"Umfrage" |
"Futter in Frischalteboxen" |
"Stimmen" |
"Prozent" |
Ja das mache ich auch. | | 0 | 0.0% |
Nein das mache ich nicht. | | 9 | 100.0% |
Das mache ich manchmal. | | 0 | 0.0% |
"Autor" |
Futter in Frischalteboxen |
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe seit ca. einer Woche das Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält und Sellerie (Knolle und Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) in Frischhalteboxen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan und dann in den Kühlschrank das hat dann so ca. zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht dann habe ich neues <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das? Oder ist es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie schädlich?
Und manchmal ist mein Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie nicht mehr grün sondern so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich. Kann man es trotzdem füttern?
Macht das einer auch so?
Lg!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also ich bereite das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse immer frisch zu. Das ist mir sicherer, ich mag auch kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse essen, welches schon 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in der Tupperschüssel liegt. Das bleibt nicht so frisch wie am Stück.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten ist natürlich knacki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und auch ich selbst bevorzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, das frisch ist und nicht schon zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnippelt in einer Tupperdose lag.
Wenn in der Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit aber jemand mal übers Wochenende meine Kaninchen betreut hat, dann habe ich das Futter oftmals schon vorbereitet in Portionsgröße in große Tupperdose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, damit es für die Kaninchenaufpasser einfacher war.
Wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse für zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Kühlschrank in einer Dose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt ist, ist das okay.
Aber du solltest ansonsten schon lieber erst kurz vor der Fütterung die Sachen frisch zubereiten/schnippeln.
Und wenn mal ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lbes Blatt oder ein leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lbes Brokkoliröschen dabei ist, fällt davon auch kein Kaninchen um. Aber bitte kein schon welken oder unansehliche Sachen verfüttern.
Du scheibst schälen? Was an dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, das du verfütterst, schälst du denn?
Bei uns wird nur Gurke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist nicht notwendig, den Sellerie zu schälen und ich würde die Stücke frisch abschneiden, bevor ich sie füttere. Am Stück hält <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse sehr viel besser, denn jede Schnittfläche ist auch eine Verdunstungsfläche und das bedeutet, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wird schneller welk und schlecht. Leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lber Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie, meinst du da, das Innere des Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nselleries?
Das Innere ist immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb weil die Pflanze dort kein Licht bekommen hat, das ist normal und völlig unbedenklich, wenn der Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie allerdings aussen an den vorher grünen Blättern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb wird, ist er schon sehr alt, das würde ich dann eher entsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.10.2012 um 14:21 Uhr von Nachtschwarz
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich richte jeden Abend das Futter frisch her, allerdings für
den nächsten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit, welches ich dann auch kühl u. in
einer Tupper-Schüssel la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re.
Ich hätte da noch einen Tip zum Frischhalten von Grünzeugs:
Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Staudensellerie, Blätter aller Art,
wasche ich kurz ab - nicht des waschens we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sondern zum
frisch halten-! Dann wickele ich alles in ein großes Handtuch u.
le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es in den Kühlschrank. Durch die Feuchtigkeit hält es sich
mind. 2-3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> knackig frisch. Ich entnehme es aber mind 2 Std.
vor der Fütterung, da es sonst zu nass ist u. Zimmertemperatur
annehmen kann.
(Dill niemals anfeuchten o. waschen, der wird ganz schnell matschig)
Jetzt im Winter kann man Möhrengrün, Dill, Petersielie eben Blätter
aller Art wieder gut in ausrangierten Vasen/Bechern mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>
stellen u. Kühl la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Auch so bleibt es knackig frisch.
Alles andere an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kann so in den Kühlschrank.
Ich hoffe, Du hast viel Platz darin
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.10.2012 um 14:19 Uhr von Mimmi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2012 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mache so etwas nicht,da bei mir sowieso nur wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse gibt. Das gnaze Jahr über gibt es bei mir Wiese und im Winter halt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse rationiert dazu. Ich bereite alles frisch zu,aber wenn ich aus dem Garten z.B. eine 2kg Pastinake habe bleibt die für ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis sie überhaupt nicht mehr schön aussieht.
Im Winter mache ich die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung wie Mimmi. Aber stattt den Kühlschrank zu benutzen, benutze ich den kühlen Keller.
Zum Staudensellerie:
Das innere ist immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lblich, das wird hier auch am liebsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Wenn aber die äußeren Blätter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb sind würde ich ihn nicht mehr verfüttern , da dieser Staudensellerie schon relativ alt ist. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2012 um 09:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke diese Antwort von Kaninchen123 sollte hier auftauchen:
Hallo,
und danke für die Antworten.
