Auf den Beitrag: (ID: 316831) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 3249 Mal).
"Autor"

Elvis hat E.C. - Richtige Behandlung?

Nutzer: Basti
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 25.10.2012    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

aufgrund der Erkrankung meines Kaninchens Elvis bin ich auf euer tolles Forum gestoßen.
Kurz zu meinem kleinen Patienten: Elvis ist ein kastriertes Männchen, Rasse NHD. Er ist ca. 2,5 Jahre alt und lebt mit seiner älteren Partnerin Coco zusammen.

Gestern morgen musste ich leider feststellen, dass Elvis seinen Kopf leicht schräg gehalten hat. Mir ist das sofort aufgefallen und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Nach einer kurzen Recherche im Internet fiel der Verdacht dann natürlich auf E.C.

Nachmittags hatten wir dann in Hamburg einen Termin bei einer Tierärztin. Der äußerliche Check war okay, in Ohren, Augen und Maul war nichts auffällig. Temperatur zu der Zeit 39,5 Grad.

Die Tierärztin kam dann von selbst auf das Thema E.C. zu sprechen. Elvis bekam zunächst Cortison subkutan gespritzt.
Als Wurmkur g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es Panacur PetPaste 187,5mg/g (für Hunde und Katzen). Bei seinem Gewicht soll ich einen Maß-strich pro Tag oral geben.
Als Antibiotikum h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir Baytril oral bekommen. 0,6 ml pro Tag für 10 Tage.
Auf Vitamin B ist sie leider gar nicht eingegangen.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e Elvis daher heute folgendes ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht: Zu den beiden normalen Medikamenten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich eine viertel T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette Vitamin B Komplex (von <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>tei, für Menschen) in 1,5 ml Wasser aufgelöst und dies ins Maul geträufelt. Hat ihm alles nicht so gut geschmeckt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er was nicht schmeckt, hilft ja bekanntlicher weise

Meine Frage daher an euch: ist die Wahl der Mittel der Tierärztin okay? Zu dem Antibiotikum h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich leider gelesen, dass es gerade nicht optimal helfen soll, obwohl es die Hirnbarriere überwindet.

Besonders unsicher bin ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hinsichtlich des Vitamin B. Ist das mit den aufgelösten T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten in Ordnung? Ist 1/4 T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette pro Tag zu wenig/viel? Und schließlich die Frage, ob ich alle 3 Sachen (Panacur, Baytril, Vitamin B) nacheinander geben kann, oder lieber über den Tag verteilt?

Elvis geht es heute nur unwesentlich schlechter als gestern. Der Kopf ist etwas schräger geworden. Er frisst <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch und hoppelt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und an durch den Käfig. Allerdings h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ihn noch nicht trinken sehen...

Ich danke euch für eure Hilfe!

Sebastian
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.10.2012    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sebastian,

an und für sich sieht die Behandlung nciht schlecht aus.
Klar ist Baytril inzwischen nicht mehr so sehr das <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> der Wahl, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es wird auch nicht schaden.
Beim Vit-B kannst du durchaus auch eine komplette T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette nutzen, das ist besonders für die angegriffenen Nervenbahnen sehr wichtig, und da es sich bei den Vitaminenn der B-Gruppe um wasserlösliche Vitamine handelt ist die Gefahr einer Überdosierung nur sehr sehr gering.

Als Empfehlung kann ich dir, sofern du mobil bist, nur Frau Dr Langenbeck in Rosengarten empfehlen - ihre Erfahrung und Kompetenz sind <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nennenswert.

Ansonsten ist bei EC sehr wichtig, Stress zu vermeiden und das Gewicht im Auge zu behalten: Einige Patienten (nicht alle, darum erstmal schauen!) verlieren rapide an Gewicht und bei denen ist es dementsprechend sehr wichtig, kalorienreiche Nahrung zuzuführen,

alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Basti
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 25.10.2012    um 17:37 Uhr   IP: gespeichert
Danke schon mal für die Hinweise!
Mobil bin ich als Student leider nicht. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mit der TA Praxis Krohn in HH aus einer Empfehlungsliste hoffentlich eine kompetente Wahl getroffen.

Was mir noch nicht ganz klar ist: Wie lange gibt man das Antibiotikum? Meine Ration reicht für 10 Tage. Gibt man das so lange wie das Panacur? Dann würde ich beim nächsten mal auf was anderes bestehen.
Ist es eigentlich besser, wenn man die Medikamente + Vitamin B separat ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht? Sprich eins Morgens, Mittags, <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ends? Möglicherweise gibt es ja Wechselwirkungen, oder das eine beeinträchtigt das andere...

