Auf den Beitrag: (ID: 316991) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 8143 Mal).
"Autor"

Floppy hat E.C.

Nutzer: Iris76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2009
Anzahl Nachrichten: 565

geschrieben am: 26.10.2012    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Foris,

vielleicht erinnert sich jemand noch an diesen Beitrag
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

In den vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen war es bei mir der volle Stress.
Floppy fing wieder an das linke Bein zu entlasten, wurde nass und wund.

Es ging also wieder zum Tierarzt und er wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt. Dabei stellte man fest, dass die Beckenknochen nicht in gleicher Höhe der Wirbelsäule an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen sind, was seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt an so ist. Die Vermutung war, dass Floppys Zustand daher rührt.

Er bekam wieder Metacam, Vitamin B und etwas hömoopathisches für die Nervenbahnen. Ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wurde es wieder besser, dann wieder schlimmer. Daraufhin gab es auch etwas Cortison.

Meine beiden Tierärzte wußten sich aber keinen Rat mehr und empfahlen mir einen Tierarzt in Düsseldorf, der sich unter anderem auch auf Kaninchen spezialisiert hat. Diesen rief ich letzte Woche an, um einen Termin zu machen, beschrieb die Symptome und er riet direkt zu einem EC- Test, ohne Floppy selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen zu haben.

Bis das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis des Bluttests da war (heute erst!) , konnte sich Floppy an zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fast nur mit den Vorderbeinen ziehend fortbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, er saß an diesen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch teilnahmsloser in der schon behinderten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechten Kloschale (mein Verlobter hat ein Stück der Wand entfernt) und nahm weiter ab, trotz vermehrter Kaloriengabe).
Floppy nahm in drei Wochen 200g ab...

Der Titer-Wert ist erschreckend hoch:

Der Wert ist "normal" bei 80 und Floppy hatte einen Wert von 1280. Ich könnte nur heulen, aber Floppy ist so tapfer.
Er bekommt nun Panacur, Vitamin B, Cortison. Antibiotikum hat er schon vor zwei Wochen bekommen, da er einen kleinen Schnupfen hatte.

Wie man sieht, hat EC wirklich verschiedene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sichter. Floppy hatte "nur" die Hinterhandlähmung, die sich von einem Tag auf den anderen verbesserte- aber auch wieder verschlechterte-. war oft nass und war etwas dünn. Er nahm und nimmt aber am Leben mit Hudini teil, frisst gut und bettelt um Futter.
Mittlerweile hoppelt er wieder, wenn auch schief und macht sich noch ab und an nass. Für die wunde und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizte Haut an den Hinterbeinen vom Urin habe ich Mielosan Wundspray, was gut wirkt.

Meine Tierärzte hätten nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass es EC ist sondern eher, dass es etwas mit dem Befund des Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns zu tun hat, da Floppy nicht die "typischen" Symptome hatte. Ich meine wie Kopfschiefhaltung, rollen oder drehen, verminderte Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nreflexe.
Ich finde es toll, dass sie einen anderen Tierarzt vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben und dessen Rat befolgten auf EC zu testen.

Und ich bin so unsagbar stolz auf meinen süßen Floppy, der sich nicht unterkrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lässt und auf Hudini, der sich gut um seinen besten Freund kümmert!

Ich werde Hudini nun noch wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe, dass man Partnertiere eines EC-Nins mit Panacur mitbehandeln soll. Ist dies ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sinnvoll?
Ich meine, da die Ansteckung wahrscheinlich eh schon statt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hat. Aber wenn bei Floppy die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet werden, könnte er sich doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wieder durch Hudinis Ausscheidun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anstecken.
Würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne von Betroffenen wissen, wie sie es mit den Partnern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handhabt habt oder noch macht.

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht war eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen verständlich. Bin immer noch ziemlich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst darüber, dass der E.C-Kelch nicht an uns vorbei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist.

Liebe Grüße, Iris




  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 26.10.2012    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Iris,

es tut mir leid, das ihr Euch schon wieder um den Kleinen sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müsst. Umso schöner ist es, das ihr schon Verbesserun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beobachten konntet.

Ja, E. C. kann viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sichter haben, daher wird bei indifferenten Krankheitsbilder schon einmal vorsorglich eine E.C.-Behandlung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leitet, wenn nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie der Verdacht nahe liegt. Schwierig wird die Diagnose, wenn auch wie bei Euch eine andere Diagnose wahrscheinlich ist.

