch ein weiteres Problem auf euch zukommen. Der Altersunterschied zwischen den beiden Paaren ist sehr groß. Mit sechs Jahren nähert sich euer älteres Pärchen dem Seniorenalter, auch wenn sie jetzt vielleicht noch rundum fit und aktiv sind.
Es könnte gleich von Anfang an sein, dass ihnen die beiden Jungspunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waltig auf die Nerven <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen sind von vornherein sehr quirlig. Dazu kommt noch, dass sie in eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Monaten im schönsten Rüpelalter sein dürften. Das kann recht milde ablaufen, muss aber nicht. Der Altersunterschied kann auch in ein oder zwei Jahren zum Problem werden, wenn eure älteren Herrschaften körperlich abbauen.
Alles Gute
Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Juttily
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2009
Anzahl Nachrichten: 48

geschrieben am: 05.10.2012    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,
ich danke Euch für Eure Tips, Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und hoffe selbstverständlich das diese Probleme nicht auftreten werden. Leider bleibt mir dann höchstens die Möglichkeit einen zweiten Stall zu bauen und das Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu teilen, obwohl das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht in meinem Sinne war.
Dankbare Grüße,
Juttily
  Top