"Autor" |
Konkurrenzkampf |
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben mein Freund und ich ein Problem mit unseren vier Kleinen.
Wir waren für knapp zwei Wochen im Urlaub und haben sie deshalb beim örtlichen Tierheim in Pension <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wir hatten eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen vorher 2 Pärchen in Käfighaltung mit Auslauf in der ganzen Wohnung den Tag über und haben eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung versucht mit dem Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis, dass ich eines Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ins Arbeitszimmer kam und entdeckte, dass Theos Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen und vollkommen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen war. Natürlich sind wir sofort zum Tierarzt und haben ihn den Rat der Tierärztin befol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd einzeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt zum Heilen. Dieser Heilungsprozess dauerte allerdings bis kurz vor unserem Urlaub. Eine Woche vorher haben wir ihn dann wieder zu den anderen dreien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Alles verlief ganz normal - ein paar Streitigkeiten und alles war gut.
Also haben wir sie als Vierergruppe in Pension <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wir haben eine große Kiste Frischfutter mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass sie nichts von der Wiese und kein Trockenfutter dürfen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass die deren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollen, wenn die Kiste leer ist.
Als wir dann Freitag wiederkamen, hat man uns mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt, dass die Kiste Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht hätte und alles gut wäre.
Wir haben direkt am Freitag mit der ganztägi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Haltung im Wohnzimmer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Seitdem steht bei uns die Welt Kopf. Immer, wenn man den Raum betritt, wird man bela<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, wenn man in die Küche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, wollen sie mit hinein. Sie ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig. Beim Füttern sind sie plötzlich sehr aggressiv, sie beißen sich richtig und klauen sich das Futter aus den Mündern. Sie schnappen so nach dem Futter, dass sie meinen Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit einer Möhre verwechselt haben und gar nicht mehr los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen haben. Wenn man einen streichelt, kommen alle anderen und knuffen einen überall hin und überla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn sich dabei. Das Wohnzimmer sieht aus wie eine große Toilette...
Vorher hatten wir die liebsten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mächlichsten Schnuffelchen... Sie
waren zwar nicht besonders sauber, aber haben zumindest für's Pinkeln eins der Örtchen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht. Wir füttern schon 4 mal täglich, weil wir denken, dass die Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r haben. Allerdings selektieren sie stark. Die vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Heumuffel brauchen nun 2 Mal täglich die doppelte Ration.
Mittlerweile habe ich Angst, dass sie sich bald die Mä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überladen oder ähnliches.
Ich hoffe auf eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie riesig war den die Kiste? Ich kann mir schwer vorstellen das Frischfutter das meine drei Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in zwei Wochen fressen in eine Kiste zu bekommen.
Ich befürchte, sie haben in eurem Urlaub aufgrund von Futterknappheit Futterneid entwickelt. Ist mir hier auch passiert, so dass ich jetzt mehrere Futterstellen habe und aufpasse, dass sie nicht alles leer fressen. Jetzt nach einer Woche ist es schon wieder ein wenig besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.
Wie fressen sie denn? Lassen sie sich Zeit zum Kauen, machen sie Pausen? Dann glaube ich nicht, dass eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung droht.
Kaninchen haben einen Stopfma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit wenig Darmmuskulatur, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorne etwas nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft wird, kommt auch hinten etwas raus. Daher könnt ihr Euch über die Böbbel erstmal freuen, sind sie doch ein Zeichen das die Verdauung aufgrund der Futterknappheit nicht zum erlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Also ganz platt aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt: so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie Fressen und normal Böbbeln und kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht verlieren sollte mit dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alles OK sein.
Und sobald sie wieder normal fressen, sollte sich auch die Verdauung wieder normalisieren. Ich würde nur konsequent immer wieder die Böbbel aus dem Wohnzimmer entfernen oder in die Klos überführen, damit diese unerwünschte Wildböbbeln kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>festigtes Verhalten wird.
