"Autor" |
verklebtes fell im afterbereich |
|
geschrieben am: 14.10.2012 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe forumsteilnehmer, wir haben das Problem, dass eines unserer Kaninchen immer einen mit Kot verklebten After hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Haltung ist so, wie sie sein soll - der Stall ist 3 m2 gross, das ein- und aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchsichere aussengehege 7 m2 gross und steht den Nasen 24h taeglich zur verfuegung. Zusaetlich haetten sie jeden nachmittag noch ca. 100m2 auslauf in unserem umzaeunten garten, was wir aber im moment nicht machen, da wir dachten sie vertraegt vielleicht das gras nicht. Die Ernährung sieht folgendermassen aus: morgens erst mal eine grosse Portion frisches Heu (steht immer zur verfuegung) gibts aber morgens eben frisch. Danach frisches Gemüse (staudensellerie, stangensellerie, Fenchel und Karotte). Nachmittags nochmal frisches Heu, Abend noch ein bisschen Gemüse und Heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir habe das Kaninchen im mai aus dem tierheim geholt, sie wurde ausgesetzt und hatte da Durchfall. Der Durchfall ist soweit geheilt, aber meiner Meinung nach ist der Blinddarmkot sehr weich und verklebt das Fell. Wir waren seit mai ca. 7 mal bei 3 verschiedenen tieraerzten.Es wurde alles (Parasiten, Hefen, etc.) untersucht. Lilli hat keinen blasengries und ist auch sonst gesund - laut den tieraerzten ist sie schon eine aeltere Dame aber trotzdem putzmunter. Die zwei letzten tieraerzte sind spezialisiert auf Kleintiere auch auf Kaninchen - wir sind dort auf Empfehlung des tierheimes und tierschutzes hin. Die beiden sind inzwischen ratlos. Das einzige, was uns bei lilli auffaellt ist, dass sie mehr trinkt als die anderen. Im Sommer haben wir sie regelmaessig gewaschen - jetzt im herbst wird das schwieriger, wir schneiden nun das verklebte Fell ab - wenigstens ist jetzt das fliegenproblem nicht mehr da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind ratlos und hoffen, dass hier noch jemand gute Tipps hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2012 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mh wurde denn schon einmal getestet, ob sie irgendein Futter nicht veträgt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier bei uns ist das zB Birne. Da bekommt meine Flocke regelmässig Duchfall und Bauchgluckern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn wirklich alles abgedeckt wurde - zB auch eine große Kotuntersuchung , sprich diese auch auf Bakterien untersucht wurde und auf Giardien, würde ich eine Bene Bac Kur empfehlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Pulver eignet sich dafür gut und es sollte über ein paar Tage gegeben werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2012 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2012 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die bene Bac Kur haben die tieraerzte auch empfohlen, hat aber nichts veraendert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir habe schon alles einzeln gefuettert - sprich, nur karotte, nur Sellerie usw. Hat aber alles keinen Einfluss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die normalen koettel sind schoen fest und trocken, genau so wie es sein soll. Nur den blindarmkot frisst sie nicht und der erscheint mir im Vergleich zu dem der anderen kaninchen , die wir haben und bisher hatten sehr weich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2012 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht liegt es hier wirklich an einer Überversorgung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr denn schon mal eine mikrobiologische Untersuchung des Blinddarmkots im Labor gemacht? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2012 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen dank fuer die Hinweise.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe heute mit unserem Tierarzt telefoniert um die Sache mit dem Blinddarmkot abzuklaeren. Er hat in der Kartei nachgesehen (ich habe inzwischen den Ueberblick verloren) und festgestellt, dass der bereits untersucht wurde. Der wäre zwar etwas weich gewesen, aber noch im gruenen Bereich. Wir sollen mindestens 5 Tage eine Heudiaet machen. Falls es dann besser ist, sollen wir mit der Diaet so lange weitermachen, bis sie sauber ist. Wenn sie sauber ist, sollen wir ganz langsam wenig Gemüse zufuettern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zaehne wurden bereits untersucht, hier gibt es kein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz am Anfang dachte der Tierarzt, dass sie vielleicht schon so alt ist, dass sie sich aufgrund von Degeneration am Skelett nicht mehr richtig putzen kann - das Roentgenbild hat aber keinen Hinweis darauf gegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um unsere Lilli nicht zu arg zu stressen, werden wir erst am Mittwoch wieder kontrollieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde mich am Mittwoch wieder melden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2012 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr schon mal den Urin kontrolliert? Meine Lilli hat ihrem BDK nicht gefuttert als sie viel Blasengries hatte . Das haben wir dann in den Griff bekommen und seit dem ist es viel besser geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gute Besserung! |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.10.2012 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf Blasengriess wurde sie untersucht. Der Urin wurde auch auf Bakterien untersucht. Blasengriess hat sie keinen, Bakterien waren im Mai im Urin vorhanden. Die Nachuntersuchung war nach der Behandlung i.O.