Auf den Beitrag: (ID: 314811) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 2541 Mal).
"Autor"

Futterumstellung,aber wie?

Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 11.10.2012    um 12:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Wir haben seit Sonntag einen Neuzugang namens Nele.ein Zwergwidder.
Nele stammt von einem Züchter,ist 1,5Jahre alt und saß da alleine und traurig in einem kleinen Holzstall.
Sie tat uns so unendlich leid und schon ist sie bei uns
Nun mein Problem.
Nele wurde natürlich mit Trockenfutter ernährt und bekam ab und zu ne Möhre.
Das Trockenfutter habe ich mitbekommen und habe dann Montag an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Futter umzustellen.
Da sie auch noch einen Erkältungsinfekt hat,bekommt sie ein homöopathisches Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte.
Ausser dem Niesen ab und zu ist sie fröhlich,wenn das Fressen nicht wäre.
Die ersten 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fraß sie normal,mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns das Trockenfutter abends dann eine Möhre und immer etwas neues in kleiner Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazu.
Nun frißt sie das Trockenfutter gar nicht mehr,Möhren rührt sie nicht mehr an,aber Löwenzahn,1 Blatt Salat und etwas Petersilie und Basilikum frißt sie.
Wie soll ich denn das Trockenfutter ausschleichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben,wenn sie es nun gar nicht mehr frißt,was vielleicht ja auch mit dem Infekt zusammenhängt.
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt frißt sie aber viel zu wenig,denn Heu scheint sie auch nicht zu kennen.
Ausserdem habe ich schon mehrere Köttelketten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden,aber zwischendurch böbbelt sie normal.
LG
Eva
  TopZuletzt geändert am: 11.10.2012 um 12:25 Uhr von Eva123
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 11.10.2012    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Biete ihr das Trockenfutter weiter an, wenn sie es nicht nimmt, dann ist sie halt ein besonders schlaues Kerlchen, das weiß, was gut ist.

Bei Krankheiten kommt es häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor, dass die Tiere vermehrt die "leichteren" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse nehmen. Leider weiß ich nicht, wie weit du mit dem Anfüttern von blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen bist, aber ich würde versuchen hier mehr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Auch weil sie das Heu offenbar nicht nimmt. Kräuter sind immer gut und werden häufig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Köttelketten kannst du ihr etwas Öl über das Frischfutter tropfen, Parafinöl oder gutes Pflanzenöl, wie Leinöl.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 11.10.2012    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Fenchel habe ich mit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,den rührt sie gar nicht an,Eisbergsalat 1 großes Blatt und ein Blatt Lollo Rosso und natürlich Möhre und Löwenzahn,wobei sie momentan wirklich nur Blätter frißt neben Petersilie und Basilikum und ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt sehr wenig.
Das mit dem Öl versuche ich dann nachher auf einem Blatt Löwenzahn.
Als nächstes wollte ich dann ein kleines Stückchen Apfel versuchen,die Maus kennt ja nun wirklich gar nichts gutes
Danke für Deine Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 11.10.2012    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
Versuch doch mal vermehrt Gartenkräuter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, vielleicht frisst sie davon mehr als von Knollen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 11.10.2012    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
calimero hat das trockenfutter auch von heute auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n selber ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schadet hat es ihm nicht.
calimero hat auch kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen - bis er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft bekommen hat. das hat wahre wunder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wirkt. ansonsten kannst du nur immer wieder anbieten und durchprobieren. gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat er von anfang an basilikum, möhre, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne möhrengrün und ein wenig kohlrabiblätter. alles andere hat ihn nicht interessiert.
gib der maus ein paar ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zeit zum ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, vllt findest du noch einen freund für sie, dann wird der hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schon kommen denke ich.

hast du schon ne kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? dann kannst du zumindest parasiten als ursache ausschließen.






