"Autor" |
E. cuniculi bei Bunny? |
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute....
vor ein paar Monaten hatte ich ja schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ein Thread wo dann relativ schnell Hunny verstorben ist. Jetzt zu Bunny:
Vor ein paar Tagen war sie im Freilauf ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wie immer, irgentwann viel mir auf dass sie beim stehen bleiben etwas schwankt, erst dachte ich mir nichts dabei aber dann wurde es schlimmer so dass sie fast umkippte. Wir sind zum Tierarzt -> Blutabnahme -> Ergebnis = Zu wenig rote und zu wenig weiße Blutkörperchen. 2 Tage <span class="markcol">spspan>äter noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zum TA Medikamente bekommen (2 <span class="markcol">Spspan>ritzen). Wir wieder nach Hause ins Gehege gesetzt, sie ist aus 20cm aus meinen Armen ge<span class="markcol">spspan>rungen, sofort hingefallen, gelaufen hingefallen nurnoch. Habe sie dann in den Freilauf gelassen (wollte sie) und dort ist sie relativ hoch gerade aus ge<span class="markcol">spspan>rungen, schwer zu beschreiben also nicht ganz sicher. Und jetzt schließlich habe ich bemerkt wie sie seit 3h an der selben Stelle saß, und den Kopf schief hat. (E.C?!?!)
Vor etwa 1,5 Monaten hatte sie Grasmilben im Ohr und die wurden auch behandelt, ein Schütteln und Kratzen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l blieb der Doktor sagte mehr von dem Gift darf <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n nicht <span class="markcol">spspan>ritzen das sollte von alleine weg gehen, besonders im Winter (Außenhaltung), er hat auch was raus geholt aus dem Ohr.
Und jetzt hat sie den Kopf schief varriert ca. 45° und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. Laufen geht garnicht, Männchen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen sowieso nicht. Putzen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. Und das alles aufein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l und so schnell?! Nachher fahren wir noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zum Tierarzt...
Bisher habe ich vom Tierarzt so Tropfen bekommen die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n z.b. auf ne Gurke <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen kann und dann gefressen wird. Vitamin C Mischung, mit Eisen Vitamin B und ähnlichem.
Als ich heute Nachmittag den Doc. anrief fragte ich ob Panacur wegen E.C eine Idee wäre weil es aufein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so schlimm wurde, er sagte ne das kann nicht sein, weil sie vor 3 Monaten schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Panacur bekommen hat für 2 Wochen weil die Schwester wahrhscienlich E.C. hatte.
Um 7 ruf ich noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l an und fahre auf jedenfall heute noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zum Doc.
Gefressen hat sie.. ich hoffe aber auch genug, ausnahmsweise gab es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Banane (liebt sie). Und noch etwas: sie liebt Kirchblätter, im Freilauf liegen welche vom Kirschbaum, ich habe gehört dass sie Vorstufen der Blausäure enthalten. Sie frisst die aber immer so gerne, und der Freilauf ist so groß kann sie garnicht davon abhalten, frisst sie sogar lieber als Gras.
Soll ich dann nachher beim TA nach Panacur für 4 Wochen und gehirngängigem AB fragen?
Gruß....................... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
habe ich Dich richtig verstanden, das ihr vor ein paar Wochen eine Ohrenentzündung hattet, die nicht vollständig auskuriert wurde? Dann würde ich zuerst nach den Ohren schauen lassen. Eine Ohrenentzündung kann diese Symptome auch hervorrufen.
Auch wenn erst vor ein paar Wochen Panacur gegeben wurde, kann es sich um E. C. handeln, da der Erreger ja im Körper verbleibt und jederzeit wieder aktiv werden kann.
Wenn der TA fest stellt das keine Ohrenentzündung vorliegt, würde ich sicherheitshalber auf E. C. behandeln. Beim Lesen Deines Berichtes hatte ich aber zunächst die Ohren dringend im Verdacht.
Unter "Downloadbroschüren" findest Du eine ausführliche Broschüre zum The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an> E. C. mit unseren Erfahrungen, hier ist als viertes empfohlenes Medikament auch Cortison aufgeführt: >KLICK HIER!<
Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.10.2012 um 19:14 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bekannter<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ßen sind Ferndiagnosen oder medizinische Beratungen über das Internet ja immer eine sehr(!) pikante Angelegenheit - aber in eurem sehr dopppelgesichtigen Fall empfinde ich das fast noch mehr so.
Wenn wirklich vo kurzem eine Ohrenentzündung vorlag kann es hier durchaus ein Rückfall sein - die Kopfschiefhaltung kann durchaus einfach ein Symptom davon sein und auch eine Gleichgewichtsstörung ist in sehr akuten Fällen dadurch möglich.
Aber in so geballt auftretender Intensität darf <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n EC natürlich nicht ignorieren.
Im Grunde ist erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l egal, was es ist - denn bei so schwerwiegenden Problemen muss auf jeden Fall ein Tierarzt ran, da hat Cyranida ganz recht. Der wird euch hoffentlich auseinandersetzen können, was von beidem wahrscheinlicher ist.
Und da EC nicht heilbar ist kann Panacur auch nicht vor (erneuten) Ausbrüchen schützen. Leider.
Wenn ihr auf EC behandeln wollt, denkt nicht nur an das Panacur und ein AB sondern bitte vor allem auch an ein hochdosiertes Vitamin B - besonders bei Tieren mit motorischen Störungen (und dazu gehört auch die Kopfschiefstellung) kann das Vitamin B sehr viel bewirken, weil es dem Körper hilft die Nerven zu regenerieren.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß nicht ob es Entzündet war. Wir waren ebend beim Doc. Schmerzmittel und Cortison gegeben. Heute Mittag Vitamin B und noch irgentwas. Als wir sie im Behandlungsraum laufen ließen ging garnichts. Ein total Anfall, das sah schon echt richtig schlimm aus, lag auf der Seite rollte sich, nicht sehr schön.
Der Doc meinte eigentlich sollte eine Verbesserung da sein, er wundert sich warum sich nach den <span class="markcol">Spspan>ritzen es verschlechtert hat.
Immoment sieht es ganz und garnicht gut aus... könnte definitiv Bunnys letzte Nacht sein -__- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
...ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass doch noch alles gut wird!!!!
Ich finde es gut, dass Du mit der <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>us wieder zum Tierarzt gefahren bist und alles erdenkliche für sie tust! *Mut <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ch* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
was hat Bunny denn jetzt alles an Medikamenten bekommen?
Gegen was hat er das Schmerzmittel bekommen? Mich wundert das ein Schmerzmittel gleichzeitig mit Cortison gegeben wurde.
Die Medikamente müssen ja erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wirken und direkt nach dem <span class="markcol">Spspan>ritzen kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n dann vermutlich noch keine Verbesserung sehen. Die Verschlechterung kann am Stress durch den Tierarzt-Besuch liegen.
Ich drücke Euch auch die Daumen!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.10.2012 um 22:00 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn das Tier rollt klingt das natürlich sehr nach EC. Dann muss zum einen die komplette Behandlung angefangen werden (Panacur 28 Tage, das AB, Vit B, eventuell Cortison) und zum anderen das Tier bestmöglich daheim versorgt werden. <span class="markcol">Spspan>rich: So stressfrei wie möglich. Die Umgebung sollte bei einem Tier mit Krampfanfällen räumlich eingegrenzt werden (Box, Stall, verkleinertes Gehege) und möglichst alle harten Kanten darin abgepolstert werden. Du hast ja, so wie es klingt, einen Anfall erlebt - <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nche sind schwächer, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nche härter, allen gemeinsam ist aber dass das Tier sich nicht unter Kontrolle hat. Das letzte was es braucht sind Schmerzen, weil es beim Rollen gegen harten Häuschenkanten prallt oder gar Gefahr, weil es mit dem Köpfchen in den Napf fällt.
