Auf den Beitrag: (ID: 316891) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 6159 Mal).
"Autor"

Abszess -> "Kleine" nach TA-Aufenthalt direkt wieder zu den anderen?

Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 25.10.2012    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

meine "Kleine" (*hust* Deutscher Widder) sitzt seit Mittwoch Nachmittag zwecks Abszessspaltung und Behandlung bei meiner Tierärztin. Sie frisst super und ist auch munter und dementsprechend kann ich sie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abholen. Als ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern da war, erzählte mir die Tierärztin jedoch, dass ich sie vorerst in Quarantäne in der Transportbox halten soll, was ich mir etwas unpraktisch bei Außenhaltung vorstelle.

Meint ihr, ich kann sie einfach wieder zu den anderen beiden packen, wenn sie soweit fit ist, super frisst und ich sie vorher mit benutzen Stroh/Streu einreibe?
Oder soll ich sie wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt halten, dementsprechend 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alleine und dann eine komplett neue VG starten? Ich hab leider kein weiteres Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Verfügung und rein holen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Winterfell und Schnupfen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr scheint mir nicht sehr sinnvoll.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.10.2012    um 23:14 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

also die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist ja, wie du nachbehandeln musst. Sollst du täglich spülen? Wenn ja würde ich mir das stressig vorstellen, das Tier imer wieder aus dem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu pflücken. Und dann würde ich auch in Betracht ziehen, wo der Abszess sitzt (da die ja meist offen bleiben würde ich die Infektions<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Körperteilen doch beachten wollen).

Wenn aber von den beiden Argumenten her nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n spricht, dann kannst du den Versuch natürlich starten. Bedenke nur auch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass die anderen Gruppenmitglieder den Rückkehrer nicht unbedingt auch automatisch gnädig aufnehmen müssen,

alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 25.10.2012    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

also soweit ich das verstanden hab soll ich auf jeden Fall spülen. In der Hoffnung ich bekomm das auf die Reihe, da sie doch relativ groß ist und sich auch gut wehren kann.

Der Abzess saß praktisch im Wammenbereich. Als ich aus dem Urlaub nach Hause kam bin ich am nächsten Tag erstmal direkt zum TA und frag mich bis heute, wie das meinem Bruder nicht auffallen konnte. Da wurden mehr als 20 ml Eiter rauspunktiert. Dementsprechend groß war das auch. Als ich heut zum Futter vorbeibrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da war wurde mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass da heut beim spülen kaum noch Eiter raus kam.

Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist halt nur, kann ich sie dann rein holen? Sie sitzt ja normalerweise immer draußen und hat dementsprechend auch ihr Winterfell schon schön aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.10.2012    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Also nur in einer transportbox <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auf keinen fall, sie bräuchte auch schon ihren Platz.
Einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stelle ich mir nicht so problematisch vor, jedoch die infektions<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr. Wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau liegt es denn an der Wamme?
Auch die witterungsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind ja zu dieser Jahreszeit nicht so ideal um das draußen zu machen, denn dabei wird es ja schon mal nass und so.
Die anderen Tiere stellen aber wsh kein Problem da.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 25.10.2012    um 23:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

naja also es liegt praktisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau unterm Kinn. Hab leider kein Bild da, da sie wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt beim TA sitzt. Die TA meinte, dass es eine relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähliche Stelle ist, da dort eine Hauptvene (?) langläuft.

Einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wäre weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r das Problem, sie ist ja realtiv zutraulich und für Leckerchen kommt sie auch sofort an. Ich stell mir eher das festhalten mit spülen problematisch vor.

Also trotz Winterfell lieber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie drinnen ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufbauen und dann nach zwei Wochen neu Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften?

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 26.10.2012    um 07:19 Uhr   IP: gespeichert
Naja, am aller besten wäre es natürlich wenn sie bei Außentemperatur aber trocken und ohne ein erhöhtes risiko sich das auf zu reißen. Wie sind den die Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benheiten bei euch, habt ihr ein Gartenhaus das ihr Nutzen könnt?
Natürlich wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft für sie schöner, wsh sogar besser für ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müt, aber das Risiko, dass sie da Schlamm ect. reinbekommt ist halt sehr hoch. Habt ihr einen Steinboden oder Erde im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?

