Auf den Beitrag: (ID: 314391) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 12037 Mal).
"Autor"

Plexiglas für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau?

Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 07.10.2012    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
wir ziehen in nächster Zeit in eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mietete Doppelhaushälfte und dort sollen dann unsere zwei Fellmonster ein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Zimmer beziehen .
Nun haben wir uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, wie wir den dort drin verlegten Laminat schützen und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> optimal absichern könnten.
Das Zimmer hat ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 13 qm und es soll alles, bis auf 2qm, für die beiden ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden. Wir haben nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant einen rauen PVC auf dem bestehenden Laminat zu verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, diesen an den Wänden etwas überstehen zu lassen und dann die Wände mit Plexiglasplatten zu verkleiden. Was meint ihr, reichen da die 2 mm starken Platten aus? Diese sollen auch nur 50 cm hoch sein, da die Wände selbst nur verputzt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strichen sind (keine Knabber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr) und die Glaswände nur als Spritz-, Dreckschutz und als Schutz der Sockelleisten vorhanden sein sollen.
Ebenso haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant im vorderen Bereich, da wo die 11qm von den restlichen 2qm ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden, ebenso eine lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Plexiglasscheibe (ca. 2,50m) zu spannen. Diese soll 80 - 90 cm hoch sein und wird dann mit den beiden Wänden des Raumeslinks und rechts fest verschraubt. Hier wollten wir eine Platte nehmen die mindestens 6mm stark ist, damit die beiden keine Chance haben, da da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu drücken und die Platte evtl. sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte.

Was meint Ihr würde das so klappen? Wir möchten die Platten auch im unteren Bereich mit Silikon abdichten, damit da auch kein Urin o.ä. drunter laufen kann. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das oder würden die beiden das rausfressen? Gibt es eine ungifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Alternative?
Bei dieser Variante wäre ja der vordere Eingangsbereich komplett durchsichtig. Könnte es da Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Scheibe rennen, weil sie nicht erkennen dass da ein Hinternis ist?
Wir möchten auch keinen Holzrahmen o.ä. um die Plexiglasscheibe machen, sondern sie wirklich in einem Stück kaufen und aufstellen.

Was haltet ihr von dem ganzen? Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für uns?

Lg
Tanja

P.S.: Sorry we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Text, aber ich wusste nicht, wie ich es kürze beschreiben sollte /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 07.10.2012    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja,

das klingt in erster Linie alles sehr gut und machbar soweit. 2mm starkes Plexiglas müsste für die Wände auch dicke reichen, da die Kaninchen dort ja keine Angriffsstelle haben an der sie es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie beschädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.

Theoretisch kann man den PVC auch einfach bis unter die Fußleisten verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann ist er auch sicher und fest. Die Plexiglasvariante müsste aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, sofern ihr da einen schönen Übergang hin bekommt.

Die Sache mit den Abzutrennenden 2m² stelle ich mir allerdings etwas schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor. Deshalb zuerst einmal ganz doof die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob das denn sein muss, oder ob es auch möglich ist, dass komplette Zimmer zur Verfügung zu stellen?
Eine 2,50 meter lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Plexiglasscheibe stelle ich mir nämlich schwierig vor, ich würde sie wohl in mehrere Teile unterteilen und mit Holzramen versehen. Auch die obere Kante würde ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie einfassen.

Silikon kannst du wenn es keine andere Lösung gibt zum Abdichten verwenden. Allerdings nur Aquariumssilikon, der ist ungiftig (sollte aber natürlich auch nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden). Eine andere Möglichkeit um zu verhindern, dass etwas unter die Trennwand läuft wäre, sie einfach 1-2 cm anzuheben, sodass dort ein Spalt entsteht unter dem man wischen kann, falls mal ein Malheur passiert.

Was deine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Plexiglas rennen betrifft: Ich denke, dass die Kaninchen schon merken werden, dass dort eine Wand ist und das auch abspeichern werden. Zumindest habe ich noch nciht von Fällen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört wo die Bewohner des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt sind, weil sie es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rallt haben, dass es dort nciht weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 07.10.2012    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

was das Plexi als Wandabdeckung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bin ich sehr sicher, dass das gut klappen wird.