Also ich habe das jetzt nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Schule damit das alles Abends nicht so stressig ist.
Zu Mörchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber:
Ich mache es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer so:
Ich schäle Stauden-, und Knollesellerie, Pastinake ein bisschen, Möhren wasche ich ab, beim Chicoree mache ich die äusseren Blätter ab, Fen hel wasche ich auch nur kurz ab wenn Dreck dran ist und Möhren wasche ich auch kurz ab und ab und zu gibt es auch mal einen Apfel den wasche ich auch ab.
Wie macht ihr das denn? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2012 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh sorry :D
Wo habe ich es denn hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben? /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2012 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2012 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2012 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei uns wird auch nix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält und auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen. Vitamine und dergleichen sind ja meistens grade unter oder in der Schale. Aus der Ernährung all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein weiß ich, dass jedes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnippelte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Inhaltsstoffe noch viel schneller verliert als ohnehin schon. Kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>erntet, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht der Verfall ja schon los.
Also besser nix lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorher schnippeln. Wir machen Broccoli, Salat, Knollensellerie und all das in Plastiktüten im Ganzen in den Kühlschrank. Hält sich sehr gut und auch recht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Welkes und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lbes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auf den Kompost. Die Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sortieren ja selbst auch noch aus, was ihnen nicht zusagt.
Oder man kann auch mal was in feuchtes Zewa oder so wickeln und in einer Tüte im Kühlschrank aufbewahren. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht auch gut.
Wir schnippeln ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch nur, damit die Bestien nicht alles in den Dreck werfen (Außenhaltung). Wenn die Stücken zu groß sind, trägt Berta immer alles in Sicherheit, knabbert drei mal dran und lässt es im Sand lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil die anderen beiden womöglich noch was besseres haben als sie. Da kann man mit ihr reden wie man will. Aber selbst für die Stückchen findet sich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann noch wer. Dreck hält den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sauber.
Wir haben die drei ja noch nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber seither steh jetzt immer eine Viertelstunde eher auf, damit ich den Herrschaften ihr Frühstück frisch zubereiten kann. Was tut man nicht alles.  |
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 09:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo.
MissSnoop:
Achso okay.
Ich habe das zwar schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen aber mache es nochmal. Danke.
Cycy:
Ja ich dachte nur weil sie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt sind das ich alles schäle. Was heißt alles Knollen und Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie und Pastinake immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält habe dass sie es nicht anders kennen. Also kann ich auch zb einen halben Sellerie reinwerfen (Knolle) un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält?? Macht ihnen diese um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wönung nichts? Weil ja auch an einer Sellerie Seite seeehr viel Erde und wurzel noch dran ist.
Und nochwas dürfen Kaninchen Kohl? Ich höre immer sie bekommen Durchfall.
Aber wenn ja dann lasse ich ihn jetzt erstmal weg bis sich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klört hat was meine beiden haben.
Reggy:
Danke.
Und ja das stimmt. :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach und nochwas.
Beim Möhrenkraut ist ja auch öfters Dreck und schwarze Blätter dran.
Macht das nichts?
Und ich mache den beiden immer so ein Viertel bis ein halben Sellerie rein (Knolle) ist das zu wenig? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaninchen123 Macht ihnen diese umgewönung nichts? Weil ja auch an einer Sellerie Seite seeehr viel Erde und wurzel noch dran ist.
Und nochwas dürfen Kaninchen Kohl? Ich höre immer sie bekommen Durchfall.
Aber wenn ja dann lasse ich ihn jetzt erstmal weg bis sich aufgeklört hat was meine beiden haben.
|
Probiere es und schau, ob sie dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Wenn nicht kannst Du ihn ja halbieren.
Kohlsorten kannst Du füttern, aber bitte immer erst langsam anfüttern.
Hier mal eine Seite dazu: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie sich von ihrem Durchfall erholen, bitte keine Experiemente, sondern erstmal abwarten, bis sie wieder fit sind. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay
Ja das ist mir klar
Danke |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaninchen123 Und ich mache den beiden immer so ein Viertel bis ein halben Sellerie rein (Knolle) ist das zu wenig? |
Nur wenn es sonst nichts gibt.