Eine EC Behandlung schlägt nicht sofort an, vielmehr kann es sehr lang dauern bis diese Situation sich bessert. Da muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n Geduld haben und gleichzeitig Feingefühl beweisen um als Halter zu entscheiden, ob das Tier weiterkämpfen will, oder ob es sich tatsächlich aufgibt. Der Tierarzt, der das Kaninchen nur alle paar Tage <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l sieht, oder im besten Fall garnicht, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n voll zuhause behandeln kann, kann das nämlich nur schwerlich beurteilen im Gegensatz zum Halter - aber geichzeitigd arf <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sich als Halter natürlich nicht blenden lasen und weiter<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen wenn wirklich nichts mehr zu erkämpfen ist.
Aber wie gesagt: So eine Behandlung kann lang dauern, bis <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n endlich Resultate sieht und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wird es erst schlechter, bevor es besser wird. Es wundert mich eher, dass dein Tierarzt glaubt direkt nach der Medikamentengabe eine Besserung sehen zu wollen.
Ich kann dir auch nur noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l die Lektüre der EC Broschüre empfehlen,
Alles Gute wünsche ich euch! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2012 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
gestern beim Tierarzt, könnte auch daran geliegen haben das es Fliesen waren und sehr glatt, und sie dann Angst bekam.
Aufjedenfall geht es ihr heute viel viel besser. Habe sie nicht umfallen sehen und sie frisst auch weiterhin gut *zum glück*. Das einzigste was geblieben ist, ist das Schwanken vllt 1cm nach rechts und links wenn sie stehen bleibt. Ansonsten sieht es gerade gut aus.
Sie hat folgendes bekommen:
hochdosiertes vitamin b per <span class="markcol">spspan>ritze
ein Mittel was die Produktion der weißen Blutkörperchen anregt
Cortison
und ein Schmerzmittel, ich denke <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, weil wir so <span class="markcol">spspan>ät kamen, wollte er einfach dass sie keine Schmerzen hat (obwohl ich nicht weiß ob sie welche hatte..)
Panacur fand der Arzt nicht nötig weil sie es neulich schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l bekam.
Wir haben jetzt Zuhause Vitamin C und B Zeugs.
Und ich glaube auch dass sie Verschlechterung einfach durch den Stress kam, wenn ich sie in der Box lasse kriegt sie riesen Panik immer, gestern habe ich sie einfach auf dem Arm und den Kopf hat sie dann unter den Arm geschoben. Der TA ist nur 4km oder so entfernt, und kam für uns gestern noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l in die Praxis..
=)) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 15:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist ziemlich genau 3 Monate her und er bekam es CIRCA 2-3 Wochen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich freue mich das es Bunny heute wieder etwas besser geht. Stress ist in dieser Situation wirklich weitesgehend zu vermeiden.
Sehr gut ist das ihr Vitamin B (Komplex?) bekommen habt, das soll die angegriffenen Nerven regenieren.
Panacur würde ich mir wirklich noch holen gehen, denn der Schub ist ja jetzt akut und das Panacur baut keine Depotwirkung auf und wirkt jetzt 3 Monate <span class="markcol">spspan>äter nicht mehr.
Meine TÄ hat mir da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls erklärt, das ich kein anderes Schmerzmittel neben Cortison geben darf, da das für den Körper zu belastend sei. Möglicherweise ist das bei einer ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ligen Gabe nicht so tragisch, aber seitdem würde ich das kritisch hinterfragen.
Mich wundert, dass ihr nur Vitamin C und B geben sollt und nichts anderes. Hat Dein TA erläutert, warum er kein gehirngängiges Antibiotika oder die regelmäßige Gabe von Cortison als erforderlich ansieht? Wie Du unserer Broschüre sicherlich entnommen hast, empfehlen wir diese vier Medikamente und zwar nicht nur ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lig sondern über einen längeren Zeitraum.
Der Kampf gegen die Krankheit verbraucht viel Energie, daher gib ihm ent<span class="markcol">spspan>rechend mehr und gehaltvolles zu Futtern. Auch Leckerchen und alles was schmeckt ist erlaubt.
Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit weiteren Medikamenten, sollen wir Montag anrufen wie es aussieht, da wollte ich auch noch euch fragen, wie kann ich das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen dass das Tier nicht mit zum Tierarzt kommt und wir nur Medikamente holen? <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>cht der Tierarzt das? Aber das Kaninchen unter die Haut <span class="markcol">spspan>ritzen könnte ich nicht nur in den Mund, ich weiß nicht ob der TA das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen könnte, weil immer wenn wir zum TA fahren ist das extremste Belastung für sie. Und ist ja nicht so das alles perfekt wäre, habe sie heute <span class="markcol">spspan>äter dann 1x Umkippen sehen, das war aber auch fies da war eine Schräge. Ansonsten ging es besser, fressen klappt top. Ich weiß nicht was es für Vitamin B er ge<span class="markcol">spspan>ritzt hat, wir haben so Tropfen bekommen mit Eisen Vitamin C Vitamin B1/2/6/12, habe den Namen gerade vergessen, war gerade da.
Sie bewegt sich auch weiß was sie will beim Futter ist aber etwas unsicher beim laufen es geht aber so.
Der TA tendierte nicht zu E.C. sondern eher zu der Anämie von den Blutkörperchen. Soll ich ihn trotzdem bitten noch ANDERES Vitamin B und AB sowie eventuell Cortison und Panacur? Als ich ihn schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l fragte sagte er das er es nicht geben würde, aber wäre denke ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l besser, also meint ihr wir können hinfahren und das abholen? Auch AB und Cortison eventuell? Problem wäre der Stress....
Gruß
PS: Hast du noch einen Tipp für gehaltvolles Futter immoment? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 20:39 Uhr von HunnyBunny123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2012 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei meinem Tierarzt kann ich die Medikamente auch so ohne Kaninchen abholen, sofern er das Tier schon ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gesehen hat und die Diagnose gestellt hat.
Wie kommt er auf eine Anämie? Hat er eine Blutuntersuchung ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht?
Beim Menschen kenne ich als Symptome "nur" Müdigkeit, Erhöhung der Herzfrequenz, blasse Schleimhäute, Konzentrations- und Sehstörungen, aber keine Gleichgewicht<span class="markcol">spspan>robleme oder gar Rollen. Diese beiden Symptome verbinde ich dann doch eher mit E. C.
Aber wie schon gesagt wurde, wir sind keine Tierärzte und können insbesondere über die Distanz keine gesicherte Diagnose abgeben. Aber wir können Dir aus unseren Erfahrungen berichten, um Dir Anregungen für den Tierarzt-Termin zu geben. Ich würde das The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an> E. C. noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l offensiv an<span class="markcol">spspan>rechen und fragen, wie er zur Diagnose Anämie kommt. Bei E. C. ist schnelles handeln sehr wichtig, daher würde präventiv möglichst frühzeitig damit anfangen. Bei E.C. würde ich auch lieber nur ein hochdosiertes Vitamin B Komplex geben und keinen Vitamin- und Eisen-Cocktail. Da Vitamin B Komplex wasserlöslich ist, kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n es auch noch zusätzlich geben, da das nicht benötigte einfach wieder ausgeschieden wird.
