"Autor" |
Sido kann nicht mehr laufen ... :( |
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 12:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin ziemlich verzweifelt und weiß nicht mehr was ich machen soll. Mein Kaninchen Sido ( <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b. 2007) bekam ab un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr August 2012 Probleme beim Laufen und schüttelte andauernd seinen Kopf. Beim Laufen knickte er immer wieder mit den hinteren Beinen weg. Außerdem war sein Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsinn sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stört , da er beim Putzen umfiel und orientierungslos sich um die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Achse drehte. Ich informierte mich im Internet über die Symptome und stieß auf die Krankheit E.C..
Als ich zum Tierarzt ging erzählte ich ihm über Sido's Beschwerden und über meinen Verdacht auf E.C.. Daraufhin verschrieb mir der Tierarzt Panacour, Vitamin B und Surolan. Er nahm meinem Kaninchen Blut ab um es auf E.C. zu untersuchen. Jedoch waren die Bluter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse negativ aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen und der Arzt versicherte mir es könnte keine E.C. Erkrankung sein.
Da er E.C. ausschließte , erklärte der Tierarzt mir mein Sido hätte höchstwahrscheinlich eine Mittelohrentzündung , welche seinen Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtssinn beeinträchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde. Also gab ich ihn weiterhin Vitamin B und Surolan und setzte Panacour ab. Nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit verschwand sein "Kopfschütteln" und seine Ohren schienen wieder in Ordnung zu sein. Doch er lief immer noch "komisch" und fiel andauernd um. Der Tierarzt erzählte mir, dass dieser Zustand sich bald bessern würde oder es auch bei dieser "Behinderung" bleiben könnte und gab mir noch mehr Vitamin B und Kortison dazu. Nach 2 Wochen Behandlung mit Vitamin B und Kortison hatte sich nichts verbessert. Und dann wurde es plötzlich schlimmer. Sido's Hinterbeine setzten immer häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aus und nun kann er sich nur noch mit seinen Vorderpfoten fortbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n indem er sich damit nach vorne zieht. Seine Hinterbeine sind wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmt!
Also ging ich zu einem weiteren Tierarzt. Dieser testete Sido's Reflexe und stellte fest, das seine "hintere Hälfte" kaum reagierte. Er sagte mir man könne eine E.C. Erkrankung durch einen Bluttest nicht ausschließen und ich hätte schon alles mögliche an Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ausprobiert und man könne nichts mehr machen. Der Tierarzt empfahl mir zu überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mein Kaninchen besser einzuschläfern...
Dabei ist mein Kaninchen noch munter, er frisst und putzt sich noch. Er kann sich nur fast gar nicht mehr fortbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und hockt jetzt meistens immer an der selben Stelle.
Würde es überhaupt noch helfen wenn ich Sido weiterhin mit Vitamin B behandeln würde? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 12:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Ich finde es ist tapfer von dir um dein Tier zu kämpfen...und auch gut, dass du eine zweite Meinung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt hast. Es tut mir leid, dass es überhaupt dazu kam, aber ich drücke dir die Daumen.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre allerdings: Wurden die hinteren Beine sonst in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Form untersucht? Du hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass die Reaktionen überprüft wurden...aber gab es sonst noch eine Untersuchung?
Liebe Grüße
Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 12:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ohne "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherteDiagnose" ist es natürlich sehr schwer, hier ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas zu raten.
Ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rad, ob ich dir in deiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd einen wirklich kompetenten Tierarzt raten kann, der hier auf weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hende EC-Symptom schauen könnte. Es stimmt nämlich, dass nur über den Titerwert im Blut EC weder bestätigt noch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden kann. Eine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Diagnose ist nur über das Auschlussverfahren möglich - und hat viel mit der EC Erfahrung eines Tierarztes zu tun...
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade die Lähmungserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können mit EC zu tun haben - oder aber mit einer Nervenschädigung durch einen Schlaganfall, einen Tumor oder Verwachsun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die auf wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nerven drücken, oder gar ein Problem im Hirnbereich.