Ein bisschen Dreck am Möhrchenkraut macht gar nichst, vergammelte Blätter würde ich rauszupfen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 14:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, wenn es matschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder gammli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Blätter sind, würd ich die auch rausmachen. Aber ich find die Fellpopos sortieren auch gut. Wenn ich Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s aus dem Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be und da ist dann auch mal ein Blättchen wat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lbes dran, dann wird das ma hübsch aussortiert. Oder die grüne Spitze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert und dann der Rest ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen und lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Ganz so empfindlich sind sie dann ja doch nicht.
Wenn es bei uns Möhren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse gibt, dann bekommen die Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer die Schalen. Da fahren die voll drauf ab.  |
Niemand macht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, weil er glaubt, nur wenig tun zu können!
(Edmund Burke) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
es gibt normalerweise immer
Pastinake, Sellerie (Knolle und Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) Fenchel, Möhre, Chicoree, Manchmal Petersilienwurzel, ab und zu Äste, 1-2 mal die Woche Apfel, Und manchmal Salat und Gurke.
Was gibt es denn bei euch? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Also bei uns gibt es auch oft Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die teils von uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert werden, wie bspw. Blumenkohl oder Brokkoli. Da mein Mädchen etwas dick ist und viel Obst ja auch gar nicht so gut ist, bekommen sie mal ein Stück Apfel, wenn ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade einen klein schneide. Aber auch Trauben, Kiwi oder Ananas. Eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade das, was ihre Möhrchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auch so am futtern sind.
Beide sind so ziemliche Allesfresser: Sellerieknolle+Grün, Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie (ich hab da einmal rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen: Pfui!), Paprika (in allen Farben), verschiedene Salatsorten, Karotten (manchmal mit Grün), Gurke, Tomate, Fenchel...*nachdenk*...oh...Weißkohl...rote Beete, Zucchini, Mais und Kohlrabi (vorzugsweise die Blätter). Pilze hab ich mal ein Eckchen probieren lassen, aber das haben beide nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Im Grunde füttern wir mittlerweile einmal quer durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseabteilung. Kürbis hatten wir auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, allerdings mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Erfolg (wenn man davon absieht, dass ich mich beim Kleinschneiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten habe).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>waschen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält wird je nach Herkunft, aber ein bisschen Erde ist kein Dreck. Du musst dir mal überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen in Außenhaltung ihr Futter auch noch fressen, wenn sie es selbst durch die Erde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zerrt haben ;)
Meine beiden hier wühlen derzeit all ihren Sand aus der Buddelkiste. Es steht zwar ein niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Karton davor um das meiste aufzufan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber dennoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht unheimlich viel daneben. Wenn ich jetzt überaus reinlich wäre, dann müsste ich da wohl dauernd durchwischen und vor allem das Futter alle paar Minuten abspülen. Aber ich glaube, dass das bisschen Sand die Beiden nicht umbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Vor allem dann nicht, wenn sie es selbst noch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> anrühren, da sie den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>napf herumschieben und -stoßen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Quirly
PS: Schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>muese-kuehlschrank-ja-oder-nein.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso
Okay danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 15:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey bei mir ist es ähnlich wie bei Quirly
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird bei mir so ziemlich alles es gibt natürlich ein paar Ausnahmen wie Zucchini und ebenfalls Pilzen...
Ich würd aber vielleicht deine Fütterung noch durch verschiedene Kohlsorten erweitern (Weißkohl, Kohlrabi, Wiersing etc) erweitern. Wenn deine Süßen aber noch gar keinen Kohl kennen solltest du erstmal langsam anfüttern, also anfangs für jeden nur ein bisschen und dann mit der Zeit die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn und nicht sofort einen ganzen Kohlkopf rein tun. Ansonsten einfach mal probieren, viele Kohlsorten sind beliebt bei Kaninchen und grade jetzt wo es Winter wird eine gute Alternative zum im langsam immer treurer werdenen spanischen Salaten.
Waschen würde ich wirklich nur richtig richtig drecki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stellen, meine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kaninchen sind in Aussenhaltung und die ziehen alles komplett durch den Dreck und verteilen sogar Gurke richtig schön über den Boden, das da auch schon viel dran kleben bleibt und fressen es dann völlig un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt weiter.. Und bis jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es allen immer noch sehr gut ;) Also von daher musst du dir darüber nicht so die Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen ein bisschen Dreck und Erde schadet deinen Kaninchen nicht ;) |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2012 um 18:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok danke  |
|
|
|
|
Top
|