Eine Hauptvene? Du meinst eine Hauptschlagader vielleicht? Das kann natürlich sein, wenn es sich dann entzündet steigt das Risiko das auch der übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kreislauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigt wird.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 26.10.2012    um 09:03 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

also die 15m² Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind komplett mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Das ist praktisch ein Carport, was in der Mitte mit einer isolierten Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt wurde. Die hintere Hälfte ist zum Winter hin mit Stroh ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streut und ist zu allen Seiten mit OSB-Platten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wind und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Der vordere Bereich ist mit Draht umrandet. Somit würde sie nur nass werden, wenn sie vorne im Bereich sitzen würde.

Wir haben zwar ein Gartenhaus, allerdings liegt dort als Boden Holz und da weder sie noch die anderen so reinlich sind könnte das zu leichten Problemen führen. Allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich dort ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufbauen könnte, meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente werden locker von ihr übersprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder zur Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zerrt.

LG

//Edit
Also ich hab die kleine Maus jetzt hier, sie ist munter, buddelt ihr Handtuch in der Box durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd. Wie sieht es aus, wenn ich Stroh und Streu entfernen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Handtücher austausche?

Ich soll bis Montag den Eiter da raus drücken, spülen und diese Leukasedin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r rein machen, von denen ich hier auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hab (den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Namen weiß ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht, da ich im Stall stehe und sauber mache.

Lg
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2012 um 14:53 Uhr von firewall2
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 27.10.2012    um 02:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe derzeit auch ein Kaninchen mit einem Abszess u. in Außenhaltung.
Der Öffungskanal erstreckte sich auch unter dem
Kiefer u. in die Wamme hinein. Nach dem zweiten Längstschnitt
(Wamme) ist unter dem Kiefer/Wamme immer noch eine 2 Cent große
Öffung.

Allerdings leben sie in großer Stallhaltung (9 qm) wo ich Dreck,
wie Schlamm u. Erde ausschließen kann.

Ich habe mein Kaninchen nicht separiert, sondern gleich zu Ihrem
Partner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Auch sie lebt mit Streu, Stroh u. Heu in Außenhaltung.
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft u. ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnte Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung konnte ich ihr nicht
nehmen und es tut ihr gut.

Täglich spüle ich die Abszesshöhle u. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be eine Salbe hinein,
die verhindert, dass sich die Wunde schließt.
Dabei versuche ich soweit wie möglich steril zu arbeiten.
Sterilium für die Hände, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochte Kanülen u. saubere Handtücher-tägl. worauf sie sitzt, etc.

Womit spülst Du die Wunde ? Womit verhinderst Du, dass die Wunde sich schließt?

Ich habe allerdings eine sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Kranke" mit der ich die Spülung u. die Behandlung ganz in Ruhe alleine durchführen kann.
Ich spüle die Wunde erst mit 5-10 ml Salbeitee aus. Dann mit Rivanollösung/ggf. auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>stoff und danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich
Nekrolyt Salbe hinein.

Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l werden auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, weil sie auch
einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Teil an Antibiotika enthalten.

2x tägl. bekommt sie 0,4 ml Novalgin und jetzt nach einem knochengängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Antibiotikum bekommt sie Penicillin s.c. ,
welches ich selber spritze.

Nach anfänglichen tägl. Tierarztbesuchen können wir es auf
2x die Woche beschränken. Dannn tasten die TÄ aber auch mit einem scharfenLöffel nach.

Jetzt nach der 2ten OP ist der Eiterherd sehr klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Der Kanal zur Wamme hin wurde mit einem Laser verödet u. die Klammern wurden entfernt.

Leider kann ich nicht beurteilen, wie weit der Abszess bei Deinem Kaninchen in die Hauptvene/Arterie hineinragt u. wie hoch eine Infektion ist.