Natürlich kann es auch sein, dass es sich um Markierungsböbbel handelt, da das Wohnzimmer erst einmal erobert werden muss. Das wurde bei uns besser, als die Eroberung auf kaninisch ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen war und das Revier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>festigt. Bei Markierungsverhalten halte ich mich mit dem Putzen etwas zurück, ich entferne also nur die Böbbel und wische die Pippiflecken mit etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> auf, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he aber nicht mit scharfen Reinigungsmitteln dran, um den Markierungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruch nicht vollständig zu entfernen. Das löst sonst nur neues Markieren aus.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 18:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo hier.
Wie viel fütterst du denn für die vier Tiere?
Ich schließe mich der Theorie von Stefanie an, dass die vier in der Betreuungsstelle zu wenig zu fressen bekommen haben und dadurch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt haben, sich um das Futter zu streiten. Denn ein
e Kiste mit Frischfutter finde ich für vier Tier in zwei Wochen auch sehr wenig. Damit käme ich bei zwei Tieren nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin.
Hinzukommt auch der häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ortswechsel innerhalb kurzer Zeit.
Vor dem Urlaub habt ihr eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, dann hatten sie aufgrund der Betreuungsstelle einem Ortswechsel und nun sind sie wieder bei euch und haben nun das Wohnzimmer zu verfügung.
Das kann immer wieder zu neuen Revierstreitigkeiten und Außeinandersetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen, erst recht, wenn vorher die VG nicht komplett ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen war. Es wird markiert, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt und auch beim Futter kann dann Uneinigkeit herrschen.
Ich denke, hier werdet ihr noch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>dult aufbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen, bis die vier sich wieder in ihrem neuen alten Revier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden haben und merken, dass ihnen ausreichend Futter zur Verfügung steht. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
danke schön für die schnellen Antworten.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be euch vollkommen Recht, ich fand das auch ziemlich merkwürdig, dass das mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brachte Futter "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht" hat. Schließlich hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beten, dass die noch zufüttern. Nur eben nicht mit Zeugs von der Wiese. Ich hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass die wüssten, wie viel so ein Kaninchen braucht. Ist ja schließlich das Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.
Das Futtern verläuft sehr wild. Also die verputzen 4 Möhren mit Grün innerhalb von weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Minuten. Pause ist erst, wenn das schmackhafteste vernichtet ist. Ich rationiere das schon, aber die greifen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig an, sobald ich das mache.
Anfangs haben die sogar Sachen, die sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert ohne mit der Wimper zu zucken, aber mittlerweile selektieren sie wieder.
Ich halte das auch für Futterneid, aber mich wundert dieses anhängliche um Aufmerksamkeit buhlen. Sie bewachen uns, fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n uns. Sie versuchen nach Krümeln zu schnappen. Also im Grunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen verhalten sie sich wie ein unerzo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Hund. Sie haben schon vorher an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, uns zu erziehen, indem sie zum jeweili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind und uns an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>starrt haben. (Futterbaum = <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, kleiner Napf = Süßes, Spielzeug = Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile... Ist das übertrieben? /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)
Das Wohnzimmer hatten sie vorher schon in Beschlag und ich hab extra nicht zu gründlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt.
Bei mir hapert's an der Umsetzung eurer Tipps. Also, ich kann mir das nicht so vorstellen, wie ich die Futternäpfe voll halte. Und sie haben doch permanent viel frisches Heu zur Verfügung. Ist das zu wenig, wenn ich denen vier mal täglich was Frisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be?
Also ich habe vorher mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns eine Hand voll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse(pro Tier!) und eine kleine Denkaufgabe mit Belohnung verteilt, abends dann noch mal eine Hand voll und Knabberzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ach ja, und ein Mittagsmöhrchen. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Und jetzt das doppelte. Meint ihr wirklich, dass das wieder weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht?
Danke für das herzliche Willkommen.
Ach ja, ich fürchte, ich hab ganz schön um den heißen Brei herum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>redet.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Heu war darin nicht enthalten.