Die Titer-Bestimmung ist nur ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kräftig, da der Titer erst einmal nur aussagt, dass das Tier schon einmal mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in Kontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Das sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt um die 80% der Kaninchen. Aber glücklicherweise bricht die Krankheit nicht bei allen aus. Auch ist der Titer-Wert keine Garantie, dass die derzeit akut auftretenden Symptome durch E.C. begründet sind.

Das nun die Behandlung bei Euch zu einer Verbesserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt hat, ist für mich dann schon eher ein Indikator, das ihr auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg seid. Welches Antibiotika hat er denn we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Schnupfens bekommen, denn für E.C. ist es wichtig das es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängig ist?

Wir haben hier bei E.C.-Verdacht nur das Symptome aufweisende Tier behandelt. Denn wie Du schreibst hat die Ansteckung entweder ohnehin schon statt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden oder sie war auch schon vorher Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.

Hier unsere Broschüre, in der rund um E.C. alles ausführlich erläutert ist: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gute Besserung weiterhin!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 27.10.2012    um 09:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

da hat der kleine Kerl - und ihr natürlich auch - ja ganz schön was mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Gut, dass ihr noch eine weitere TA-Meinung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habt.
Wir drücken fest die Daumen, das es Floppy schnell besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Iris76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2009
Anzahl Nachrichten: 565

geschrieben am: 27.10.2012    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben,

Floppy hatte beim Schnupfen Baytril erhalten.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hab ich beim Tierarzt auch nach einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt. Sie meinte, dass sie nicht sofort wieder AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben möchte und ich solle mich Montag mit ihr telefonisch nochmal in Verbindung setzen, wie es dem Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Ich werde aber darum bitten Chloramphenicol anzusetzen. Floppy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es heute wieder schlechter bei der Fortbwegung. Das rechte Hinterbein kann er zur Zeit gar nicht bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es liegt quer nach links unter dem Bauch. Mit dem linken Bein rutscht er teilweise nach links weg, da er sich selbst auf das rechte tritt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nauso war es Anfang der Woche auch.
Besonders das rechte Bein ist vom Urin wieder stark an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen und er leckt sich dort noch zusätzlich wund.

Das Milsonspray (ist mit medizinischem Honig) soll einen leichten Schutzfilm bilden und ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch vom Lecken abhalten. Doch das hat Floppy wohl nicht mitbekommen. Er ist weiterhin so tapfer und kommt sofort, wenn er meint es gibt was zu futtern.

Dass das Partnertier nicht unbedingt mit Panacur mitbehandelt wird, sagte meine Tierärztin auch. Wollte aber einfach Eure Meinung dazu haben.

Meine Überlegung ist aber fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde: wenn Hudini diese Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nun unbehandelt ausscheidet und Floppy diese wieder aufnimmt, ist das nicht contraproduktiv?
Im Darm werden sie bei Floppy nun ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet, wenn ich es richtig verstehe, aber er würde doch lebende von Hudini wieder aufnehmen?!

Ich möchte Euch nicht nerven, aber ich will einfach die Krankheit noch besser verstehen. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Danke an alle für das Daumendrücken!

Liebe Grüße, Iris
  TopZuletzt geändert am: 27.10.2012 um 20:55 Uhr von Iris76
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.10.2012    um 23:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Iris,

das Problem ist ja, dass EC nicht nur in den Verdauungsorganen sitzt sondern sich anscheinend in verschiedensten Regionen des Körpers (Niere, Nervensystem,..) einnistet. Eine Behandlung der Partnertiere wird ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich tatsächlich nicht praktiziert, zumindest in "unseren Kreisen". Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so wie Panacur den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht vollkommen ausschalten kann, so kann es auch nicht den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bei einem bereits infizierten Partnertier bekämpfen - und dass ein Partnertier infiziert ist, ist so gut wie sicher, schon lang bevor das Tier mit aktivem EC seinen Ausbruch erlebt.
Und nicht zuletzt ist eine Panacurgaeb ja nicht ohne für den Organismus, und immer die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob man das anderen Tieren antun will.

Weil Floppy ja vor allem motorische Probleme hat ist hier das Vit B eine besonders wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Komponente.
Ich nehme an, dass du we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Urins ohnehin re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig eine Unterbodenkontrolle vornimmst - das sollte auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden, nicht zuletzt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Beinchens auf dem er liegt Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwielen/Druckstellen sind da immer eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr),

ansonsten ist es aber ein sehr, sehr gutes Zeichen dass er so toll mitmacht und kämpft!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Iris76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2009
Anzahl Nachrichten: 565

geschrieben am: 28.10.2012    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cycy,

das Vitamin B bekommt Floppy schon ca. 5 Wochen, da er ja schon seit län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rem die Ausfallserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den Hinterbeinen hat.