Viel Erfolg bei dem Tierarzt-Termin!
Viele Grüße
Stefanie
Edit: zu Deiner Frage wegen dem Futter: ab Seite 11 wird unserer E.C.-Broschüre das The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an> Ernährung ange<span class="markcol">spspan>rochen: >KLICK HIER!<
Vielleicht ist diese Broschüre auch für Euren Tierarzt interessant, denn es gibt nicht so viele Kaninchenhalter die schon so viele Kaninchen mit E.C. versorgt haben und daher viel praktische Erfahrung gesammelt haben. Diese praktischen Erfahrungswerte fehlen dann natürlich auch dem Tierarzt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.10.2012 um 20:50 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2012 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie werden die abgeholten Medikamente dann gegeben? Oral oder Injektion? <span class="markcol">Spspan>ritzen würde ich mich nicht trauen. Ja es gab eine Blutuntersuchung bei der zuwenig rote und weiße Blutkörperchen vorhanden waren. (Also Anämie und Immunsystem geschwächt).
Und eine genaue Diagnose hat er nicht gestellt, er hat gesagt es könnte vieles sein (geröngt wurde auch), er behandelte immoment aber nur die weißen Blutkörperchen und die neurologischen Ausfallerscheinungen.
Kann ich aus der Apotheke Vitamin B Komplex N holen (für Mensch?! und es wie dosiert verabreichen?) und kann ich Haferflocken (z.b. von Aldi aus der 1000g Packung ihr einfach so geben? Hat sie vorher noch nie gehabt.
Und noch was ist mir aufgefallen........... Heute morgen habe ich gesehen dass am Rand vom Gehege dort wo eine Waschbetonplatte etwas schräg ist am Rand ein Loch war (<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>us) aber nur <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>xi<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l 2cm. Und ich habe die Vermutung dass die Mäuse des Öfteren das TroFu gefressen haben............. und eventuell auch in die Schüssel ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht haben....... Habe das Loch profisorisch gestopft (es besteht keine Gefahr ,dass größere Tiere durch kommen könnten).
Ja ich vermute auch dass er noch nicht viele mit E.C (also eventuell) hatte.
Gruß
Edit: TA angerufen, habe gesagt dass es etwas besser ist, er hat gesagt morgen würde er wieder <span class="markcol">spspan>ritzen, was es dann genau ist, frage ich noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nach. Habe ihm gesagt dass Stress wahrscheinlich es immer wieder verschlimmert, er hat gesagt das sollte schon unter die Haut ge<span class="markcol">spspan>ritzt werden, und dazu bin ich nicht in der Lage.... , er hat gesagt wenn es dann aber wieder besser ist, würde er den Stress mit Fahrt in Kauf nehmen. Nur mein Problem jetzt noch ist, ich keine Termine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen kann, weil das alles Morgens/Vormittags/Nachmittags wäre, ich komme um 16.30 völlig geschafft nach Hause (Schule)... Das Problem dann ist ich muss bei der <span class="markcol">Spspan>rechstunde im Wartezimmer immer min. 30min sitzen.... (was sehr stressig für Bunny ist)....Anregungen bitte ich bin ratlos
Edit2: >KLICK HIER!< das haben wir !immoment! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.10.2012 um 19:20 Uhr von HunnyBunny123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2012 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das die Diagnose anhand eines Blutbilds ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht wurde, beruhigt mich schon ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ein wenig. Ich würde dennoch mit der E.C.-Broschüre das The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an> E.C. noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l mit dem Tierarzt be<span class="markcol">spspan>rechen und fragen inwieweit die motorischen Probleme und die Anämie zusammen passen.
Wenn ich Medikamente abhole, werden sie so gegeben wie vom Tíerarzt verordnet. Wenn es welche sind, die ge<span class="markcol">spspan>ritzt werden müssten und Du Dir das nicht zutraust, dann kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n dem Kaninchen den TA-Besuch leider nicht er<span class="markcol">spspan>aren. Die E.C.-Medikamente könnte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n aber alle oral mit einer <span class="markcol">Spspan>ritze ohne Kanüle ins Mäulchen geben.
Ist Bunny denn noch alleine, oder hat er einen Partner, den Du beim TA-Besuch vielleicht mitnehmen könntest? Zu zweit ist so ein TA-Besuch oft weniger stressig.
Es ist gut, das Du das Loch gegen die Mäuse gestopft hast. Mäuse können Krankheiten übertragen und sie futtern Deinem Kaninchen womöglich die besten Sachen weg.
Mit Haferflocken sind in der Broschüre die ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>len Haferflocken gemeint. Die können eingesetzt werden, um zusätzlich Energie zuzuführen. Natürlich nicht das ganze 1kg- Paket auf ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l
Friss er denn noch gut selbst? Hat er Gewicht verloren? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er sagt nicht dass die motorischen Probleme mit der Anämie zusammen hängen, er hat gesagt (vorhin) es könnte eine Durchblutungsstörung (Schlaganfall) sein. Außerdem <span class="markcol">spspan>rach er die Zähne (die auf dem Röntgenbild in Ordnung sind an, und das damit zusammenhängende Auge, was ich hier vergessen habe zu schreiben, eine Auge bei ihr ist fast zugeschwollen (ich glaube nicht nur dass es an den Zecken liegt die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l am Augenlied sind) und er hat die Pupillenreflexe getestet und er sagt bei dem geschwollenen dass es wohl etwas starr ist. Bunny hatte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l eine Zahnrichtung, also es wurde gekürzt etwas, und da hat er gesagt dass ein Backenzahn kaputt sei, deswegen könnte das am Auge kommen, aber um den Backenzahn zu ziehen müsste eine Narkose usw. her was diese Jahr definitiv nicht möglich ist. (Temperaturtechnisch, sie wohnt ja draußen).
Er hat keine weiteren Medikamente vorhin mitgeben, aber AB ge<span class="markcol">spspan>ritzt und zwei Entzdündungshemmende Mittel.
Und er hat das Auge gereinigt.
Er frisst eigentlich schon gut.
Als ich (ich schreibe dauernd er obwohl es eine sie ist -_-) sie vorhin zurück ins Gehege ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht habe waren die Hinterpfoten wie gelähmt (wie irgentwie nach jedem TA Besuch in letzter Zeit ==> Stress?!?!) Und dann hat sie erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wie ich fand ziemlich viel getrunken, warum weiß ich nicht, wir waren länger als 1h beim TA und dort ist es ziemlich warm und sie wohnt ja draußen, aber Kaninchen schwitzen ja nicht? Ich weiß es nicht. Dann hat sie etwas Brot genagt (ja ich weiß Brot sollen sie nicht, aber hat sie sonst wirklich noch nie bekommen, wenns ihr schmeckt...also hartes). Und bevor wir beim TA waren hat sie Stroh gefressen (was mich etwas wundert weil das Heu eigentlich viel besser schmeckt [denke ich]).
Und Haferflocken gehen weg wie nichts! Ich denke ich geb ihr jetzt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l größere Portionen. Das Gewicht werde ich nachher Kontrollieren.
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Arme <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>us,
das mit dem Auge hört sich für mich auch nicht gut an. Evtl. sollte da <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ein Zahn<span class="markcol">spspan>ezialist daufschauen . >KLICK HIER!< Und was meinst du mit: ab und an Zecken ?!? am Auge. Kommt das öfter vor ? Hatten wir noch nie.