Allerdings sehe ich ein Problem beim Plexi als "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wand" - zumindest, wenn ich das richtig verstehe und ihr das Ganze ohne Rahmen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rüst auf 2,50m ausdehen wollt. Das wird sehr, sehr instabil sein.

Ich, bzw meine Tiere, hatten mal ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dessen Elemente ich aus Acrylglas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut habe (inzwischen leben wir in einer anderen Wohnung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frei).
Die einzelnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teile aren mit einem Rahmen aus Dachlatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fertigt, das gab dem ganzen Stabilität. Das längste Element war etwa 1,70m lang und eine ziemlich wabbeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit. Und das, obwohl ich 1cm(!!) dickes Acrylglas benutzt habe (kann ich nicht empfehlen, viel zu schwer... Ich habe es nur benutzt, weil ich umsonst ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen bin). Das Problem ist da einfach die Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ohne Stütze in der Mitte.

Ich würde, auch wenn's etwas mehr Arbeit macht, heute immer mehrere kleine Elemente ferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, etwa von 1m, vielleicht 1,2m aber eben nicht mehr. Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sonst zu viel Stabilität flöten.

Fotos finde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade leider nicht, aber falls sie mir noch in die Hände fallen liefere ich sie dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch nach.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 07.10.2012    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja,

das klingt ja wirklich nach einem Grund zur Freude.

Für den Wandschutz reichen 2mm - wir haben sogar nur Plexiglas-Folie aus dem Baumarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft (nur noch nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, da seit dem Kauf die Tapete verschont bleibt). Im Baumarkt hat man uns erklärt, dass wir darauf achten müssen, dass der Untergrund atmen kann, wenn man ihn großflächig versie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt. Daher wollten wir die Folie mit Holzleisten ein wenig von der Tapete weg halten, damit die Luft dahinter zirkulieren kann.

Ich kann mir leider nicht vorstellen, wie man Plexiglas zwischen den Wänden gut verspannen kann, ohne dass es zu Rissen kommt und stabil ist. Auch würde ich bei Plexiglas (wie auch beim PVC) darauf achten, dass es nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt werden kann. Daher würde ich mit Holzleisten arbeiten. Für die Optik und bessere Abwischbarkeit kann man diese streichen. Hierfür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind Farben, die die Din-Norm für Spielzeug erfüllt (erkenntlich am entsprechenden Spielzeug-Symbol).

Viel Spaß beim weiteren Planen!

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 08.10.2012    um 06:07 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr Lieben,

vielen Dank für eure schnellen Antworten .

@clonni: Das ganze Zimmer möchten wir den beiden nicht zur Verfügung stellen, denn die 2qm im vorderen Bereich sollen als Schmutzabfang und Abstellfläche für Heu, Stroh usw. dienen.

@CyCy und Cyranida: Stimmt, dass mit der Stabilität der lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Plexi haben wir gar nicht bedacht . Da müssen wir uns wohl doch noch was einfallen lassen. Denn die Scheibe soll ja schon stabil stehen und auch keine Risse o.ä. bekommen .

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 08.10.2012    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tanja,

als Abstellfläche kannst Du auch einfach einen hohen Tisch oder ein hohes Regal nehmen. Dann hast Du die Bodenfläche für die Kaninchen und den Luftraum für deren Vorräte.