Den Unterboden und die Beine kontrolliere ich täglich, da er teilweise die Läufe schon wund hat. Ich wechsel auch täglich die Teppiche, da Floppy dort pieselt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>be schon Leinsamen und Sonnenblumenkerne für die Haut, was auch schon etwas hilft.
Zudem kann er die auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brauchen für sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht. Er wiegt jetzt 1500g und Hudini, der die gleiche Körperstatur und Größe hat, wiegt 600g mehr.

Danke für die Info zur Panacurgabe des Partnertiers! Ich werde diese Prozedur Hudini nun nicht zumuten.

Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich noch, ist Baytril <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängig? Da der Schatz dieses ja eine Woche bekommen hat.

Falls es noch Tipps zur Hautpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt, immer her damit! Ich bin dankbar für alles und kämpfe mit Floppy mit

LG, Iris

  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 29.10.2012    um 01:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Iris,

kennst du schon diesen Thread?

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirng%E4ngig&QSO=5&QBE=0&QZF=25&QTI=31536000" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Speziell auf der letzten Seite (Nr. 7) wird noch mal auf das Baytril ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Für die Hautpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kannst du sonst ja noch mal hier schauen
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


Alles Gute für Floppy und dich!
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.10.2012    um 23:44 Uhr   IP: gespeichert
Antwort von Iris76:

Hallo Steffi,

vielen lieben Dank für den Hinweis mit dem Thread!

Vom Kaninchenladen habe ich immer was im Haus, unter anderem auch die Päppelmischung. Werde nun noch den Kraftprotz bestellen, dort ist auch Dinkel im Spelz drin. Floppy muß schließlich auch wieder zunehmen.

Floppy bewegt sich heute etwas besser. Er hoppelt etwas, wenn auch sehr schief. Reaktionen bei Berührun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Beine und Einsprühen der wunden Haut zeigt er zum Glück in beiden Hinterbeinchen. Aber man merkt sehr deutlich, dass die Muskulatur besonders rechts zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist.
Ich mache nun leichte passive Bewegungsübun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am rechten Bein und hoffe einfach, dass sich langsam alles stabilisiert bzw. verbessert.

Heute hat er sich kaum nass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Haut sieht heute auch nicht ganz so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reizt aus

Meine TÄ konnte ich heute nicht persönlich sprechen, ob nochmal einAB an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht wäre. Doch mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich frei und dann erreiche ich sie auf jeden Fall.
Habe der Tierarzthelferin das etwas bessere Befinden beschrieben, mit der Bitte dies weiter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Mache mir aber weiterhin große Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um den Matz und er wirkt teilweise auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt von mir, wenn ich immer wieder seine Beinchen kontrolliere. Aber die Leckerchen werden danach immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Danke für Eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld mit mir!

LG, Iris
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 29.10.2012 um 23:45 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Iris76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2009
Anzahl Nachrichten: 565

geschrieben am: 30.10.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Danke Gretchen, dass Du meinen Bericht hierher verschoben hast!

Floppy hält sich weiter tapfer. Sobald ich mit Futter komme, versucht er so schnell wie möglich zu mir zu kommen, was ich als sehr positiv werte.

Allerdings tritt er sich dabei selbst auf das rechte Beinchen, worüber er kaum Kontrolle hat. Er rutscht dann mit dem linken Hinterbein auf dem Teppich seitlich weg und hat immer Schlagseite und bekommt es nur mit Mühe hin, sich wieder aufzurichten. Das rechte Bein kann er selbst dabei gar nicht einsetzen

Heute beim großen Abendessen habe ich mich einfach zu ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und ihm die Hinterbeine in der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sitzposition <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten. Ist das sinnvoll, um die Nerven und Muskulatur zu kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Ich versuche zwischendurch auch das schlimmere Bein vorsichtig zu beu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zu strecken, wenn ich die Hautversorung dort durchführe. Doch dies ist nicht leicht, da Floppy dann eine Spannung in dem Bein aufbaut.
Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich nun, ob das eine Abwehrreaktion ist, oder ob nur es durch die Nervenschädigung kommt!?

Ich habe heute mit der Tierärztin telefoniert und sie hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut, dass es Floppy ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bzw. sich nicht wieder verschlechtert hat. Die medikamentöse Behandlung soll wie bisher laufen, also erst ein mal kein neues AB.

Liebe Grüße, Iris
  Top