Auf den Beitrag: (ID: 316961) sind "28" Antworten eingegangen (Gelesen: 19820 Mal).
"Autor"

Fellverlust am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - Pilzverdacht?

Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 26.10.2012    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eine Wollsocke verloren hat neigt man ja zur Paranoia im Bezug auf Krankheiten... heute sehe ich das erste mal bewusst, dass Berta an beiden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich das Fell ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schubbert hat - sieht aus wie weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt. Wir haben ihr heute mit einem Waschlappen die Stellen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen, es war auch etwas verklebt, aber die Pupillen sind trocken und klar... keine Ahnung was da los ist.


Hab gleich beim TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und darf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh in die Sprechstunde, ich meine am kreisrundem Haarausfall wird sie nicht über Nacht sterben... trotzdem fühle ich mich hilflos weil ich es mir einfach nicht erklären kann.
Bin froh wenn ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit einer überteuerten Salbe vom TA zurück bin und weiß wie ich mich verhalten muss... hoffe es ist nichts Ernstes.

Gibt es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit, um mich bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu berühi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  TopZuletzt geändert am: 27.10.2012 um 11:30 Uhr von Lisi
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.10.2012    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Du kannst Dich ja schon einmal damit beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schnell reagiert und direkt einen TA-Termin mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh bekommen zu haben.

Ich kann mir diesen kreisrunden Haarausfall an beiden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht vorstellen. Kannst Du uns vielleicht ein Bild einstellen?
Ist die Haut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet oder verschorft oder sind sonst ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Auffälligkeiten vorhanden?
Ist das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> selbst denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet?
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es denn den Ohren?
Wann wurde sie das letzte Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft?
Hat sie Schnupfen oder hört sich ihre Atmung komisch an?

Ich habe keinen speziellen Verdacht, daher fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich so weit nach.

Viele Grüße
Cyranida
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 26.10.2012    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cyranida,

danke für deine schnelle Antwort. Ja denke auch solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es nichts mit der Verdauung ist kann man auch noch 12h warten... (hoffentlich bereu ich den Satz nicht). Die Maus ist putzmunter und knabbert an einem Beruhigungshalm, die Haut unterm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fässt sich vielleicht etwas trocken an, aber es ist nichts rot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rändert und das weiße tritt auch nicht mehr als sonst hervor. Ohren sind aufmerksam, bewegt, glatt und etwas kühl, aber das kenn ich auch nicht anders. Nase ist trocken (also läuft kein Rotz oder so), kein husten, schnupfen oder auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Atem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche.
Keine Anhaltspunkte...
Bild hab ich oben an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügt, leider nur ohne Blitz, will sie ja nicht erschrecken.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.10.2012    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lisi,

Deine Entscheidung bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh zu warten ist nachvollziehbar. Ich würde mich hier auch erst einmal bemühen Ruhe zu bewahren. Es liest sich nicht nach einem akuten Fall für den Notdienst.

Danke für das Bild. Ich kann mich erst einmal nicht daran erinnern, so etwas schon einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen zu haben. Von Deiner Beschreibung her hatte ich befürchtet, das die Haare rings um das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen sind. Die Stelle auf dem Foto läst mich den Tränen-Nasen-Kanal assoziieren, oder ein Fremdkörper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl das sie sich raus putzen wollte. Glänzen denn die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder wirken sie trocken? Gut ist, das die Stelle nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen aussieht. Das beidseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wundert mich.

Ich drücke Euch die Daumen für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh. Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Cyranida

Edit: das Foto habt ihr ja natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, nachdem ihr das Verklebte ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen habt (hier bitte nur klares <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> nehmen und keinesfalls Kamillentee). Das Verklebte könnte die Ursache für den Fellverlust sein, eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausfluss kann sehr agressiv zur Haut sein. Mögliche Ursachen wären dann weiterhin eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nreizung oder -entzündung, aber auch die Zähne könnten verursachend sein (das sollte ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n).