Ich hatte immer den Eindruck, die waren damit zufrieden und haben sich danach immer ein Schläfchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmigt. Sie sind auch bisher nicht übermäßig aktiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wenn sie Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hatten sind sie dann zwischendurch mal an den Heuhaufen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Davon hab ich aber immer das meiste wegwefen müssen. :-( also das mit den Händen ist vielleicht etwas missverständlich. Es sind eher beide Hände. Das trifft es eher: Zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst sind es täglich un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr: Pro Tier 1 Möhre inklusive Grün, 1-2 Kohlblätter,3 Röschen Broccoli oder ähnliches, Kopfsalat o.ä., ein Stückchen Fenchel, etwas Süßes (Beeren, Äpfelchen, Banane usw. ), Kräuter und Variationen. Wir haben einen Einkaufsbeutel aus Baumwolle mit Löchern versehen und der wird mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns mit Heu voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hängt. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das mal 4.
Bekommen deine denn von so viel Kohl keine Probleme? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.10.2012 um 21:43 Uhr von Schnuffel4
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, immer ausreichend Futter bedeutet nicht ständig volle Futternäpfe. Rationieren wäre in dieser Situation kontraproduktiv - wenn sie doch schon wieder selektieren, ist das doch schon gut und ihr seid auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg.
Ich füttere auch nur zweimal täglich aus zwei Auflaufformen oder tiefen Esstellern - abends mehr und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns wird ggf. nur auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt. Die Möhren und das weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wurzel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse kommt nach unten und oben drauf viel Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s durcheinander, so dass ein lockerer Berg entsteht. Und der wird dann mit Freude auseinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Wenn es bei uns Unruhe und Futterneid ums Futter gibt, verteile ich das Futter ein wenig mehr und le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch was in die Häuser, damit es nicht so gut zu bewachen ist. Der Futterbaum würde sich dafür sicherlich auch gut eignen. (Wir nutzen den Futterbaum nur, um frische Äste anzubieten. Ich bin nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duldig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, dass Futter auf Schaschlickspiesen zu dekorieren, nur damit meine Monster das sofort auseinandernehmen.) Als Leckerei zwischendurch gibt es bei uns auch Apfel am Band auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>han<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich denke schon, dass es wieder besser wird, sobald die Revierabsprache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>festigt ist und der Futterman<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Ich befürchte allerdings das insbesondere letzteres ein wenig mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld erfordert. Dafür ist es halt wichtig, dass Ihnen die Angst vor der Man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lsituation wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird. Das heißt jetzt aber nicht, dass sie im Scharaffenland leben sollen und alles ständig in rauen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da sein muss. Du wirst dafür das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl entwickeln. Aus der Ferne kann ich nicht beurteilen, ob mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends vier Handvoll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse plus Heu bei vier Tieren ausreicht. Für mich klingt es knapp rationiert, insbesondere wenn man Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s füttert, ist schnell ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisses Volumen erreicht.
Das war jetzt einfach ein bißchen zuviel Veränderung und Unruhe auf einmal. Sobald sie merken, dass jetzt Ruhe und Beständigkeit einkehrt, werden die Kleinen sicherlich auch wieder relaxter.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnuffel4 Bekommen deine denn von so viel Kohl keine Probleme? |
Kohl muss vorsichtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden, dann macht er später ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich keine Probleme. Nur wenn das Kaninchen krank ist, oder zu Aufgasung neigt, ist besondere Vorsicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten und ggf. auf den Kohl zu verzichten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
meinen Tieren wäre das ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt deutlich zu wenig. Aber gut, sie kenne es auch nur so dass es möglichst viel frisches gibt.
Kohl vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen, wenn sie den kennen und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig bekommen, wirklich problemlos. Im Winter gibt es bei uns zum Beispiel zum allergrößten Teil nur Kohl, verschiedenste Sorten querbeet zwar, aber eben viel Kohl. Der ist sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund, nahrhaft und vitaminreich.
Dass zu viel Kohl probleme macht hört man immer noch fast überall - aber das ist eben dashab so bekannt, weil Tiere dann schnell eine Aufgasung entwickeln, wenn sie kaum Kohl kennen und dann riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben bekommen.
Wenn du sagst, dass sie jetzt schon mehr selektieren als kurz nach der Heimkehr, dann würde ich abwarten. Es dauert manchmal einfach, bis die Tiere sich zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt haben.