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja wenn sie im Gras waren oder frisches Gras bekommen, sind da <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Zecken dran, auch ich bekomme <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l welche, bei Bunny habe ich sie schon seit vielen Jahren an Ohren und um das Auge herum (richtig fies) gesehen. Ich schreibe nachher dann noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l das Gewicht. (Bisher immer 2kg (Zwergwidder)). Immoment ist das mit Zahnkorrekturen oder rausnahmen nicht möglich... Weil der Zustand es nicht zu lässt, und die Temperaturen außen für die Narkose garnicht gehen, und innen halten kann ich Sie nicht, mein Vater ist Allergiker..
Bunny ist seit ziemlich genau 3,5 Monaten alleine, ihre Schwester ist ja gestorben. Es ist definitiv auch geplant einen Partner zu holen, aber ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l war das Gehege (wahrscheinlich) E.C. verseucht, bzw. das Tier (habe das Gehege ordentlich gereinigt) aber <span class="markcol">spspan>äter bekam sie auch noch Grasmillben (ansteckend), und die Tierheime (wo ich ein gleichaltriges Tier holen würde) sind in innenhaltung und haben kein Winterfell, wenn alles gut geht hat Bunny nächstes Jahr im Februar endlich! einen neuen Partner. Und an Vergesellschaftung wäre in dem Zustand (Stress) auch nicht geeigent... Ich weiß ein Mensch kann das keinesfalls ersetzen und sie sind sehr soziale Tiere aber immoment ist es LEIDER nicht möglich. Aber definitiv nächstes Jahr.
Gewicht: 1,9kg, letzes wiegen vor etwa 2-3 Wochen. Also 100g abgenommen. Aber ist ja auch noch obere Gewichtsklasse, aber ich denke die 100g kriegen wir wieder rein.. Sie frisst ja gut |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.10.2012 um 20:53 Uhr von HunnyBunny123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2012 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du absolut keine Möglichkeit sie reinzuholen? Dachboden z.B. Ein krankes Tier ohne Partner zum wärmen draußen - der Winter kommt ja erst noch. :-(
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2012 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann muss sie wohl in den Wintergarten und die Schildkröte dafür zu den Nachbarn, das geht heute noch nicht, erst wenn sie in Winterstarre ist, zusammen halten wäre ja blöd wegen der Krankheit. Rufe heute beim TA wieder an welche <span class="markcol">Spspan>ritzen wieder wann dran sind. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2012 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und dazu noch ein schönes, warmes Strohplätzen, dann kann der Winter ja kommen.
Wie geht es der <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>us den heute?  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich kann in den Kopf nicht reingucken, aber äußerlich gut, sie frisst ja gut. Und beim laufen habe ich das Gefühl dass es wieder fast nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l geht, nur eben beim stehen bleiben noch etwas unsicher. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l gucken was der TA wieder sagt.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2012 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das klingt doch schon gut. Weiter so! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 15:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr geht es schlechter, sie hoppelt zwar eigentlich nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, aber ich habe das Gefühl dass sie Lähmungserscheinungen an Vorder und einer Hinterpfote hat und die Pfote etwas starr ist, und wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sie am Rand oben von der Pfote streichelt hebt sie die Pfote leicht. Verletzt kann eigentlich garnicht sein, und die andere Pfote hält sie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so oben. Fahren gleich zum TA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Drücke euch die Daumen .
bekommt sie weiterhin Vit. B?
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.11.2012 um 16:27 Uhr von Hasenfrau
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 18:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
War gerade beim TA (Vertretung, aber TA hat ihr telefonisch informiert), also AB und Cortison wieder, und bei mir auf dem Arm hat sie ganz viel gesabbert (wirklich sehr viel) <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht sie zuhause nicht, und sonst auch nicht so stark beim TA. TA sagte aber wäre Stress und erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nicht weiter schlimm. Und dann hat sie beim TA eine hinter Pfote garnicht bewegen können die andere teilweise und eine Forderpfote auch nur grob.
Als vorläufige Diagnose: kleine Parasiten die in das Gehirn wandern...
Also E. cuniculi........ Sie sagte abwarten und noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l <span class="markcol">spspan>ritzen. Aber eher die ganze Woche oder? Ihr ging es da nicht so gut, und sie ist dann auch quasi zu mir hoch ge<span class="markcol">spspan>rungen auf dem Arm. Sie bekommt Vitamine auch B. Aber bisher KEIN Panacur. Wenn der TA mir nicht geben will (bisher) wäre ich euch sehr verbunden mir 60ml per Post (Vorkasse) zu schicken. Zu einem anderen TA ist der Weg noch stressiger und noch länger...
Gehen da aber weiter hin weil sie kompotent wirken und freundlich sind, und sie braucht ja die <span class="markcol">Spspan>ritzen.
Gruß........ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l "Gute Besserung"!
Warum ihr kein Panacur bekommt verstehe ich nicht, ich bekomme es ohne Probleme beim TA (<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>che mit Willi 1 bis 2<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l im jahr eine Kur, damit er keinen neuen EC-Anfall bekommt) Er verträgt es sehr gut.
Es gibt verschiedene "Stärken" von Panacur. Ich würde daher lieber noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l beim Ta fragen, du kannst es ja dort abholen ohne Bunny mitzunehmen, dann hat sie keinen Stress. . |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2012 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, schneller geht es wenn Du bei TÄ anrufst und lieb fragst ob Du dieses bei ihnen kaufen kannst ohne das Tier mitzubringen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2012 um 18:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geht es den Bunny heute? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2012 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, ich finde es immerhin gut dass sie frisst. Ein Hinterbein (das linke) ist gelähmt. Also sie bewegt sich zwar (nicht sehr viel), und kippt relativ (ich sehe sie immer erst ab 16.30) selten um, also so auf die Seite hinten wo das Hinterbein gelähmt ist. Ich sage jetzt: Der Stress zum TA zu gehen hat es schlimmer ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht. (Heißt nicht dass ich nicht mehr hingehe!).
Rufe morgen beim TA an und Frage ob er mir die <span class="markcol">Spspan>ritzen für eine Woche mitgeben kann. Dann muss ich da nicht hinfahren, das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht alles noch viel schlimmer.
Also sicher dass ich das ganze Zeugs nicht oral geben kann? Das ist nämlich schade, darin bin ich geübt... <span class="markcol">Spspan>ritzen unter die Haut... ich hoffe ich kann das (zu zweit). Beim Bauch etwas haut nehmen und seitelich reinstechen. Und dann eine in den Popo in den Muskel.
Schwer zu sagen ob ich das kann... Nicht dass ich ihr weh tuhe oder was falsch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>che, oder in irgendein Organ steche. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2012 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde das <span class="markcol">Spspan>ritzen erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zusammen mit einem TA üben. Welche Medis sollst du <span class="markcol">spspan>ritzen und wie oft? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.11.2012 um 21:13 Uhr von Hasenfrau
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2012 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich soll nicht direkt <span class="markcol">spspan>ritzen ich will. Das Problem ist zum TA zu gehen (kriege keinen Termin nachmittags, da <span class="markcol">Spspan>rechstunde, vorher bin ich in der Schule), muss ich immer warten, min. 30min. Und in der Zeit verschlechter sich der Zustand allgemein. Es würde dann AB und Cortison geben. Aber insgesammt 3 <span class="markcol">Spspan>ritzen.. Frage gleich wenn ich beim TA bin wieder (dies<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l mit Kaninchen) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2012 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie hat/tte Zecken, TA hat auch eine raus ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht. Und etwas gegeben, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n weiß nicht ob Zecken Krankheiten übertragen, könnte aber sein. Dann hat er etwas ge<span class="markcol">spspan>ritzt nach dem Zeckenbiss (sie hat auch im Sommer mega viele am Auge immer gehabt).