  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 11.10.2012    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Ich werde versuchen Nele mit meinen beiden anderen Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.
Aber ich habe noch keine Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse von der Kotprobe und ich denke,die kleine Maus sollte ruhig ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erstmal ihre Erkältung auskurieren.
Am Sonntag saß sie nur in einer Ecke und bewegte sich kaum,jetzt mit 1cm kürzeren Krallen und Platz macht es wirklich Spass ihr beim Rennen und Sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zuzusehen,sie kannte ja nur ihren Stall.
Wenn das jetzt noch mit dem Fressen klappen würde,dann wäre ich heilfroh und dann natürlich noch die Zusammenführung mit den beiden anderen .
LG Eva
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 11.10.2012    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Hast du Nele einem Tierarzt vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt oder nur die Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt das es definitiv kein Kaninchenschnupfen ist?
Es wäre schlecht wenn du deine anderen Beiden mit so etwas ansteckst.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 11.10.2012    um 15:20 Uhr   IP: gespeichert
Ja Nele war mit beim Tierarzt und es soll kein Kaninchenschnupfen sein.das Niesen hat auch schon nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen,Zähne sind ok,die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind trocken und die Nase auch.Kotprobe weiß ich erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 11.10.2012    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Dann wird das schon, mit dem Mäuschen, die stellen sich schneller um als man denkt, besonders wenn sie sehen wie die Anderen das Futter wegputzen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 11.10.2012    um 17:19 Uhr   IP: gespeichert
ja, wenn sie erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft hat, dann wird das sicher werden. manches was sie jetzt noch nicht kennt und deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht essen mag wird sie dann sicher für sich entdecken.

dann drück ich mal die daumen, dass die kotprobe ok ist
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.10.2012    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
Gib ihr nur nicht zu viele neue Sorten auf einmal, wenn sie das garnicht kennt. Ein eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Kaninchen wird kaum vor einem Heuhaufen verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Trockenfutter Tag für Tag weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden lassen und nicht mehr als 3 oder 4 neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Obst Sorten pro Woche. Denn falls sie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas nicht verträgt, ist auch so schneller raus zu finden was es ist.

Unbedingt die Kotprobe abwarten! Züchterställe sind meistens voll mit endoparasiten. Auch das Fell solltest du mit einem Flohkamm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer auf haarlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> untersuchen und einmal schauen ob die Ohren sauber sind, sowas brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zuchttiere häufig mit.

Und ansonsten viel Erfolg


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 12.10.2012    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Eva123
Ja Nele war mit beim Tierarzt und es soll kein Kaninchenschnupfen sein.das Niesen hat auch schon nachgelassen,Zähne sind ok,die Augen sind trocken und die Nase auch.Kotprobe weiß ich erst morgen.
LG
Hallo,
warte bitte mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung, bis die Nieserei ganz weg ist und du dir sicher sein kannst, dass sie zu 100% <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist.
Grüße
Christine
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 14.10.2012    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Das zieht sich leider alles weiter in die Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Die Kotprobe war ok,auch keine Parasiten in Ohren oder Fell,aber sie niest immer noch,also mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erst wieder Tierarzt bis wir ne Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden haben,denn sie niest nur unter Stress oder wenn sie rennt,was sie aber freiwillig auch nicht macht
Und sie frißt weiterhin nur wenig Frischfutter,stürzt sich aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auf das Trockenfutter
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.10.2012    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Eva123
Hallo!
Das zieht sich leider alles weiter in die Länge.
Die Kotprobe war ok,auch keine Parasiten in Ohren oder Fell,aber sie niest immer noch,also morgen erst wieder Tierarzt bis wir ne Ursache gefunden haben,denn sie niest nur unter Stress oder wenn sie rennt,was sie aber freiwillig auch nicht macht
Und sie frißt weiterhin nur wenig Frischfutter,stürzt sich aber morgens auf das Trockenfutter
Hallo,

niest sie denn "nur", oder kannst du auch Nasenausfluss, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Eiter an Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder Nase erkennen?
Bei infektiös bedingtem Niesen sieht man ja meist auch eines dieser Symptome zusätzlich. Wenn das Tier nur we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Staub niest (Einstreu, Heu, Stroh, können alle bei empfindlichen Tieren Einfluss nehmen) ist die Nase und sind die AU<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oft trocken und unauffällig.