Ich persönlich würde auf lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sicht die Frischfuttermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erhöhen, aber das ist eher meine persönliche Meinung, weil ich frisches einfach besser finde als konserviertes (in dem Fall Heu).
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Hilfsbereitschaft.
Aufgasung ist bei unseren kein Problem. Es ist eher der Durchfall. Meine bekommen auch Kohl, aber in kleineren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Das Rationieren meint, dass ich vier statt zwei mal täglich füttere.
Auseinandernehmen ist auch ihr liebstes Hobby. Das mit dem Bewachen kenne ich von denen nicht. Es ist eher so, dass die sich um ein Stück gruppieren, obwohl noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug anderes liegt. Das mit den Händen ist eher Pi mal Daumen. Ich meinte das wirklich nicht wortwörtlich. Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon bekommen sie momentan das doppelte.
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eben erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt, dass sie sich wieder mehr annähern.
Ja, da mit dem Schlaraffenand hab ich auch so meine Bedenken... Das erziehen sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zurecht durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zieltes nerven. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnuffel4 Ich habe gerade eben erst gemerkt, dass sie sich wieder mehr annähern.
|
Das ist doch super. Weiter so!
Wenn man sich sein Wohnzimmer mit Kaninchen teilt, läuft man immer ein wenig in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, um die Pfote <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt zu werden. Bis zu einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Grad ist das auch OK, aber man muss Grenzen haben und die konsequent verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das tun die Kaninchen ja auch. Und man möchte sich ja auch nicht nur als Futtersklave im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Wohnzimmer fühlen.
Hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld und lass die vier mal machen.
Alles Gute weiterhin
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.10.2012 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke schön.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hiiiiiiilfeeeee!
Ich bin vollkommen verzweifelt! Seit 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist bei uns jeder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jeden an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.
Jetzt habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eben entdeckt, dass meine kleinste, die maß<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich an den Streitereien beteilt ist obwohl sie vorher das allerliebste von allen war, am Oberlid des rechten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s eine Bisswunde hat.
Es haben alle überall kleinere Bisswunden an den Körpern, aber Fluse ist am schlimmsten. Natürlich hat die Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie die letzte Apotheke, der letzte Bus zur Tierklinik fuhr vor 20 Minuten und ich habe kein Auto!
Kann mir jemand ganz schnell helfen bitte??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erst einmal beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das kann passieren und ist meinem Kaninchenchef auch bei der letzten VG passiert. Wer austeilt bekommt auch Antwort.
Wie groß ist denn die Bisswunde?
Ist nur das Oberlid betroffen, also nur eine Hautverletzung oder auch das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Sieht sie frisch aus, oder schon etwas älter?
Die kleineren Bisswunden überall am Körper kannst Du mit Desinfektionsspray (z. B. Octenisept aus der Apotheke) desinfizieren, am besten wenn sie noch recht frisch sind. Und dann re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig die Krusten kontrollieren, dass sich da nichts entzündet.
Mit normalen Desinfektionsspray würde ich aber nicht am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hantieren! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.10.2012 um 19:43 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
ICh würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nur das Lid ist betroffen. Definitv sehr frisch, ein paar Minuten bevor ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>postet habe. Das sieht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen aus. Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr drei Millimeter. Sie hat Schmerzen. Ich könnte heulen.
Desinfektionsspray hab ich nicht und bis ich im Supermarkt bin, ist der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry das ich noch einmal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was meinst Du mit "ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen"? Ist die Haut bis zum Augapfel durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen? Oder ist es eine 3mm lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Hautverletzung? Blutet es noch? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr drei Millimeter durchtrennt. Aber sie lässt mich auch nicht richitg gucken.
Und es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in eine Hautverletzung über. Es blutet so wie es aussieht nicht nach.
Vor ein paar Wochen hatte ich das bei Theo. Da bin ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wacht, ins Zimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen und da war sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.10.2012 um 20:03 Uhr von Schnuffel4
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 20:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wie habt ihr bei Theo behandelt?
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt, die Salbe die wir erhalten haben, ist rezeptpflichtig.
So eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nverletzung ist vermutlich schon schmerzhaft und es wäre gut, wenn man schnellstmöglich mit der Behandlung beginnen kann. Daher mache ich mir so meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken was möglich ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das war mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns um 7, da sind wir direkt zum TA. Und da haben wir eine Salbe bekommen, die ich leider nicht wiederfinde. Und dann mussten wir sie 2 Wochen lang viermal täglich ins Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Er hat auch ein Antibiotikum bekommen, weil sich schon ein Abzess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat. Und das würde ich natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne vermeiden... Ich hab versucht ein Foto zu machen, ich versuch es gleich mal hochzuladen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tut mir Leid, schärfer bekomme ich es nicht hin. :-/ Ich habe sie jetzt allein ins Schlafzimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.10.2012 um 20:42 Uhr von Schnuffel4
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sieht schon nicht ohne aus. Hat Deine Häsin blaue Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, oder ist das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so weit auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen?
Streiten sie sich denn noch weiter, dass eine Trennung erforderlich ist? Die Verletzung ist ja jetz schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen, die wird durch die Trennung nicht besser.
Bei einer Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nverletzung ist man sehr lichtempfindlich, so dass ich sie auf jeden Fall dunkel halten würde. Es ist schade, dass Du die Salbe nicht findest, aber andererseits ist es sicherlich auch besser und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht ein verschreibungspflichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Medikament erst nach Rücksprache mit dem TA zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Also mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh solltest Du als erstes zum Tierarzt fahren. Heute in die Tierklinik, z. B. mit einem Nachbarn, wäre sicherlich auch nicht verkehrt. Ich kann das von hier leider wirklich schlecht einschätzen. Was sagt denn Dein Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich tippe heir auf ein Blauau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - also ist es wirklich "nur" das Lid. Je nachdem wie tief der Riss ist, würde ich handeln. Und vor allem würde ich es daran festmachen, wie das Tier sich verhält. Wenn die Häsin "kopfscheu" ist, oder den anderen Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber nur noch rein defensiv agiert, wäre eine Trennung vielleicht nicht verkehrt.
Verhält sie sich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n normal, würde ich bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abwarten und dann einen Arzt draufschauen lassen. Dass ein Tierarzt da eine Meinung zu ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben muss, sollte selbstverständlich sein. Mit Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nproblemen ist ja nun einmal nicht zu spaßen. Wenn das Tier auf dich aber relativ entspannt wirkt hat das vermutlich zeit bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh - dann wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt musst du nur entscheiden, ob du die Tiere bis dahin zusammenlässt oder sicherheitshalber trennst.
Selbst eine Erstversorgung vornehmen würde ich jetzt nicht - dafür sind mir Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsachen wirklich einfach zu heikel,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie hat blaue Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Da es nicht blutet und sie relativ entspannt auf mich wirkt, werd ich erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh fahren. Sie verhält sich den anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber sehr defensiv und möchte sie nicht wirkich dabei haben. Lichtempfindlich scheint sie mir auch nicht, da sie klopft, sobald ich im Schlafzimmer das Licht ausschalte und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen will. Im Wohnzimmer ist sie viel entspannter. Deshalb habe ich sie in einem ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilten Bereich im Wohnzimmer unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Sie hat Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und findet Streicheleinheiten toll. Sie hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auch vorsichtig dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt.
Keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich wäre sowieso zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Mein Freund und ich nehmen gleich den ersten Bus dorthin. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2012 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann alles gute für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie waren beim Tierarzt und es gibt eine Entwarnung. Es ist weder entzündet noch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen und das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist wirklich heil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben! Das sah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend zwar bös ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen aus, aber heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sah es schon nicht mehr so schlimm aus.
Allerdings fürchte ich, dass ich die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung rückgängig machen muss... Sie möchte mit Pepples, der Verursacherin, nichts mehr zu tun haben. Die Tierärztin meinte, dass es vielleicht klappt, wenn Fluse reifer ist (sie ist meines Erachtens noch in der Pubertät oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade frisch heraus). Da sie momentan alle nicht bei sich haben möchte, lassen wir sie heute im Schlafzimmer und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n versuchen wir ihr Moritz wieder dazuzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das ist ihr ursprünglicher Partner... Oder sollten wir lieber noch warten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnuffel4 Wie waren beim Tierarzt und es gibt eine Entwarnung. Es ist weder entzündet noch eingerissen und das Auge ist wirklich heil geblieben! Das sah gestern Abend zwar bös eingerissen aus, aber heute morgen sah es schon nicht mehr so schlimm aus.