Und sonst: beim TA ist sie erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l 3 Runden (auf Fliesen) gelaufen also völlig nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gehoppelt, etwas gerutscht, aber das lag ja nicht an ihr. Und dann beim stehen bleiben kippt sie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l (fast) um. Also ist das nicht immer.
Wir haben Vitamin B Komplex jetzt bekommen, wo <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n mit Nadel reinstechen muss, weil wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n es auf<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht, alle Vitamine verschwinden?? Seltsames Zeug. Und dann nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l in den Mund.
Panacur haben wir nicht bekommen.
Sollte ich es doch lieber von einem anderen TA holen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2012 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
B-Vitamine sind lichtempfindlich, werden also durch Licht zerstört. Das meinte Dein Tierarzt vermutlich mit "die Vitamine verschwinden". Panacur wäre sehr wichtig. Hast Du direkt beim Arzt danach gefragt? Ansonsten ruf am besten noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l an. Ggf. kannst Du dies auch von einem anderen Tierarzt holen, sollte Deiner sich weigern. Auch würde ich noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l beim Tierarzt an<span class="markcol">spspan>rechen, dass die Tierarztbesuche Dein Kaninchen stark stressen und dass Du danach eine Verschlechterung der Symptome bemerkst. Stress ist absolut kontraproduktiv bei einem EC-Ausbruch. Musst Du aktuell jeden Tag zum TA? Dann erfrag bitte ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, inwieweit sich die aktuellen Medikamente auch oral verabreichen lassen oder - falls nicht und Du Dir dies zutraust - ob er Dir das <span class="markcol">Spspan>ritzen erklären kann.
Alles Gute! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2012 um 23:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Durch Sonnenlicht oder auch durch Raumlicht? Wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n es in die <span class="markcol">Spspan>ritze saugt (durch diese selbstverschließende [für mich unglaubelich Erfindung] Gummiwand), verschwinden dann die Vitamine ? Wie lange dauert das?
Habe es jetzt im Kühlschrank stehen.
Ne jeden Tag, das wäre nicht gut. Heute zwei <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. Problem ist wie gesagt, ich kann keine Termine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen, außer am Wochenende weil Termine nur Vormittags gehen und ich bis Nachmittags Schule habe und da <span class="markcol">Spspan>rechstunde ist, also heute ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l hingefahren, 5 Tiere vor uns, und insgesammt 9 Tiere... Das schlimmste ist das warten im Wartezimmer... Ich denke der Geruch <span class="markcol">spspan>ielt da auch eine Rolle. Also wieder zurück gefahren und <span class="markcol">spspan>äter abends noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l hin.
Ich hoffe dass das Vit. B gut wirkt, es schmeckt ihr aber garnicht, so säuerlich.
Bis morgen mit hoffentlich Verbesserungen (obwohl es ihr vorhin auch garnicht sooo schlecht ging) nach dem <span class="markcol">spspan>ritzen ist sie im Stall gelaufen, aber eben mit einer Pfote unsicher. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2012 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Durch Sonnenlicht oder auch durch Raumlicht? Wenn man es in die Spritze saugt (durch diese selbstverschließende [für mich unglaubelich Erfindung] Gummiwand), verschwinden dann die Vitamine ? Wie lange dauert das?
Habe es jetzt im Kühlschrank stehen. |
Hallo,
Kühlschrank ist gut, weil eigentlich immer dunkel
Und nein, die Vitamine zerfallen nich direkt beim erstemn Lichtkontakt. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>n sollte nur solche Sachen eben dunkel (und kühl! auch Zimmertemperatur ist für Vitamine proble<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>tisch) lagern und z.B. <span class="markcol">Spspan>ritzen mit der aufgezogenen Menge nicht zu lang am Licht liegen lassen.
Ich weß es jetzt nur für Vitamin C und nciht für Vitamine der B-Gruppe. Aber bei Vit C ist es so, dass innerhalb von 3 Stunden im Schnitt deutlich über 60% aller Vitamine in einer Flüssigkeit zersetzt werden.
Wenn du die <span class="markcol">Spspan>ritze aufziehst, beiseite legst, das Kaninchen dann einfängst und in Ruhe die Medis gibst, ist das kein Problem.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe heute <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l das eklige Zeug nicht verdünnt. Habe ihr 1ml gegeben. Sie war auch im Freilauf, also ist schon relativ aktiv, aber wenn sie z.B. sitzt geht sie in eine Ecke wo sie sich anlehnen kann. Im Freilauf (schräg) ist sie relativ oft umgefallen also auf den Popo. Und wenn sie dann hoppelt (<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l etwas quer) <span class="markcol">spspan>ringt sie nicht so weit gerade aus, sondern eher höher.
Hoffe dass sie bis morgen früh alles brav aufgefressen hat
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2012 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie frisst nicht so gut, und ich habe das dumpfe Gefühl dass die Mäuse die Haferflocken klauen, das Brot sowieso. Ich denke muss sie jetzt aufjedenfall schnellstmöglich rein holen, da wo keine Mäuse sind.
Habe ihr 2 Möhren gegeben und eine wurde nur etwa zur Hälfte gefressen, und etwas Feldsalat. Heu ein wenig.
Und vorhin Johannesbeer und Himbeer und Zitronenmelisse mochte sie dann doch gerne. Karotte aber nicht. Und sie ist dann doch realtiv oft auf den Popo gefallen, und versucht sich anzulehnen...... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2012 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, sie sollte ihr Futter nicht mit Mäusen teilen müssen. Ich würde ihr kein Brot geben, ich kann da keinen Vorteil oder Nutzen erkennen. Lieber Haferflocken und Sämereien wie Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen. Bei großem Gewichtsverlust habe ich auch schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l eine Kolbenhirse zugelassen. Der Kaninchenladen hat auch eine Päppelecke, vielleicht findest Du da noch eine Anregung.
Gut ist, das sie überhaupt frisst.
Gute Besserung weiterhin! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.11.2012 um 11:56 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2012 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute habe ich das Gefühl dass es ihr wieder besser geht. Sie liebt frisches Gras sehr, aber leider haben wir gerade nicht mehr soviel davon... Habe auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l diesen Hirsenkopf für Vögel geholt, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gucken ob sie den anrührt. Immerhin habe ich neue Köttel gesehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2012 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab sie jetzt drinne, sie hat total Angst und zittert, geht das wieder weg wenn sie sich dran gewöhnt hat? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2012 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stell ihr doch ein Häuschen o.ä. rein, was sie schon kennt. Und auch andere Verstecke, da geht es ihr bestimmt bald besser.
Ein paar Leckereien kommen auch immer gut an - lenken von der Angst ab. .
Wie sieht Bunny`s Gehege den jetzt aus?
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2012 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie ist glaube ich etwas geschockt, sie ruht sich immoment gerade aus.
Das Gehege ist relativ <span class="markcol">spspan>artanisch eingerichtet, sie ist ja nur drinne weil sie krank ist. Viel <span class="markcol">spspan>ielen wird sie da auch nicht.
Bild verkleinert |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.11.2012 um 11:32 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2012 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 11:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte entschuldige meine Frage falls ich es falsch sehe aber fütterst Du ihr Knabberstangen von Vita**, Tri** und Co?
Bitte nicht, denn diesen enthält meist neben Getreide noch andere Sachen die für den Kaninchen<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>gen nicht geeignet sind.