Nur so als Anhaltspunkte, das Du ggf. mit dem Tierarzt weiter überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kannst.
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2012 um 21:26 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 26.10.2012    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin so froh dass dieses Forum nicht zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade jemanden auf der anderen Seite habe, der emotional Hilfe leistet (anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es über die Entfernung ja auch gar nicht, aber es tut unheimlich gut).


Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n scheinen mir glänzend, hoffe nicht dass sie über Nacht austrocknen und sie blind wird weil die Tränenkanäle verstopft sind... okay, jetzt bloß nicht den Teufel an die Wand malen, in 11h sind wir schon auf dem Weg zum TA *einatmenundausatmenundeinatmenundausatmen*

Halte Sweetrabbits natürlich auf dem Laufenden.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2012 um 21:29 Uhr von Lisi
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.10.2012    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lisi,

danke für Dein Lob. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ich bin auch froh, dass wir heute noch hier miteinander schreiben können.

zu Bertas Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Ich denke es ist unwahrscheinlich, das sie bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erblindet ist. Und wenn dann könnte sie damit auch noch gut zurecht kommen, auch wenn ich weiterhin nicht glaube das diese Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> begründet ist.

Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh ist ja schon der TA-Termin und bis dahin hilft nur, dass Du Dich beruhigst, damit ihr mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch sicher zum TA kommt.

Alles Gute für Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!

Viele Grüße
Cyranida
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 27.10.2012    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
So, wir kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vom Tierarzt mit dem Verdacht auf Pilzbefall.
Die Maus musste sich an den betroffenen Stellen am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Haare auszupfen lassen und die werden jetzt auf einem Testfeld im Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchtet - dauert 8-10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und erst dann wissen wir ob es ein Pilz ist, der dann behandelbar ist, oder nicht... Bis dahin können wir nur abwarten und sollen ab und zu mit kaltem Kamillentee "abwaschen", weil alles andere an Salbe und so würde sie sich in die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n reiben und reizen.

Ist zwar immer noch eine unbefriedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Situation, aber sobald wir wissen was es ist wohl gut behandelbar.

Drückt uns die Daumen, wir halten euch auf dem Laufenden.

P.S. für entzündungshemmende Tipps bin ich dankbar.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: Katrin2Hasen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.10.2012
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 27.10.2012    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lisi,

das mit dem Kamillentee find ich merkwürdig. Hier im Forum wird immer davor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>warnt mit Kamillentee ans Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, weil der das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> austrocknet...

Hoffe, eurer Maus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts bald besser, ein verstopfter Tränen-Nasen-Kanal wurde aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen? Das wars nämlich bei uns...aber das kann man ja mit so einer grünen Flüssigkeit, die dann durchlaufen muss, testen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.10.2012    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lisi,

bitte keinen Kamillentee am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> benutzen, das trocknet das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus.

Hat er denn sonst etwas untersucht, oder aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen?

Viele Grüße
Cyranida
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 27.10.2012    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
Mit der Kamille und dem austrocknen hatte ich auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen... andererseits behandel ich ja die Haut und nicht das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas entzündungshemmendes muss ich ja tun.
Und wie ihr sagt ob sie "was anderes" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt haben... ich bin kein TA und hab oft das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl man sollte vielleicht mal drauf hinweisen was sie alles untersuchen sollten.
Also nein, es wurde keine Flüssigkeit in den Tränenkanal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, es wurde auch keine Kopf-Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahme we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - es wurden einfach nur Haare entnommen, weil der kreisrunde Haarausfall auf beiden Seiten darauf hin deuten würde.
Toll, jetzt fühl ich mich echt keinen Deut besser
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: Katrin2Hasen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.10.2012
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 27.10.2012    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Du kannst ja mal selbst schauen, bei uns zumindest war auch das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> also vor allem wenn man die Lider ein bisschen hochhebt (ist doof zu beschreiben) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet bzw. der Ausfluss war nicht klar, außerdem war bei uns nur ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> betroffen.
Kann der Tränen-Nasen-Kanal denn beidseitig zu sein?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.10.2012    um 16:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe mit meinem ersten Tierarzt auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen, was denn jetzt die Ursache ist und ob man sich Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen sollte, selbst die Notwendigkeit einer Kotprobe mussten wir ausdiskutieren. Das hat mich irritiert und ich habe mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, was denn ist wenn wir mal was ernsthaftes mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Glücklicherweise habe ich einen anderen Tierarzt empfohlen bekommen zu dem ich zwar eine halbe Stunde mit dem Auto fahre, aber dafür sind meine Tiere in kaninchenerfahrenen TA-Händen. Aber auch hier ist sehr wichtig, das ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau schildere was mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, denn meine Beobachtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken zu Hause kann der Tierarzt in der Praxis ja nicht ahnen.