Den Wunsch nach einer Sauberzone kann ich verstehen. Die würde ich aber nicht mit Heu o. ä. vollstellen, sonst kann sie ihren Zweck nicht erfüllen.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 08.10.2012    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du es wirklich ohne Rahmen, als Abtrennung bauen willst brauchst du mindestens 5mm Stärke und ich würde dir zu Makrolon raten, keinesfalls Plexi, der ist sehr spröde und splittert leicht. Makrolon sieht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso aus ist aber schlagfest und lässt sich besser sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Nachteil es ist teurer. Kannst du mal bei Ebay ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da gibt es viele An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bote, bei größeren Platten nur den Versand im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten. Als Wandverkleidung ist Plexi okay.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 08.10.2012    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich fürchte auch, dass ein Schmutzabfang nicht funktionieren wird, wenn dort dann Heu und Stroh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt werden. Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen könnte wäre eine Fußleiste an der Tür anzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die den Dreck drinnen hält. Also ein kurzes Brett oder ähnliches. Damit würdet ihr euch das teure Plexiglas sparen, habt dann dort aber eine Stolperfalle an die ihr denken müsst, wenn ihr das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> betretet. Keine Ahnung ob das für euch vielleicht besser wäre.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 08.10.2012    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
@ Nachtschwarz: Vielen Dank für den Tipp mit dem Makrolon. Werden das auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten. Sind mittlerweile auch am überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob wir das Plexi nicht doch mit Holzleisten verstärken. Müssen das noch einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau durchdenken

@Clonni: Ich glaub ich hab die Sauberzone in meinen anderen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein bisschen schlecht beschrieben /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wir möchten hier vor allem einen 2-türi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schrank aufstellen in dem Transportboxen, Spielsachen (die grade nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht werden), Leckerlies, Desinfektionsmittel und alle anderen Kaninchensachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt werden sollen. In dieser Zone auf dem Boden sollen auch unser Eimer für den Toiletteninhalt, der Heukarton (Inhalt wird re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig in einen handlichen Eimer um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt) und das Streu und Stroh stehen. Klar fällt da immer etwas daneben, aber das kann man dann ganz einfach zusammenkehren und entsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Das ganze Zeug könnten wir nicht dort la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, wenn wir den beiden das ganze Zimmer zur Verfügung stellen würden, da wir den Karton und den Toiletteneimer nicht auf ein Regal stellen können (zu schwer).
Daher sind wir auf die Idee mit dem Abtrennen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, denn dann tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir auch die Böbbel und alles weitere nicht in das Treppenhaus.

Ausserdem ist es so sicherer für die beiden, denn so können Sie nicht ausbrechen und einen Ausflug ins Treppenhaus machen. Das wäre nämlich nicht so toll für die beiden, da das komplett mit poliertem Granit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt ist und dann sieht man die beiden nur noch schlittern
Wir möchten auch die Zimmertüre nicht mit einem Gitter oder so sichern, da sonst die Böbbel (die leider nicht im Klo landen) und Stroh durchfallen und es im Flur lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde. Und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, gäbe es dann auch Probleme mit der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung der anderen Sachen

Ui jetzt ist der Text schon wieder so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Sorry /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 08.10.2012    um 16:47 Uhr   IP: gespeichert
Na klar, das mit dem Karton etc. ergibt schon Sinn. Ich kann auch verstehen, dass ihr deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Bereich dafür abtrennen möchtet. Ich hätte es nur für mich anders einfacher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, aber das ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmackssache und jedem selbst überlassen. Der Qualität eines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s tut sowas jedenfalls keinen Abbruch.

Was ansonsten die lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Strecke aus Plexiglas betrifft ist vielleicht dieser link noch etwas hilfreich. Da könntet ihr auch, wenn ihr möchtet, direkt ferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente aus Acrylglas bestellen, die super verarbeitet sind: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente-freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-gitter-kafig-aussenstall-stall-185.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 08.10.2012    um 17:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Clonni,

vielen Dank für den Link. Wir bekommen allerdings das Plexi recht günstig her, daher möchten wir selbst etwas bauen

Halte euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auch auf dem Laufenden wie der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ausbau läuft wenn ihr wollt?! Wir haben ja noch etwas Zeit zum tüfteln wie alles dann aussehen soll. Werd mit Sicherheit euch nochmal mit Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n löchern, wenn es dann endlich in die "heiße Phase" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 08.10.2012    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: OdinXena
1. Halte euch gerne auch auf dem Laufenden wie der Gehegeausbau läuft wenn ihr wollt?!

2. Wir haben ja noch etwas Zeit zum tüfteln wie alles dann aussehen soll. Werd mit Sicherheit euch nochmal mit Fragen löchern, wenn es dann endlich in die "heiße Phase" geht
1. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne doch.

2. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne doch.

Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top