Tolle Sachen zum naschen udn auch zum päppeln von kranken Kaninchen bekommst Du zB im Kaninchenladen
www.kaninchenladen.de
Aber vorsichtig - schauen dort <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht süchtig  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2012 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja wollte das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l probieren weil sie ja abgenommen hat. Aber richtig angerührt hat sie das nicht. Die Seite sieht gut aus, werde dort <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Wintervorrat beziehen, danke.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Ganze Löwenzahn, alles weg gefressen.. wow.
Wieviel Sonnenblumensamen/Leinsamen/Pinienkerne dürfen es am Tag sein? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Der Ganze Löwenzahn, alles weg gefressen.. wow.
Wieviel Sonnenblumensamen/Leinsamen/Pinienkerne dürfen es am Tag sein? |
Das sind schöne Nachrichten
Ich würde mich bei <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>xi<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l einem Esslöffel davon einpendeln (also insgesamt, ob du dann einen EL reine Sonnenblumenkerne gibst, oder einen TL Sonnenblumenkerne und einen TL Leinsamen ist dann egal). Bei einem 2kg Zwerg ist das schon ene <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ssive Zusatzzufuhr an Energie. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie frisst eigentlich gut. Sie frisst , dann legt sie sich hin, und <span class="markcol">spspan>äter frisst sie sich wieder, immer so. Und wenn sie hoppelt, kippt sie fast immer um. Meine Frage jetzt, geht das irgentwann wieder weg, oder bleibt das für immer so schlimm?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.11.2012 um 21:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Sie frisst eigentlich gut. Sie frisst , dann legt sie sich hin, und später frisst sie sich wieder, immer so. Und wenn sie hoppelt, kippt sie fast immer um. Meine Frage jetzt, geht das irgentwann wieder weg, oder bleibt das für immer so schlimm?
|
Das kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n leider nicht pauschal beantworten, vieles ist möglich. Ich würde jetzt erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l hoffen, dass sie nur noch ein wenig Zeit braucht um sich mit dem veränderten Körpergefühl zu arrangieren.
Bekommt sie noch Vitamin B Komplex zur Regeneration der Nerven?
Und ich kann es nur wiederholen: es ist toll das sie gut frisst, das er<span class="markcol">spspan>art Euch beiden unglaublich viel Stress.
Gute Besserung weiterhin  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2012 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja sie bekommt ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l täglich 1ml Vitamin B komplex (aber ohne n). Und fressen geht wirklich gut gerade. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe das Gefühl dass sie besser läuft, aber eben grobmotorischer als vor der Krankheit. Also so ein stumpfes laufen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Ja sie bekommt einmal täglich 1ml Vitamin B komplex (aber ohne n). |
Was meinst du mit "aber ohne"n"?  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2012 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.11.2012 um 22:28 Uhr von HunnyBunny123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2012 um 22:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe vorhin eine kleine Kahle Stelle links neben dem After am Schenkel bemerkt. Woher????? Zum TA kann ich morgen leider nicht, und habe Angst, dass nach dem Besuch wieder alles deutlich schlechter ist.
Frisst sonst okay, Kot ist aber ganz schwarz und etwas weich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.11.2012 um 19:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie groß ist die Stelle denn, ist es dort gerötet, geschuppt, verschorft oder sonst irgendwie auffällig? Und wie schaut es inzwischen mit dem Kotabsatz aus? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2012 um 01:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Ich habe vorhin eine kleine Kahle Stelle links neben dem After am Schenkel bemerkt. Woher????? Zum TA kann ich morgen leider nicht, und habe Angst, dass nach dem Besuch wieder alles deutlich schlechter ist.
Frisst sonst okay, Kot ist aber ganz schwarz und etwas weich. |
Da würde mich auch interessieren: Wie groß ist "klein"?
Sitzt sie jetzt mehr, oder "schief" - auf jeden Fall anders als vor der Erkrankung?
Uriniert sie sich eventuell ein, oder sitzt sie viel im Klo?
Wie die Haut aussieht ist auch eine wichtige Beobachtung.
Und von wo "am Schenkel" reden wir genau? Außenseite, Innenseite? Unterboden oder Rücken?
Mit Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2012 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist vielleicht 1cm². Ja sie bewegt sich weniger und sitzt mehr, aber aufs Klo etc. geht sie. Die Haut sieht nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l aus (weiß) nicht schuppig, Kaninchenhaut ist ja weiß?, und etwas feucht war es am Rand davon, (Urin denke ich). Und es ist am hinteren Oberschenkel, innen, direkt neben dem After. Ich hatte das Gefühl dass dort ein kleiner Hubbel rausguckt.
Der Kot ist schwarz, und riecht wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n ihn zerdrückt wie bei Menschen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l (nicht extrem eklig aber naja...).
Und wenn sie trinkt, dann schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so 45 Sekunden aus der Schüssel. Und ihr <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht dann dabei Geräusche. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.12.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es sind jetzt die Hinterbeine ausgefallen, also sie fällt nurnoch um und liegt. Na toll........... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.12.2012 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Arme <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>us.
Drücke die Daumen |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2012 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schaut's denn heute morgen aus? Warst Du beim Tierarzt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2012 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war bei einem E.C. Erfahrenen Tierarzt, aber eben ohne Tier, (ca. 30km) entfernt. Habe da noch etwas bekommen... Sie frisst aber eigentlich gut. Nur sie fällt halt um und sitzt dann /liegt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2012 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was hast du bekommen? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2012 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Panacur, hätte ich schon früher besorgen sollen, aber mein TA meinte ja wäre nicht nötig weil sie es vor ein paar Monaten schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l bekommen hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie hat wieder zugenommen. Sie frisst gut. Und heute gab es endlich wieder 1A Köddel und davon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>ssen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.12.2012 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist ja toll - weiter so!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 16:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nur die Lähmung ist eben gleich da hat sich nichts geändert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 17:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Geschädigte Nerven brauchen fürs Heilen Zeit, Glück und Vitamin B Komplex. Sofern Du dieses in flüssiger Form hast, bitte dunkel aufbewahren, damit die Vitamine erhalten bleiben.
Alles Gute weiterhin! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habs im Kühlschrank, aber der wird täglich geöffnet 20x. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Kühlschrank ist gut, auch Schränke werden immer wieder geöffnet. Ich hatte das in einer Pappschachtel, aber ich denke das ist nicht erforderlich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Sie hat wieder zugenommen. Sie frisst gut. Und heute gab es endlich wieder 1A Köddel und davon Massen. |
Das ist doch ein Anfang - weiter so!!  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2012 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass Bunny gut futtert.
Wie kann sie sich denn aktuell bewegen - liegt sie immer noch, kann sie sich fortbewegen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also liegen nicht immer, wenn sie sich dreht (z.b. 90° zum Futter) dann kippt sie mit den Hinterpfoten um, und versucht sie dann wieder nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l drunter zu bekommen, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l lässt sie sie aber auch einfach hinten beim liegen. Bewegen (also viel bewegt sie sich nicht), aber sie geht aufs Klo eben oder <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zu anderem Futter. Dabei geht sie meistens am Gehegerand, weil sie dort seltener umkippt. Auch beim putzen und toilette, stützt sie sich am Gehegerand ab. Wenn sie ohne Stütze läuft, dann gehen so 2-3 Hoppser relativ nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, und dann kippt sie um. Bleibt kurz so und versucht dann wieder hoch zu kommen, selten überschlägt sie sich, also rollt sich über den Rücken rum und zappelt um zu versuchen wieder nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l zu gehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.12.2012 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön dass sie schon ein wenig besser zu Fuß ist. Bitte achte darauf, dass sie sich nirgends wundliegt.