Wurde mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt, um den Zustand der hinteren Körperhälfte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau festzustellen? Wäre für ich eine gute Sache in Richtung Differentialdiagnose.
Ansonsten passen Kopfschütteln, Lähmungserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Orientierungslosigkeit natürlich gut auf EC.
Vitamin B ist niemals vekehrt bei offensichtlicher Nervenschädigung;
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau habt ihr eure EC BEhandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt? Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gab es dann jeweils das Panacur, gab es ein Antibiotikum dazu, welches Vitamin B wurde wie verabreicht? Kortison gab's nur bei der zweiten Behandlungsrunde, richtig?
Der Punkt ist: Ob ein Tier trotz einer offensichtlichen Behinderung noch Leensqualität hat, muss der Halter selbst erkennen.
Du kennst dein Tier, und kannst beurteilen, ob das Tier sich nur noch durch Leben kämpfen muss, oder ob es trotz des schweren Handicaps noch Freudenmomente hat. Ob es sich durch das herumrobben am Boden vielleicht wundscheuert (das zum Beispiel wäre für mich eindeutliches SIgnal dafür, dass das Tier trotz Kampfesmut am Ende von dieser Art zu Leben nur Nachteile hätte) oder andere Probleme davonträgt...
Man kann Tieren mit köperlicher Behinderung durchaus das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas behinderten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechter einrichten und sie so weitermachen lassen,wenn sie in ihrer Gruppe trotzdem gut zurechtkommen und gücklich scheinen -ob das aber so ist, das kann nur der Halter beurteilen.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, von tierärztlicher Seite wäre mir wichtig, nochmal nachzuschauen ob wirklich keine Probleme vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die man per Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild feststellen könnte - und den Rest zu entscheiden, das liegt dann bei dir,
alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 12:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antworten!!
@ Quirly:
Nein, sonst wurden seine Beine nicht untersucht. Der Tierarzt hat nur die Reflexe überprüft und sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut wie er "läuft".
@ CyCy:
Den Bluttest habe ich von einem Tierarzt aus der hier empfohlenen Liste machen lassen, dieser schien auch viel Erfahrung über die E.C. Erkrankung zu besitzen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röngt wurde gar nichts. Das werde ich dann noch veranlassen.
Als erstes wurde mein Kaninchen 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang mit Panacour (Susp. 10%), mit Surolan und mit einer Vitamin B- Komplex- Lösung behandelt, welche ich meinem Kaninchen durch eine "Fütterungsspritze" oral verabreichen musste. Ohne weiteres Antibiotika. Da nach 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Bluter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse da waren, und diese negativ aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen sind wurde Panacour ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und mein Kaninchen wurde ca. 1 1/2 Wochen weiter mit Surolan und der Vitamin B-Komplex-Lösung behandelt.
Dann setzte ich Surolan ab, und gab meinem Kaninchen ca. 2 Wochen lang Kortison und weiterhin Vitamin B.
Nun behandele ich mein Kaninchen nur noch mit Vitamin B.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 12:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo JoWuSi,
bei einem Verdacht auf EC würde man ja eher so behandeln, dass Antibiotikum (mindestens 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>), Vitamin B und Panacur (28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nonstop) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würden. Cortisonpräparate nach Ermessen des Tierarztes.
Nun ist natürlich schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie aktuell der Ausbruch im Moment ist - und ob eine volle Runde Panacur dann sinnvoll wäre.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, immer so eine Sache, bei der eine Rücksprache mit einem erfahrenen Tierarzt am sinnvollsten wäre. Aus der Ferne über's Internet ist es natürlich immer doof, einem anderen einen Rat zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn's um die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Vit B ist wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt keineswegs verkehrt.
Mit bestem Gruß
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2012 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für den Rat!
Ich werde das auf jeden Fall noch mal mit dem Tierarzt besprechen und Vitamin B weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
|
|
|
|
Top
|