Schön, dass das Tier sonst in Ordnung scheint

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 15.10.2012    um 08:31 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Nein keine anderen Anzeichen,nur das Niesen manchmal 20x hintereinander,dazu die Bwegungsunlust und das seltsame Fressverhalten,nur ein bisschen Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s,nicht mal Möhre.
Aber wenn es mit den Zähnen zusammenhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde,dann würde sie ja das Trockenfutter wohl auch nicht fressen
LG Eva
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 15.10.2012    um 09:26 Uhr   IP: gespeichert
Das sie das Trockenfutter, bei Zahnproblemen, nicht fressen würde, kann man so leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das Trockenfutter kennt sie und die meisten Bestandteile müssen garnicht so arg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut werden. Pellets zerfallen mit etwas Feuchtigkeit, also Speichel zu einem weichen Brei, der nicht mehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut werden muß. Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauerer Blick auf die Zähne lohnt sich bei schlecht fressenden Kaninchen immer.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 15.10.2012    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Eva123
Guten Morgen!
Nein keine anderen Anzeichen,nur das Niesen manchmal 20x hintereinander,dazu die Bwegungsunlust und das seltsame Fressverhalten,nur ein bisschen Blättriges,nicht mal Möhre.
Aber wenn es mit den Zähnen zusammenhängen würde,dann würde sie ja das Trockenfutter wohl auch nicht fressen
LG Eva
Ich würde auf jeden Fall die Zähne mal ganz gründlich kontrollieren lassen, auch mit Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Außerdem kann es vielleicht bei der Aufklärung helfen, wenn du möglichst alles entfernst, was staubt, bzw. die Heusorte wechselst, falls z. B. Enstreu, zu staubi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Heu oder trockener Sand das Näschen reizt.
Wenn ein Fachmann nochmal auf Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Nase schaut, falls es kein Staubproblem zu sein scheint, kann auch nicht schaden, ich habe schon die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass man das Tier einfach mal einem anderen Tierarzt vorstellen muss. Meine beiden ersten hatten mal so eine zunächst recht diskret ablaufende Erkältung, die vom ersten Tierarzt nicht ausreichend beachtet worden war.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Eva123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2012
Anzahl Nachrichten: 132

geschrieben am: 15.10.2012    um 13:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Ich benutze Tierwohl als Einstreu und Stroh,da staubt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nix und der Sand im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> draussen ist nass durch den Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Heute frißt sie besser,auch eine halbe Möhre hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen,aber niest weiterhin.
Als Heu habe ich Schwarzwaldheu,das staubt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch nicht.
Aber Nele kannte halt nur Stroh bis vor einer Woche und Trockenfutter.
LG Eva
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.10.2012    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Tausch doch der Reihe nach einfach mal alles aus, nur um sicher zu sein.

Ich hatte auch einen Herrn, der sehr empfindlich auf Streu reagiert hat. Ich hatte alles durch. Richtig symptomfrei war er nur, wenn ich Zewa in der Kloschale hatte. Daraufhin bin ich auf Holzpellets um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und hatte nie wieder Probleme. Und das obwohl ich das extra staubfreie Einstreu aus dem Reitstall verwendet habe, auf dem die COB - Stute nie Probleme hatte.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 15.10.2012    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
Heu und Stroh staubt nicht?!?!?
Und ob das staubt, da sind Massen an kleinen Staubpartikeln drin, die du nur beim aufschütteln nicht gleich sieht's. Stroh staubt in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Aber vielleicht kannst du versuchen das Heu mal einzuweichen. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fressen sie es auch nass. Einfach in einem Behälter mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> überspülen bis es vollständig bedeckt ist und ordentlich abtropfen lassen. Dann siehst du auch wie viel Staub im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zurückbleibt.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 15.10.2012    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
nasses heu bitte nicht verfüttern. das kann extreme ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nprobleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. da setzt sich schon nach kurzer zeit schimmel an - und den vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kaninchen nicht mal in kleinsten men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
außerdem kann es koliken auslösen.

hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s heu sollte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich vor dem versand entstaubt sein. da kannst du dich mal beim verkäufer erkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  TopZuletzt geändert am: 15.10.2012 um 20:02 Uhr von streunerin
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 15.10.2012    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Das es nicht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darf ist klar.
Wieso sollte es denn ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nprobleme verursachen? Sofern es nicht schimmelt?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top