Ich drücke der tapferen Dame weiter fest die Daumen.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wirklich besser ist es jetzt doch nicht, eher gleich. Köttel und fressen gut. Nur eine Frage, muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n eine Reihenfolge oder so beachten bei den oralen <span class="markcol">Spspan>ritzen?
Also erst Panacur dann Vitamin B oder bestimmter Abstand zwischen den <span class="markcol">spspan>ritzen?
Bisher habe ich immer erst Panacur und dann 1-3h <span class="markcol">spspan>äter Vitamin B.
Oder kann ich auch beides aufein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l geben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 23:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Also erst Panacur dann Vitamin B oder bestimmter Abstand zwischen den spritzen?
Bisher habe ich immer erst Panacur und dann 1-3h später Vitamin B.
Oder kann ich auch beides aufeinmal geben? |
Mir wurde da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls keine Pause zwischen den Medikamenten angeraten. Ich habe erst das eine Medikament gegeben, dann ein paar Momente gewartet und dann das zweite.
Eine Pause kann sicherlich nicht schaden, ich wüsste aber nicht das sie zwingend erforderlich ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.12.2012 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich würde sagen dass eine kleine Besserung eingetreten ist. Sie kann nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l sitzen und laufen klappen 2-3 Hüpfer nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l, und beim stehen bleiben kippt sie mit den hinteren Pfoten um, kann sie aber wieder gerade <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen. Und wenn sie sich um 90° dreht fällt sie immer um. Aber immerhin schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l besser! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.12.2012 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass sich Bunny etwas besser bewegen kann.
Panacur und B-Vitamine bekommst sie weiterhin, oder? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.12.2012 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Vitamin B hab ich noch etwa die Hälfte (50ml) und Panacur ca. 10ml (10% täglich 0,5ml) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2012 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
So Update, Panacur -Kur ist vorbei, also alle. Vitamin B noch genug, sie kann schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ohne anlehne stehen, und hoppeln, aber bei Kurven kippt sie um, und eine Hinterpfote ist mehr in der Mitte und die andere weiter Außen etwas. Fressen und Köttel nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2012 um 15:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Zwischenbericht. Und schön, dass es wieder ein kleines Stückchen besser geworden ist. Ich wünsche euch weiterhin alles Gute für die Kleine.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2013 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, es wäre <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gut ein Video zu <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen, weil das zu beschreiben ist nicht so leicht, und es schwankt auch immer <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2013 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ward ihr <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder beim TA gewesen, was der zu dem Zustand der Süßen sagt?
Wir drücken alle Daumen, dass ihr Zustand nur besser wird!
Alles Gute! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2013 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein waren wir nicht. Der TA Besuch hat die Krankheit erst ausgelöst. Aber werde den TA bald <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder telefonisch kontaktieren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.01.2013 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was mir noch auffällt, seit Beginn der Gleichgewichtsstörungen ist sie immer nur nach rechts umgekippt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.02.2013 um 22:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
sie hatte sich angefangen am Ohr zu jucken und zu schütteln, letzes Jahr waren da ja Milben drinne die EIGENTLICH erfolgreich behandelt worden, der TA hat etwas Kruste aus dem Ohr geholt aber nicht viel. Er sagte weil es so wenig war können die gleichgewichtsstörungen nicht daher kommen es sei denn es ist ganz tief drinne wo <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n nicht dran kommt. Er hat etwas wieder gegen diese Milben ge<span class="markcol">spspan>ritzt. Sie läuft okay, nur mit den Hinterbeinen fällt sie so um, und läuft dann weiter, (also keine Lähmung), der TA vermutet ein Problem mit der Wirbelsäule, bisher haben wir nur ein paar Monate altes Röntgenbild betrachtet auf dem nichts zu sehen war.
In 14 Tagen gibt es wieder was gegen Milben, Vit B. kriegt sie noch, sind aber nurnoch 10ml oder so da, also bald leer. Verdacht liegt auch nicht mehr bei E.C.
Gruß von Bunny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 00:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat Dein Tierarzt begründet, weshalb er dieses <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l EC ausschließt? Wenn er Probleme an der Wirbelsäule als mögliche Ursache sieht, lass Bunny doch bitte diesbezüglich gründlich durchchecken und ein aktuelles Röntgenbild anfertigen.
Was für ein Medikament hat Bunny denn gegen die Milben bekommen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 14:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weil das einzige Symptom was sie hat umkippen in den Kurven ist. Und das jetzt bestimmt schon 3 Monate. Er hat es nicht ausgeschlossen, es ist aber unwahrscheinlich und er vermutet etwas anderes.
Den Namen von dem Medikament (ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lige <span class="markcol">Spspan>ritze und in 14 Tagen wieder) habe ich leider vergessen, ziemlich komplizierter Name und sie bekam 0,6ml (Milbengift??). In 14 Tagen werden wir auch ein neues Röntgenbild <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen lassen.
Wenn der auch nichts beweist, was kann es dann sein? Könnte es rein theoretisch mit den Backenzähnen zusammenhängen, weil sie auch Zahnpatienten ist/war, und ein hinterer Backenzahn nicht in Ordnung ist, er muss gezogen werden, nur in dem Zustand halte ich eine Vollnarkose für nicht in Ordnung, nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l fressen kann sie ja. Fell sieht schön aus und glänzt, obwohl sie doch schon 6 Jahre ist, nur jetzt ist ja wieder bald Wechsel angesagt. Sie ist sonst eigentlich ganz munter. Vielleicht hat sie auch einfach eine Verletzung, aber das werden wir sehen. Und sie hat Übergewicht *schuldigung*, sie hat sich immer so dünn angefühlt und hat ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l 1,7kg gewogen, jetzt wiegt sie 2,2kg. Aber sie fühlt sich immernoch so dünn an den Schenkeln hinten an, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n fühlt trotzdem die Knochen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2013 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier eine interessante Doktorarbeit (denke ich doch) zu E.C.
>KLICK HIER!<
(Dort wird auch davon ge<span class="markcol">spspan>rochen, dass bei betroffenen Kaninchen Erythrozyten (rote B.K.) und Leukozyten (weißte Blutkörperchen) unterschiede auftreten können, also auch eine Blutarmut? Was bei ihr fest gestellt wurde!)
Um sicher zu gehen sollten wir einen Immunflurestenztest <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen, kann mir je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd eine Adresse für ein zuverlässiges Labor geben, der mit Kaninchenblut einen Immunfluresestenzentest <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen kann? Würde das dann dort hinschicken, und Blut abnehmen lasse, damit wir endlich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Klarheit haben.
Hier noch ein Link wie sie gerade läuft:
>KLICK HIER!<
Als sie unter dem vorderen Stuhl ist sieht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wie sie etwas schwankt oder wackelt, und dann noch wie sie etwas umfällt mit dem Hinterbein, und ganz zum Schluss noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wie sie an den Zaun dotzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 10:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Als erstes würde ich hier tatsächlich neu Röntgen. Die letzten Bilder sind ja schon Einiges her. Und das zeitnah, nicht erst in 2 Wochen. Dass die Backenzähne ursächlich sind, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Wie meinst Du das mit dem Gewicht - sie ist eher übergewichtig und nur die Hinterbeinchen sind dünner? Möglicherweise hat sie da eine Muskelschwäche oder sogar einen Muskelschwund. Erzähl diese Beobachtung auch dem Tierarzt, dass er sich das ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l genauer anschaut.