Ich denke der Entzündungsherd ist nicht die Haut vor dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sonst wäre das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht verklebt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Eine Pilzerkrankung an beiden Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an der gleichen Stelle klingt für mich un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich. Von verstopften Tränen-Nasen-Kanälen (TNK) habe ich bislang nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, aber ich habe hier auch eher nur eine einseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Betroffenheit in Erinnerung.

Das beidseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wundert mich immer noch.

Ich bin bei Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsachen sehr vorsichtig und würde da auch in den Nähe nicht mit Kamillentee dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Als bei meinem Charly das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid verletzt war, hatte ich eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe, die ich im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und am Lid an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandt habe. Aber Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe oder Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen würde ich nur in Absprache mit dem Tierarzt anwenden und ansonsten nur mit klarem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Bei Pilserkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss man bei der Behandlung sehr auf Hygiene achten, nicht das man sich den selbst mitnimmt.

Es kann natürlich sein, das der TA mit seinem Verdacht recht hat, aber 8 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> warten ist natürlich lang. Da würde es mir schon besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, wenn er mir erklärt hätte, warum er sich darauf so versteift hat und für die Zwischenzeit zumindest pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hätte. Denn ich denke weiterhin, das das Verklebte vom Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt, und für dessen Behandlung gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen und Salben, sogar mit antibiotischer Wirkung.

Ich würde das noch einmal mit dem Tierarzt besprechen. Oder sogar eine zweite Meinung einholen. Ich bin über die Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise verwundert.

Gute Besserung!

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 27.10.2012    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

unser Rammler hatte an einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch eine Entzündung. Es war auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet und etwas verklebt. Unserer früherer Tierarzt hatte ihn untersucht und wohl auch ins Mäulchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut (ich selbst war nicht dabei), aber es wurde eine Bindehautentzündung diagnostiziert. Wir bekamen Tropfen und eine Lösung zum "Reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n". Natürlich halfen die Tropfen etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Symptome...eine wirkliche Besserung trat allerdings nicht ein.

Dann kam der Tierarztwechsel. Am Anfang riet man uns, dass wir die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen doch mal eine Weile absetzen sollten...einfach zum Testen ob da vllt was nicht passt. Es folgte die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung, aber dennoch habe ich mich bemüht den Kleinen wieder gut im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu behalten. Es wurde nicht wesentlich besser. Da wir mit der neuen TÄ eh aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hatten noch zum Impfen vorbei zu kommen, wurde das Äuglein nochmal kontrolliert.

Dieses Mal wurde zusätzlich auch ins Mäulchen rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und fünf Minuten später lag er in ein Handtuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt auf dem Tisch. Zahnspitzen, die direkt weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurden. Dazu bekam ich nochmals Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen, die ich 6mal am Tag verabreichen sollte. Nach kurzer Rücksprache wurde sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Salbe aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen, da Blume ja reichlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne putzt und sie das ja nicht aufnehmen sollte.