Schließlich mache ich mir etwas Sorgen bezüglich des Trinkverhaltens. Er hat ne Schale und eine Flasche im Käfig. Hat er früher beides angenommen. Aktuell trinkt er nicht eigenständig. Sollte man da ggf. zur Zwangs"ernährung" greifen, oder weiß er selbst am Besten, was er braucht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 25.10.2012    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Basti,

hier im Forum, auch wenn der Anlass natürlich nicht der Beste ist.

Dann wollen wir mal hoffen, dass sich der kleine Mann schnell wieder erholt.
Hier mal die e.c. Broschüre, falls du diese noch nicht gelesen hast class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/broschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Trinkt er denn gar nicht? Vielleicht nimmt er weniger Flüssigkeit zu sich oder du konntest es bisher nicht beobachten.
Wenn es ihm wieder besser geht, entferne einfach die Nippeltränke, die brauchen die Tiere nicht

Was mich interessieren würde, wie ist sein Fressverhalten?
Wenn er momentan nicht genug Flüssigkeit zu sich nimmt, nimmt er dies eventuell auch in Forum von Frischfutter auf, kann dies möglich sein?
Frisst er die Mengen, wie vorher oder hat sich da ebenfalls etwas geändert.

Wichtig ist auch in jedem Falle, dass der kleine Mann ausreichend frisst. E.c. ist sehr kräftezehrend und da ist auch ganz wichtig, dass genug gefuttert wird.

Ein <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> sollte mind. 7 Tage ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht werden, damit keine Resistenzen entstehen.

Neuerdings wird Panacur bei einen e.c.-Ausbruch nicht mehr unbedingt verschrieben, weil die eigentliche Wirkung umstritten bzw. nicht erwiesen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wie so oft, gehen da die Meinungen wohl auseinander.
Ich persönlich würde immer auf Panacur zurückgreifen und dies auch für mind. 28 Tage ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reichen.

Ich drück euch die Daumen
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Basti
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 26.10.2012    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort!
Elvis frisst eigentlich viel Frischfutter. Möhren, Gurken, Äpfel und Paprika liegen bereit. Dazu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich zur Stärkung noch Haferflocken in den Käfig gestellt. Kann also sein, dass er über das Gemüse mehr Wasser aufnimmt.

Heute morgen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich Ihn fressen sehen. Ob er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er genauso viel mampft wie vorher, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Er nimmt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auf jeden Fall etwas zu sich.

Leider geht es ihm heute morgen etwas schlechter als gestern. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ends war er recht aktiv und der Kopf schien etwas gerader zu sein. Da wir ihm <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends nochmal Vit B mit der Spritze füttern wollten und er sich vehement gewehrt hat, hatte er leider ziemlich Stress. Heute morgen ist das Köpfchen leider schräger als bisher :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 26.10.2012    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Basti,

lass dich nur nicht entmutigen ...

Bei dieser Krankheit ist es nicht ungewöhnlich, dass immer mal wieder ganz schlechte Tage zu verzeichnen sind.

Und ja, Stress sollte ja weitestgehend vermieden werden. Vielleicht versucht ihr die Medikamenteng<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e irgendwie auf dem Boden zu erledigen, denn gerade bei diesen Patienten ist es wichtig, dass sie den sicheren Halt nicht verlieren.
Ich weiß, es ist alles nicht so einfach.

Die Medikamenteng<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich derzeit komplett zusammen ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht. Ich kenne diese T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten leider nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e derzeit die Kapseln von Ratiopharm ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht. Eine Kapsel wurde geteilt und diese h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich 2x täglich ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht.

Es schmeckt wohl fürchterlich, deshalb h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich die Hälte von der Kapsel mit Karottensaft in eine Spritze eingegeben und oral ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht.

Jedenfalls ist es sehr erfreulich, dass der kleine Matz frisst

Ich drück weiterhin die Daumen und berichte bitte immer mal wieder
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Basti
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.10.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 26.10.2012    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die aufmunternden Worte!

Das Vitamin B scheint tatsächlich nicht gut zu schmecken, dagegen wehrt er sich am meisten. Der Tipp mit dem Karottensaft ist super, das versuche ich mal!

Hier mal zum Vergleich die angegebenen Werte auf der Packung der T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten:

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>tei Vitamin B Komplex Forte

Vit B1 4,2 mg (Pro T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette) --> 382% der empf. Tagesdosis pro T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette
Vit B2 4,8 mg --> 343 %
Vit B6 6,0 mg --> 429 %
Vit B12 3 µg --> 120%
Folsäure 400 µg --> 200 %
Niacin 36 mg NE --> 225%
Pantothensäure 18 mg --> 300 %

Das scheinen ganz schöne Bomben zu sein... Ein Mensch soll die empfohlene Verzehr menge pro Tag nicht überschreiten (1 T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette).
  Top