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 18:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute gibt es ein etwas verspaetetes Update.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lillis Po sieht deutlich besser aus, ist zwar noch verschmutzt aber deutlich trockener. Beim taeglichen Misten haben wir genausetens auf Durchfallkoetttel geachtet, aber in der ganzen Woche nichts gefunden. Und ich habe wirklich alles durchsucht. Ich habe heute ein Foto von Lillis Po gemacht um den Verlauf besser verfolgen zu können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann es sein, dass Lilli kein frisches Futter vertraegt? Im Moment bekommt sie, wie vomTA empfohlen nur Heu und getrocknete Kraeuter. Abgenommen hat sie zu Glueck nicht - im Gegenteil, sie hat etwas zugelegt - 200g bei jetzt 2Kg. Kann es bei Kaninchen sein, dass es z.B. 10 voellig normale Koettel macht und dann ploetzlich einen fluessigen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Waere bei einer Unvertraeglichkeit gegen Frischfutter Trockengemuese eine Alternative zu einer reinen Heudiaet? Falls ja, wo bekommt man gutes Trockengemuese und konnten wir das all unseren Rackern geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich euch mal das Foto von heute schicken, damit ihr mal seht, wie das aussieht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben schon Panik vor dem naechsten Sommer - dieses Jahr hat eine Fliege schon ihre Eier in ihr Fell abgelegt. Da wir aber taeglich kontrolliert hatten habe wir es bemerkt, bevor die Maden geschluepft sind und der TA konnte zum Glueck alles rauswaschen. Danach haben wir sie bei guter Wettervorhersage immer in die Garage gepackt - alles ausgeraeumt und gut ein gestreut - so hatte sie wenigstens noch gut Platz - ist fast eine Doppelgarage. Zusätzlich haben wir viele Fliegenfaenger an die Decke gehaengt. Beim schoensten Wetter drin sein zu müssen, stelle ich mir fuer ein Kaninchen aber ziemlich traurig vor. Zumindest war es bei der Hitze dieses Jahr in der Garage schoen kuehl. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 23:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Generell ist mir nichts über eine vollständige Frischfutter Unverträglichkeit bekannt und ich kann es mir auch schwer vorstellen, denn eigentlich ist das immer auf wenige Gemüse bzw. Obstsorten beschränkt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sehe es auch nicht als Lösung sie nur von Heu und trockenen Kräutern langfristig zu ernähren, einfach deshalb weil Kaninchen ursprünglich immer frisches fressen. Du solltest vorsichtig immer antesten was sie verträgt. Frische Kräuter, Fenchel, Löwenzahn,... Dinge die bewährt sind gut verträglich zu sein. Vielleicht dann wirklich nur eins pro Woche testen, aber es nicht außer acht lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sehe in Trockengemüse keine Alternative. Einfach deshalb, weil einige Nährstoffe darin beim trocknen verloren gehen und andere hoch konzentriert vorliegen. Trockengemüse ist ein leckerchen, jedoch keine hauptfutter Alternative.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lad das Bild doch einfach hier mal hoch und dann das nächste auch, dann können wir uns alle ein Bild machen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lilli geht es gut, die Empfehlung vom TA mit der Heudiaet war gut. Lilli vertraegt tatsaechlich nur wenig Frischfutter. Bei 80% Heu und 20% Frischfutter ist sie trocken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider haben wir heute fuer unsere Ronja eine sehr schlechte Diagnose erhalten - sie hat einen Tumor an der Gebaehrmutter. Ronja wurde gemeinsam mit Lilli ausgesetzt und wir habe die beiden alten Damen aus dem Tierheim bekommen. Der TA wuerde eine Op machen - hat jemand Erfahrungen damit ? Wir wollen ihr keinesfalls unnoetige Leiden zufuegen. Das ist ja ein relativ grosser Eingriff - wie das bei einem Kaninchen funktioniert kann ich mir nicht vorstellen - das kann man ja nicht durch gutes Zureden zum Liegen bleiben bewegen. Sie hat innerhalb 2 Wochen 200g abgenommen und nun in den letzten 4 Tagen 400g - d.h. der Tumor waechst sehr schnell. Wir müssen uns also bald entscheiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ueber Erfahrungsberichte waeren wir sehr dankbar! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir leid. Wie alt ist Ronja denn? Und wie wurde der Tumor diagnostiziert? Zeigt sie abgesehen von der Gewichtsabnahme weitere Symptome (Schmerzen, Ausfluss,...)?