Allerdings fürchte ich, dass ich die Vergesellschaftung rückgängig machen muss... Sie möchte mit Pepples, der Verursacherin, nichts mehr zu tun haben. Die Tierärztin meinte, dass es vielleicht klappt, wenn Fluse reifer ist (sie ist meines Erachtens noch in der Pubertät oder gerade frisch heraus). Da sie momentan alle nicht bei sich haben möchte, lassen wir sie heute im Schlafzimmer und morgen versuchen wir ihr Moritz wieder dazuzugeben, das ist ihr ursprünglicher Partner... Oder sollten wir lieber noch warten? |
Hallo,
das ist doch schonmal schön.
Wenn du die Gruppe trennen möchtest, würde ich Moritz entweder sofort dazusetzen, damit sie nicht zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt sind, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau beobachten, ob das klappt oder 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abwarten. Im Idealfall sollte man die Tiere zusammen zum Tierarzt brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit keine neuen Streitigkeiten aufkommen.
Ob die Gruppe wirklich so zerstritten ist, dass es nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kannst du vermutlich am besten beurteilen. Oft krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie sich nach einer Weile wieder ein, manchmal können bestimmte Tiere auch gar nicht miteinander.
Grüße
Christine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das freut mich
Unser Charly war nach der Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nverletzung auch übel ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnappt und wollte nur seine Ruhe. Er hat sich in ein Häuschen verkrochen und da durfte keiner ran. Das war am 05. diesen Monats. Aber mittlerweile kuscheln sie wieder miteinander und der Verursacher Lenny putzt rührend um Entschuldigung.
Ich würde da erstmal nicht viel drum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn einer nach einem Streit schmollt. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt wird und neue Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hinzu kommen. Wer austeilt bekommt auch Antwort und muss dann mit seinem Selbstbewußtsein klar kommen. (Das klingt jetzt härter als ich bin) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schnuffel,
schön zu lesen, dass die Verletzung weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schlimm ist als befürchtet!
Wenn die Gruppe nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen aggressiv auf das verletzte Tier los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, würde ich versuchen, die VG weiter laufen zu lassen. Jeder neue Versuch ist schließlich wieder neuer Stress.
Wenn aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet das verletzte Kaninchen attackiert oder bedrängt wird, würde ich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vermutlich auch eher einen Abbruch in Betracht ziehen. Dann aber entweder direkt mit einem Partnertier zusammen trennen und die beiden dann ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchs- und Sichtkontakt zu der anderen Gruppe unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n; oder das Tier allein trennen. Nicht aber heute so, und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann wieder etwas verändern.
Kommt ganz darauf an, was du letzendlich vor hast. Wenn du eine erneute Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung mit allen Tieren versuchen willst, dann würde ich entweder wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt gar nicht trennen, oder nur das einzelne Tier herausnehmen und nach Heilung der Wunde, aber auf jeden Fall nach mindestens(!) zwei Wochen einen neuen Versuch starten.
Willst du da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erst einmal län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rfristig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte Gruppen halten und es erstmal nicht wieder versuchen, dann direkt mit Partnertier trennen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was ich noch kurz ergänzen wollte: Dass bei einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung wild zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ist normal, auch Blessuren kommen vor. Die Pubertät deiner Häsin kann auch eine Rolle spielen. Die Kaninchen halten das vermutlich aus. Wenn dein Rüpelchen jetzt ein etwas beschädigtes Selbstbewusstsein hat, kann das unter Umständen auch nicht schaden, vielleicht war es der nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Denkzettel, der ihr noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fehlt hat.
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist aber auch, was du als Halter aushältst. In einer Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es oft unruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu, als wenn du zwei Pärchen hältst, vor allem wenn Tiere in der Pubertät dabei sind. Das Zusammenleben wird abwechslungsreicher, aber vielleicht auch konfliktreicher und für den Halter anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 17:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, ich habe Moritz vorhin dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt als Fluse sich etwas erholt hatte und die beiden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entspannt nebeneinander. Mal sehen, was das gibt.