Den Immunfluoreszenztest, den Du erwähnst, weist die Antikörper gegen den Erreger nach. Allerdings trägt ein Großteil der Kaninchen Antikörper in sich. Nur bei wenigen Kaninchen bricht die Erkrankung dann tatsächlich aus. Weder der Antikörpernachweis noch der Titer kann Dir also sicher sagen, ob Bunny tatsächlich an EC erkrankt ist. Den Test kannst Du euch (und Deinem Geldbeutel) also im Prinzip <span class="markcol">spspan>aren. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, also sie hat vor ein paar Wochen 1,7kg gewogen, und vor 5 Tagen 2,3kg. Aber sie fühlt sich <span class="markcol">spspan>eziell an den Schenkeln hinten total dürre an, obwohl sie so viel wiegt. Und sie läuft nicht immer wie auf dem Video, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l kippt sie öfter um. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 14:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei die-brain steht:
Immunfluoreszenztest: Mit diesem Test wird die sogenannte Titerhöhe (Erregeranzahl im Blut) bestimmt. Er gibt genauer Aufschluss darüber, wie stark die Infektion ist.
Wäre das nicht hilfreich, z.B. wenn raust kommt das entweder garkeine / ganz wenige, oder sehr viele Erreger im Blut sind? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, da muss ich diebrain wider<span class="markcol">spspan>rechen. Falls durch den Test ein hoher Titer festgestellt wird, muss Dein Kaninchen nicht auto<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>tisch an EC erkrankt sein (oder künftig erkranken). Ich hab hier bei<span class="markcol">spspan>ielsweise auch eine Dame mit hohem Titer. Sie ist jetzt etwas über 6 Jahre und hatte bisher keinen Ausbruch oder Symptome die auf EC hindeuten könnten. Ferner wird nicht der Erreger selbst nachgewiesen, sondern die Antikörper (daher "Immunfluoreszenztest").
<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>n kann den Test als Hinweis nutzen - bei<span class="markcol">spspan>ielsweise wenn gar keine Antikörper vorhanden sind, sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n auch ein Augenmerk auf mögliche andere Ursachen richten. Aber als sicherer Nachweis oder zur eindeutigen Diagnosestellung reicht der Test allein nicht aus. Dafür bedarf es vor allem einer genauen Untersuchung und ent<span class="markcol">spspan>rechender Erfahrung des behandelnden Tierarztes.
Ich würde an Deiner Stelle Bunny noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l genau auf mögliche andere Ursachen untersuchen lassen. Wie schon gesagt, ein Röntgenbild wäre hier sehr wichtig. Weiterhin würde ich den Tierarzt auf einen möglichen Muskelschwund an<span class="markcol">spspan>rechen. Denn dies wäre eine mögliche Ursache für die von Dir beschriebenen dünnen Schenkel.
Alles gute für die tapfere <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>us! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2013 um 18:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok werde ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen, wie sähen die Anzeichen für einen Schlaganfall aus (hatte der TA auch schon im Verdacht) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich schreibe auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder, also ihr geht es fast wie vorher, vielleicht kippt sie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l weniger um, muss aber nicht sein. Sie bekommt Baeytril, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l gucken ob das was bringt, und sie schüttelt wieder den Kopf und hat wieder irgentetwas komisches im Ohr was raus geholt werden muss, obwohl diese komischen Grasmilben schon mehr<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls eigentlich fertig behandelt worden sind, vielleicht sitzen die ja im Heu, lassen sich überhaupt nicht vertreiben diese Plagen....... Also denke ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l dass im Ohr tiefer eine Infektion ist von diesen Grasmilben und KEIN e.c., aber sie bekommt noch Bayetril dafür, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l sehen..
Noch eine WICHTIGE FRAGE: Wenn ich sie an der Vorderpfoten streichle (nicht direkt dran dann streckt sie die Pfote aus bzw. hebt diese an, an beiden Seiten, ist das nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l?????) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Noch eine WICHTIGE FRAGE: Wenn ich sie an der Vorderpfoten streichle (nicht direkt dran dann streckt sie die Pfote aus bzw. hebt diese an, an beiden Seiten, ist das normal?????) |
Ich kann mir gerade nicht ganz vorstellen wie du das meinst.
Also meine Häsin legt ihr Vorderpfote zB immer auf einen Finger wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n ihr die Hand anbietet und dann Strecke sie die auch, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n dann den Daumen noch drauflegt. Meinst du sowas? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.03.2013 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 Ich schreibe auch mal wieder, also ihr geht es fast wie vorher, vielleicht kippt sie manchmal weniger um, muss aber nicht sein. Sie bekommt Baeytril, mal gucken ob das was bringt, und sie schüttelt wieder den Kopf und hat wieder irgentetwas komisches im Ohr was raus geholt werden muss, obwohl diese komischen Grasmilben schon mehrmals eigentlich fertig behandelt worden sind, vielleicht sitzen die ja im Heu, lassen sich überhaupt nicht vertreiben diese Plagen....... Also denke ich mal dass im Ohr tiefer eine Infektion ist von diesen Grasmilben und KEIN e.c., aber sie bekommt noch Bayetril dafür, mal sehen..
|
Um welche Milben geht es hier denn genau? Herbstgrasmilben im Fell oder Milben direkt im Ohr (Ohrräude)? Bekommt sie nur Antibiotika, kein Antiparasitikum?
Mein Weibchen streckt auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ihre Vorderbeinchen leicht nach vorn oben wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sie da streichelt. Wenn es eher ein genüssliches Strecken im ent<span class="markcol">spspan>annten Zustand ist und nicht verkrampft oder schmerzhaft ausschaut, würde ich mir da erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l keine Sorgen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.03.2013 um 22:49 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 12:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Im Ohr, Grasmilben. Sie bekam ein Antiparisitikum, schon mehr<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ls vor Wochen, dann war es auch weg. Aber jetzt ist es aufein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder da.
Das Baytril gebe ich wegen E.C. Verdacht weil sie neurologische Ausfallerscheinungen hat (das Umkippen, so denke ich).
Ich meine z.B. an der Backe streicheln unterm Auge, und dann streckt sie die Pfote an der jeweiligen Seite nach vorne und hebt sie etwas an. Mir ist das in 6 Jahren noch nie aufgefallen.
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2013 um 15:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HunnyBunny123 1. Im Ohr, Grasmilben. Sie bekam ein Antiparisitikum, schon mehrmals vor Wochen, dann war es auch weg. Aber jetzt ist es aufeinmal wieder da.
2. Das Baytril gebe ich wegen E.C. Verdacht weil sie neurologische Ausfallerscheinungen hat (das Umkippen, so denke ich).
3. Ich meine z.B. an der Backe streicheln unterm Auge, und dann streckt sie die Pfote an der jeweiligen Seite nach vorne und hebt sie etwas an. Mir ist das in 6 Jahren noch nie aufgefallen.
Gruß |
1. Wisst ihr denn wo die Milben herkommen? Wenn sie wirklich aus dem Heu kommen, solltet ihr das vielleicht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wechseln und gucken ob sich eine Besserung zeigt.
2. Bei E.C.-Verdacht wäre aber Vit. B und Panacur erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wichtiger als ein AB.
3. Ich weiß zwar immer noch nicht direkt wo du meinst, aber einige der Vorwärtszieher-Muskeln der Glied<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ße setzen direkt hinterm Kopf an und bei festgestelltem Kopf ziehen sie dann die Glied<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ße nach vorne. Erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l würde ich mir deshalb keine Sorgen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|