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider kommt es mit zunehmendem Alter bei Weibchen häufiger zu Veränderungen der Gebärmutter. Es ist kein leichter Eingriff, da gebe ich Dir recht, daher ist es sehr wichtig, dass dies ein weibchenlastrationserfahrener Tierarzt vornimmt. Wie sieht es denn diesbezüglich bei Deinem Tierarzt aus? Wenn Du Dir unsicher bist, stell ihm ruhig ein paar Fragen und lass Dir alles genau erklären (Wie oft macht er diese OP?, Welche Narkose verwendet er? Wie wird die Wunde verschlossen/genäht?, Welche Nachsorge empfiehlt er?).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal, hier findest Du weitere Informationen zur Weibchenlastration:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.11.2012 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke fuer die Info.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da Ronja ausgesetzt wurde kann man anhand den roentgenbildern nur sagen, dass sie schon aelter ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu dem Tierarzt habe ich Vertrauen - wir haben lange gesucht, als unsere Lotte an einem Lungentumor erkrankt ist - er hat uns mit Lotte an einen Spezialisten verwiesen, da der Lungentumor eine Nummer zu gross fuer ihn waere. D.h. wenn er nicht mehr weiter weiss, sagt erst das auch. Seine Klinik ist auf Kleintiere spezialisiert und hat einen rundum Notdienst - auch an Wochenenden und Feiertagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lotte hat es leider nicht geschafft - die CT hat ergeben, dass der Tumor schon zu gross war. Die anderen Ta's einschliesslich die Heilpraktikerin haben sie auf <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis behandelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Tumor von Lilli wurde ertastet - es wäre eindeutig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieses Jahr trifft es uns echt hart. Erst ist Lottes Freund Pepper ganz unerwartet und ploetzlich erkrankt und innerhalb von 2 Tagen verstorben, im Mai ist dann Lotte verstorben und nun ist Ronja krank.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit muss man wohl rechnen, wenn man immer die Tiere aus dem Tierheim nimmt, die sonst keiner haben will......wenigstens haben sie bei uns noch eine gute Zeit. Allerdings nimmt uns das beide immer sehr mit, wenn ein Kaninchen erkrankt oder stirbt. Mit den beiden Maedels sind wir nun schon Stammkunde beim Tierarzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja manchmal kommt es dicke. Falls es Dich ein wenig tröstet: die Krankheiten können bei allen Kaninchen aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen, mit der Aufnahme eines Tierheim-Kaninchens erhöht man diese Risiken nicht. Leider wird bei der Vermehrung von Kaninchen allzu oft nicht verantwortungsbewußt umgegangen und nur auf Optik und nicht auf Gesundheit gezüchtet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen Häsinnen-Kastration ist schon ein großer Eingriff. Mein TA ist hier sehr erfahren und hat diese auch schon bei älteren Häsinnen erfolgreich vorgenommen. Mir wäre es sehr wichtig, das der TA erfahren auf diesem Gebiet ist, da das bei Kaninchen doch alles viel kleiner als bei Hunden oder Katzen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für Euch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2012 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider war die endgültige Diagnose niederschmetternd - Ronja hat Metastasen am Darm, den Eierstoecken und der Niere. Eine Niere arbeitet bereits nicht mehr. Wir holen sie morgen wieder ab und machen ihr so lange es geht eine schon Zeit. Der TA meint, dass sie keine Schmerzen haette - sie hoppelt auch herum und frisst sehr gut. So bald sie nicht mehr frisst sollen wir sie erloesen.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2012 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2012 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Forumsteilnehmer,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben leider eine sehr traurige Nachricht - unsere kleine Ronja ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstorben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat abends noch etwas gefressen, hat mich aber sehr intensiv angeschaut ,so dass wir spaeter noch einmal nach ihr gesehen haben. Sie hat sich noch kraulen und streicheln lassen - am Morgen lag sie tot im Stall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind sehr traurig - 3 Kaninchen in einem Jahr zu verlieren ist sehr hart. Jetzt besteht unsere Rasselbande nur noch aus 2 Schnueffelnasen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn wir uns etwas erholt haben, werden wir im Fruehling ins Tierheim gehen und wieder die Gesellen mitnehmen, die sonst keiner haben will - auch wenn wir mit Ronja nur 6 gemeinsame Monate hatten ist sie uns unglaublich ans Herz gewachsen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenigstens haben wir eine gute Nachricht - der Durchfall von Lilli ist weg - nach 6 Monaten auf und ab ist sie nun seit ca. 4 Wochen sauber. Abhilfe hat die 1_woechige Heudiaet geschaffen. Auch bekommt sie kein zuckerhaltiges Gemüse mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hoffen , dass es so bleibt - sie kann jetzt sogar wieder auf die Wiese und scheint sehr glücklich dabei zu sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2012 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|