"Autor" |
Fütterung: wie, wann, was? |
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 10:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben
Ich bin frische Hasen-Mama und habe eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n..
Habe 2 Kaninchen übernommen von einer Frau die sich au <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern konnte.. Sie wohnen jetzt vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend in unserer Gartenhütte, die hat isolierten Fußboden in ist jetzt dick mit Stroh aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Sie haben 2 Häuschen zum verkriechen und auch zum drauf hoppeln Außerdem haben sie ein Fenster und die Tür besteht aus zwei Türen: eine aus Gitter damit sie nicht rauskommen und auch niemand unerwünschtes rein kommt. Und dann noch eine normale Tür zum zu machen.
Und jetzt meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
- reicht nachts die Gittertür oder lieber ganz zu machen?
- wie oft am Tag füttert ihr eure Hasis und was füttert ihr? (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und Heu steht ihnen immer zur Verfügung)
- Toilettenecke mache ich täglich sauber, ich denke das ist ok oder?
Vielen Dank für eure Hilfe  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.10.2012 um 11:08 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HasiundDafne Und jetzt meine Fragen:
1. - reicht nachts die Gittertür oder lieber ganz zu machen?
2. - wie oft am Tag füttert ihr eure Hasis und was füttert ihr? (Wasser und Heu steht ihnen immer zur Verfügung)
3. - Toilettenecke mache ich täglich sauber, ich denke das ist ok oder?
Vielen Dank für eure Hilfe  |
Hallo,
erstmal
Schön, dass du da bist.
Das Gartenhäuschen hat nur einen Eingang und die Gittertür ist hinter der normalen Tür, richtig? Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, ob die Gittertür mardersicher ist. Normaler "Hasendraht" reicht dafür nicht aus und das Gitter muss richtig gut befestigt sein. Die Kaninchen sollten auch nicht im Durchzug sitzen.
Zu 2. Kennst du schon unsere Futterliste?
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Bei der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> musst du ein bisschen ausprobieren, wieviel deine verdrücken. Es sollte für eine Weile reichen, extremer Überfluss ist aber, meiner Erfahrung nach, auch unnötig. Damit die Fütterung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, solltest du immer Verschiedenes anbieten. Dazu gibt es hier bereits eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, hier ist die Suchfunktion hilfreich.
Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s hat mehr Kalorien als Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, hier kannst du dich ein bisschen danach richten, ob deine Kaninchen eher etwas zu mollig sind oder ob sie noch ein bisschen was auf den Rippen vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können. Führ nicht gleich alle Futtersorten auf einmal neu ein, manches sollte man besser langsam anfüttern.
Ich selbst füttere zweimal täglich (mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends), es gibt hier aber auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die das anders machen. Wichtig ist vor allem, dass immer Heu da ist. Ich schneide das Futter auch nicht in mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Stückchen. Die Banditen können sich ruhig ein bisschen mit dem Zerkleinern beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Zu 3. Natürlich.
In Außenhaltung sollten für jedes Kaninchen mindestens drei Quadratmeter zur Verfügung stehen.
Über Fotos würden wir uns alle unheimlich freuen!
Schönen Sonntag noch und viel Spaß mit den Süßen!
Christine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
nur kurz noch zur Fütterung: Mir ist sehr wichtig, dass die Kaninchen immer etwas zum fressen zur Verfügung haben - natürlich kann das auch nur Heu sein, wichtig ist, dass die Tiere rund um die Uhr fressen können, wenn sie wollen. Denn darauf ist der Verdauungsapparat der Kaninchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Und selbstverständlich sollte es viel und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig frisches Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - ob es sich dabei um Wildpflanzen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Gras, Gartenkräuter, Äste und Blätter oder etwas anderes handelt ist erstmal zweitrangig. Hauptsache sind dabei Frische und der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt, auch viele Vitamine stecken im Frischfutter, die es im Heu nicht mehr, oder nur in sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, gibt.
Bei uns gilt: Die Kaninchen sollen für mindestens(!) die Hälfte des Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Frisches zur Verfügung haben, meist ist es aber so dass rund um die Uhr ein bisschen was herumliegt.
Frisches ist Heu eben vorzuziehen, und so wie man es leisten kann, sollte den Kaninchen ein möglichst großer Teil der Nahrung am Tag in Form von frischem zur Verfügung stehen.
Mindestens sollte man aber wirklich so füttern, dass bei der Gabe von Frischfutter die Kaninchen nicht alles in einem Rutsch auffressen, sondern erstmal den ersten Heißhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auf das Frischzeugs stillen können (dass sie sich draufstürzen wie au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ier ist ganz typisch) und danach aber zwiachendurch mal weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hn und etwas dösen oder toen, bevor sie nachher wieder eine zweite Potion fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Wenn die Tiere innerhalb weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r MInuten und ohne aufzuhören alles wegputzen, dann wäre mir das zu wenig.
Schälen oder kleinschneiden muss man übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns nichts, wenn nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade der ganze Sellerie oder Wirsingkohl zu groß für die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sportion erscheint. Prinzipiell spricht aber nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Verfüttern ganzer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was mir noch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist:
Trockenfutter ist für Kaninchen ganz und gar unnötig und schadet mehr als dass es nützt. Wenn sie das aber bisher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt waren, musst du sie erst langsam auf reines Frischfutter umstellen.
Wenn du neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse anfütterst, kann es sein, dass es ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert, bis mal einer probiert. Deshalb kannst du etwas, das lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbleibt ruhig mehrmals anbieten.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.10.2012 um 14:36 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was ist das denn für eine Gittertür? Ich kann mir die besagte Gittertür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht vortstellen.
Das du die Kloecken täglich sauber machst ist in Ordnung,so handhabe ich es auch nur manchmal alle 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ich fütter 2 mal täglich Wiese (hauptsächlich Kräuter),so das sie 24 Stunden Wiese zur Verfügung haben. Heu gibt es bei mir im Sommer nicht 24 Stunden lang,da sie es auch nicht fressen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> gibt es aber 24 Stunden lang. Dazu gibt es alle 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Äste auch im Winter.
Im Winter fütter ich 2-3 mal. Dann gibt es bestimmtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (z.B. keine Gartensalate da sie meistens im Winter stärker belastet sind) aber rationiert dazu gibt es Wiese, Heu, Trockenkräuter, Sämereien (darunter z.B. Fenchelsamen oder braune Eicheln die ich im Herbst sammel), Äpfel und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>.
Welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse du verfüttern kannst schaust du am besten in der Liste nach:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wenn die beiden bisher Trockenfutter kannten solltest du sie Schritt für Schritt auf Frischkost um stellen. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|