Ich behandele jetzt seit 5 Wochen u. ein Ende ist noch nicht abzusehen. Nur damit Du weißt, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sich so eine Behandlung
hin ziehen kann. Daher ist weder eine Innenhaltung
noch eine Separierung von Vorteil für Deine Nase.

Der Kuschelfaktor ist immer für eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nesung gut u. auch das
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnte Umfeld. Wenn es Dir möglich ist, dann separiere nicht u. nehme ihn nicht in die Innenhaltung. Wenn... dann müssen Deine Nasen bis mind. April in die Innenhaltung.

Wenn es Dir möglich ist u. die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr einer Infektion besteht,
dann tausche das Stroh u. Steu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Handtücher aus, welche
Du dann tägl. austauschen solltest. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr der Infektion kann ich nicht beurteilen. Da musst Du Deinem TA vertrauen.

Ich drücke die und wünsche Euch alles Gute.

Lg. Claudia


















  TopZuletzt geändert am: 27.10.2012 um 03:00 Uhr von Mimmi
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 28.10.2012    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

meine leben zwar nicht in Stallhaltung aber auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten, wo auch nichts an Erde etc. rein kommen kann, solang ich nicht die Buddelkiste fülle.

Die "Kleine" ist auch bei den anderen beiden, selbst meine Zicke ist ganz lieb und hat sie erstmal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleckt und hat seit neustem Angst vor ihr ... warum auch immer. Aber sie kuscheln, Madam schmeißt sich auf die Seite und futtert, also sollte soweit alles okay sein.

Auf der Tüte mit den Spritzen steht "Baytril/Hexa". Damit soll ich einmal täglich jetzt am Wochenende spülen und Montag wieder rein kommen. Und ich soll halt 6-7 von den Leucaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln da rein tun.

Ich selbst hab noch gar nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, ich bezweifle auch, dass ich das kann, da ich es selbst nicht so wirklich mit Spritzen hab. Die Tierärztin hat am Freitag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt und sie wird Montag spritzen.

Also beim spülen etc. kommt momentan kaum Eiter raus, nachdem bei der OP über 23 ml raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind.

Im moment sitzen sie die drei auch auf Handtücher, die ich täglich wasche und wechsle. In "ihrer" Transportbox" liegt noch eine dicke Decke, wo sich sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne reinkuschelt, wenn sie diese nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade rausbuddelt.

Das ist übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns die kleine, tapfere Maus:


LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 28.10.2012    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ohje, dass ist aber eine große Wunde, wenn
da so viele Leukaseke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l hineinpassen.

Weißt Du was die TÄ spritzt?
Wird die Wunde mit einem scharfen Löffel
nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet?

Trotz Spülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bilden sich bei meiner Kaninchendame
immer wieder zähe Brocken, die mit den Spülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht
hinaus kommen, daher Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich nach. Nicht, dass da
was drin bleibt, was raus müsste.

Das mit dem Spritzen kann ich verstehen.

Schön das sie futtert u. sich wohl fühlt.
Die tapfere Maus bitte einmal knuddeln
und weiterhin





  Top
"Autor"  
Nutzer: firewall2
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2008
Anzahl Nachrichten: 156

geschrieben am: 28.10.2012    um 14:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

naja reinpassen ... mehr oder minder. Also es passen nicht wirklich so viele darein, die würden dann wohl rausfallen, ich bekomme da eher nur knapp 4 rein. Dann hat sie vorallem auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug. Also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist sie ganz ruhig bei der Sache, nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann hat sie auch die Schnauze voll.

Wenn ich das der REchnung richtig entnehme, dann spritzt sie Baytril 5%. Würd ich jetzt aber nicht meine Hand für ins Feuer le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich wollte beim Abholen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt haben, aber dann kam ein kleiner Notfall rein (kleiner Degu, der sich einen Faden komplett um seinen Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt hatte) und ich bin relativ schnell raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.

Das mit dem Löffel weiß ich nicht, werd ich Montag sehen. Da werd ch auch nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommt.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 28.10.2012    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

verstehe ich Dich richtig, dass der Abszess "nur" im Hautbereich ist und der Knochen nicht involviert ist?