Aber ich bin etwas irritiert. Ich finde es ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt schlimm, dass die Tierärzte fast alle von einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung abraten. Zwischen Theo und Pepples habe ich zwar wahren Psychokrieg erlebt, aber die Liebe zwischen den beiden ist einfach so großartig, niemandem sollte das vorenthalten bleiben. Ich kenne einen Tierarzt, der tatsächlich 5 Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in 5 100x50cm-Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hält! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso habe ich meiner früheren Tierärztin vertraut, die ebenfalls der Ansicht war, dass so ein Käfig reicht. Ich wurde und werde ständig belächelt, wenn ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass meine Kaninchen in der Wohnung frei herumlaufen dürfen. Mittlerweile auch nachts. Ich bin wohl etwas in Ra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aber weiß jemand von Euch, wie solche schlechtinformierten Tierärzte durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können. Ich meine, man vertraut ja schließlich... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Grundsätzlich möchte ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn in einer Gruppe halten. Ich bin ziemlich viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt, ich hab schon seit 15 Jahren Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und es war immer eine dabei, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zickt hat. Pepples zum Beispiel hat öfter mal ihre dollen 5 Minuten und ist dann total unausstehlich, obwohl ihr nichts fehlt. Aber ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Charaktertiere. Es ist mein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes kleines Tierschutzprojekt.
Ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt muss ich mich jetzt mal als treue Mitleserin Eurer wundervollen Seite outen, Eure Futterempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schmücken schon seit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit meine Pinnwand und bisher habe ich immer ohne selbst fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu müssen meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beantwortet bekommen! Und ihr seit echt die schnellste Hilfe, die ich kenne! Großes Lob an Euch! Ich empfehle diese Seite wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne weiter.
Ich bin momentan aber leider echt überfragt. Es ist als hätte ich andere Kaninchen aus der Pension ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnuffel4 Also, ich habe Moritz vorhin dazu gesetzt als Fluse sich etwas erholt hatte und die beiden liegen entspannt nebeneinander. Mal sehen, was das gibt.
Aber ich bin etwas irritiert. Ich finde es ehrlich gesagt schlimm, dass die Tierärzte fast alle von einer Vergesellschaftung abraten. Zwischen Theo und Pepples habe ich zwar wahren Psychokrieg erlebt, aber die Liebe zwischen den beiden ist einfach so großartig, niemandem sollte das vorenthalten bleiben. Ich kenne einen Tierarzt, der tatsächlich 5 Zwerge in 5 100x50cm-Käfigen hält! Genauso habe ich meiner früheren Tierärztin vertraut, die ebenfalls der Ansicht war, dass so ein Käfig reicht. Ich wurde und werde ständig belächelt, wenn ich sage, dass meine Kaninchen in der Wohnung frei herumlaufen dürfen. Mittlerweile auch nachts. Ich bin wohl etwas in Rage geraten. Aber weiß jemand von Euch, wie solche schlechtinformierten Tierärzte durchgehen können. Ich meine, man vertraut ja schließlich...
|
Schön, dass die Verletzung von Fluse doch nicht so schlimm ist.
Willst du die beiden jetzt dauerhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt von den anderen halten oder in zwei Wochen einen neuen Versuch starten?
Das Problem ist, dass Kaninchen leider im Veterinärstudium nur sehr am Rande behandelt werden. Jegliches zusätzliche Wissen muss sich ein Tierarzt dann in Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nregie anei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade deshalb ist es nicht immer leicht einen kaninchenkompetenten TA zu finden.
Für viele sind Kaninchen leider auch nur Patienten zweiter Klasse, Hund und Katzen haben da Vorrang. Mit ihnen lässt sich in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l nun mal mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld verdienen (Behandlung teuerer & die meisten Kaninchenhalter sind nicht bereit viel beim TA zu lassen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wenig hin).