Die Haut vor dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist immernoch etwas kahl, aber nicht mehr verschmiert oder wund, sondern sie heilt jetzt. Er wird auch weiterhin von Blume <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflegt ;)

Auch wenn es sich für uns vielleicht seltsam anhört, aber ich würde mittlerweile die Zähne bei solchen Problemen nicht mehr ausschließen. Außerdem kostet ein Blick ins Mäulchen ja auch nicht wesentlich mehr Zeit und es ist meiner Ansicht nach besser direkt "alles" abzusichern, anstatt nur einen Test zu machen um dann in einer Woche Bescheid zu wissen :(
Vor allem bedeutet so ein TA-Besuch ja auch immer Stress für die Tiere... :/

Ich will dir damit aber auch keine Angst machen! Und wünsche ebenso gute Besserung

Grüße
Quirly
  TopZuletzt geändert am: 27.10.2012 um 16:45 Uhr von Quirly
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 27.10.2012    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ähnlich die von Dir beschriebenen Symptome habe ich schon mal bei meinem Hobbi erlebt.


Zum einen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in der Anfangszeit hat seine Partnerin ihm vor lauter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rnhabens sehr viel seine Äuglein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leckt. Das ganze hat sie mit so viel Intensität <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, dass er auf beiden Seiten rund ums Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kein Fell mehr hatte. Auch war die Haut um die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durch das kontinuierliche Lecken leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet.
Da ich auch sofort an einen Pilz dachte, war ich mit ihm bei der TÄ. Diese hat sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> untersucht und mich beruhigt, dass das ganze wirklich nur durchs Lecken kommt.


Zum anderen hat Hobbi Anfang des Jahres einen verstopften TNK <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Das hat sich durch lautes Schnarchen und einem verklebten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert. Zuerst war das auf der einen, dann auch auf der anderen Seite. Es kann aber auch beidseitig vorkommen. Der TNK ließ sich zum Glück durch Spülen wieder frei machen. Die Prozedur an sich ist nicht besonders schön, da die TÄ dabei zuerst das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Flüssigkeit leicht narkotisiert und dann mit einer Spritze in den TNK hinein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um diesen zu Spülen, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis der TNK frei ist.
Zusätzlich dazu haben wir noch Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen bekommen.



Die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe von der Du so be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert warst, könnte das Posenificol sein?



Alles Gute Euch!


Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 27.10.2012    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte zuerst nocheinmal nachdrücklich vom Kamillentee abraten. Kamille wirkt austrocknend, was bei Schleimhäuten immer schädlich ist - und nebenbei eine Pilzinfektion noch begünstigt. Zusätzlich sind in Kamillentee immer Schwebstoffe enthalten. Das bedeutet, dass kleine Teile der Blütenblättchen auf Grund der Struktur abbrechen und im Tee sind. Wenn du sie ins Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bringst, dann reizt das noch mehr. Nimm lieber ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und ein fusselfreis Tuch (Kosmetiktuch) zur Reinigung.

Du kannst also nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob der Tränen-Nasen-Kanal durchgängig ist? Das wäre nämlich mein erster Verdacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen?

Auf Grund der beidseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Problematik wäre ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neigt, einen Pilz auszuschließen. Kannst du den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete Stellen am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> feststellen? Kann es sein, dass der Partner sehr eifrig beim Putzen ist oder das der Patient in Zugluft saß?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 27.10.2012    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Danke für euren vielen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - Kamille lassen wir also weg und nehmen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, okay.
Ich kann gar nichts ausschließen, denn ich bin wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt kein TA, sondern kann mich nur auf die Experten verlassen. Verstopfter Tränenkanal müsste ja mit Schwellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, das ist nicht der Fall, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet oder ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie trocken (das hat die Ärztin als erstes nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut)

Ein Putzproblem vom Partner ist es leider, leider nicht... unser Hazel ist vor zwei Wochen über die RGB Brücke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Berta somit allein, das Problem ist erst danach auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten...
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 27.10.2012    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Ein verstopfter Tränen-Nasen-Kanal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit verklebten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einher als mit einer Schwellung. Ich würde darauf bestehen, dass das kontrolliert wird. Bei einem fähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA dauert das ca 5 Minuten und dann weißt du, ob hier ein Problem liegt.