Abszesse können sehr schnell entstehen, daher kann es sein das er am Tag oder sogar weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bevor Du ihn entdeckt hast noch gar nicht zu erkennen war. Du musst Dir also keine Vorwürfe machen, nicht da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen zu sein.

Ich finde es sehr seltsam, das Du mit Baytril spülen sollst. Es ist auf jeden Fall wichtig, das sie mit Anitbiotika oder ggf. sogar mit Penicillin versorgt wird. Baytril ist ein Antibiotika und ich kenne es nur so, das man es entweder oral mit einer Spritze ohne Kanüle verabreicht, oder unter die Haut spritzt - allerdings täglich. Penicillin darf keinesfalls oral vom Kaninchen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden und muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden. Fürs spülen habe ich hier bislang nur desinfizierende Lösun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Prontovet benutzt und nicht mit dem Antibiotika selbst. Ich finde das auch schwierig von der Dosierung, da man ja so gar nicht absehen kann wieviel von dem AB im Körper verbleibt und wieviel wieder raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült wird. Bitte lass Dir das von Deiner Tierärztin erklären, mich würden hier ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken hierzu interessieren.

Der Eiter muss natürlich aus dem Abszess raus, auch nekrotisches also ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbenes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>webe muss entfernt werden. Hierfür ist der bereits an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochene scharfe Löffel hilfreich. Aber wenn die Wunde so nah an einem großen Blut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fäß ist, ist da besondere Vorsicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten. Ggf. würde ich das deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lieber den TA machen lassen, oder es mir ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Natürlich ist es für das Tier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer, wenn es für die Behandlung nicht zum Tierarzt muss, zumal es wirklich seine Zeit dauert, bis man die Wunde von innen zuwachsen lassen kann.

Hier unsere Fotodoku zu Abszessen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gute Besserung! Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimmi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1065

geschrieben am: 28.10.2012    um 18:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Firewall,

wichtig ist, dass die Abzesshöhle offen bleibt, damit man
gut spülen kann. Dazu eignet sich wie Cyranida schon
antwortete gut die Prontovetspüllösung oder aber auch
das Prontovet<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l. Ich benutze zur Zeit die Nekrolyt Salbe,
welche den gleichen Nutzen hat. Die Wunde muss von
innen heraus zuheilen.

Da die Abszesshöhle relativ groß ist, möchte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne
nochmal hinterfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, mit wieviel ml Baytril
Du die Höhle ausspülst? Das müsste ja eine enorme Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
sein. Bitte Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Deine TÄ doch mal, ob sich nicht
Prontovetspüllösung, Rivanol, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>stoff oder eine
NaCl-Lösung anbietet. Benutzt Du für die Spülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine
Knopfkanüle ?

Bekommst Du ein Schmerzmittel für die "Kleine"?

Eine Penicillinbehandlung s.c. (Veracin) ist bei Abszessbehandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
das Mittel, welches schon sehr häufig den Durchbruch der guten
Heilung erbrachte. Allerdings darf Penicillin niemals oral verabreicht werden.

Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie scheint mir die Behandlung mit Baytril s.c. und als
Spüllösung nicht so optimal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Dir u. der "Kleinen" alles Gute.
LG Claudia








  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.10.2012    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann mich dem nur anschließen. Mit Baytril spülen habe ich auch noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spült wird meistens mit Rivanol, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>stoffperoxid oder halt einfach Rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Lösung, doch bevorzugt die ersten beiden, da sie die Wunde besser rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das ausschälen mit einem scharfen Löffeln wäre nicht schlecht und immer spülen, spülen, spülen.
Ich hätte jetzt jetzt auch eher an Veracin zum spritzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Mit Hexa ist Hexadreson <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, oder? Das kenne ich zwar auch nur als Injektionslösung, aber das deutet darauf hin, dass wirklich kein Knochen betroffen ist und das wäre ja schonmal deutlich besser für die Prognose. Aber ein Schmerzmittel wäre bei einer Wunde dieser Größe echt besser.

Frag am besten nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau nach! Die Daumen für die tapfere Maus sind jedenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt und es ist toll das es mit den anderen klappt!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top