Auf den Beitrag: (ID: 316761) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 5891 Mal).
"Autor"

Welches Heu bei Blasenschlamm?

Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 24.10.2012    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Leo ist ja jetzt seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit seinen Blasenstein los und die VG der Rentnergang-wieder zu viert-ist gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen.
Alle beteiligten würden aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf einen neuen Stein verzichten.
Orientiert an der hausei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Futterlistespan <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< habe ich inzwischen die Grünfütterung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefrei sind wir schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r,auch die Trockenkräuter sind reduziert und die Gang bekommt zusätzlich verdünnten Karottensaft.

Leider ist Leo noch Schwarzwaldheuliebhaber.
Gibt es Heu das für diesen Fall besonders zu empfehlen wäre?


Beitragstitel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt.
  TopZuletzt geändert am: 24.10.2012 um 19:24 Uhr von Clonni
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 24.10.2012    um 19:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Schwarzwaldheu ist sehr Kalziumhaltig, das stimmt. Eine empfehlenswerte Alternative wäre das Heu vom Heuandi, welches auch sehr gut und nicht ganz so kalziumhaltig ist. Es ist allerdings ein normales Heu, kein speziell kalziumarmes. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: aliyah
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.09.2010
Anzahl Nachrichten: 142

geschrieben am: 24.10.2012    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sathi, ich hab hier auch 2 Blasenpatienten und mach es wie folgt ,es gibt 1/3 Schwarzwald Heu und 2/3 Thimotee Heu ( das ist komplett Klee und Luzerne frei ) und sonst nur FriFu .
Das klappt ganz gut .Hab auch Heu von unserem Bauern ( Marschwiesen Heu aus Naturschutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet ) das Misch Ich da auch ab und zu drunter . Aber solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h Ich täglich Wiese schneiden und das ist das allerbeste weil sie halt dadurch zusätzliche Flüssigkeit aufnehmen .
LG Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 25.10.2012    um 07:08 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du möchtest dass die Blase mal gut durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spühlt wird, gib ihnen Birkenzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum futtern und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>halti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter dazu.

Das wirkt stark Harntreibend.

Meine Fritzi hat auch bei zuviel Kräutern trüben Urin aber damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es schnell wieder weg.

Mach dich aber auf vermehrte Putzerei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst, die pinkeln dann wie die Weltmeister! /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 25.10.2012    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sathi,

nun kenn ich deine Ernährung im All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen nicht, möchte hier aber noch erwähnen, dass du bitte nicht komplett auf Kalzium bei der Ernährung verzichten solltest.

Der Körper braucht Kalzium, sonst nimmt er sich dies mitunter aus den Zähnen oder den Knochen.
Dies wollte ich noch erwähnen und natürlich wollen alle Beteiligten auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche neue Steine oder ähnliches, verzichten

Sandra's Hinweise, auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>halti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fütterung finde ich im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr gut.

Alles Gute für euch.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 26.10.2012    um 17:00 Uhr   IP: gespeichert
Grundsätzlich ist es so, das Heu vom ersten Schnitt, den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ringsten Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt hat. Leider ist es aber auch das von der Struktur her gröbste Heu und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der höheren Wuchshöhe auch das blattärmste Heu. Kaninchen finden das nicht so schmackhaft. Auf jeden Fall solltest du ein kräuterärmeres Heu wählen, da die Kräuter beim Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt die größte Rolle spielen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 26.10.2012    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Leetha
Wenn du möchtest dass die Blase mal gut durch gespühlt wird, gib ihnen Birkenzweige zum futtern und wasserhaltiges Futter dazu.

Das wirkt stark Harntreibend.
Kann man Birke jetzt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich noch "frisch"füttern(wird schon ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb)?
Durch die kräuterärmeren Heusorten werden wir uns nun wohl durchprobieren,ganz ohne wird es zumindest über den Winter nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen:

-Heuandi 1.Schnitt
-Timothy Heu anteilig

Vielleicht treibe ich ja auch wieder einen Bauern vor Ort auf,der kleine Heuballen hat.
Ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich für Pferde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dachtes Heu auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet?

Und keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>,Kalzium wird nur reduziert:

-kein Möhrenkraut
-weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Fenchel und Sellerie etc.

Wiese wird solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie noch möglich Waschkörbeweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert und z.B.Gurke mag Leo auch ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne.

Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo hab ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen Cranberries wären gut für die Blase?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 27.10.2012    um 08:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sathi
Kann man Birke jetzt eigentlich noch "frisch"füttern(wird schon ziemlich gelb)?
Mach die Blätter einfach ab wenn sie nicht mehr schön sind. Der harntreibende Wirkstoff sitzt eh in der Rinde.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 27.10.2012    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst auch für Pferde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dachtes Heu füttern, vielleicht nicht die ganz groben Qualitäten. Ich mache das auch, weil ich nicht zweimal Heu kaufen möchte und meine Pferde sind schon sehr alt und bekommen etwas feineres blattreichers Heu, weil sie nicht mehr so gut verwerten. Das Heu wird sehr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gibt es dann mal ein paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter dazu und gut ist es.
Wenn du vom Bauern kaufst, ausgiebig dran riechen, Heu das über einem Kuhstall la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt und nur entfernt nach Kuh riecht, fressen Kaninchen nicht, zumindest meine.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sathi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 27.10.2012    um 12:06 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt kann ich die Blasensteinfütterung auch noch auf eine Meerschweinchengruppe ausweiten.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern war Tierarztermin für Sari und Kimo(beide weiblich;5)einmal eine Blasenentzündung und bei Kimo musste sogar ein Harnröhrenstein enfernt werden,ging zum Glück ohne OP.

Kann diese Häufung von Blasenproblemen auch nur Zufall sein oder...?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 28.10.2012    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sathi
Kann diese Häufung von Blasenproblemen auch nur Zufall sein oder...?
Bei Meeris kanne ich mich nun gar nicht aus. Aber was fütterst du denn?
Da du ja bereits schreibst, dass du versuchst etwas kalziumärmer zu füttern würde ich es mal auf den blöden Zufall schieben. Oder hast du bisher viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>trocknetes oder ähnliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert, was das ganze erklären könnte?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top