Mir persönlich wäre es deutlich zu wenig jetzt auf das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Pilzkultur zu warten und zu schauen, ob es besser wird.

Also kein Leckekzem und keine Schwellung oder Rötung am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, richtig? Putzt sich das Mäuschen den häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r an den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.10.2012    um 00:39 Uhr   IP: gespeichert
Hat dein ta den auch schonmal unterm mikroskop <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt um seinen Verdacht etwas zu verstärken? Für mich sieht es erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss auch nach Pilz aus. Aber natürlich kann es auch mal was anderes sein. Kannst du den ausschließen, dass Sie sich da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen haben?
Also von rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und soforti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m spülen des tnk würde ich absehen, das ist sehr viel Stress, welcher im Falle von Pilz nur die Ausbreitung für den Pilz erleichtern würde. Um stressfreier zu erkennen ob der tnk zu ist hilft es manchmal schon wenn der ta das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abfärbt und wenn die Färbung aus der Nase wieder rausläuft dann ist der tkn frei. Zudem würde man dann auch sehen ob am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigt ist.

Mach dir nicht zu viel Stress, meistens sind es wirklich nur Pilze. Diese treten häufig dann auf wenn vermehrt Stress vorlag. War das so?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 28.10.2012    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr Lieben,

ich kann nicht ausschließen, dass sie sich kurz vor Hazels Tod <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen haben, aber es gibt keine Wunde oder so und seltsam ist ja dass es auf beiden Seiten ist.

Stress hat die Maus natürlich erstmal we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Verlust ihres Partners und dann durch uns, die sich jetzt bei jeder falschen Bewegung Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen und mit ihr zum TA fahren (letzte Woche dachte ich sie lahmt, hat mich 30€ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet das nichts war...) bzw sie von vorne bis hinten betuddeln, um sie nicht einsam werden zu lassen ehe es wieder an ein neues Partnertier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht (hat sich ja jetzt erstmal erledigt, bis die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte hier ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt ist).

Übermäßig putzen tut sich die Maus nicht, ist auch recht schwer mit soviel Wamme.

Mikroskopische Untersuchung hie die TÄ nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, jedenfalls nicht in meiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwart, was ich ihr in der Samstagssprechstunde von offiziell 9-10 Uhr und vollem Wartezimmer auch nicht verübeln kann. Aber ich ruf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vielleicht einfach nochmal an und frag was sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat (hoffe sie kann sich noch dran erinnern, die Klinik ist echt zu jeder Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s- und Nachtzeit gut frequentiert).
Des Weiteren werde ich Bertas Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jeden Tag fotografisch festhalten, um Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dokumentieren zu können und bei Auffälligkeiten mich wieder auf den Weg zu machen.


Puh, hoffe ich hab alle Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beantwortet und danke für eure Hilfe.

P.S. so siehts weitere 24h später aus

Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 14:24 Uhr von Lisi
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.10.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Die Idee mit dem dokumentieren finde ich sehr gut. Damit hast du es gut im Blick.
Wenn es sich nicht verschlimmert würde ich wirklich bis auf das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis warten.

Da sie ja nun wirklich sehr viel Stress hatte, ist ein Pilz sehr wahrscheinlich. Denn auf beiden Seiten, ohne sichtbare Biss Spuren und im Hinblick auf die von dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schilderte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtsituation, wäre das hier wahrscheinlichste Lösung.

Das ist bei vielen Tieren so, dass sie über die Haut reagieren, wenn übermässig viel Stress vorliegt. Ich kenne ein Pferd das sofort Pilz bekommt, wenn es auf der Weide übernachten muss, weil es das nicht kennt. Oder Katzen die Pilz bekommen, wenn die Besitzer im Urlaub sind. Bei Kaninchen habe ich es schonmal nach einer Kastra erlebt, weil die Tiere dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt waren. Aber es ist kein Grund dir auch noch Stress zu machen.