Das ist taurig, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade, wie du schreibst, vetrauen viele Halter auf die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eines Tierarztes. Ein uninformierter Kaninchenhalter hinterfragt solche Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seines TA dann leider auch nicht. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich werde in ein paar Wochen wahrscheinlich einen weiteren Versuch starten wollen.
Wie macht ihr das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich, wenn die die hart erarbeitete Stubenreinheit von einem auf den anderen Tag ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen? Also mittlerweile könnte man das Wohnzimmer mit einer Kloschüssel verwechseln... Obwohl, dafür sind die wiederum echt zu sauber. Ich suche mir immer die schlimmsten Stellen aus und stelle Toiletten auf, allerdings, machen die dann trotzdem daneben. Ich wechsele schon ständig den Teppich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Decken und bin nur noch am In-Pipi-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tretene-Socken zu waschen... /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Das ist wirklich traurig. Wenn ich daran denke, wie viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld ich schon in Tierärzte investiert habe... Davon hätte ich mir ein Auto kaufen können und trotzdessen habe ich absolut keinen Cent davon bereut! Obwohl ich als Studentin wirklich nicht im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld schwimme, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen meine Tiere immer (!) vor.
Dieses 2.-Klasse-Prinzip habe ich auch schon mehrfach mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Ich könnte vor Wut schäumen, wenn ich daran denke, wie oft ich schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meckert wurde, ich würde meine Tiere misshandeln, weil ich sie ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften wollte. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.10.2012 um 17:54 Uhr von Schnuffel4
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schnuffel4 Ich werde in ein paar Wochen wahrscheinlich einen weiteren Versuch starten wollen.
Wie macht ihr das eigentlich, wenn die die hart erarbeitete Stubenreinheit von einem auf den anderen Tag vergessen? Also mittlerweile könnte man das Wohnzimmer mit einer Kloschüssel verwechseln... Obwohl, dafür sind die wiederum echt zu sauber. Ich suche mir immer die schlimmsten Stellen aus und stelle Toiletten auf, allerdings, machen die dann trotzdem daneben. Ich wechsele schon ständig den Teppich gegen Decken und bin nur noch am In-Pipi-getretene-Socken zu waschen...
|
Dann drücke ich die Daumen, dass es dann besser läuft.
Da hilft ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur durchhalten, wenn die Fronten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt sind, wird sich das wieder normalisieren.
Aber bis dahin hilft nur viel Zewa, Teppiche waschen und am besten den Boden (ich weiß nicht, was du für einen Boden im Wohnzimmer hast) schützen.
Wie wischst du die Stelle auf? Nur mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> oder auch mit einem Reinigungsmittel? Es kann hinzukommen, dass durch das Entfernen der Markierung und des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruches (z.b. durch Reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r), die Tiere dazu annimiert werden, dort wieder hinzumachen um eine erneute Markierung zu setzen.
Ich kann aber auch verstehen, dass man, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn es das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Wohnzimmer ist, nicht nur einmal mit Zewa drüberwischen möchte. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am Anfang habe ich das Laminat mit einem klitzekleinen bisschen Froschreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wischt. Aber das habe ich mir mittlerweile auch ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. Ich wische tatsächlich nur noch mit einem Zewa drüber, weil ich sonst den ganzen Tag beschäftigt wäre. Wenn sie sonst etwas zu markieren haben, ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie wie wild darauf zu und schubbeln sich. Aber jetzt machen sie das gar nicht. Wenn ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wischt und alles wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet habe, dann laufen die freudig umher, putzen sich und lassen wieder von vorn raus, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2012 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
eine andere Lösung als wischen, warten und hoffen habe ich für das Wildpinkeln und Böbbeln auch noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Wenn jeder seine Position in der Gruppe oder im Pärchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat, hört der Är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vermutlich von allein wieder auf. Manchmal kann auch das Alter eine Rolle spielen, wenn sich die lieben Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in der Kaninchenpubertät befinden.
Ich war mit meinen Nickels bei verschiedenen Tierärzten und habe ganz unterschiedliche Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ich habe den Eindruck, die Idee art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechter Kaninchenhaltung verbreitet sich nach und nach auch in Tierarztkreisen, nur eben langsam.
Grüße
Christine |
|
|
|
|
Top
|