Wichtig wäre, wenn es der Pilz ist, dass du mit deinem TA ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignetes Mittel findest, dass so nah am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet werden kann.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 30.10.2012    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Foris,

es gibt Neuigkeiten - und zwar waren wir heute mal bei einem anderen TA, um uns eine zweite Meinung zu holen (die Warterei aufs Tester<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht mir auf die Nerven...) und siehe da: verstopfte Tränenkanäle beidseitig!!!
Also durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen bekommen und Samstag wieder zur Nachkontrolle.

Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hab ich jetzt aber, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für verstopfte Tränenkänale UND einen Pilz?
Weil ich hab Angst wenn ich wieder in der Klinik anrufe we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis nach den 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wird "Ja es ist ein Pilz, bitte kommen sie zur Behandlung."

Nun, wir warten mal was Samstag rauskommt und fotografieren fleißig weiter.
Zum Glück ist die Maus eine ganz ganz Liebe und lässt alles brav über sich er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.10.2012    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass ihr noch eine zweite Meinung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habt und so die Tränen-Nasen-Kanäle durchgängig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habt.

Ich halte einen Pilz zusätzlich dazu für nicht besonders wahrscheinlich, allerdings ist es natürlich möglich, dass durch die Reizung eine Lücke in der Abwehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen ist, in der sich ein Pilz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>siedelt hat, aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>asgt, es ist möglich aber nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd der Fall.

Ist die Veränderung denn seit dem Auftreten größer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden? Auf den Bildern sieht es nämlich nicht so aus und das würde dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Pilzverdacht sprechen.

Ich hoffe sehr für euch, dass ihr das ganze jetzt behandelt und dann Ruhe davon habt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 30.10.2012    um 22:29 Uhr   IP: gespeichert
Schön das du wenigstens jetzt weißt was Sache ist. Hat der andere TA seine Untersuchung denn anders an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt als die in der Klinik?
Ich muss sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Hinblick auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samtsituation schien auch mir ein Pilz recht plausibel, denn beidseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> TNK Verstopfung kenne ich häufig nur bei langhaari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren oder in Verbindung mit Schnupfen, aber passieren kann es immer. Aber die Hauptsache ist, dass sie Behandlung jetzt anschlägt.

Passieren kann es natürlich, dass beides vorliegt und es ist nicht auszuschließen, aber ob es wsh ist kann ich dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Warte das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis einfach ab, auch falls es ein zusätzlicher Pilz wäre könnten die dir ja einfach ne Rechnung schicken und den Befund womit du dann zum anderen TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst und dann wird dort beides behandelt. Immerhin bezahlst du es selbst und wenn du mit einer Dienstleistung nicht zufrieden bist ist dir frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt einfach zu einem anderen TA zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.10.2012    um 00:29 Uhr   IP: gespeichert
Ich wünsche Euch das es bei der einen Baustelle bleibt und das problemlos <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt werden kann.

Alles Gute!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Katrin2Hasen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.10.2012
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 31.10.2012    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts der maus denn? helfen die au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen?
  TopZuletzt geändert am: 31.10.2012 um 17:19 Uhr von Katrin2Hasen
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 01.11.2012    um 10:18 Uhr   IP: gespeichert
Der kleinen Maus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es schon entschieden besser, auf alle Fälle verliert sie kein Fell mehr drumherum und an einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat es sich auch schon wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet und sieht ganz normal aus.

Bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt was die Nachkontrolle am Samstag sagt, aber denke wir haben es im Griff.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.11.2012    um 10:41 Uhr   IP: gespeichert
Schön zu hören. Wenn du sagst, dass der Fellverlust auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört hat und es bereits re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neriert, dann halte ich einen zusätzlichen Pilz für sehr unwahrscheinlich.

Ich hoffe doch, dass die Kontrolle am Samstag positiv ausfällt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 01.11.2012    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke auch, dass wenn da noch ein Pilz wäre sich zumindest beim Fellverlust keine besserung zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde.
Weiterhin toi toi toi


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 01.11.2012    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Ihr seid so toll!
Danke für eure ganzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nesungswünsche, bin sicher das trägt viel dazu bei.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top